der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von Papajupe »

Doch es gibt weisse Led's die man etwas Dimmen kann. Werde mal guggen welche das sind.......... sind von Conrad.
gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Hendrik
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 15.03.2010, 21:03
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: South Amerika

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von Hendrik »

Moin Papajupe,
ja ich kenne solche LED`s. Wie gesagt, evtl. dunkle ich das ganze irgendwann nochmal etwas ab oder Baue nochmal auf andere LED`s um. Es gibt auch welche die von Haus aus nicht so hell leuchten. Die möglichkeiten sind groß ;-)

Und so sieht das Cockpit im dunkeln aus.
Die Kamera lässt es etwas "blendend" erscheinen. In echt ist es nicht ganz so grell.

Bild

Bild
Gruß Hendrik

Bild

Ich Schreibe EXTRA langsam weil ich weis das es Leute gibt die nicht so schnell Lesen können!
Benutzeravatar
chris.tappe
Poster
Beiträge: 140
Registriert: 18.12.2010, 11:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 53332 Bornheim

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von chris.tappe »

sag mal,
was hast denn da für einen Drehzahlmesser drin?
hab ich ja so in der Form noch nie gesehen, die haben doch normalerweise die Kombi Temperatur / Tankanzeige.
Eigenbau???

Gruss aus Kabul,

Chris
Bild

Da das Geld für einen Syncro fehlt: Mitsubishi Pajero, Panzerklasse B 7, Leergewicht: 4,8 t
( Kabul, 05/2012 )
Benutzeravatar
bu-bi
Harter Kern
Beiträge: 2163
Registriert: 09.10.2009, 09:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Chevy Pickup 6.5TD
Leistung: 3xx PS
Motorkennbuchstabe: -F-
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 31632 Husum

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von bu-bi »

Hallo,
wie wäre es mit einem Punkt von einem schwarzen(?) Edding auf die LED.
Dann strahlen die nicht so direkt.
Und zum testen ist es einfach zu machen.
Grüße aus NI, Burkhard

Jetzt im Chevy Pickup 6,5TD unterwegs...

Wenn Theorie und Praxis nicht übereinstimmen, ist immer die Theorie falsch!
Benutzeravatar
Hendrik
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 15.03.2010, 21:03
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: South Amerika

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von Hendrik »

chris.tappe hat geschrieben:sag mal,
was hast denn da für einen Drehzahlmesser drin?
hab ich ja so in der Form noch nie gesehen, die haben doch normalerweise die Kombi Temperatur / Tankanzeige.
Eigenbau???

Gruss aus Kabul,

Chris
Gruß nach Kabul ;-)
ja richtig, Eigenbau :mrgreen: Golf 2 DZM
bu-bi hat geschrieben:Hallo,
wie wäre es mit einem Punkt von einem schwarzen(?) Edding auf die LED.
Das hatte ich schonmal, ich glaube damals bei meinem Fiesta Probiert.
War nicht so toll, entweder zu dunkel oder zu hell.
Ich nehme dann eine Folie die Undurchsichtig ist, aber durchleuchtbar. Oder einfach eine Farbige Folie.
Gruß Hendrik

Bild

Ich Schreibe EXTRA langsam weil ich weis das es Leute gibt die nicht so schnell Lesen können!
Benutzeravatar
bu-bi
Harter Kern
Beiträge: 2163
Registriert: 09.10.2009, 09:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Chevy Pickup 6.5TD
Leistung: 3xx PS
Motorkennbuchstabe: -F-
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 31632 Husum

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von bu-bi »

oder einen farbigen Edding...
Grüße aus NI, Burkhard

Jetzt im Chevy Pickup 6,5TD unterwegs...

Wenn Theorie und Praxis nicht übereinstimmen, ist immer die Theorie falsch!
Benutzeravatar
chris.tappe
Poster
Beiträge: 140
Registriert: 18.12.2010, 11:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 53332 Bornheim

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von chris.tappe »

Gruss aus Kabul,

Chris[/quote]
Gruß nach Kabul ;-)
ja richtig, Eigenbau :mrgreen: Golf 2 DZM

kannst vielleicht ein bischen mehr dazu verraten?
gefällt mir sehr gut und ich bräucht für meinen WBX auch noch einen.
wie haste das mit der Leiterfolie gelöst, passt das oder is viel Strickerei notwendig?

