Die Suche ergab 90 Treffer

von Grimsbie
16.04.2024, 08:41
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: 123 Ignition Zündverteiler für CU
Antworten: 8
Zugriffe: 429

Re: 123 Ignition Zündverteiler für CU

Den Verteiler habe ich 2012 nach der Motorrevision eingebaut und bin bis jetzt ca. 80000 km ohne Probleme gefahren. Wenn deine originale Zündanlage keine Probleme macht, würde ich die drin lassen. Ich musste damals die Zündanlage tauschen, da mit einer etwas schärferen Nockenwelle die Früh-/Spätvers...
von Grimsbie
15.04.2024, 19:26
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: 123 Ignition Zündverteiler für CU
Antworten: 8
Zugriffe: 429

Re: 123 Ignition Zündverteiler für CU

Nein, brauchst Du normalerweise nicht. Die DLS hatte ich schon vor dem Umbau auf die 123 rausgeschmissen und die Leerlaufdrehzahl einfach etwas höher eingestellt, so um die 900 Umdrehungen.
von Grimsbie
15.04.2024, 11:29
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: 123 Ignition Zündverteiler für CU
Antworten: 8
Zugriffe: 429

Re: 123 Ignition Zündverteiler für CU

Hallo Iggel,
die alte Zündanlage fliegt komplett raus. Du hast an dem 123 Verteiler nur noch 2 Kabel die an die Zündspule angeschlossen werden.
von Grimsbie
08.03.2024, 10:42
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Immer wieder die Antriebswellen wegen Höherlegung
Antworten: 25
Zugriffe: 1805

Re: Immer wieder die Antriebswellen wegen Höherlegung

Hallo, ich habe vor Jahren die verstärkten Federn von TK eingebaut. Waren damals allerdings von Lesjöfors. Mein Bus kam mit diesen Federn 5 cm höher und damit gingen auch die Probelme los. Erst Geräusche von den Antriebswellen. Darauf die Gelenke erneuert und danach war Ruhe. Dann aber fast jährlich...
von Grimsbie
30.11.2020, 08:08
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Fiamma F45 3 Meter an die Regenrinne am T3 montieren
Antworten: 26
Zugriffe: 5407

Re: Fiamma F45 3 Meter an die Regenrinne am T3 montieren

Hallo Chris, der Halter ist nichts besonderes. Ich habe nur einen stabilen Blechstreifen so geformt, dass oben ein Winkel die Markise abstützt. Diesen Winkel mit zwei Blindnieten an der Markise befestigt und an der Regenrinne mit zwei Blechschrauben. Da du die Markise ja abnehmen willst ist das viel...
von Grimsbie
26.11.2020, 15:12
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Fiamma F45 3 Meter an die Regenrinne am T3 montieren
Antworten: 26
Zugriffe: 5407

Re: Fiamma F45 3 Meter an die Regenrinne am T3 montieren

Ich babe die Fiamma F45 schon ewig an meinen Bulli. Kann mich gar nicht mehr daran erinnern wann ich die gekauft habe. Befestigt habe ich die mit den Haltern an der B und D Säule und vorne am Kurbeltrieb habe ich noch ein kleines Blech geformt da mir das damals beim kurbeln zu sehr gewackelt hat. Wä...
von Grimsbie
10.04.2019, 16:07
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Komplett überholter CU Motor völlig kraftlos
Antworten: 62
Zugriffe: 6577

Re: Komplett überholter CU Motor völlig kraftlos

Hallo Thomas, nach meiner Motorüberholung mit ähnlicher Konfiguration (Schleicher NW mit 270 Grad, flache Kolben usw.) ähnliche Probleme mit der Spätverstellung. Habe diese damals auch abgeklemmt und den Motor ausgeregelt bei ca. 3200 Umdrehungen auf 30 Grad vor OT eingestellt. Nachdem der Verteiler...
von Grimsbie
20.12.2018, 13:39
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Stabistützen und Querlenkerbuchsen
Antworten: 18
Zugriffe: 3262

