Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
MoCore
Poster
Beiträge: 82
Registriert: 10.09.2012, 14:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 57 KW
Anzahl der Busse: 1

Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von MoCore »

Hallo Bullifreunde!

Ich weiß dass es schon unzählige Threads zum Öl gibt, aber eine wirkliche Lösung habe ich nicht gefunden.
Ich habe mir einen Termin bei ATU gemacht zum Ölwechsel die wollen 10W40 reinkippen aber in deren system steht
das nur 3l reinkommen :gr
Ich war aber immer der meinung das 4,5l in den 1,9 wbx kommen.
Und beim Öl binn ich auch nicht sicher, hab hier gelesen das 10W60 viel besser ist.
Wäre super wenn ich heute noch ein paar Antworten hätte, der Termin wäre nämlich um 17 uhr ;)

lg, mo
http://www.mo-core.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
newt3
Inventar
Beiträge: 4581
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von newt3 »

aus der bedienanleitung:
http://www.ingocity.de/bulli/anleitung/seite087.gif" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ingocity.de/bulli/anleitung/seite088.gif" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ingocity.de/bulli/anleitung/seite089.gif" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ingocity.de/bulli/anleitung/seite090.gif" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ingocity.de/bulli/anleitung/seite145.gif" onclick="window.open(this.href);return false;

->demnach ca 4,5 liter incl filterwechsel bzw 4 wenn der filter nicht gewchselt wird (was mann aber eigentlich nicht macht. vielleicht, wenn du nur langstrecke machst dann reicht dort evtl bei jedem zweiten mal)
->im sommer 20w50. ganzjahresbetrieb ginge wohl auch 15w40, wenn du kalte winter erwartest auch 10w40.

10w60 gabs vermutlich bei erscheinen des t3 noch überhaupt gar nicht. ob das zu empfehlen ist müßtest hier mal recherchieren. ist eigentlich 'nen hochleistungsöl. turbodieserfahrer nehmen es mitunter wenn sie öldruckprobleme haben. ist dein motor fit isses wohl eher rausgeworfenes geld.

ps: fahr die karre vorher warm - heißes öl läuft schließlich besser raus. und schau denen auf die finger beim wechsel.

anzugsmoment der ablassschraube beachten. ist glaub recht niedrig - vielleicht schreibt hier jemand mal den wert. der begriff handfest ist ja sehr subjektiv.
Benutzeravatar
MoCore
Poster
Beiträge: 82
Registriert: 10.09.2012, 14:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 57 KW
Anzahl der Busse: 1

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von MoCore »

Hallo, danke für die Antwort..
Ich hab hier nur mal was gefunden was mich wieder stutzig macht..

http://www.addinol.de/oilfindnew/type_d ... hp?id=3309" onclick="window.open(this.href);return false;

Laut deren Liste sind 3l Richtig..
Jetzt binn ich echt werwirrt..
http://www.mo-core.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von Wohnklofan »

Tja,

wie auf Facebook schon durchgekaut :

Entweder glaubst du irgendwelchen Listen oder der jahrelangen Erfahrungen der T3 - Fahrer... :idea:
Wenn du nen zusätzlichen Ölkühler vorn hast siehts noch anders aus... :lol:

Schau denen auf die Finger :

Filter raus, Filter rein, Öl raus, Schraube vorsichtig wieder rein und auffüllen...
Kurz laufen lassen und bis Max am Peilstab auffüllen.

Und dann Füllmenge posten... :mrgreen:

Es gab übrigens Fälle da wurde gar nix aufgefüllt oder die doppelte Menge...
Deshalb der Ratschlag dabei zu bleiben und selbst nochmal auf Dichtigkeit des Filters prüfen und ob am Peilstab genug zu sehen ist... :g5

Irgendwann, in ganz frühen Jahren, wurde die Füllmenge meines Wissens zumindest beim Diesel übrigens von VW erhöht und die Peilstäbe entsprechend geändert. Vielleicht haben nicht alle Listen - Schreiber das berücksichtigt...