Immer noch Grüße aus Kabul,

Chris
Bild

Da das Geld für einen Syncro fehlt: Mitsubishi Pajero, Panzerklasse B 7, Leergewicht: 4,8 t
( Kabul, 05/2012 )
Benutzeravatar
Hendrik
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 15.03.2010, 21:03
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: South Amerika

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von Hendrik »

Naja, also der DZM passt auf keinen fall Plug&play.
Der Rahmen vom Golf dzm ist ca. 2cm zu schmal. Also das Teil womit man das ganze ans Tachogehäuse Anschraubt.
Ich habe mir für 20€ einen kompl.Tachoeinheit vom Golf gekauft. Davon aus der Leiterfolie den 3 Poligen Stecker rausgeschnitten, kabel dran gelötet und schon hatte ich den Passenden Stecker um ihn im Bus zu verbauen.
Die Bus Leiterfolie war einen einfache, für nur Uhr. Somit Tank unten und Temp. Oben. Ich war gezwungen, durch die Leiterfolie das ganze auch wieder so mit dem Golf DZM zu Verbauen. Also musste ich im DZM oben den Ausschnitt für Temp. noch nachträglich anpassen. Als Schablone habe ich die alte Uhr scheibe genommen. Habe dann mit Weißem klebeband noch kleine Striche dran gemacht (gefällt mir noch nicht).
Hier hab ich auch noch paar bilder von. Nicht ganz Optimal, aber funktioniert und 100Euro gespart. Wenn ich irgendwann einen Originalen Tacho mit DZM finde, verbau ich dann natürlich den.

Bild

Bild

Bild

Das Bild ist leider etwas Überbelichtet. Ich mach nochmal ein Bild im Eingebauten Zustand wo man dann auch den Anschluss richtig sieht. Man kann aber sehen das die Leiterfolie (Bus) nicht ganz so toll passt. Die 2 Losen kontakte an der Folie waren Masse und Plus für die Uhr (inzwischen Abgeklemmt)
Damit der DZM ordentlich fest ist musste ich ein bisschen mit Unterlegscheiben Pfuschen aber das ist ja hier nicht schlimm, 1.hats ja nix mit sicherheit zu tun und 2.siehts eh keiner :hehe
Bild
Gruß Hendrik

Bild

Ich Schreibe EXTRA langsam weil ich weis das es Leute gibt die nicht so schnell Lesen können!
Benutzeravatar
ChristianK
Stammposter
Beiträge: 285
Registriert: 24.05.2011, 23:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: im Aufbau
Anzahl der Busse: 1

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von ChristianK »

Den DZM wirst Du nochmal bauen müssen....

Wenn der Motor mal ein paar Km gelaufen hat, kommt da doch wohl ne 268er rein, oder? Und vielleicht ein Satz Tassenstößel und geringfügig angepasste Weichware, oder?

Dann liegt die Abregeldrehzahl ratz fatz bei siebeneinhalb bis acht. ;-)
Benutzeravatar
chris.tappe
Poster
Beiträge: 140
Registriert: 18.12.2010, 11:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 53332 Bornheim

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von chris.tappe »

Danke für die ausführliche Antwort,
gefällt mir gut so wie du das gebaut hast.

Ich denk ich werd auch mal 20 Euro beim Schrotti investieren und einfach mal probieren.

Gruss in die Heimat,

Chris
Bild

Da das Geld für einen Syncro fehlt: Mitsubishi Pajero, Panzerklasse B 7, Leergewicht: 4,8 t
( Kabul, 05/2012 )
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von meingelberbulli »

@hendrik Also Deine Stoff am Himmel sieht super aus. Ich würde bei mir auch so was machen.
Wieviel brauch ich für den ganzen Himmel in einem Kasten, d.h. hinten und vorne?
Wie ist der befestigt, vermutlich aufgeklebt da sonst durchhängt, welcher Kleber? Stinkt der Kleber sehr?
Danke für ne Info

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von Vinreeb »

@ChristianK:
Wozu?
Wenn man 8k haben will kauft man sich doch eher nen ABF oder 9A und modifiziert den, in ner Doka passt der auch senkrecht rein.
Ich würde die Diesel-Charakteristik meines AGG nicht missen wollen.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
akvr15
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 22.03.2012, 09:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle CL
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von akvr15 »

Seh ich das richtig, dass Du nen Taifungrill verbaut hast?
Hab auch einen in der Buch geschossen.
Wie läuftn des mit der Befestigung? Muss ich echt Löcher ins Blech bohren? :gr
zu allem fähig, für nix zu gebrauchen :)
Benutzeravatar
Hendrik
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 15.03.2010, 21:03
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: South Amerika

