Geschwinigkeit

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
joker1187
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 14.11.2009, 20:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 50-78
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 89601

Geschwinigkeit

Beitrag von joker1187 »

Hallo,

Weiß einer um wie viel KM/H sich die Höchstgeschwindigkeit ändert bei Getriebewechsel

ABF—ALD bei Serienbereifung!

Gruß und Dank
Thorsten
Joker 11/87 wieder ohne Joker
Benutzeravatar
Dieselix
Stammposter
Beiträge: 946
Registriert: 09.10.2004, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Unterfranken

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von Dieselix »

Hi!

Das ALD hat eine 5,50er Achse, das ABF eine 5,83er, die einzelnen Gänge sind gleich.. Du erreichst mit dem ALD eine um ca. 6,5km/h höhere Höchstgeschwindigkeit.

Grüßle Christian :cafe
Benutzeravatar
Dieselix
Stammposter
Beiträge: 946
Registriert: 09.10.2004, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Unterfranken

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von Dieselix »

...ich nochmal:

Hier die Formel für die Geschwindigkeiten:

Drehzahl geteilt durch Ganguntersetzung geteilt durch Differential mal (radumfang mal 60) ---> als Beispiel beim 3H im fünften

3000/min : 0,82 : 4,83 x (1,98 x 60) = 89986,363 Das Ergebnis ist in m, also noch komma verschieben und du hast 89,986km/h.

Hier: http://t3-infos.de/images/T3-Getriebe.pdf" onclick="window.open(this.href);return false; findest du die Getriebeübersetzungen...

Viel Spaß beim vergleichen...

Grüßle Christian :cafe
T3-Ruben
Stammposter
Beiträge: 710
Registriert: 25.02.2008, 15:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weinstadt

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von T3-Ruben »

ABF, die super Sprintbox... das kürzeste serien Dieselgetriebe wenn ich das richtig im Kopf habe...

Hab ich grad an meinem ky mit leerem Bus dran - macht keinen Spaß...

Ab morgen hab ich nen 115ps Benziner an dem Getriebe - das wird dann richtig bescheuert... ein Glück ist ein neues Getriebe schon in der Mache...
Gruß Ruben

brummmmmmmm.........
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von Stone »

T3-Ruben hat geschrieben:ABF, die super Sprintbox... das kürzeste serien Dieselgetriebe wenn ich das richtig im Kopf habe...

Hab ich grad an meinem ky mit leerem Bus dran - macht keinen Spaß...

Ab morgen hab ich nen 115ps Benziner an dem Getriebe - das wird dann richtig bescheuert... ein Glück ist ein neues Getriebe schon in der Mache...
Dafür gewinnst du jedes Beschleunigungsrennen :tl
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Uwa
Stammposter
Beiträge: 348
Registriert: 22.07.2007, 21:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: 14"
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sigmaringen

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von Uwa »

Da nen g´scheiten TDI dran....dann kannste bei den Dragstern mitstarten :mrgreen:
'86er 14"SYNCRO-Baustelle, 1Z, LKW mit AHK, 2x Sperre, viel in Planung
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von Vinreeb »

Zu Kurz??

Dein Motor dreht einfach zu kurz!
Nimm nen Mazda Renesis...

der geht bis 9.500

Damit schaffst du am ABF theoretisch 285km/h :tl :tl

Aber bitte den Getriebeölkühler nciht vergessen :muaha
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4336
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von Q-Master »

Vinreeb hat geschrieben:Zu Kurz??

Dein Motor dreht einfach zu kurz!
Nimm nen Mazda Renesis...

der geht bis 9.500

Damit schaffst du am ABF theoretisch 285km/h :tl :tl

Aber bitte den Getriebeölkühler nciht vergessen :muaha
Begrenzer raus, dann dreht der bis 20000 :mrgreen:

Macht dann ca. 500 km/h mitn Bus :muaha
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
joker1187
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 14.11.2009, 20:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 50-78
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 89601

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von joker1187 »

@Dieselix
Danke erstmal!