Gruß... :bier
Zuletzt geändert von Wohnklofan am 09.01.2014, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von yamsun »

Hi,

Zum Anzugsdrehmoment: "Ablaßschraube mit neuem Dichtring unter 25Nm Anzugsdrehmoment wieder Einschrauben" (Quelle: D.Korp, Jetzt helfe ich mir selbst)

Zur Füllmenge: Wem traust du mehr, den hinlänglich bekannten original VW-Anleitungen (4,5l mit Filter) oder ATU /Addinol, die eventuell nicht mehr so viel Ahnung von so alten Autos haben?
3l Ölmenge sind es übrigens beim 1,6l Benzinmotor bei gleichzeitigem Filterwechsel... (laut VW-Leitfaden...)

Grüße
Zuletzt geändert von yamsun am 09.01.2014, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
fukin-baum
Harter Kern
Beiträge: 1600
Registriert: 15.12.2012, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70KW
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kurpfalz

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von fukin-baum »

ich hab im sommer ölwechsel unter aufsicht und anleitung einen sehr erfahrenen T3 schraubers gemacht (MV)
und ich habe 4liter shell helix universal 15W40 reingekippt dann kurz laufen lassen und dann noch "bissl" nachgekippt.
Anzugsdrehmoment is 25Nm und natürlich nimmt man nen neuen filter und ne neue kupferdichtung an der ölablasschraube.

wenn du es 1x gesehen bzw gemacht hast musst du dafür nie wieder jemanden bezahlen. das einzige was bleibt is die entsorgung des altöls, aber da gibts auch stellen wo man das abgeben kann.
ich mach das in zukunft selber!!!

und zu ATU würd ich eh NIE gehen...
Benutzeravatar
TiGeri71
Poster
Beiträge: 92
Registriert: 17.02.2012, 10:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle Carat
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Obernkirchen

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von TiGeri71 »

MoCore hat geschrieben:10w60 gabs vermutlich bei erscheinen des t3 noch überhaupt gar nicht. ob das zu empfehlen ist müßtest hier mal recherchieren. ist eigentlich 'nen hochleistungsöl. turbodieserfahrer nehmen es mitunter wenn sie öldruckprobleme haben. ist dein motor fit isses wohl eher rausgeworfenes geld.
Ich will nicht wieder ´ne neue Öldiskussion anfangen aber seit ich 10W60 vom grossen C fahre (im DJ), kippe ich im Jahr noch max 500 ml nach (bei ca. 20000km/Jahr.)
Beim "normalen" 10W40 waren es ca. 1L /pro 1000 km.
Also (zumindest bei mir) nicht unbedingt rausgeschmissenen Geld... ;-)

... und Ölwechsel selber machen ist überhaupt kein großes Ding, das kann sogar ich... :tl

(Meine persönliche Erfahrung/Meinung mit ATU: Nie, nie, nie, nie wieder.)

Geri
Hilfe, ich hab Bullimie - andere Autos find ich zum Kotzen...
Benutzeravatar
MoCore
Poster
Beiträge: 82
Registriert: 10.09.2012, 14:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 57 KW
Anzahl der Busse: 1

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von MoCore »

Aha, da outet sich einer :D Naja, bei fb ist eher alles ausgeartet.
In diesem Forum hier herrscht irgendwie mehr "Disziplin" :D
Aber egal.
Ich sagte nie das ich den Tabellen eher traue, im gegenteil!
Aber wer nicht fragt bleibt dumm :P
Also ich habs kapiert, 4,5l mit Filter 10W40 oder 10W60 je nachdem. Um Öl streiten sich ja hier die Geister...
Übrigens wäre es für mich kein großes problem es selber zu machen.
Ich hab 2 Gründe,
erstens: ich kann es hier mitten auf der Straße nicht machen (stress mit nachbarn)
die mögen meinen alten t3 nicht >.<
zweitens: Bequemlichkeit (ölentsorgung usw.) Und teuer ist es nicht.
Ich werde denen aufjedenfall auf die Finger gucken.
http://www.mo-core.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1419
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von stunt »

