Neblis schalten ohne Abblendlicht

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Da_Hui
Poster
Beiträge: 164
Registriert: 30.07.2014, 19:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Celle

Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von Da_Hui »

Moin Leute,
heute beim TÜV gewesen und an einen etwas zu genauen Prüfer geraten…

lange Mängelliste mit vielen Kleinigkeiten mit nach Hause bekommen. Unter anderem gehen meine Nebelscheinwerfer und Schlussleuchten auch bei abgeschaltetem Abblendlicht an. Da ist der Teufel doch n Eichhörnchen, keine Ahnung wo ich da Ansetzen soll? gesamte Verkabelung durchchecken? Relais defekt? Wo fang ich da am besten an?

LG Malte
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7228
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von puckel0114 »

Bei der Verkabelung.
Wer weiß, was dein Vorbesitzer da gebastelt hat.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25289
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von Atlantik90 »

Das muss man genauer betrachten, denn wenn die Nebelscheinwerfer weniger als 40 cm von der Außenseite des Fahrzeugs weg sind, dann ist das zulässig und auch serienmäßig so ab Werk realisiert.
Siehe dazu auch die Bedienungsanleitung und
StVO §17 Absatz 3 https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__17.html
StVZO §52 Absatz 1 https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__52.html

Und Auszug aus und Resume:
Nebelscheinwerfer
(Fundstellen: ECE-R48; StVZO § 52)
Vorhandensein: zulässig
Anzahl: zwei
Farbe: weiß oder hellgelb
in der Breite: keine besondere Vorschrift
in der Höhe: nicht höher als die Scheinwerfer für Abblendlicht, nach ECE mind. 250mm.
Elektr. Schaltunq: mit Abblend-, Fernlicht; mit Begrenzungslicht möglich, wenn die Lichtaustrittsfläche der Nebelscheinwerfer nicht mehr als 400 mm vom äußersten Punkt der Breite entfernt ist.

Solltest du natürlich weiter innen montierte Nebelscheinwerfer haben z.B. an einem Rammschutz sieht das anders aus.
Aber zumindest laut deinem Avatar sind deine Nebels an der Serienposition.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Da_Hui
Poster
Beiträge: 164
Registriert: 30.07.2014, 19:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Celle

Re: Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von Da_Hui »

ja am Bulli ist alles original. Also ist das doch serienmäßig beim T3 so geschaltet. Dann bin ich ja beruhigt.

Der Vorbesitzer hatte tatsächlich ziemlich viel an der Elektrik rumgepfuscht, was ich jedoch eigentlich alles zurückgerüstet auf den Originalzustand. Daher wäre ich jetzt auch echt überfragt woran das liegen könnte.

@Atlantik90
Dankeschön fürs raussuchen der Gesetztestexte. Die kann ich dem Prüfer dann direkt unter die Nase halten. :bier
Benutzeravatar
Neuling86
Harter Kern
Beiträge: 1310
Registriert: 08.02.2012, 20:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 116PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ingelheim bei Mainz

Re: Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von Neuling86 »

Also ich lese aus dem Text von Joachim dass sie nur mit Abblend fern oder Begrenzungslicht angehen dürfen oder?
Bei mir gehen die nur mit Licht an und das ist auch Serienverkabelung.
Gruß Lukas
Benutzeravatar
CBSnake
Inventar
Beiträge: 4119
Registriert: 21.07.2015, 21:06
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von CBSnake »

Moin,

beim T3, egal ob neue oder alte ZE, wird das Relais für die Nebelscheinwerfer bzw. der Schalter für die Nebelscheinwerfer (NSW) und Nebelschlussleuchte (NSL) von Klemme 58 (Standlicht) mit Plus versorgt -> ohne Standlicht weder NSW noch NSL

Du müsstest also doch mal an die Leitungen ran :-)

Welche Zentralelektrik hast du? Die alte mit den runden Sicherungen oder die neue mit den flachen Sicherungen? Die Verkabelung bei beiden ist unterschiedlich.

Viele Grüße
Achim
Bild mit Autogas
Benutzeravatar
Da_Hui
Poster
Beiträge: 164
Registriert: 30.07.2014, 19:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Celle

Re: Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von Da_Hui »

Die neue ZE. Aber ok, das ist ja aber schonmal ein Anhaltspunkt. Mal sehen ob ich den Fehler finde ohne das ganze Armaturenbrett wieder rauszureißen, da hab ich nämlich echt keinen Bock drauf :oops:
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25289
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von Atlantik90 »

Also ich lese da: "Unter anderem gehen meine Nebelscheinwerfer und Schlussleuchten auch bei abgeschaltetem Abblendlicht an."
Da steht bisher nichts, dass die Begrenzungsleuchten nicht an sind.

Das Relais für die Nebelscheinwerfer sitzt auf Pos. 7 (unten links) auf der neuen Zentralelektrik und hat original die Stuerungsnummer 53.
Der Strom für die Lmpen kommt vom X-Kontakt und wird über das Relais geschaltet.
Nachdem das Relais die Steuerspannung nur von Klemme 58 (Begrenzungslicht innerhalb der ZE bekommt, kann nur entweder statt Relais eine Brücke eingebaut sein oder das Relais klebt, wenn die "Nebels" auch ohne Begrenzungslicht angehen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Da_Hui
Poster
Beiträge: 164
Registriert: 30.07.2014, 19:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Celle

Re: Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von Da_Hui »

Nene, die gehen sogar an wenn gar nichts anderes brennt. Das Relais hab ich gerade schonmal gecheckt. Da klemmt/klebt nichts
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25289
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von Atlantik90 »

Ja, dann hat a jemand "rumgepfuscht"
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
newt3
Inventar
Beiträge: 4580
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von newt3 »

hier der originale Schaltplan: http://www.t3-pedia.de/images/3/3a/Stro ... werfer.jpg
Als erstes könntest du mal nachschauen ob an Relaisplatz 7 der Zentralelektrik überhaupt ein Relais für die Nebelscheinwerfer steckt und falls ja ob die Nebler nach ziehen des Relais weiterhin funktionieren oder nicht.

