so'n sch... - Schalthebel abgebrochen

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
marius
Stammposter
Beiträge: 339
Registriert: 06.08.2006, 22:04
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover/Dortmund

so'n sch... - Schalthebel abgebrochen

Beitrag von marius »

:kotz :kotz :kotz :kotz
Da fahr ich heute zur Arbeit und merke nur, wie die Schaltwege des 2.+4. Ganges immer länger werden, beim Einparken dann den Rückwärtsgang nicht mehr reinbekommen. Zawr ließ sich der Hebel bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter bewegen, aber ohne Ergebniss. Bei erneuten Versuch dann den 1. Gang einzulgen hab ich die sche.. Stange i.d. Hand. so etwas 10cm sind stehen geblieben, aber das reicht nicht zum schalten :-(
so'n Dreck!
Glück im Unglück - nicht weit von hier in, einem kleine, unbesiegbaren Dorf namens Wolfsburg liegt noch eine Schaltkulisse für mich, die ich dann am Sonntag unter Autos häckeln darf.
Respect the man's car and he respects you!
Hardy
Poster
Beiträge: 181
Registriert: 18.10.2005, 09:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Posti
Leistung: genug
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Hardy »

Hab ich auch schon hinter mir... Ist kein großer Akt. Nur ziemlich fettig....
Das spielt sich alles nur im Kopf ab...
- - - - - - - - - -
Bulli: ExPosti - 91er T3 KY - ca. 125.000 km

Bulli Stammtisch Saarland und Infos zum Baufortschritt: www.projekt-fernweh.de
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5215
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Hallo!

Das sind die Fälle, wo ich es liebe, Automatik im Bus zu haben! :lol:

Viel Erfolg beim Häkeln!!! :lol:
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

Oh je!

10cmm sind nicht wirklich viel zum Schalten!

Viel Spaß beim Häkeln am Sonntag!!

P.S.: Was macht die Kat-Geschichte? Gibts schon Positives zu berichten?? :gr
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
marius
Stammposter
Beiträge: 339
Registriert: 06.08.2006, 22:04
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover/Dortmund

Beitrag von marius »

:mrgreen: ja, das wird sicherlich etwas fettig

@Tom: musste ein fehlendes Ventil bestellen, das in der Wasserkreislauf eingebaut wird. Das hat ewig gedauert... bekomme ich jetzt die Tage zugeschickt und dann kann's losgehen. Werde berichten...
Respect the man's car and he respects you!
Benutzeravatar
tomse01
Stammposter
Beiträge: 719
Registriert: 30.10.2006, 21:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: hatta!
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: kleines Kaff bei Wolfsburg

Beitrag von tomse01 »

ach in einem kleinen unbesiedelten kaff namens wolfsburg gibts also solche teile...


aber hast recht... in dem "LAGER" bin ich ja auch oft gast... inge ist schon ein toller :hehe
Gruß tomse


89er TriStar, 2.0L 16V ABF, Tischer Absetzkabine mit Eigenausbau.
85er Syncrokasten, 1.9L TDI AFN mit einer Sperre zu wenig

Eigentlich wollte ich heute die Welt retten... aber es regnet...
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

bis dass du einen neuen hast, frag mal hier im forum nach chap, der hatte seinerzeit einen langen schraubendreher reingesteckt.
wenn du das toppen mochtest, dann schreibe die gänge auf den knauf des schraubendrehers :hehe
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Benutzeravatar
marius
Stammposter
Beiträge: 339
Registriert: 06.08.2006, 22:04
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover/Dortmund

Beitrag von marius »

Ja, auf den Trichter mit dem Schraubendreher bin ich dann auch gekommen.
Aber zum Glück hatte ich ein Auto von der Arbeit und musste nur heute mit der DoKa nach Hause fahren, via Schraubendreher geschaltet :-)

Zum Glück war das Wetter heute gut, also habe ich nach der Arbeit unterm Auto gelegen und die Schaltstange getauscht.
Glaube das Lösen der Schraube von der Reserveradwanne hat länger gedauert als das Auswechseln der Schaltstange :mrgreen:

Jetzt kann wieder normal geschaltet werden :dance :dance :dance
Respect the man's car and he respects you!
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Papajupe »

Mmmmh komisch.......bei mir war der auch mal gebrochen......2002 geschweisst........stellring mit Madenschraube wieder drauf.......hält seit dem.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
marius
Stammposter
Beiträge: 339
Registriert: 06.08.2006, 22:04
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover/Dortmund

Beitrag von marius »

Wenn man hier mal die Suche bemüht, dann gibt es bereits einige Einträge zu dem Thema.
Ich frage mich warum die Dinger doch so relativ oft brechen? Warum wird da eine quasi "Sollbruchstelle" eingebaut? :gr Macht doch bei 'nem Schalthebel echt keine Sinn und ist zudem auch nicht gerade ungefährlich.
Respect the man's car and he respects you!
Benutzeravatar
steffbla
Harter Kern
Beiträge: 1926
Registriert: 08.10.2004, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Nonne
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von steffbla »

schraubendreher *tz*
totale lüge!