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von Hendrik »

akvr15 hat geschrieben:Seh ich das richtig, dass Du nen Taifungrill verbaut hast?
Nein habsch nicht :mrgreen:

Den habe ich selber gebaut. Ich musste da allerdings auch weiter aussen links und rechts je 2 Löscher bohren. Wie das bei dem Taifun ist kann ich dir nicht sagen!
Gruß Hendrik

Bild

Ich Schreibe EXTRA langsam weil ich weis das es Leute gibt die nicht so schnell Lesen können!
Benutzeravatar
Hendrik
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 15.03.2010, 21:03
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: South Amerika

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von Hendrik »

Ach Übrigens, ich habe wieder einen kleinen Teil geschafft.

Türen und Klappen geschliffen, die hintere Tür gecleant und Stoßstange hinten an die AHK angepasst. Und zuguter letzt alles Grundiert.

Nun Warte ich auf meine neue Iwata Airgunsa Lackierpistole aus GB :mrgreen: hoffe das die schnell kommt damit ich schnell fertig machen kann.

Hier wie immer ein paar Bilder von der Arbeit.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein ganzes Auto zu lackieren ist einfacher und schneller als die ganzen Einzelteile.
Zum Lackieren werde ich den Lackierpavillion :mrgreen: vollkommen Abdichten und wie damals schon mit 2 Dunstabzugshauben versehen. Das war zum Grundieren noch nicht Notwendig.
Allerdings muss ich dann aus Platzgründen in 3 etappen Lackieren. Als erstes die 2 Stoßstangen, dann die Klappen und zum schluss die Türen. Die gefahr irgendwo in dem Zelt beim Lackieren anzuecken ist einfach zu groß. Ausserdem enststeht bei der mänge an Teilen zuviel Lacknebel der sich auf andere Teile niederlässt weils die Abzugshauben nicht in dem Umfang absaugen können.

Nebenbei bin ich auch schon dran die AHK inkl. 13-poliger E-satz endgültig zu verbauen. Danach kann ich die Ladefläche Fertigstellen.
Planken bleiben erstmal ab. Die muss ich erstmal noch Anfertigen, ist aber noch! unwichtig. Ich habe hier zwar welche vom Boxertom liegen, allerdings passen die nun nicht mehr in meinen Bauplan. Wer interesse hat?
Ich muss nun Planken ans Fahrzeug dran Schmieden. :lol: Da komm ich Günstiger und schneller weg wenn ich welche kompl. neu Bau, als wie die vom Tom Aufzubereiten und Anzupassen.
Jetzt zählt aber erstmal die Fahrbereitschaft inkl. Tüv Herzustellen. Alles was nicht Tüvrelevant ist und auch noch nicht Verbaut ist kommt dann irgendwann lange nach dem Tüv dran.
Gruß Hendrik

Bild

Ich Schreibe EXTRA langsam weil ich weis das es Leute gibt die nicht so schnell Lesen können!
Benutzeravatar
akvr15
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 22.03.2012, 09:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle CL
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von akvr15 »

okay, an Ideenreichtum scheint es Dir nicht zu mangeln :dance
Hut ab...

Wie willstn Dein Bodenstaubproblem in deiner "Kabine" beim lackieren lösen?
Haste ne Heizung in der Halle?

Gruß...
zu allem fähig, für nix zu gebrauchen :)
Benutzeravatar
Hendrik
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 15.03.2010, 21:03
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: South Amerika

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von Hendrik »

Moin,
den boden lege ich beim Lackieren auch mit Plane aus und halte das ganze dann Feucht. Heizung habe ich nur ein DDR Dieselheizgebläse. Damit Heize ich bei den jetzigen Temp. die Halle vorm Lackieren Hoch. Wärend der Lackierung und danach bleibt die heizung wegen Verwirblungen aus. Sobald der Lack dann nach ein paar Studen Angetrocknet ist gebe ich wieder mit dem Gebläße Gas :dance geht gut.
Gruß Hendrik

Bild

Ich Schreibe EXTRA langsam weil ich weis das es Leute gibt die nicht so schnell Lesen können!
Benutzeravatar
akvr15
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 22.03.2012, 09:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle CL
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von akvr15 »