6,5km/h höhere Höchstgeschwindigkeit sind dann knapp 90km/h immer noch recht mager,(bei erträglicher Drehzahl)
Was bringen größere Räder,möchte am Motor nichts machen, leider nur 50PS aber dafür nur 57000 echte Km (Scheckheft).

Gruß
Thorsten
Joker 11/87 wieder ohne Joker
Benutzeravatar
ftroll
Stammposter
Beiträge: 213
Registriert: 22.02.2009, 21:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten AEF/Doka AAZ
Leistung: 64/85
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Jüterbog

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von ftroll »

Dann bau ein ABH drunter.
Größere Reifen bringen vielleicht 2-3kmh, da du unter 4% Abweichung bleiben mußt sonst wirds kompliziert je nach TÜVer Tachoangleichung, Abgasgutachten und ähnliches.
Suche
alten Öleinfüllstutzen mit Peilstab
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von Vinreeb »

Jau, ABH sollte taugen wenn dein bus nicht allzu schwer ist, sonst lieber ein 3H, das ist aber teurer, weil 5gang und gesuchte Übersetzung.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
Dieselix
Stammposter
Beiträge: 946
Registriert: 09.10.2004, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Unterfranken

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von Dieselix »

Hi!

Am Motor würde ich auch nix machen... das genannte ABH Getriebe ist das 4-Gang vom Turbodiesel. Meiner Meinung nach am normalen Diesel unfahrbar, da der Sprung vom dritten in den vierten schon seeehr lang ist. Beim Turbo gehts, aber beim Sauger nervts. Ist ein typisches 1,2,3,5-Getriebe...

Du kannst ein originales 5-Gang Getriebe reinstecken, z.B. ABR, ASP. Da wirds dann etwas länger.

Ideal find ich persönlich das 5-Gang vom Turbodiesel 3H, ASS. Die ersten 4 Gänge sind nahezu identisch zu deinen jetzigen vier, der fünfte macht das Ganze schön lang... (3350/min bei 100km/h).
Das 3H habe ich seit 1998 an meinem Clubjoker mit 50 PS CS. Super. Die einzige Mehrschalterei war vom 4ten in den 5ten und zurück, sonst blieb alles beim alten. In der Stadt kannst du im 5ten bei 50km/h auch schon mitschwimmen. Leichte Berge gehen auch im fünften...der Verbrauch ging um ca. nen halben liter runter.

Der Vollständigkeit halber: dieses Getriebe gabs nie am kleinen Diesel und es wird auch nicht eingetragen, obwohl die ersten Saugdiesel-5-Gänger (DX) auch einen seeehr langen 5ten hatten und fast so lang wie die 3H übersetzt waren!!!

Grüßle Christian :cafe

Guten Rutsch ins neue Jahr :bier
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von syncromane »

joker1187 hat geschrieben:Was bringen größere Räder,möchte am Motor nichts machen, leider nur 50PS aber dafür nur 57000 echte Km (Scheckheft).

Gruß
Thorsten
Kollegen haben hier verschiedenste Reifengrößen auf ihren 2WD´s: 225/70R15 und 215/80R15 (die 215-er kurzzeitig sogar mit 3H und KY - das ging erstaunlich gut. Beide sind damit sehr zufrieden.

Wir hatten in unserem Winterbulli anfangs einen AAZ zusammen mit nem ALD drin. Viel war da aber nicht mit Ampelsprints, weil man vor lauter Schalterei gar nicht zum Beschleunigen kam. Daher haben wir ein ACW (4 Gang vom Benziner) verbaut. Das war schon deutlich angenehmer, aber bei 100 lagen immer noch ca 3.400 U/min an. Dann kamen 205R14 (Seriengröße vom 14-er Syncro) drauf und das war dann wirklich schön stimmig.

