Kühler erneuern

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Pasi
Stammposter
Beiträge: 475
Registriert: 05.06.2011, 19:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Enger nähe Herford

Kühler erneuern

Beitrag von Pasi »

Hallo liebe Leute

Ich muss bei meinem weißen Riesen einen neuen Kühler einbauen da der alte ganz schön bröselt nun habe ich da 2 fragen zu und zwar:
Macht es Sinn einen verstärkten Kühler ein zu bauen wie z.b. Der bei Tk. Angeboten wird also der hier :
https://www.tk-carparts.de/article/8744 ... d_WBX.html

Meine zweite frage ist brauche ich zwingend eine Grube oder Hebebühne? Ich habe auffahrrampen aber da der Kühler ja nach unten raus muss bin ich mir nicht sicher obe das mit dehnen geht ....Handball schon jemand Erfahrungen ?

Danke für eure Antworten
Gruß der Pasi

!!!Oldschool shit statt Bodykit!!!

Fuhrpark:
VW T3 Whitestar BJ.90'
VW Golf 2 BJ.89'
VW Polo 86C Steilheck Jeton BJ.90'
---------------------------
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2953
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Kühler erneuern

Beitrag von BennoR »

Hallo

ob der dicker Küher nötig ist hängt von Einsatz und Umgebung ab.
Berg, Hänger oder hohe Temperaturen ? Hast Du heute den Zeiger unter Last über der LED / Mitte weil Du heiss oder am Pass ... untergwegs bist ? Läuft dann schon im Fahrbetrieb der Lüfter auf erster Stufe ?
Wenn ja, 42mm Kühler, wenn nein tut es die 30mm Version.

Ich habe bei 35-38°C im Süden das Limit am grossen (30mm) Wasserkühler schon wenig Last an leichten Steigungen.. Werde irgendwann gegen 42mm tauschen und solange den Lüfter manuel zuschalten und Gassfuss zügeln.

Gruss
B.

PS: Sollte mit Rampen machbar sein, ist ja nicht so hoch das Teil.

Übersicht aller Varianten:
http://www.busfreunde.de/read.php?1,862202" onclick="window.open(this.href);return false;

PPS Der JX hat einen höheren Wärmeteintrag ins Kühlwasser als mein WBX 82PS und ist daher noch sensibler auf Kühlergrösse.
hemi
Poster
Beiträge: 175
Registriert: 05.12.2010, 01:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JR
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Paderborn

Re: Kühler erneuern

Beitrag von hemi »

Hi Pasi,

ich hab schon mal nen Kühler getauscht,
Allerdings JX gegen JX.
Geht mit Böcken und Wagenheber.
Wie groß Dein neuer Kühler ist , weiß ich nicht.

Aber original geht so.

Gruß
Hemi
Bild
michah
Stammposter
Beiträge: 352
Registriert: 03.03.2012, 16:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bessungen

Re: Kühler erneuern

Beitrag von michah »

Hallo,

da die meisten heute mit Wohnmobilausbauten im Sommer unterwegs sind lohnt es sich den versträrkten Kühler einzubauen. Mit der richtigen Hella-Behr Artikelnummer bekomst Du den Kühletr für ca. 130,-€ imNetz. Schau mal hier: http://www.t3-infos.de/t3-infos_b.html#kuehler

Gruß Micha
Benutzeravatar
Pasi
Stammposter
Beiträge: 475
Registriert: 05.06.2011, 19:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Enger nähe Herford

Re: Kühler erneuern

Beitrag von Pasi »

Danke für die Infos Leute dann werde ich mich mal daran machen. :mrgreen:
Gruß der Pasi

!!!Oldschool shit statt Bodykit!!!

Fuhrpark:
VW T3 Whitestar BJ.90'
VW Golf 2 BJ.89'
VW Polo 86C Steilheck Jeton BJ.90'
---------------------------
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“