Re: Stabistützen und Querlenkerbuchsen

Die Querlenkerbuchsen!
von Grimsbie
20.12.2018, 08:43
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Stabistützen und Querlenkerbuchsen
Antworten: 18
Zugriffe: 3262

Re: Stabistützen und Querlenkerbuchsen

Hallo,
meine haben nach dem wechsel immer noch gequietscht und quitschen ganz fürchterlich wenn ich den Bulli aus dem Winterschlaf hole.
Ich sprühe die Buchsen einmal im Frühjahr mit Siliconöl oder Gummipflegemittel ein. Manche verteufeln das Zeug, hilft bei mir aber schon seit Jahren.
von Grimsbie
26.06.2017, 14:43
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Ansaugschlauch CU Motor
Antworten: 9
Zugriffe: 1292

Re: Ansaugschlauch CU Motor

Hallo Manuel,
der Schlauch ist bei mir einfach mit einem Kabelbinder mit Spreizanker im Blech befestigt. Das Teil bekommst Du über
VW-Classic-Parts noch.
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... f5007.html
Auf der Bildtafel1 siehst Du auch die Befestigung
von Grimsbie
19.06.2017, 13:47
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Neu dabei mit Baustellen beim CU
Antworten: 10
Zugriffe: 1164

Re: Neu dabei mit Baustellen beim CU

Wenn du noch die originalen Ausgleichsbehälter hast, werden die Leitungen in Gummitüllen im Behälter gesteckt, diese sind meistens auch fertig, also gleich mit besorgen. Wenn es richtig rausläuft, können auch die Dichtungen der Ausgleichsleitung oberhalb des Tanks kaputt sein. Mit etwas gefummel bek...
von Grimsbie
14.06.2017, 17:07
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: CU LBX Leerlaufdrehzahl der Startautomatik im Sommer??
Antworten: 17
Zugriffe: 1717

Re: CU LBX Leerlaufdrehzahl der Startautomatik im Sommer??

Bemerkt habe ich das Konstantruckeln immer bei gleichmässiger Autobahnfahrt bei ca. 90-100 km/h, also um die 3000 Umdrehungen. An deiner Stelle würde ich den Motor mal bei 2000 - 2500 Umdrehungen wie beschrieben synchronisieren und natürlich die Abgaswerte prüfen, bzw. richtig einstellen. Wenn alles...
von Grimsbie
14.06.2017, 16:23
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: CU LBX Leerlaufdrehzahl der Startautomatik im Sommer??
Antworten: 17
Zugriffe: 1717

Re: CU LBX Leerlaufdrehzahl der Startautomatik im Sommer??

Der Unterdruck für die Pulldownmembranen wird, soweit ich mich erinnere, aus dem Drosselklappenteil gezogen, da kann der Unterdruck schon mal über zwei Dichtungen verloren gehen, oder die Membranen selbst haben einen Riss. Aber an beiden Vergasern gleichzeitig, eigentlich unlogisch. Verschlucken tut...
von Grimsbie
14.06.2017, 14:52
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: CU LBX Leerlaufdrehzahl der Startautomatik im Sommer??
Antworten: 17
Zugriffe: 1717

Re: CU LBX Leerlaufdrehzahl der Startautomatik im Sommer??

Hallo Dietmar, meine Leerlaufdrehzahl liegt auch bei ca 1800 Umdrehungen nach dem Start. Bei 20° Grad Umgebungstemperatur brauche ich allerdings nur das Gaspedal kurz antippen und die Drehzahl geht sofort runter. Über das Gestänge würde ich nicht synchronisieren, hat die Werkstatt mal gemacht, lief ...
von Grimsbie
19.04.2017, 13:18
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Suche Erfahrungen mit Semperit Van Life 2
Antworten: 38
Zugriffe: 5272