Bild
Bild
lieber nen kater als ne ziege. :(
Benutzeravatar
Heikenen
Poster
Beiträge: 164
Registriert: 14.04.2008, 20:25
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pershinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heikenen »

Tolle Diebstahlsicherung!
Schalthebel mit Schnellverschluss :lol:
Eine kleine Spende! Danke!
Zu Gunsten "Hamburger Spendenparlament"


Bild
Joker-CS-Rakete Bj.85 mit geschätzten 230.000 Km - R.I.P...
Benutzeravatar
steffbla
Harter Kern
Beiträge: 1926
Registriert: 08.10.2004, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Nonne
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von steffbla »

und irgendwie bekommt man da bestimmt auch wasser raus ;)
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Papajupe »

Am Stellring für die Feder knacken die Wech, weil die M4 Madenschraube sich in das Rohr drückt. Einfache Erklärung.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5215
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

@ marius:

"Ich frage mich warum die Dinger doch so relativ oft brechen? "

Alterungs- und Abnutzungserscheinung? Materialermüdung? Überleg mal, wie "alt" unsere Busse "schon" sind! :lol: :lol: :lol:


Und übrigens, die Schraubendrehervariante hatte Pofi 2006 beim 1. Herborner Bustreffen! Hab ich fotografiert! :lol:

Bild
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

Marcus BULLIZEI hat geschrieben: Und übrigens, die Schraubendrehervariante hatte Pofi 2006 beim 1. Herborner Bustreffen! Hab ich fotografiert! :lol:
Bild
Wie groß ist Pofi?? Einsfuffzich :gr , dann reicht der Schraubendreher! :-bla
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
marius
Stammposter
Beiträge: 339
Registriert: 06.08.2006, 22:04
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover/Dortmund

Beitrag von marius »

das sieht ja so aus, als sei der Schraubendreher bis zum Schaltgestänge durchgesteckt. Da war ich ja mit den 10cm Stumpf und dem darin steckenden Schraubendreher noch echt gut bedient.
Auch wenn ich beim Schalten fast ins Leckrad gebissen hab :lol: Sah von Aussen bestimmt aus wie so'n Prollkarren-Fahrer der an "Assiritis", also einseitiger Rückradverkrümmung, leidet :mrgreen:
Respect the man's car and he respects you!
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5215
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

@ Boxer-Tom:

"Wie groß ist Pofi?? Einsfuffzich"

Der ist etwas größer, als ich! :lol: :lol: :lol:
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
volkair
Mit-Leser
Beiträge: 34
Registriert: 08.03.2008, 15:04
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Münster

Schaltstange abgebrochen...

Beitrag von volkair »

Hallo zusammen...

letzte Tage bereits stellte ich fest, dass man plötzlich beim Schalten in den ersten Gang der Mittelkonsole und dem Radio bedenklich nahe kam.
Ich hatte den Bulli verliehen und als ich ihn wiederbekam, war es so.

Erst dachte ich noch: verdammt...langsam macht die Schaltung schlapp
(die schon etwas angeschlagen ist, Synchronisation ist nicht mehr die beste, wenn ich vom 4ten in den 3ten schalte, dann werden die Zähne regelmäßig geputzt, und nur mit gewissem Feeling gelingt es fast ohne Knarzen),
dann hatte ich den Bulli wegen eines anderen Defektes in der Werkstatt, und erfuhr dort, dass man
a) nie seinen Bulli verleiht, weil nämlich
b) die Ausleiher in der Regel die Schaltkulisse zerdengeln.

Nun begab ich mich bereits auf die Suche nach einer neuen Kulisse ( T3 4-Gang hoher Tunnel, wer hat, bitte bescheid sagen), fuhr eben noch mal einkaufen, und schwupps.... brach die Schaltstange ab.

Nun bin ich ein wenig geknickt, da ich nicht mal weiß, wie ich den Bulli zur Werkstatt kriege, den Trick mit dem Schraubendreher habe ich in dessen Ermangelung noch nicht getestet.

Könnte mir jemand evtl. mal ein Bild mit den Komponenten schicken, die man braucht, um eine evtl. geschweißte Stange wieder zu benutzen? Sprich: ich hab noch die Feder, und unten an der Kugel sitzt noch so ein fettiges Teil, mit 4 erhabenen Nippeln oder so. Ich weiß nciht, ob da was fehlt!

manman...es ist doch immer das Gleiche... erst der Puff, dann der Radlauf, dann die Lima, dann das Schaltmopped....und diesen Monat auch noch die Steuern...aber was tut man nicht alles...
Greets :suff
"Ich wollte eine Waffe, mächtiger als alles, und Marshall würde sie mir bauen..."
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Beitrag von Bullifand »

steffbla hat geschrieben:schraubendreher *tz*
totale lüge!

Bild
Bild
Und nie mehr Probleme mit Kühlwasser :gr
Grüße aus Köln
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“