Derzeit haben wir auf der Hinterachse 205/80R16 - jetzt liegen bei 100 knapp unter 3.000 U/min an, aber das wir für den CS zu lang sein. Aber ein bissel größere Reifen sind eine echt günstige Alternative zum Getriebeumbau und steht dem Bulli auch gut. Mit größeren Reifen sehen die irgendwie erwachsener und stimmiger aus als mit den originalen Asphaltfräsen.

Es sieht auf Grund der unterschiedlich großen Felgen zwar grad komisch aus, aber um sich ein Bild verschiedener Reifengrößen auf dem 2WD zu machen, reicht es: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=30&t=49045" onclick="window.open(this.href);return false;
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
ftroll
Stammposter
Beiträge: 213
Registriert: 22.02.2009, 21:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten AEF/Doka AAZ
Leistung: 64/85
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Jüterbog

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von ftroll »

Ich hatte die Kombination 205R14 mit KY TD und ASL Getriebe...hat sich furchtbar gefahren.
Zwischem 3. und 4. Gang fiel die Drehzahl so ab, dass ich den 3. bis 4000 drehen mußte um im 4. nennen wir es mal "beschleunigen" konnte.
Die Kombination von CS und ABH und 185R14 konnte ich mit Kastenwagen im Flachland gut fahren, aber das kommt auch immer auf die verschiedensten Faktoren an. (Motorzustand, Leergewicht, Umgebung, Reifengröße, usw)
Ob 4 neue Reifen jetzt soviel günstiger sind als ein anderes Getriebe mußt du selbst entscheiden.
Also ich brauchte um die 205R14 eingetragen zubekommen ein Tachogutachten und eine für den Prüfer zufriedenstellende Begründung.
Wenn du das ALD schon hast, bau es ein und wenn dir da dann noch nicht reicht kannst du es ja noch mit größeren Reifen probieren.
Suche
alten Öleinfüllstutzen mit Peilstab
sportsterone
Stammposter
Beiträge: 803
Registriert: 15.04.2010, 19:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche Ü.Bügel
Leistung: 57PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 59909 bestwig- Sauerland

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von sportsterone »

Vinreeb hat geschrieben:Jau, ABH sollte taugen wenn dein bus nicht allzu schwer ist, sonst lieber ein 3H, das ist aber teurer, weil 5gang und gesuchte Übersetzung.
Hab mal ne Frage.bei meiner Syncro Pritsche habe ich doch unterm R.Gang den kleinen Gang.Und dann normale 4zum hochschalten.Ist das nu ein 4oder nen5Gang? Michael
Bild
t3 Syncro Allrad!
MB.ML270 AMG Allrad!
Sachs Mad Ass Zweirad!
Minni Cooper 4 rad
ernibert
Stammposter
Beiträge: 265
Registriert: 27.07.2010, 14:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 110PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: M-Süd
Kontaktdaten:

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von ernibert »

Ehm ich versteh deine Frage ned ganz: Wad iss n "kleiner Gang"? Naja, evtl. was Syncrospezifisches. Bei mir schauts zum Schalten so aus:

Code: Alles auswählen

R  2  4
|  |  |
+--+--+
|  |  |
1  3  5
Würde behaupten, dad issn 5-Gang.
Thomas

Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. --Albert Einstein
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von syncromane »

Die Schaltkulisse beim Syncro ist die vom 4 Gang. Das Getriebe ist aber kein normales 5 Gang mit nem extrem kurzen 1. Gang. Beim Syncro ist das in der Schaltbox anders gelöst. Frag mal den Dobbybaier - der hat mir das auch irgendwann mal erklärt.

Zum Thema größere Reifen: 3H am KY mit 215/80R15 ging erstaunlich gut. Zumindest innerorts. Beschleunigung war eigentlich auch völlig normal möglich. Warum das am KX dann nicht so gut ging :gr :gr

Zur Eintragerei: Es macht immer Sinn einen Prüfer vorher zu kontaktieren. Das schmeichelt einigen derart, dass sie deutlich zugänglicher sind. Und ruhig 4 - 5 Prüfer abgrasen, das sind eben auch nur Menschen mit besonderen Präferenzen. Der eine lässt Autos über 8 Jahre grundsätzlich abblitzen, der nächste kann nur "original", und dann gibt es ja auch die Tuning- bzw. Altautoliebhaber. Bei letzteren geht dann oftmals richtig viel zu machen - oder was glaubt ihr wo die Masse hier ihre Motoreintragungen herhaben?