Re: Suche Erfahrungen mit Semperit Van Life 2

Hallo Domi, hab mir 2014 auf Empfehlung meines Reifenhändlers die Van Life von Semperit montieren lassen und bin im Vergleich zu den Vorgängern (Fulda und Hankook) super zufrieden damit. Bisher keine Probleme auf Nässe, kann aber mit dem Alter noch kommen, war zumindest beim Hankook nach ca. 5 Jahre...
von Grimsbie
21.07.2015, 16:15
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Halter für Fiamma F45 woher (Halterset mit 3 Haltern)
Antworten: 5
Zugriffe: 961

Re: Halter für Fiamma F45 woher (Halterset mit 3 Haltern)

Hallo Thomy,
ich denke auch die 3 Meter, müsste ich nachmessen. Die Markise geht auf jeden Fall von der Mitte der Beifahrertür bis zum Ende des Hochdaches und ist nur mit dem Haltern an B und D-Säule befestigt.
von Grimsbie
21.07.2015, 15:01
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Halter für Fiamma F45 woher (Halterset mit 3 Haltern)
Antworten: 5
Zugriffe: 961

Re: Halter für Fiamma F45 woher (Halterset mit 3 Haltern)

Hallo Thomy,
meine F45 habe ich auch nur mit den zwei Haltern befestigt und noch nie Probleme damit gehabt.
Gekauft habe ich die noch zu DM-Zeiten, ist also schon einige Zeit her.
von Grimsbie
30.06.2015, 08:27
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Startautomatik von 2l Cu dreht zu hoch
Antworten: 5
Zugriffe: 803

Re: Startautomatik von 2l Cu dreht zu hoch

Hallo Jonas,
hab gestern extra mal nachgeschaut. Bei mir weichen die Gehäuse 1 cm von der originalen Markierung ab.
Wenn Du gleich nach dem anlassen nochmal kurz Gas gibts müsste die Drehzahl eigentlich schon etwas sinken.
von Grimsbie
29.06.2015, 08:47
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Startautomatik von 2l Cu dreht zu hoch
Antworten: 5
Zugriffe: 803

Re: Startautomatik von 2l Cu dreht zu hoch

Hallo Jonas, mein Bulli dreht mir persönlich mit der orignalen Einstellung auch zu hoch. Ich habe die Gehäuse der Startautomatik so verdreht, dass beim Kaltstart die Klappe nicht ganz zu geht. Kann man bei abgenommen Luftfilter gut sehen. Die Klappen sollten dann in der Warmlaufphase schön gleichmäs...
von Grimsbie
20.08.2014, 11:33
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Heckträger für Roller
Antworten: 3
Zugriffe: 685

Re: Heckträger für Roller

Hallo, ich habe mir vor ein paar Jahren hier http://www.ct-d.de/" onclick="window.open(this.href);return false; eine kompletten Träger gekauft. Einfach Herrn Dürrbaum mal anrufen oder mailen. Der Träger ist kpl. in Alu gefertigt und sehr stabil. Transportiere damit ein Motorrad mit 127 KG....
von Grimsbie
31.07.2014, 08:59
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Uhr zu laut - Umbau?
Antworten: 10
Zugriffe: 1285

Re: Uhr zu laut - Umbau?

Ja, hab ich.
von Grimsbie
30.07.2014, 15:56
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Uhr zu laut - Umbau?
Antworten: 10
Zugriffe: 1285

Re: Uhr zu laut - Umbau?

