Thermostat beim WBX wechseln

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Yggdrassil
Stammposter
Beiträge: 957
Registriert: 10.07.2007, 09:32
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: df

Thermostat beim WBX wechseln

Beitrag von Yggdrassil »

Guten Morgen

Bei meinem Bus 2,1l WBX ist wohl das Thermostat für den Grossen- bzw. Kleinenkühlkreislauf defekt.

Jetzt habe von einigen Menschen schon gehört das das Gehäuse von dem Thermostat gerne mal beim aufschrauben zerbricht.

Wie kann ich das verhindern? Ich habe die Schrauben mit Rostlöser eingesprüht. Gibt es Tips?

Das Gehäuse kann ich doch öffnen ohne das das gesamte Wasser ausläuft? (wird mit einer Rampe hinten angehoben)
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7237
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Thermostat beim WBX wechseln

Beitrag von puckel0114 »

Da hilft auch kein Rostlöser. Das Plastik wird mit den Jahren und den ständigen hohen Temperaturschwankungen spröde und zerfällt fast, wenn man es auch nur ansieht.
Du kannst Glück haben und es bleibt ganz.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
busfahrerziehjackaus
Stammposter
Beiträge: 217
Registriert: 22.09.2008, 10:13
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 69509 Mörlenbach

Re: Thermostat beim WBX wechseln

Beitrag von busfahrerziehjackaus »

moinsen.
also, ich hab bei meinem das thermostat auch schon gewechselt. war alles kein problem. ich denke man muss einfach nur vorsichtig sein. die schrauben des deckels waren eigentlich auch nicht so arg vergriesknaddelt und gingen einfach aus.
und es gab doch hier irgendwo mal ein video, in dem ein mitarbeiter von vw classic parts sagte, dass sie das gehäuse neu auflegen wollten.
ist schon ne weile her, vielleicht hat sich da bis jetzt was getan?

gruß
andreas
Benutzeravatar
Yggdrassil
Stammposter
Beiträge: 957
Registriert: 10.07.2007, 09:32
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: df

Re: Thermostat beim WBX wechseln

Beitrag von Yggdrassil »

Muss ich den Schlauch der an das Gehäuse angeschlossen ist abklemmen/abdichten wegen möglichen Wasserverlust?

Hat jedes Thermostatgehäuse einen Anschluss für den Temp.Fühler oder gibt es da welche ohne... das was an meinem Austauschmotor (MV) hängt hat nämlich keinen Anschluss???
Dutra
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 26.11.2008, 21:05
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Rammenau

Re: Thermostat beim WBX wechseln

Beitrag von Dutra »

Hab das Thermostat auch schon mal gewechselt, war kein Problem, und an dem Gehäuse sind sogar 2 Temperaturfühler (schwarz/blau)
Der blaue ist für die Einspritzung und der schwarze für die Anzeige.
Viel Wasser dürfte nicht rauslaufen, was danach fehlt einfach wieder nachfüllen. :-)
Benutzeravatar
Yggdrassil
Stammposter
Beiträge: 957
Registriert: 10.07.2007, 09:32
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: df

Re: Thermostat beim WBX wechseln

Beitrag von Yggdrassil »

Moin

ich habe mal nachgesehen,du hast recht mit den anschlüssen für die fühler.

Allerdings beim dem mv den ich im keller liegen habe ist ein thermostatgehäuse ohne temp.fühler dran. Komisch denn woher bekommt dann die einspritzung und die temp anzeige ihr signal?
Dutra
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 26.11.2008, 21:05
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Rammenau

Re: Thermostat beim WBX wechseln

Beitrag von Dutra »

Das kann ich dir jetzt auch nich beantworten, ist es überhaupt das richtige Gehäuse, so ein schwarzes Ding was mit zwei M8 Schrauben befestigt wird, und an der Unterseite ein VA Blech als Hitzeschutz hat?
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“