Wahrscheinlich sind die Nebler bei dir nachgerüstet und gar nicht original verkabelt sondern ein Zusatzrelais auf die Zentralelektrik gesteckt oder auch irgendwo anders hin. Da hats dann mitunter einfach Plus und Masse und eben nicht die Steuerung über Klemme 58.
Für den Tüv wäre das dann leicht zu ändern - Klemme 58 entweder an Lichtschalter (oder notfalls am Relaissteckplatz 7 beim entsprechenden Kontakt ) abgreifen und zu deinem Relais führen.
---------

Ps: wenn ich den Schaltplan richtig verstehe zieht das Relais immer schon an, wenn Spannung an Klemme 58 anliegt also standlicht angeschaltet und nicht erst, wenn man die Nebler einschaltet. Somit fließt der Strom für die Nebler, wenn sie eingeschaltet sind immer über den Schalter? Von daher wäre die nicht originale Verkablung sogar die bessere (nur eben, wenn der Tüv es wünscht, unter Einbeziehung der Klemme 58)
Zuletzt geändert von newt3 am 16.04.2023, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CBSnake
Inventar
Beiträge: 4119
Registriert: 21.07.2015, 21:06
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von CBSnake »

Moin,

dann mal hier die originale Schaltung auf Basis Benziner ab 1989:

Relais auf Steckplatz 7, ganz links unten

Standlicht an und Klemme X durchgeschaltet (immer wenn die Zündung an ist außer Startvorgang) ergibt 12V auf B20 1,5mm² grau/gelb - B ist der Rote Stecker

Von B20 auf Anschluss 83 vom Schalter für NSW und NSL alternativ kann auf 83 auch eine grau/gelb 1,0mm² Leitung direkt vom Lichtschalter sein, das wäre die Variante mit NSL ab Werk ohne NSW

vom Schalter für NSW und NSL gehen ab:

83a weiß/gelb zu B16 dann über Sicherung 6 15A und kommen an C22 wieder aus der ZE - C ist der gelbe Stecker.

83b grau/weiß zur aufgesetzten Sicherung auf der ZE und dann weiter nach hinten zu den NSL

Viele Grüße
Achim
Bild mit Autogas
Benutzeravatar
Da_Hui
Poster
Beiträge: 164
Registriert: 30.07.2014, 19:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Celle

Re: Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von Da_Hui »

Ok, Neblis brennen selbst wenn das Relais nicht steckt :oops:
Benutzeravatar
CBSnake
Inventar
Beiträge: 4119
Registriert: 21.07.2015, 21:06
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von CBSnake »

Dann schau mal wohin die Leitung von Anschluss 83 am Stecker vom Nebelscheinwerferschalter geht :-) Vermutlich auf Zündungsplus
Bild mit Autogas
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25289
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von Atlantik90 »

Jettz wird es aber etwas komplex.

Der Schaltplan aus dem t3-Pedia gilt nur für die Modelle, mit einem Lichtschalter mit NSL-Anschluss. Das ist nämlich der Verweis des Kabels auf den Strompfad 64. Für einen z.B. 1988 gibt es diese Leitung nicht. Bei einem Fahrzeug, dem ursprünglich die Nebels fehlen aber die Nebelschlussleuchte vorgeschrieben war, ist das erforderlich
Das Felix überhaupt den Schaltplan ins T3-Pedia gestellt hat ist nicht nur deswegen zweifelhaft, denn der gilt erst ab April 1990.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
maalik
Harter Kern
Beiträge: 1168
Registriert: 26.05.2017, 18:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 16" GL, 16" Doka
Leistung: Ja
Motorkennbuchstabe: DJX
Anzahl der Busse: 2
Kontaktdaten:

Re: Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von maalik »

Lösung: Das grau/gelbe Kabel an B20 der Zentralelektrik, ca. 5 cm lang und auf einen Stecker gehend hatte einen Wackelkontakt. Irgendwer hat dann man das Gegenstück dann einfach direkt an P angeschlossen, daher mit Dauerstrom versorgt. Ausgepinnt, neu gecrimpt, eingesteckt, fertig.
Bulli Reparatur Karte - Private Hilfe sowie Bulli-Werkstätten auf einen Blick
https://bullikarte.de

Ausstattungsaufkleber nicht mehr vorhanden? Erstell ihn dir wieder:
https://t3-sticker.de
Benutzeravatar
Da_Hui
Poster
Beiträge: 164
Registriert: 30.07.2014, 19:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Celle

Re: Neblis schalten ohne Abblendlicht

Beitrag von Da_Hui »

Wollte auch gerade mal Licht ins dunkel bringen und aufklären. Vielen Dank an maalik, der mir nicht nur in dieser Sache eine große Hilfe war :bier
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“