Hallo,
hatte das Problem vor ein paar Jahren auch. Habe die Uhr ausgebaut und mit Kontakt 61 von Kontakt Chemie in einem Arbeitsgang gereinigt und geschmiert. Seitdem ist es wieder schön ruhig in der Nacht.
von Grimsbie
30.05.2014, 08:30
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Leerlaufabschaltventil für CU-Motor
Antworten: 7
Zugriffe: 892

Re: Leerlaufabschaltventil für CU-Motor

Hallo,
probier es mal da: http://www.ruddies-berlin.de/index2.html" onclick="window.open(this.href);return false;
In seiner Liste sind die noch aufgeführt.
von Grimsbie
12.05.2014, 13:06
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Startverhalten LBX
Antworten: 7
Zugriffe: 1213

Re: Startverhalten LBX

Hallo Sappel, wie schon geschrieben, hat der CU-Motor eine Kaltstartautomatik. Vor dem starten das Gaspedal ganz durchtreten. Nach dem Start läuft der Motor mit erhöhter Drehzahl. Wenn du dann das Gaspedal kurz antippst sinkt die Drehzahl schon etwas ab. Wenn das starten dann immer noch nicht funkti...
von Grimsbie
12.05.2014, 09:04
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Fahrverhalten T3 mit Monroe Hijackern
Antworten: 12
Zugriffe: 3198

Re: Fahrverhalten T3 mit Monroe Hijackern

Hallo zusammen, ich hab seit seit ca. 3 Jahren diese Dämpfer verbaut. http://www.bus-scheune.de/VW-Bus-T3-Ersatzteile/Hinterachse/VW-Bus-T2-T3-Stossdaempfer-HA-mit-pneumatischer-Niveauregulierung::1021.html" onclick="window.open(this.href);return false; Das Fahrverhalten vollbeladen mit Mo...
von Grimsbie
22.03.2013, 08:56
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: ölverlust durch benzinpumpe
Antworten: 8
Zugriffe: 1676

Re: ölverlust durch benzinpumpe

Hallo,
die oben genannte Pumpe hat mit 0,3-0,4 bar Förderdruck etwa den gleichen Druck der mechanischen Pumpe. Wenn deine Schwimmernadeln in Ordnung sind hast Du keine Probleme mit der Pumpe. Bei defekten Schwimmernadeln laufen Dir die Vergaser auch bei einer mechanischen Pumpe über.
von Grimsbie
20.03.2013, 11:25
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: ölverlust durch benzinpumpe
Antworten: 8
Zugriffe: 1676

Re: ölverlust durch benzinpumpe

Hallo,
ja genau diese Pumpe habe ich verbaut. Kommen halt noch die Kosten für das Abschaltrelais dazu.
von Grimsbie
19.03.2013, 14:16
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: ölverlust durch benzinpumpe
Antworten: 8
Zugriffe: 1676

Re: ölverlust durch benzinpumpe

Hallo, wenn das Öl über die Spritleitung kommt ist die Membrane in der Pumpe kaputt. Genauso besteht die Gefahr das Benzin in das Öl gelangt, was sehr schnell zum Motortod führen kann. Orignale Pumpen gibt es nicht mehr. In der Bucht wird aber momentan ein Nachbau angeboten über die Qualität kann ic...
von Grimsbie
19.03.2013, 13:29
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: CT-Motor LBX 50 PS Vergaser Problem, Aussetzer
Antworten: 17
Zugriffe: 2320

Re: CT-Motor LBX 50 PS Vergaser Problem, Aussetzer

Hallo,
wenn das überbrücken der LL-Stabilisierung schon was bringt, wackel mal bei laufenden Motor an den Steckern. Setzt der Motor hier aus, sind die Stecker ausgeleiert. War bei mir damals so, hab die Stecker abgeschnitten und fest zusammengelötet und seitdem meine Ruhe.
von Grimsbie
19.03.2013, 13:20
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Markise für Vanagon Welche sind gut?
Antworten: 7
Zugriffe: 1581

Re: Markise für Vanagon Welche sind gut?

Hallo Björn, hab vor Jahren ne F45 und die passenden Halter bei Fritz Berger gekauft. Die Halter kannst Du ohne Bohren an der B und D Säule befestigen damit hält die Markise bombenfest. Der Preis für die Halter ist allerdings heftig, das hab ich damals nicht mal in DM bezahlt. http://www.fritz-berge...
von Grimsbie
24.05.2012, 12:15
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Markise Fiamma F45s anbauen....
Antworten: 14
Zugriffe: 7538

Re: Markise Fiamma F45s anbauen....