Die o.g. Räder gingen ohne Tachoangleich und Abgasgutachten o.ä. einzutragen, weil VW die Motoren bis 205/80R16 verbaut hat. Die VW-Reifenfreigabe in Kombination mit einer Auflistung der Getriebeübersetzungen und Motoren hat da überzeugt. Das der Tacho jetzt endlich richtig anzeigt, hat den Prüfer auch nicht gestört.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
joker1187
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 14.11.2009, 20:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 50-78
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 89601

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von joker1187 »

Danke erstmal an alle!!!

Habe den Bus auf den Tag genau(31.12) 4 Monate, gefahrene KM 13500 knapp3400KM pro Monat für nen CS im alltag nicht wenig!
Kosten 1 Liter Motoroel , werde Ihn auch noch ne weile fahren.

Bei einem Umbau auf 5Gang welch Teile werden benötigt ?
Was kostet der Spaß ungefähr? (ohne einbau wird selbst gemacht)

Gruß
Thorsten
Joker 11/87 wieder ohne Joker
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12666
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von TottiP »

Du brauchst Schaltgestänge und Konsole vorne und das Getriebe mit dem passenden Lagerbock.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Dieselix
Stammposter
Beiträge: 946
Registriert: 09.10.2004, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Unterfranken

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von Dieselix »

Gutes Neues!!!

Für einen Umbau auf 5-Gang brauchst du das Getriebe, den passenden Getriebehalter, den Schalthebel mit Topf unten drunter und das vordere Stück des Schaltgestänges.

Umbaukosten kann man nicht pauschal sagen... Getriebe kostet zwischen 250 Eu als Schnäppchen und 900 für überholt mit Gewährleistung, Schalthebel usw. nen 50er.

Frag doch mal hier nach: http://www.auto-kessel.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Der sitzt bei dir in der Nähe, kennt sich super aus, hat massig Teile und kann dir bestimmt bei der passenden Übersetzung helfen. Ich war auch schon bei ihm unten, bin sehr zufrieden...

Grüßle Christian :cafe
joker1187
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 14.11.2009, 20:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 50-78
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 89601

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von joker1187 »

@ Dieselix
Danke mit dem Tipp,
sind gerade 35 Km werde mal vorbeischauen!

Gruß
Thorsten
Joker 11/87 wieder ohne Joker
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von syncromane »

Hier hat sich niemand die Mühe gemacht und die Schaltkulisse getauscht. Einfach das 4G ab und das 5G mitsamt seinem Halter dran und ab die Post. Einige leben halt damit, dass man dann beim Einlegen des ersten Ganges wie beim Rückwärtsgang leicht nach unten drücken muss, andere haben die Kulisse leicht bearbeitet. Somit hängen die Kosten beim Umbau von dir selber ab. Ein kollege hatte das ASP dran. Das ist auch noch recht kurz und daher für den CS gut geeignet. Passende Reifen kannst du ja dann im laufe der Zeit bei dem ein oder anderen Treffen oder Stammtisch einfach mal ausprobieren und dann wirst du sehen, ob der Motor mit ner längeren Übersetzung klar kommt oder nicht.

