Die Suche ergab 16 Treffer

von Bulli-Schorsch
26.09.2022, 10:38
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-
Antworten: 140
Zugriffe: 21571

Re: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-

Ja die dicke der großen Scheibenfläche ist 3 mm im äußeren 50 mm Durchmesserbereich. Und die Nut ist von der Durchmesserfläche weg gemessen nochmal 4 mm hoch. Bin mal gespannt, was da bei der Vergleichs-Berechnung rauskommt mit entweder deiner verstärkten Feder oder anstelle mit diesem original Ötti...
von Bulli-Schorsch
22.09.2022, 19:53
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-
Antworten: 140
Zugriffe: 21571

Re: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-

Hallo, ich hab damals die letzte Distanzscheibe bei Öttinger Vorort gekauft. Anbei ein Foto wie das aussieht. Mittlerweile habe ich diese Scheibe gegen Georgs verstärkte Feder in der LDA getauscht. Das finde ich wesentlich besser. Die Scheibe ist 3 mm dick. 50 mm Außendurchmesser und die Nut ist 4 m...
von Bulli-Schorsch
16.10.2020, 10:06
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-
Antworten: 140
Zugriffe: 21571

Re: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-

Hallo Osku, genau so ist es der Kugelkopf muss mehr zum Drehpunkt, da nützt dir das bisherige Langloch nix. Man muss auffräsen und aufbohren um hier verstellen zu können. Irgendwo gab dazu auch Bilder. Kann aber sein das die im Synchro Forum in Österreich waren. Da ist das Thema auch gut bearbeitet ...
von Bulli-Schorsch
15.10.2020, 20:04
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-
Antworten: 140
Zugriffe: 21571

Re: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-

Hallo, der Endanschlag kann ja leicht mit einer Gewindeschraube flexibilisiert werden. Entscheidender ist es das der Drehpunkt verändert wird. Feststellschraube des Hebels ist zwar ein Langloch (Das Langloch war bei mir übriegens falsch eingestellt und ich hatte dadurch meine oben beschriebenen extr...
von Bulli-Schorsch
04.09.2020, 18:42
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-
Antworten: 140
Zugriffe: 21571

Re: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-

bernd68 hat geschrieben: 04.09.2020, 12:55
Bulli-Schorsch hat geschrieben: 04.09.2020, 12:13 bernd68
Wastegate.

Ich fahre 100km/h bei 3089 Upm und da steht der Motor voll im Saft und zieht geringe Steigungen locker hoch mit nur ein bisschen mehr Gas.. (so mit Halbgas ..)

Gruß Bernd
Danke, jetzt redest aber vom Verhalten im 4. Gang, oder ?

Gruß Schorsch
von Bulli-Schorsch
04.09.2020, 12:13
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-
Antworten: 140
Zugriffe: 21571

Re: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-

Hallo, danke euch für eure Hinweise. Ggf. sehe ich das ja auch falsch ? Nur merke ich in meinem Setup mit angezeigten 0,9 bar Ladedruck, 15 Zoll Reifen und 5.ten Gang mit 0,74, das mir eindeutig die nötige Drehzahl fehlt, das nochmal Leistung generiert wird. Ich juckel dann auch auf gerader Ebene ew...
von Bulli-Schorsch
03.09.2020, 22:56
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-
Antworten: 140
Zugriffe: 21571

Re: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-

Hallo, habe hier noch was ausgegraben im Anhang. Die Drehmomentkurve mit Öttinger, zeigt das der max. Momentbereich im Vergleich zum Serienmotor erst ab 2.500-3.500 Umdrehungen kommt. Mein länger übersetzten 5. Gang, derzeit noch mit 0,74 Gangrad werde ich daher rückbauen auf Serie. Aufgrund der not...
von Bulli-Schorsch
02.09.2020, 15:35
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Ölkontrollleuchte geht nicht mehr
Antworten: 11
Zugriffe: 1411

Re: Ölkontrollleuchte geht nicht mehr

Hallo Julsen, Danke für die Rückmeldung. Ja bei mir schätze ich entweder auch Leiterfolie oder ein Bauteil der Platine (Transistor). Werd das demnächst aufmachen und genau nachsehen. Aber du schreibst, das es bei dir die Leiterfolie war, du aber nichts sehen konntest und auch Durchgang ok war? Wie h...
von Bulli-Schorsch
13.08.2020, 09:01
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Ölkontrollleuchte geht nicht mehr
Antworten: 11
Zugriffe: 1411