Ich habe meine F45 mit den Adaptern von Fiamma montiert und zwar einen bei der B-Säule und einen bei der D-Säule. In diesem Bereich habe ich das Sikaflex auf der Regenrinne gekratzt und nach der Montage der Halter wieder mit Sikaflex aufgefüllt. Hält so schon seit Jahren.
von Grimsbie
08.05.2012, 10:43
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Optimale Stoßdämpfer zu verstärkten Federn
Antworten: 12
Zugriffe: 3670

Re: Optimale Stoßdämpfer zu verstärkten Federn

Das mit dem TÜV würde mich jetzt aber auch interessieren.
Was dir bei dem Einbau der verstärkten Federn noch passieren kann http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... 61#p463061" onclick="window.open(this.href);return false;
von Grimsbie
08.05.2012, 09:53
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Optimale Stoßdämpfer zu verstärkten Federn
Antworten: 12
Zugriffe: 3670

Re: Optimale Stoßdämpfer zu verstärkten Federn

Hallo zusammen, ich habe auch einen Wohnmobilausbau und seit diesem Jahr einen Motorradträger am Heck. Ich habe zuerst die verstärkten Federn vorne und hinten eingebaut. Dadurch stand er hinten ca. 1 cm höher. Habe ich das Motorrad verladen stand er hinten ca. 1,5 cm tiefer. Ich habe mir dann von de...
von Grimsbie
19.04.2012, 11:37
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Hohes Standgas T3 CU
Antworten: 23
Zugriffe: 8489

Re: Hohes Standgas T3 CU

Hallo Dani,
kennst Du wagenteile.com. Dort findest Du unter Buskatalog Ersatzteillisten u.a. für den Luftboxer 2.0 zum download. In dieser Liste ist eine sehr hilfreiche Anleitung zum prüfen und einstellen von Zündung und Vergaser.
von Grimsbie
08.04.2012, 17:07
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Antriebswellen machen nach Federwechsel Geräusche
Antworten: 11
Zugriffe: 1434

Re: Antriebswellen machen nach Federwechsel Geräusche

Gestern das Problem durch den Einbau neuer Gleichlaufgelenke behoben.
von Grimsbie
03.04.2012, 13:19
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Antriebswellen machen nach Federwechsel Geräusche
Antworten: 11
Zugriffe: 1434

Re: Antriebswellen machen nach Federwechsel Geräusche

Danke für die Antworten.
Hab jetzt neue GLG bei Käfer und Co bestellt.
von Grimsbie
02.04.2012, 21:28
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Antriebswellen machen nach Federwechsel Geräusche
Antworten: 11
Zugriffe: 1434

Antriebswellen machen nach Federwechsel Geräusche

Hallo zusammen, nach dem Einbau von verstärkten Federn von Käfer und Co steht mein Bulli knapp 4 cm höher da. Dies war so gewollt, da ich ab und zu ein Motorrad auf einer Bühne mitnehme. Das Problem ist jetzt, dass die Antriebswellen beim Gas wegnehmen oder bei stärkerer Kurvenfahrt auf beiden Seite...
von Grimsbie
23.08.2011, 15:38
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Tip Stösselrohrdichtungen oben erneuern CU CJ ohne Zyl.Ausba
Antworten: 21
Zugriffe: 4303

Re: Stösselrohrdichtugen oben 021109345A

Hallo zusammen, die Stößelschutzrohre kann mann beim CU durch den Zylinderkopf ziehen, also benötigt mann keine Teleskopschutzrohre, gibt es für den CU soweit ich weis auch nicht. Allerdings sitzen die Rohre immer sehr fest. Wenn mann die Rohre allerdings schön entfettet und ein Stück längs aufgesch...
von Grimsbie
01.06.2011, 14:34
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Motor ruckelt und technische Frage - 81er luftgekühlter Boxe
Antworten: 7
Zugriffe: 937