Ölentsorgung:

Bei uns nimmt jeder Wertstoffhof gratis Haushaltsübliche mengen Altöl an.
Auch benutzte Ölfilter :)

Getriebeöl auch kein Thema.
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von Typ14-Marc »

ATU ?????????????????????? :shock:
Benutzeravatar
littlejoe
Stammposter
Beiträge: 781
Registriert: 29.03.2009, 14:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115Ps
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35415 Hesse mittich

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von littlejoe »

Also, ich kipp inkl. Filterwechsel jedes Jahr (ca. 15tkm / DG 1,9l standard) 4,5l 10w40 rein ( erst 4l und dann nach Peilstab aufgefüllt)
und brauch ,da er schwitzt, im Jahr max. 1l nachfüllen.
Öl und Filter etc. bekomm ich über freie Werkstatt günstig, der nimmt auch Öl zurück, dafür darf er das machen was ich nicht kann, will.
An das 60er Öl hab ich mich noch nicht getraut (never change a running system).
Es gibt doch in deiner Nähe bestimmt Selbstschrauber mit Hinterhof oder ähnlichem, vielleicht sogar hier im forum?
In Werkstätten (egal welche) fühle ich mich mit Ölwechsel nicht wohl, vor allem wenn die Mechaniker bei 3L nicht stutzig werden!
gruß joe (der grad bei der Schwägerin im Golf 1,5l nachgefüllt hat weil der Peilstab trocken war :kotz )
Bild nicht ohne meinen Bulli
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von Atlantik90 »

Wenn ATU beim T3 mit CT, also dem 1,6L-Lufti, schaut, dann stimmen die 3 Liter. Ist halt Schei..., wenn man Tabellen nicht lesen kann.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
MoCore
Poster
Beiträge: 82
Registriert: 10.09.2012, 14:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 57 KW
Anzahl der Busse: 1

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von MoCore »

So leute.. War grad beim Ölwechsel Also kleiner Bericht!

Am schalter hab ich erstmal erwähnt das die einen Fehleintrag im System haben, der kleine Kerl hat erstmal doof geguckt bis wir es dann berichtigt haben und 4,5l draus gemacht haben
Mit dem Mechaniker selber dann war ich aber voll zufrieden, etwas älter schon und kannte sich ganz gut aus. Haben uns während er gearbeitet hat unterhalten, hat noch nach meinen Rückfahrlichtern geschaut. Der Schalter ist fratze kostet da 10€ Ölstand stimmt.

Es war übrigens nicht der Mechaniker der die 3l abgelesen hat sondern eine von der Kasse.
http://www.mo-core.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
newt3
Inventar
Beiträge: 4581
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von newt3 »

rückfahr: "Der Schalter ist fratze kostet da 10€ "

gibt unterschiedliche. einmal mit 2 poligem anschluss und einemal für 2 poligen stecker. schau direkt am fahrzeug was du hast.
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von Keek1981 »

Hätte mich auch gewundert wenn es beim Ölwechsel bleibt und da nicht noch was verkauft wird ;-)
Benutzeravatar
MoCore
Poster
Beiträge: 82
Registriert: 10.09.2012, 14:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 57 KW
Anzahl der Busse: 1

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von MoCore »

Keek1981 hat geschrieben:Hätte mich auch gewundert wenn es beim Ölwechsel bleibt und da nicht noch was verkauft wird ;-)
Wieso verkauft? Mir wurde nichts verkauft, ich hab selber nach den Rückfahrleuchten gefragt.
Und er hat nur mal nachgesehen ich hab gefragt was ein neuer kosten würde er meinte 10€ und damit hattes sich.
Hab keinen gekauft.
http://www.mo-core.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von Keek1981 »