Hmm, mit ner Plane.
Dann hoffe ich mal, dass die nicht so satrk "flattert" beim lacken. Drück Dir auf jeden Fall die Daumen.
Hat die DoKa schon Lack drauf oder ist das nur graue Grundierung?

vielleicht ist zum antrocknen bzw. zum allgm. trocknen der Teile son Gasheizer nicht schlecht, je wärmer desto besser...
Ich bin ja schon ein bisschen froh, dass ich solche aktionen nicht mehr machen muss.. ;-)
haben ja ne Lackierkabine. Zwar selbstgebaut, aber dafür mit Absaugung & Heizung :hehe
zu allem fähig, für nix zu gebrauchen :)
Benutzeravatar
Hendrik
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 15.03.2010, 21:03
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: South Amerika

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von Hendrik »

akvr15 hat geschrieben:Hmm, mit ner Plane.
Dann hoffe ich mal, dass die nicht so satrk "flattert" beim lacken. Drück Dir auf jeden Fall die Daumen.
Hat die DoKa schon Lack drauf oder ist das nur graue Grundierung?
zur Plane: hast du den gesammten Thread durchgelesen?
zum Lack: meinst du das ernst? Hast du alle bilder angeschaut?
Gruß Hendrik

Bild

Ich Schreibe EXTRA langsam weil ich weis das es Leute gibt die nicht so schnell Lesen können!
Benutzeravatar
Bluestar_Sam
Stammposter
Beiträge: 247
Registriert: 21.03.2008, 19:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 87727 Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von Bluestar_Sam »

Das stimmt, man sollte sich den Thread zuerst genau durchlesen ;)

Zur Doka: Leider geil.... sieht echt schick aus :bier
VW T3 Bluestar Bj.89 VR6
VW T3 Doka Bj.88 AAZ 1,9 TD
VW T3 Pritsche "Kipper" Bj.81 1,6 CT
Benutzeravatar
akvr15
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 22.03.2012, 09:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle CL
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von akvr15 »

Hendrik hat geschrieben:
akvr15 hat geschrieben:Hmm, mit ner Plane.
Dann hoffe ich mal, dass die nicht so satrk "flattert" beim lacken. Drück Dir auf jeden Fall die Daumen.
Hat die DoKa schon Lack drauf oder ist das nur graue Grundierung?
zur Plane: hast du den gesammten Thread durchgelesen?
zum Lack: meinst du das ernst? Hast du alle bilder angeschaut?
sry, hier hab ich wohl getreu dem Moto "Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?!" gepostet.
Hat sich ja hiermit alles geklärt. ;-)
Weiter so :D
zu allem fähig, für nix zu gebrauchen :)
Benutzeravatar
Hendrik
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 15.03.2010, 21:03
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: South Amerika

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von Hendrik »

Mahlzeit :mrgreen:

so, wie hier -> http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... 62#p468562 schon beschrieben gings weiter, soweit das ich heute beim Tüv war und es noch Probleme mit dem Motor gibt.

Aber erstmal noch ein paar Bilder vom "ist" zustand. Heute schreibe ich mal nicht soviel...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Schönen abend noch ... :bier
Gruß Hendrik

Bild

Ich Schreibe EXTRA langsam weil ich weis das es Leute gibt die nicht so schnell Lesen können!
FrankisPosti
Stammposter
Beiträge: 303
Registriert: 27.12.2011, 14:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: SB
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Essen

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von FrankisPosti »

Einfach nur schön geworden,gute Arbeit gute Doku.


Gruß Frank
Ohne Bus
Unterwegs in Essen
Benutzeravatar
SyncroEntroster
Stammposter
Beiträge: 493
Registriert: 31.07.2006, 08:43
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 160 PS
Motorkennbuchstabe: EVi
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Nettlingen
Kontaktdaten:

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von SyncroEntroster »

Super geworden! Sehr schön! :g5
multivanfahrer88
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 17.05.2010, 13:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: multivan
Leistung: 110ps
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: oberkirch

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von multivanfahrer88 »

Einfach nur goil goil goil!!! richtig schnicke geworden deine doka!!! :g5

da kannste echt richtig stolz drauf sein!!!

gruss multivanfahrer88
Benutzeravatar
zwentes
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 28.03.2010, 15:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Barntrup

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von zwentes »

He,
der sieht ja echt super aus! Von dem Zustand bin ich noch lange entfernt...
Was hast du für eine Heckstoßstange verbaut? Eine Originale abgeändert oder
gibt es Zubehörstangen extra für die Doka/Pritsche?