Re: Motor ruckelt und technische Frage - 81er luftgekühlter Boxe

Hallo Sören, die Vergaser verstellen sich nicht einfach so. Wenn der Motor vorher auch ich Stand richtig lief, liegt das Problem irgendwo anders. Du hast 2 elektr. Leerlaufventile am linken und rechten Vergaser und ein elektr. Leerlaufabschaltventil nur am linken Vergaser. Da er im Leerlauf nicht lä...
von Grimsbie
01.06.2011, 08:07
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Motor ruckelt und technische Frage - 81er luftgekühlter Boxe
Antworten: 7
Zugriffe: 937

Re: Motor ruckelt und technische Frage - 81er luftgekühlter Boxe

Hallo Sören, dein Problem kann schon von der Verbindungsstange kommen, da dadurch die Starterklappe evtl. wieder zufällt. Normalerweise wird die Stange nur in die Kunststoffbuchse hineingedrückt. Ein Sicherungsring wird gerne genommen wenn diese schon recht ausgeleiert ist. Solche Sicherungsringe so...
von Grimsbie
09.05.2011, 11:32
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Zündungsumbau 2 Liter CU LBX
Antworten: 5
Zugriffe: 606

Re: Zündungsumbau 2 Liter CU LBX

Wird wohl erst nächstes Frühjahr werden, da ich mir im letzten Winter viel Geld für die Motorüberholung investiert habe. Wenn es aber soweit ist komme ich aber gerne auf Dein Angebot zurück.
von Grimsbie
09.05.2011, 10:47
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Zündungsumbau 2 Liter CU LBX
Antworten: 5
Zugriffe: 606

Re: Zündungsumbau 2 Liter CU LBX

Hallo Detric,
40 er IDF stehen schon seit längerem auf meiner Wunschliste. Hast Du die eingetragen?
von Grimsbie
09.05.2011, 09:52
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Zündungsumbau 2 Liter CU LBX
Antworten: 5
Zugriffe: 606

Re: Zündungsumbau 2 Liter CU LBX

Hallo, nachdem nach der Winterpause die Spätverstellung der Doppeldose seinen Geist aufgegeben hat, stand ich auch vor dem Problem was ich mit meiner Zündung mache. Das die Spätverstellung deaktiviert werden kann, habe ich im Netz schon öfters gelesen, allerdings fand ich dazu keine passenden Einste...
von Grimsbie
02.05.2011, 10:44
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: CU Lufti - geht im Leerlauf aus
Antworten: 10
Zugriffe: 2266

Re: CU Lufti - geht im Leerlauf aus

Hallo,
prüf doch mal das zentrale Leerlaufabschaltventil, wenn Du denn Stecker bei eingeschalteter Zündung abziehst sollte es hörbar klacken. Evtl. ist auch eines der Leerlaufventile an den Vergasern defekt.
von Grimsbie
29.04.2011, 10:13
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Startprobleme mit LBX 2.0 lt
Antworten: 25
Zugriffe: 4495

Re: Startprobleme mit LBX 2.0 lt

Hallo,
hast Du die DLS noch eingebaut. Wenn ja, wackel mal an den Steckern bei laufenden Motor. Bei meinen waren die Stifte der Stecker ausgeleiert, dadurch hatte der Motor auch immer wieder mal aussetzer.
von Grimsbie
25.04.2011, 19:01
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Radlager hinten montieren
Antworten: 9
Zugriffe: 1252

Re: Radlager hinten montieren

Hallo Kay,
habe letzte Woche beide Lager nach folgender Anleitung gemacht.
http://t3-infos.de/images/Radlagerwechsel_hinten.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
von Grimsbie
21.05.2010, 10:23
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: T3 mit CU Motor: spinnt beim Gangwechsel
Antworten: 8
Zugriffe: 1019