Re: Ölkontrollleuchte geht nicht mehr

Hallo, also ich kann mich hier ins Thema einreihen, habe bei meinem 1.6 JX TD exakt die gleiche Problematik wie Julsen eingangs beschreibt . Mein Funktionstest ergibt: Warn-Summer geht beide Ödruckschalter sind ok Warndiode-Öldruck ist nicht kaputt Dennoch bleibt bei Betrieb vor Zündung die LED scho...
von Bulli-Schorsch
07.08.2020, 18:57
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Sicherungen für Zweitbatterie ? (Multivan ab Werk BJ88)
Antworten: 2
Zugriffe: 390

Re: Sicherungen für Zweitbatterie ? (Multivan ab Werk BJ88)

Hallo Neujoker, Danke für die Info. Stimmt schon Sicherungen reduzieren Übertragungsleistung, die Leitung zur Zweitbatterie ist gerade hier eh werkseitig mit 6mm2 Querschnitt deutlich unterdimensioniert bei der Länge. Also wenn VW und du als alter Hase auch schon sagst hier nix rein, lasse ich es. E...
von Bulli-Schorsch
07.08.2020, 13:12
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Sicherungen für Zweitbatterie ? (Multivan ab Werk BJ88)
Antworten: 2
Zugriffe: 390

Sicherungen für Zweitbatterie ? (Multivan ab Werk BJ88)

Hallo allerseits, ich habe ein Thema, bei dem ich hier und auch bei T3-Pedia keine konkreten Antworten erhalten habe. Und zwar geht es um das Thema Trennrelais bzw. Zweitbatterie und deren Leitungssicherung. In meinem 1.6 JX Diesel Mutivan BJ 1988 war wohl ab Werk eine Zweitbatterie inkl. Trennrelai...
von Bulli-Schorsch
16.06.2020, 14:56
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-
Antworten: 140
Zugriffe: 21571

Re: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-

Mir ist ziemlich schleierhaft, warum Oettinger damals diese komische Abblas-Lösung mit der absichtlich eingebrachten Undichtigkeit zur Erhöhung des Ladedruckes vorgesehen hat. Das einstellen des Ladedrucks über die dafür vorgesehene Stellschraube geht zumindest am KKK-Lader schnell und einfach ohne...
von Bulli-Schorsch
15.06.2020, 15:22
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-
Antworten: 140
Zugriffe: 21571

Re: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-

Danke Fredd, dann schaue ich hier bei der nächsten AU genauer hin.
von Bulli-Schorsch
15.06.2020, 13:54
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-
Antworten: 140
Zugriffe: 21571

Re: Alles zum Oettinger WLLK -Suche-

Hallo in die Exoten-Runde, Vielen Dank für dieses geniale Thema, nach dem ich schon seit ewig suche und gern auch mal meinen Senf einbringe. Ich selbst fahre den Öttinger WLLK seit ca. 15 Jahren in meinem 1.6 JX schön ordentlich mit von mir nachgerüstetem Ölkühler + Turbodruckanzeige+ Öltempanzeige ...
von Bulli-Schorsch
14.05.2020, 18:39
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Alte Kupplungsleitung durch Stahlflex ersetzen ?
Antworten: 4
Zugriffe: 521

Re: Alte Kupplungsleitung durch Stahlflex ersetzen ?

Hallo, Danke für eure Vorschläge. Mir ging es weniger um das technische optimieren oder wegen dem Druck etc. Mein Hintergedanke war eher rein, um ohne viel Systemsprünge und Verlegestress von vorn nach hinten die Leitung vorsorglich auszutauschen. Dachte daher Stahlflex ist ggf. schneller / einfache...
von Bulli-Schorsch
14.05.2020, 11:11
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Alte Kupplungsleitung durch Stahlflex ersetzen ?
Antworten: 4
Zugriffe: 521

Alte Kupplungsleitung durch Stahlflex ersetzen ?

Hallo, hat schon mal wer die hyraulische Kupplungsleitung in Stahlflex erneuert ? Bevor Dikussionen entstehen, es geht mir rein um die Kupplungsleitung, TÜV sagt hier wäre kein Problem. Dieses hin und her gespringe mit starr auf Plastik nervt mich. Ich dachte daher jetzt gleich ein System von Geber-...

Zur erweiterten Suche