T3 Plasteverkleidung Innenraum reinigen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
PhillipT3
Poster
Beiträge: 71
Registriert: 22.11.2016, 11:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

T3 Plasteverkleidung Innenraum reinigen

Beitrag von PhillipT3 »

Moin nochmal,

jemand eine Idee wie man graue 2k-"Lackspritzerpunkte" vom schwarzen Kunststofffußboden in der Fahrerkabine abbekommt ohne das dieser beschädigt wird bzw. farbe verliert?

Laut Vorbesitzer stammen Sie von der Grundierung "irgendwann" mal und es war 2k Grundierung

LG, freue mich auf Tipps :bumsfreunde
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7229
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: T3 Plasteverkleidung Innenraum reinigen

Beitrag von puckel0114 »

Ich würde es vorsichtig mit Verdünnung probieren.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4894
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: T3 Plasteverkleidung Innenraum reinigen

Beitrag von Alexander »

Wenn die ausgehärtet sind, was sie wohl sind, da ja noch vom Vorbesitzer, würde ich es erst einmal mechanisch probieren.
Fingernagel, Wurzelbürste, Druckluft, ... dabei die Matte über einen Bock oder ähnliches hängen. Ggf. brechen die dann durch die Biegung der Matte quasi ab.
Mit Verdünnung wäre ich vorsichtig, mit Pech verschmierst du nur alles und hast dann hinterher große Flecken.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25294
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: T3 Plasteverkleidung Innenraum reinigen

Beitrag von Atlantik90 »

Was hältst du von Hochdruckreiniger bei ausgebautem Bodenbelag?
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Senpai
Poster
Beiträge: 115
Registriert: 28.01.2023, 18:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 253
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nahe SN

Re: T3 Plasteverkleidung Innenraum reinigen

Beitrag von Senpai »

2k ist sehr oft Lösemittel Fest beständig , der kunstoff wird eher angegriffen soltest du damit reinigen wollen.

je nach größe der verschmutzung probe weise mechanisch vorsichtig runter zu bekomen.

Hochdruck rieniger kann funktionieren aber auch schaden (eigenerfahrung)

Lösemittel , Benzin , Aceton , terpentin, Universal verdünnung , nitro verdünnung das mal grob von schwach nach Stark aufgelistet.

Kunstoff Pflege und reiniger könnten helfen bzw das rest problem beseitigen.

Bei DDR Kunstoffen und Gummi ist als beispiel Glyserien wichtig das es drin ist um die Elastizität zu erhalten.
Wie das beim T3 genau ist kann ich nicht wirklich sagen.

Magst du mal ein bild zeigen zu denn problem.
Kenne nur denn Behörden Boden so nenn ich ihn mal und der ist Gummi Artig.
Busfahrer19
Stammposter
Beiträge: 251
Registriert: 02.04.2022, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Britisch
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sprockhövel

Re: T3 Plasteverkleidung Innenraum reinigen

Beitrag von Busfahrer19 »

Moin,
Ich würde es auch erstmal mechanisch versuchen. Verdünner und Konsorten könnten die Sache noch verschlimmbessern.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
knaeckebrot
Stammposter
Beiträge: 273
Registriert: 25.08.2020, 09:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: ja
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lkr LL

Re: T3 Plasteverkleidung Innenraum reinigen

Beitrag von knaeckebrot »

Bremsflüssigkeit löst auch 2K-Lack, muss aber einige Zeit (bis zu 48 Stunden) einwirken.
Inwiefern das dann die anderen Materialien angreift, kann ich leider nicht sagen. Der Bremsflüssigkeits-Tank hälts zumindest aus. Aber Plastik ist nicht gleich Plastik....

Welcher Kunststoff gegenüber welchen Lösemitteln resistent ist, ist sowieso heikel. Vor allem, wenn verschiedene Stoffe bei der Verkleidung verbaut sind.

Das Mittel würde ich auf jeden Fall an einer nicht (so stark) sichtbaren Stelle testen.
the_arb
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 16.08.2020, 20:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 Plasteverkleidung Innenraum reinigen

Beitrag von the_arb »

Gegenvorschlag zum entfernen: unsichtbar machen. Es gibt von sonax und nigrin kunststoff- neu. Das ist faktisch nichts anderes als verdünnte schwarze Farbe. Handschuhe an, kleinen schwapp auf die Matte geben und mit einer wurzelbürste einarbeiten. Die kannst du danach wegschmeissen, aber die Matte sieht aus wie neu
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“