Re: T3 mit CU Motor: spinnt beim Gangwechsel

Hallo, genau die gleichen Probleme hatte ich auch mal. Bei mir war es der Geber- oder Nehmerzylinder der Hydr. Kupplungsbetätigung. Welcher genau konnte die Werkstatt nicht feststellen, da kein äusserlicher Verlust von Flüssigkeit feststellbar war. Prüfe doch mal, wenn die Probleme auftreten mit ein...
von Grimsbie
06.03.2010, 09:20
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Bilderrätsel
Antworten: 2
Zugriffe: 465

Re: Bilderrätsel

Hallo Richard,
das Teil gehört beim luftgekühlten Bulli an das Gehäuse des Gebläserades an der Lichtmaschine und wird dort mit der mit der Karosserie verbunden. Somit wird die Luft für die Wärmetauscher nicht direkt aus dem Motorraum angesaugt.
von Grimsbie
12.02.2010, 11:56
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: fahren noch '79er und '80er busse ? und wie sehen die aus ?
Antworten: 12
Zugriffe: 1908

Re: fahren noch '79er und '80er busse ? und wie sehen die aus ?

Hallo zusamamen, ich habe meinen 80er Luftie 1988 gekauft, sah optisch übel aus, Türen, Schiebetür durchgerostet, üblicher Falzrost, Rost unter dem Scheibenrahmen, dafür war der Unterboden top und hat auch bis heute kein Blech bekommen. Der Typ vom Autohaus meinte damals nur wenn du ein bisschen was...
von Grimsbie
02.02.2010, 08:29
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: 80 Km/h max. bei CU Lufti 70 PS, Problem?
Antworten: 11
Zugriffe: 1330

Re: 80 Km/h max. bei CU Lufti 70 PS, Problem?

Hallo Jenso, hatte meinen auch mal in der Werkstatt zum Vergaser synchronisieren. Lief im Stand super, hat auch das Gas super angenommen, nur als ich aus der Werkstatt fahren wollte kam ich kaum vom Fleck, hatte so gut wie keine Leistung. Problem war, das zum synchronisieren am Gestänge Gas gegeben ...
von Grimsbie
29.12.2009, 08:49
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: misteriöses Problem bei 81er LBX-> er zieht nicht richtig
Antworten: 7
Zugriffe: 1143

Re: misteriöses Problem bei 81er LBX-> er zieht nicht richtig

Hallo Tim,
kennst Du die Anleitung von Wagenteile.com? Wenn nicht, ladt Dir unter Buskatalog, den für Deinen Motor runter, dort findest Du eine Anleitung zum Vergaser und Zündung einstellen und was sonst noch alles geprüft werden soll.
Wenn Du danach vorgehst solltest Du ihn wieder zum laufen bringen.
von Grimsbie
12.11.2009, 15:39
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Kohlen wechseln
Antworten: 4
Zugriffe: 1065

Hallo Ralph,
schau mal da, unter Punkt 8.
http://www.autoschrauber.de/art/000022/ ... rholen.htm
von Grimsbie
23.10.2009, 08:21
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Vergaser-Dichtsatz /Schwimmernadelventile
Antworten: 3
Zugriffe: 408

Hallo zusammen,
wenn es doch Probleme mit dem größeren Querschnitt gibt, was ich nicht glaube, solltet ihr bei ruddies-berlin.de mal nachfragen, bisher habe ich dort alles für unsere Vergaser bekommen.
von Grimsbie
16.10.2009, 08:37
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Undichtigkeit LBX CU-Motor
Antworten: 2
Zugriffe: 473

Hallo Mozartkugel, normalerweise ist die untere Schraube nicht mit dem Teller verbunden. Vielleicht hat sich da was bei Dir verklemmt und der Dichtring zwischen den beiden Teilen ist nicht mehr der Beste. Der Anzugsdrehmoment für das Ölsieb ist 13 Nm und sollte lt Rep-Handbuch eingehalten werden, da...
von Grimsbie
10.09.2009, 08:43
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: CU Problemchen
Antworten: 11
Zugriffe: 1325

