Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

Beitrag von GregorT »

So heut morgen früh aufgestanden und entlüftet ^^ :D Geht auch gut alleine :-P Vorne schraube auf, Kabelbinder an den Gaszug, 10 Liter kanister auf die batterie abstellen und aufdrehen (hahn natürlich im behälter :-P) ^^ Nach vorne laufen gucken obs wasser sprudelt, schraube zu und wieder nach hinten, deckel drauf und kabelbinder ab :D Yeah... Ich habs drauf :-P

Ich weiß auch nicht ob ichs mir einbilde, aber irgendwie hab ich mehr Leistung ^^ Zumindest kommt er besser :)
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12666
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

Beitrag von TottiP »

Mehr Leistung ist doch logisch, das ganze Wasser an den falschen Stellen hat garantiert die Zündflamme gelöscht, deswegen erfolgte die Verbrennung langsammer....!







:tl
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

Beitrag von Wohnklofan »

GregorT hat geschrieben:
Ich weiß auch nicht ob ichs mir einbilde, aber irgendwie hab ich mehr Leistung ^^ Zumindest kommt er besser :)
Da wird sich Frauchen freuen, die blauen Pillen helfen... :lol:

Und was macht dein Motor ? :tl



Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

Beitrag von GregorT »

hm... klingt logisch :gr









:tl :tl
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

Beitrag von Daniel83 »

Schön das er wieder läuft. Das Erlebnis hatte ich aber auch schon. Habt ihr bei der Gelegenheit mal das Ventilspiel überprüft? Das hätte sich ja angeboten. Ich habe die Leistungssteigerung nämlich darauf geschoben.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: AW: Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

Beitrag von GregorT »

Es fehlt wieder Wasser :/ Kann es damit zusammenhängen das ich den Deckel am nachfüllbehälter vergessen habe ich dummerchen?? ^^ bin bestimmt 100 km so gefahren :D

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit Tapatalk 2
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
FrankisPosti
Stammposter
Beiträge: 303
Registriert: 27.12.2011, 14:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: SB
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Essen

Re: Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

Beitrag von FrankisPosti »

Wenn Du den Deckel hinter der Serviceklappe meinst,nein.Solange der bei Max ist spielt der Deckel eher keine Rolle.Wenn Du allerdings ohne den blauen rumgedüst bist fehlt garantiert Wasser.Ansonsten erstmal nach 1000 Km nachziehen und abwarten.Wenns dann immernoch so ist,mal alles drumherum nach undichtigkeiten absuchen.Negativ? Kopf defekt und tauschen.


Gruß Frank
Ohne Bus
Unterwegs in Essen
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

Beitrag von GregorT »

Ne den an der Serviceklappe.. -.- Der war auch leer...
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

Beitrag von ergster »

Doch, dass kann und wird verm. daran liegen. Der Behälter ist nicht umsonst so groß wie er eben ist. VW hätte das Ding ja auch einfach an der unterkannte des Deckels quasi abscheiden und den Deckel oben drauf setzten können.

Wenn der Motor ordentlich Warm wird, dann steigt der Pegel auch über den Deckel hinaus, sinkt aber auch sehr schnell wieder ab, wenn du vom Gas gehst. Wenn du ohne Deckel fährst, dann läuft das Wasser raus und beim zurückholen zieht er dann Luft wenn der Nachfüllbehälter leer ist.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

Beitrag von GregorT »

Und er lässt immer noch wasser :evil: :evil: Und auch nicht zu wenig. Im Grunde wie vorher. Liter auf 100 locker.... Warten bis 1000km um nachzuziehen? Quasi abwarten und teetrinken? oder weiter nach fehlern suchen? :/
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

Beitrag von Daniel83 »

Da gibts noch der Ölkühler, indem sich Öl und Wasser nahekommen. Der geht auch mal kaputt. Wäre vielleicht auch eine Erklärung für den Wasserverlust und Ölschlamm.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
FrankisPosti
Stammposter
Beiträge: 303
Registriert: 27.12.2011, 14:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: SB
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Essen

Re: Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

Beitrag von FrankisPosti »

1 Liter auf 100 KM? Da liegt irgendwo gewaltig was im argen,wenn man unter dem Auto bei der Menge nichts findet kannste dich schonmal grauf einstellen den Motor aufzumachen.Bei der Menge Wasser im Bereich der Verbrennung würde der eine dicke weiße Wolke hinter sich her ziehen.Alles gründlich kontrollieren bevor nochmehr kaputt geht.


Gruß Frank
Ohne Bus
Unterwegs in Essen
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

Beitrag von GregorT »

Werde jetzt noch den Wärmetauscher wechseln ^^ Langsam hab ich die Schnauze voll :/
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Bleda
Stammposter
Beiträge: 802
Registriert: 03.05.2012, 17:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wismar

Re: Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

Beitrag von Bleda »

wars der wärmetauscher?

sonst ists der kopf.
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: AW: Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

Beitrag von GregorT »

Achso sorry ^^ ölkühler ist dicht... Denke auch der Kopf :/ demnächst was besorgen :)

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit Tapatalk 2
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Bleda
Stammposter
Beiträge: 802
Registriert: 03.05.2012, 17:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wismar

Re: Wie den ganzen Ölschlamm entfernen?

Beitrag von Bleda »

naja hauptsache du hast jetzt die ursache :bier

wie gesagt, nun brauchste wieder den ganzen kram für den zk. ich hab mir nen gebrauchten intakten kykopf bei ebay kleinanzeigen geholt. hätte auch in die hose gehen können.
aber ich habs mir mal so gedacht: ein neuer zk für 400-500. dafür bekommste ja schon nen aaz oder 1y ;)
ein KY fetzt schon, solider motor, erhaltungswert

ich drück dir die daumen 8-)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“