Montag in Urlaub und immernoch keine Servoleitung vom Motor

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
seb44h
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 14.05.2009, 13:10
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Heilbronn

Montag in Urlaub und immernoch keine Servoleitung vom Motor

Beitrag von seb44h »

Hey folks,

Langsam wirds eng, ich fahr am Montag für fast 3 wochen in Urlaub und die in der Werkstatt können einfach die Servoleitung die vom Servomotor zu den Druckleitungen geht nicht auftreiben, die eigentlichen Leitungen aus Stahl hab ich auch schon ersetzen lassen durch schläuche, jetzt felht nur noch der halbe meter von der Pumpe aus. Hab aber im Internet noch nix gefunden.
Das Problem war das genau an der Drossel der besagten Leitung Öl raussifft.

Gibts eine kompromisslösung, ich hab mal gehört das man den Keilriemen von der Servopumpe runtermachen könnte und dann pracktisch ohne ServoLenkung fahren, geht das?

Ist ein JX und die zu fahrende strecke wären ca. 2000 km.

Ich hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen,

grüße

Basti
Florian84
Poster
Beiträge: 126
Registriert: 07.08.2009, 13:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex Polizei Bulli
Leistung: 95
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Florian84 »

Hi,


Hat Vw das nicht original ? ein Kumpel von mir hat ähnliches Problem auch gehabt, und den Schlauch bei VW original bestellt.


Gruss
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von boofrost »

Moin

Riemen Runter geht,

aber du kannst auch die ganze servoleitung durch schlauch ersetzen ....

müsste 12L sein !

Mfg
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
tommy
Ostdeutscher
Beiträge: 1886
Registriert: 13.04.2006, 18:33
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ex 2WD
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mittelthüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy »

wenn du die anschlüsse kennst, oder das defekte teil noch hast, geh zu ner hydraulikbude (z.b. hansaflex) und lass dir das ding nach machen.
Bild
Schlosser
Poster
Beiträge: 116
Registriert: 28.05.2007, 19:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Schleswig S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

am Besten mal mit dem Bus zu den Hydraulikern fahren .

Die die ich bisher kennengelernt hab sind zum einen richtige Trickser und zum andern is das für die besser wenn sie sehen worum es geht .
seb44h
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 14.05.2009, 13:10
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von seb44h »

Also die Werkstatt konnte das Teil jetzt doch auftreiben, soll morgen kommen ich hoffe das klappt dann alles.
Das mit dem Verpressen lassen könnte ich machen lassen allerdings würde dann die Drossel fehlen die einen durchlass von 4mm besitzt, die in der Werkstatt haben rechts und links ein schnitt gemacht um vieleicht einfach die Drossel wegzulassen aber bei einem Schlauchdurchmesser von 10mm und die Drossel mit 4mm muss diese ja schon einen bestimmten Sinn haben in meinen Augen.

Naja ich hoff es klappt alles morgen, ansonsten Riemen runter :)
Der verdammte schlauch kostet 160 Euros, nur zur Info.

Gruß basti und danke mal für eure Ratschläge
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Hacky »

Moin,

dann hoffe ich mal für Dich, das es klappt!

Bei meinem Toyota-Bus (hiace) war mir mal der Riemen von der Servolenkung gerissen, der hatte nur noch eine "Notlenkfunktion", damit kannst grade noch zur nächsten Werkstatt fahren, sonst hast bald Oberarme wie Arnold!
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
Teilegott
Stammposter
Beiträge: 397
Registriert: 29.04.2007, 11:02
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bad Lauterberg im Harz

Beitrag von Teilegott »

Oberarme wie Arnold...naja...

Fährt sich auch nicht deutlich schlechter wie nen normaler "Ohne-Servo-Bus"

Marco
Bild
BASS!!! ...how low can you go?
http://www.youtube.com/watch?v=CEwKCu0P89c
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

Bei dem Schlauch handelt es sich um einen sogenannten Dehnschlauch. Zusammen mit der Drossel baut der die Druckstöße, die die Servopumpeproduziert ab, so dass der Druck nach vorne zur Servolenkung vergleichmäßigt ist. Ohne diesen Schlauch mit Drossel kann es deshalb zur Geräuschbildung kommen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
busfahrerziehjackaus
Stammposter
Beiträge: 217
Registriert: 22.09.2008, 10:13
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 69509 Mörlenbach

Re: Montag in Urlaub und immernoch keine Servoleitung vom Motor

Beitrag von busfahrerziehjackaus »

...doch neuer thread...
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“