Zum Thema Motorumbau: Wenn du dir einen 1,9-er Sauger reinsetzt, entstehen die Kosten für den Motor minus deinem laufenden CS. Wenn du wartest, bis deiner den Geist aufgibt und nix mehr wert ist, kostet es mehr und dann fängt die Suche nach einem Getriebe von neuem an, weil du ja dann ein viel zu kurzes Getriebe hast. Ich würdee das nicht so auf die lange Bank schieben, denn so ganz glücklich scheinst du ja mit dem Motor bzw dessen Performance nicht zu sein. ICh kenne niemanden, der sich nach einem 1,9-er Umbau jemals wieder mit einem 1,6-er zufrieden geben würde. Der Unterschied ist einfach immens.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
joker1187
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 14.11.2009, 20:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 50-78
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 89601

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von joker1187 »

@Syncromane

Motor supper die kleine Leistung stört mich auch nicht!
Nur wenn fast jeder LKW dir Lichthupe gibt weil er meint du verarscht ihn das ist nicht so toll.
Mit 90-100 mit LKWs mitschwimmen bei erträglicher Drehzahl währ supper!

Thorsten
Joker 11/87 wieder ohne Joker
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von syncromane »

joker1187 hat geschrieben:Mit 90-100 mit LKWs mitschwimmen bei erträglicher Drehzahl währ supper!
Dafür bedarf es aber eben mehr Leistung. Was du dir auf dem Papier für Drehzahlen und Geschwindigkeiten ausrechnest, wirst du in der Realität mit dem CS nur selten erreichen. Das was du jetzt als ausreichend empfindest, erreichst der Motor nur durch die extrem kurze Übersetzung und dem Drehzahlmaximum bei 2000. Da du keinen Turbo hast, wird dein Drehmoment mit zunehmender Drehzahl aber wieder deutlich geringer und dann killt der Luftwiderstand und ein kleines bissel Steigung die mühsam erreichte Reisegeschwindigkeit. So ein CS ist im Bereich bis 3000 Touren echt nicht verkehrt, aber mit 3000 U/min bei 100 auf der Bahn - das schafft der nicht. Dann schon eher der KY, der hat das Nm-Maximum bei 2800 anliegen und ist daher eher ein Reisemotor.

Kurzum: Wenn du auf der Bahn weniger Umdrehungen und mehr Geschwindigkeit willst, brauchst du eine deutlich längere Übersetzung (ca 15 % mehr) und das schafft der CS nicht wirklich. Innerorts und auf Landstraßen wird der aber sicher mit 3H & Co gut klarkommen.

Unser DJ (112 PS) hatte mit 13% Verlängerung im Gebirge und bei Gegenwind schon so zu kämpfen, dass wir dann wieder kürzere Getriebe nehmen mussten.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Jazz

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von Jazz »

syncromane hat geschrieben: ICh kenne niemanden, der sich nach einem 1,9-er Umbau jemals wieder mit einem 1,6-er zufrieden geben würde. Der Unterschied ist einfach immens.
Hey, hey! Ab sofort kennste einen... :bier Ich habe meinen 1,9er wieder rausgeschmissen und einen 1,6er CS eingebaut. Ich habe keinen Prüfer gefunden, der den Motor eintragen wollte :kotz ...und ich war bei viiiiiielen Prüfstellen.

Klar ist die Leistung des 1,9er was ganz anderes, aber andererseits reicht mir die gemütliche Leistungsentfaltung des CS völlig aus... vor allem der niedrige Verbrauch... der 1,9er hat glatte 2 liter mehr auf 100km genommen. Der CS kommt mit 6 bis 8l zurecht, der 1,9er ab 8l aufwärts. Das alles in Verbindung mit einem "umgedieselten" 8H-Getriebe. 8-) Dessen Übersetzungen entsprechen denen des 3H, nur die Achse ist unmerklich kürzer mit 4,86 statt 4,83. Funktioniert traumhaft...

