Rücksitzbank beim Caravelle

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
LeFabuleuxFabian
Poster
Beiträge: 175
Registriert: 27.10.2014, 14:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Rücksitzbank beim Caravelle

Beitrag von LeFabuleuxFabian »

Hallo Freunde,

ich benötige Eure Fachkenntnis bezüglich der Rücksitzbank des T3 Caravelle (Fahrzeug mit zwei Rücksitzbänken). Bei mir ist seit kauf die hintere Rücksitzbank zur Liegefläche umlegbar. Also wie beim Mulitvan klappt die Rückenlehne nach hinten und die Sitzbank geht ein Stück nach vorne. Ist das so serienmäßig gewesen oder hat der Vorbesitzer das Koppelgetriebe des Mulitvan nachgerüstet? Ich sehe nämlich immer wieder Bilder von Caravelle Busen deren hintere Rücksitzbank umlegbar ist, also die Rückenlehne in Fahrtrichtung nach vorne geklappt werden kann und dann auf der Sitzfläche aufliegt. Dies ist bei mir nicht möglich, ich möchte das aber haben.

Die konkrete Frage ist also, kann ich das jetzt verbaute Koppelgetriebe einfach wieder gegen das originale des Caravelle tauschen (wenn ich es irgendwo zu kaufen finde) und konnte das originale die Lehne umlegen?

Danke und Grüße Fabi
caravelle c
Harter Kern
Beiträge: 1290
Registriert: 06.11.2014, 16:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Rücksitzbank beim Caravelle

Beitrag von caravelle c »

Sei froh dass Du die Caravelle Schlafsitzbank hast! Die ist selten und gesucht. Du kannst bei der Bank auch die Lehne alleine entriegeln und nach vorne klappen.
Du wärst sonst der erste, der eine originale Caravelle Schlafsitzbank auf eine starre Bank umbauen würdest.
LeFabuleuxFabian
Poster
Beiträge: 175
Registriert: 27.10.2014, 14:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: Rücksitzbank beim Caravelle

Beitrag von LeFabuleuxFabian »

okay dann peinliche Frage aber wie legt man die Lehne um?
caravelle c
Harter Kern
Beiträge: 1290
Registriert: 06.11.2014, 16:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Rücksitzbank beim Caravelle

Beitrag von caravelle c »

Die Rückenlehne hinten entriegeln, und nach vorne klappen. Mehr ist da nicht.
LeFabuleuxFabian
Poster
Beiträge: 175
Registriert: 27.10.2014, 14:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: Rücksitzbank beim Caravelle

Beitrag von LeFabuleuxFabian »

Also ich berfürchte wir haben aneinander vorbeigeredet.

Die mittlere Sitzbank hat einen Riegel an der Rückenlehne mit dem man die Lehne umklappen kann, nach vorne auf die Sitzfläche.

Die hintere Sitzbank kann nach vorne gezogen werden sodass die Rückenlehne nach hinten runter klappt.

Meine Frage ist: Kann die HINTERE Sitzbank die Lehne auch (wie die mittlere) umklappen, sodass die Rückenlehne auf der Sitzfläche aufliegt? Die hintere Sitzbank hat nämlich keine Entriegelung an der Rückenlehne bei mir!


Danke für die Antwort und Grüße Fabi
caravelle c
Harter Kern
Beiträge: 1290
Registriert: 06.11.2014, 16:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Rücksitzbank beim Caravelle

Beitrag von caravelle c »

Stell mal bitte ein Foto von der Rückbank hier ein. Das hört sich dann nämlich nicht nach einer originalen Bank an.
LeFabuleuxFabian
Poster
Beiträge: 175
Registriert: 27.10.2014, 14:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: Rücksitzbank beim Caravelle

Beitrag von LeFabuleuxFabian »

Leider waren das auf die Schnelle die einzigen Bilder die ich gefunden habe:

Bild

Bild
LeFabuleuxFabian
Poster
Beiträge: 175
Registriert: 27.10.2014, 14:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: Rücksitzbank beim Caravelle

Beitrag von LeFabuleuxFabian »

habe doch noch ein besseres gefunden:

Bild
caravelle c
Harter Kern
Beiträge: 1290
Registriert: 06.11.2014, 16:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Rücksitzbank beim Caravelle

Beitrag von caravelle c »

Also, das sieht nach eine normalen Caravelle Sitzbank aus. Die solltest Du sie nach vorne klappen können, ausser der Vorbesitzer hat da was selber gebastellt.
Dann müsstest Du allerdings wissen, welche Scharniere er da eingebaut hat.
Bei der Rückenlehne selber kann ich auch nicht erkennen, wo die Lehne an den Seiten eingerastet ist. Das wird der Knackpunkt des Umbaus sein.
Kannst Du den Vorbesitzer, der das umgebaut hat, nicht selber fragen?
LeFabuleuxFabian
Poster
Beiträge: 175
Registriert: 27.10.2014, 14:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: Rücksitzbank beim Caravelle

Beitrag von LeFabuleuxFabian »

Leider nein, das ist 6 Jahre her.

Ja zur Liegefläche kann ich die hintere Bank machen, aber nach vorne klappen kann ich die Lehne nicht. die Lehne rastet auch nicht an der Seite ein. Der Anschlag ist durch das Koppelgetriebe (die Klappscharniere) definiert. Das Prozedere ist: Sitzfläche anheben, es klickt zwei Mal, dann nach vorne ziehen. Ist das original?
caravelle c
Harter Kern
Beiträge: 1290
Registriert: 06.11.2014, 16:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Rücksitzbank beim Caravelle

Beitrag von caravelle c »

Ok. Das ist nicht original von VW. Die originale Schlafsitzbank hatte auch keine ausklappbaren Armlehnen.
Die Klappkinematik ist dann von einer anderen Firma. Könnte Reimo oder sonstiges sein. Da kenne ich mich leider nicht aus. Ich hoffe hier im Forum kenn jemand alle möglichen Klappmechanismen aller Hersteller :bier
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7229
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Rücksitzbank beim Caravelle

Beitrag von puckel0114 »

Klar ist dir original, allerdings nicht als schlafbank.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
newt3
Inventar
Beiträge: 4581
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Rücksitzbank beim Caravelle

Beitrag von newt3 »

das schreit eigentlich nach bildern. es gibt sicherlich ne menge leute, die diese bank haben und gerne eine echte schlaffunktion (und nicht nur das serienmäßige vorklappen der lehne was ja dann wegfällt).
klar was den schlafkomfort angeht braucht man dann evtl noch ne schlafauflage, falls einen die armlehnen stören.

wer die originale caravelle schlafbank in passendem muster auftreibt ist noch besser dran aber die sind ja nicht so häufig zu bekommen.
Zuletzt geändert von newt3 am 28.11.2018, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Rücksitzbank beim Caravelle

Beitrag von Keek1981 »

Also ich würde gerne wissen wie die Schlaffunktion gelöst wurde. Hab die Bank nämlich auch und als Schlafbank wäre sie mir tatsächlich noch lieber also bitte ganz viele Fotos von der Mechanik

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
SteffenOH
Mit-Leser
Beiträge: 1
Registriert: 03.02.2020, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: Rücksitzbank beim Caravelle

Beitrag von SteffenOH »

Hallo Fabian, ich habe jetzt auch eine Caravelle C bei der ich die hintere Bank gerne zur Schlafbank umbauen möchte ohne eine neue Bank einbauen zu müssen. Hat es sich mittlerweile geklärt was für eine Mechanik du in deinem Wagen hast?
Schöne Grüße Steffen
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“