Na dann will ich nichts gesagt haben. Aber zu der Frage: Wieso? Die Mechaniker dort verdienen über Provision, folglich versuchen die gerne dir unnötige sachen zu verkaufen oder die ganz schwarzen Schafe manipulieren auch gerne mal.
Benutzeravatar
MoCore
Poster
Beiträge: 82
Registriert: 10.09.2012, 14:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 57 KW
Anzahl der Busse: 1

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von MoCore »

Hmm.. ich weiß nicht.
Er hat mir jedenfalls nichts angedreht.
http://www.mo-core.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von Wohnklofan »

Nu ja,

jeder Laden steht und fällt mit den Mechanikern die dort arbeiten... :kp

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von boofrost »

eben !

ich kenne jemanden der bei ATU arbeitet, und das ist wirklich nen TOP schlosser !
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von Keek1981 »

Ist bestimmt auch nicht überall gleich. Aber nen bekannter hat da nach 2 Wochen gekündigt weil er meinte, dass man bei deren Vorgaben mit einem Bein im Knast steht. Denke das liegt wohl immer an der jeweiligen Leitung.
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2097
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von Fränkie »

ATÜ hin oder her, sicher gibt es dort auch ehrliche Kollegen,, in denen man sa nachm. Mal schnell noch was braucht was selbst ich als bekennender ATÜ- Hasser schon ein paar mal glücklich Dass es die gibt. Aber das Gros meiner Erfahrung ist, dass die Schlampig arbeiten, einen schlicht über den Löffel ziehen und dafür noch nicht mal günstig sind.
Die schreien nur am lautesten das sie es seien, und ein paar Leute Glauben der aggressiven Werbung.
Man möchte meinen dass man bei einem Ölwechsel nich so viel falsch machen kann....
Aber auch der Schrauber meines nun nicht mehr ganz uneingeschränkten Vertrauens hat mir schon 85w90 ins Getriebe gefüllt.....wo gehobelt wird....
Keiner ist doch wirklich fehlerfrei, außer mir natürlich....
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von stoppelhopser »

Ist ja nicht falsch, 85W90. Zumindest besser als die originale Vorgabe SAE90.

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von ergster »

Seh ich auch so.

Aber ATU geht einfach garnicht, außer die ham als letzte noch offen und ich brauch was, was die haben könnten.

Allein schon das gelaber wieviel Öl in den Motor gehört....

In alle meine Motoren kommt immer "gleich" viel. Nämlich bis die Max. Marke am Peilstab erreicht ist. Mir doch egal ob das jetzt 4,2 oder 5,0 Liter sind bis es so weit ist.....
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2097
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von Fränkie »

stoppelhopser hat geschrieben:Ist ja nicht falsch, 85W90. Zumindest besser als die originale Vorgabe SAE90.

Gruß, Michael
..... aber auch nicht richtig.
Der Unterschied beim Schalten im Kalten ist aber erheblich, fast nicht fahrbar...
Erst wenn Motor und Getriebe warm waren ging die Schalterei wieder klar.
75w90 eingefüllt und alles war wieder gut.....

FA
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von stoppelhopser »

Gut, wir können jetzt gerne darüber philosophieren welches Getriebeöl richtig ist.

VW Vorgabe: SAE 90 GL4

Eingefüllt: SAE 85/90 GL?

Empfehlung der bekannten Getriebebauer: SAE 75/90 GL4, oder GL5, oder GL4/5.

Das dürfte alles richtig sein, eines eben besser als das Andere. Solange ich nicht sage: "Mach 75W90 rein" gibt es keinen Grund zu meckern wenn dann SAE90 nach Werksvorgabe eingefüllt wird.

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2097
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Ölwechsel bei ATU / Wieviel Welches Öl? 1,9 wbx

Beitrag von Fränkie »

Wo hast du die Vorgabe 90w gefunden? In allen Unterlagen die mir bekannt sind ist von SAE 80 oder 75w 90 die rede. Inkl. Der Werkstattliteratur des Schraubers...ich bin verwirrt...
Möglicherweise ist es sinnvoll nen extra thread aufzumachen das hat ja mit dem Ursprungsthema nichts mehr zu tun....
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“