Und ein guter CS mit wenig Kilometern geht gar nicht mal sooo schlecht :sun

Greeetz Jazz!
T3-Ruben
Stammposter
Beiträge: 710
Registriert: 25.02.2008, 15:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weinstadt

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von T3-Ruben »

Jazz hat geschrieben:
Hey, hey! Ab sofort kennste einen... :bier Ich habe meinen 1,9er wieder rausgeschmissen und einen 1,6er CS eingebaut. Ich habe keinen Prüfer gefunden, der den Motor eintragen wollte :kotz ...und ich war bei viiiiiielen Prüfstellen.

aua....
Gruß Ruben

brummmmmmmm.........
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von syncromane »

@Jazz: ist ja übel. Dann soltest du einfach mal bei irgendeinem Bulliforumskollegen Urlaub machen. Das kann ja nicht angehen, dass du bei euch nur auf solche Sturköpfe triffst.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Jazz

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von Jazz »

...naja, was solls...es hat kein einziger den Motor mit Kat usw. eintragen wollen. Wenn, dann nur mit Schlüssel NULL - und das ist bei PKW-Zulassung net so toll :kotz

Der CS hat noch Euro1 mit Oxikat, bekommt aber einen Euro3 Kat von SK und somit eine gelbe Plakette, dann ist Ruhe. Die reicht für die von mir anvisierten Zonen :gr

Mit dem 1,9er wäre in der Richtung gar nichts gegangen...

Schönen Sonntag

Jazz! 8-)
Benutzeravatar
Moe
Poster
Beiträge: 141
Registriert: 10.10.2007, 19:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover-Land

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von Moe »

Für entspannte Autobahnfahrten ohne LKW-Stress gehts nur mit´m 1,6 Turbo oder 1,9er. Fahre 1Y mit 3H, is schon fein und geil. Ich persönlich find das 3H sogar nen Tucken zu lang, daher suche ich noch ne Alternative, die den Bus zwar 110-120 laufen lässt, aber eben etwas entspannter als mit dem 3H. Sprich igendwas das von der Übersetzung her zwischen 5-Gang KY und 5-Gang JX liegt.
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von Vinreeb »

Hmm,
also ich war mit meinem KY am 3H absolut zufrieden, der lief 115 wenns sein musste und war an sonsten den LKW sehr ähnlich motorisiert.
besser war noch als ich das 3 ha daran hatte, im 4ten zog er noch etwas besser und das drehmoment langte immer noch um im 5ten 120-125 zu fahren.
Nach GPS natürlich.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
NikkiSixx
Stammposter
Beiträge: 430
Registriert: 06.09.2007, 09:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kasten
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: South Of Hessen / Kreis(!) Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von NikkiSixx »

Mahlzeit!

Brauchts ein 3H um 115 mitm KY zu erreichen? Mein Vadder sein Bus hat n ALD drin und er hat auch Vmax ca 115km/h. Mit nem 3H sollte doch schon noch mehr gehen oder? Vllt nicht grad an Steigungen, aber auf der Geraden?
Nebenbei, der Bus von meim Vadder wiegt gefühlte 20Tonnen, weil Camper mit Aufstelldach und Ausbau und natürlich IMMER ner kompletten Werkstatt an Bord... :roll:

Aber er bekommt jetzt n SS bzw. MV rein. Welches 5-Gang wäre da zu empfehlen?

Grüße, Marius
BildSommerhure: Ex-Telekombus mit EX-KY. Jetzt endlich mit DJ ohne Kat als LKW hargharg... der Rote IST lackiert und dann kommt er bald auch wieder auf die Straße!
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von Vinreeb »

ahh

nee, am ALD ging das mit den 115
N kumpel seiner schafft am ald sogar 125

Die V-max mit 3H auf ebener strecke war um die 125-130...

SS und MV hatten das ASL
Ich bin mir sicher das die motoren auch mit dem AAP oder AGT gut harmonieren in anbetracht des gewichts würd ich n AGT bevorzugen.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von Stone »

Bei mir sind laut Tacho 135km/h bei ebener Strecke drin, KY mit AGT dran.

Mit dem originalen ALD waren auch 120km/h drin, aber nur ganz kurz zum überholen :mrgreen:
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
joker1187
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 14.11.2009, 20:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 50-78
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 89601

Re: Geschwinigkeit

Beitrag von joker1187 »

Erledigt Bus ist jetzt schnell genug!!!!!!!!!!
Gruß
Thorsten
Joker 11/87 wieder ohne Joker
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“