Gruß Sven
Benutzeravatar
Hendrik
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 15.03.2010, 21:03
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: South Amerika

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von Hendrik »

zwentes hat geschrieben:Was hast du für eine Heckstoßstange verbaut? Eine Originale abgeändert oder
gibt es Zubehörstangen extra für die Doka/Pritsche?

Gruß Sven
Die Stoßstange ist vom Winkler aus Herne. Polen nachbau :mrgreen:

So, die Doka war nun Samstag beim Tüv. Und Heute zur Nachkonrolle wegen Abgas.

Jetzt habe ich die Papiere :dance
Alles Ok, alles Eingetragen (z.B. TD Endschalldämpfer mit 91db, 36mm Sportlenkrad, Motor, Reifen/Felgen/Spurplatten)


Ik freu mir waaa :sun

Mal sehn, diese Woche werde ich wohl nicht mehr zum zulassen kommen. Aber nächste Woche gehts dann los!

Achso, falls jemand einen Kaltlaufregler fürn 2E braucht. Ich habe meinen nicht Eingetragen!
Gruß Hendrik

Bild

Ich Schreibe EXTRA langsam weil ich weis das es Leute gibt die nicht so schnell Lesen können!
Benutzeravatar
chrischaan
Poster
Beiträge: 197
Registriert: 13.04.2012, 14:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: doka / absetzcamper
Leistung: 75PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 22589 Hamburg

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von chrischaan »

...super ding!...super lacke!

...muss ich ja mal neidvoll zugestehen!...davon ist meine doka ja meilenweit entfernt!!!
Bild
gruss aus hamburch, meiner perle...der chrischaan
Benutzeravatar
akvr15
Stammposter
Beiträge: 326
Registriert: 22.03.2012, 09:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle CL
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von akvr15 »

Ich find ja die schwarzen Felgen passen saugeil zum Bus.
Ich mag solche Farbkominationen.
zu allem fähig, für nix zu gebrauchen :)
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von dokapilot »

Gibt´s neues?
Benutzeravatar
vwirus
Poster
Beiträge: 94
Registriert: 19.05.2011, 16:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 37kw
Motorkennbuchstabe: CT
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lindau Bodensee
Kontaktdaten:

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von vwirus »

dokapilot hat geschrieben:Gibt´s neues?
Gibt es ein update?
Mal' was rein! -> http://graphicguestbook.com/vwirus" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
drbestminus
Mit-Leser
Beiträge: 4
Registriert: 19.05.2013, 18:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: S/H

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von drbestminus »

Sehr sehr geil!
klasse Arbeit! :bier

Ich muss bei meiner Doka auch Karosserie arbeiten machen. Und die Fotos sind sehr Hilfreich.

Bekomme ich die Pritschenplatte sauber abgebohrt abgetrennt?
will diese wieder verwenden weil gut (BW Doka)
wegen besser auf die Radläufe rankommen...

Sage mal Hendrik wie hast die wölbung von links nach rechts für das Frontblech (Kühler/Stoßfänger) hinbekommen?
Da Du den unteren teil eingesetzt / ersetzt hast?

lg
Benutzeravatar
michel_bonn
Poster
Beiträge: 113
Registriert: 14.09.2011, 21:42
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: T2C
Leistung: 58 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: NRW, BN
Kontaktdaten:

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von michel_bonn »

Respekt! Tolle Arbeit, coole Kiste!
VG michel_bonn
Benutzeravatar
Gecko7
Stammposter
Beiträge: 700
Registriert: 18.01.2009, 07:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Apelern

Re: der Nächste mit einer T3 Doka Restauration / Umbau

Beitrag von Gecko7 »

drbestminus hat geschrieben:....Sage mal Hendrik wie hast die wölbung von links nach rechts für das Frontblech (Kühler/Stoßfänger) hinbekommen?
Da Du den unteren teil eingesetzt / ersetzt hast?

lg
Die Frage hat sich mir aus gegebenem Anlass auch gestellt. Also erzähl mal!

Danke und Gruß
Chris
Multivan '89 TD / 2012: AAZ Motor / 2013: Neuaufbau, 40mm Fahrwerk, 7,5x17 ET 15 / 2014: AAP-Getriebe mit SA-Ölleitblechen, elektr.Ledersitze
Doka '87 TD Ex-Ösi-Feuerwehr / 2021 Neuaufbau, AAZ Motor, 8x17 ET 20 /2023: Servolenkung
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“