Hallo Flo, zu 1) mit der Mutter im Motorraum stimmt schon so. Dieser Bolzen dient auch zur Getriebebefestigung. zu 2) den Schwimmerstand kannst Du nur bei geöffneten Vergaser einstellen. Wenn er aber unter Vollast gut läuft kann ich mir nicht vorstellen, dass er zu wenig Sprit bekommt. Wie macht Du ...
von Grimsbie
09.09.2009, 13:15
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: CU Problemchen
Antworten: 11
Zugriffe: 1325

Hallo Flo, zu 1.) Würde ich erstmal alle Kabel und Anschlüsse prüfen, diese sind oft schon stark korrodiert. Wenn das nichts hilft, Anlasser überholen, bzw. bei meinem habe ich nur neue Kohlen und einen neuen Magnetschalter verbaut, den Rest gereinigt und neu gefettet. zu 2.) Wenn er so gut läuft, g...
von Grimsbie
09.09.2009, 08:50
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Vergaser einstellen
Antworten: 10
Zugriffe: 6498

Hallo Jens, mit Vergasereinstellungen hatte ich bis jetzt immer gute Erfahrungen mit den Boschdiensten gemacht, nur gehen die alten Hasen, welche sich an unseren Motoren noch auskennen langsam alle in Rente. Also lieber nachfragen, ob sie wirklich noch jemanden haben der sich die Vergasereinstellung...
von Grimsbie
10.06.2009, 12:48
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: CU leistungsprobleme / geschwindigkeit grenze bei 60kmh
Antworten: 19
Zugriffe: 4381

Hallo detric,

ist im Vergasergestänge auf der rechten Seite das Kunststofflager für den Kugelzapfen am Vergaser noch vorhanden? Falls dies zerbröselt ist, passt die Synchronisation der Vergaser nicht mehr. Folge: im Leerlauf dreht er schön hoch, aber unter Last bockt und schüttelt er sich.
von Grimsbie
10.06.2009, 08:20
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: 4.ter Gang geht nicht mehr raus
Antworten: 17
Zugriffe: 3901

Hallo Mati, prüf mal mit nem 2. Mann, ob beim treten der Kupplung sich der Ausrückhebel am Getriebe auch bewegt. Hatte das geschilderte Problem auch schon mal, nach aussen dichte Hydraulikzylinder, aber keine Wirkung auf den Hebel. Da die Werkstatt nicht feststellen konnte welcher defekt ist, haben ...
von Grimsbie
09.06.2009, 08:23
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Paulchen Problem
Antworten: 11
Zugriffe: 1828

Hallo Flo,
unter www.paulchensystem.de unter der Rubrik Kundenservice findest Du die Telefonnummer, ruf dort an, die helfen Dir weiter.
von Grimsbie
08.06.2009, 08:20
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Paulchen Problem
Antworten: 11
Zugriffe: 1828

Hallo Timm, bei meinem Paulchen werden die Halter oben auf die Heckklapper gesteckt und der Träger eingehängt. Unten werden die Halter auch nur in die Heckklapper eingehängt und über Schrauben mit Rändelmutter verspannt. Somit hast Du keine Bohrlöcher. Schau mal unter www.paulchensystem.de. Dort hab...
von Grimsbie
02.06.2009, 10:36
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Cu Probleme kurz vorm Urlaub...
Antworten: 7
Zugriffe: 1247

Hallo Ebby,
für den Fall, das Deine Werkstatt Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung hast, hier findest Du fast alles für Deine Vergaser.
http://www.ruddies-berlin.de/index2.htm
von Grimsbie
29.05.2009, 08:13
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Cu Probleme kurz vorm Urlaub...
Antworten: 7
Zugriffe: 1247

Hallo Ebby, wenn er stark nach Benzin riecht, prüfe mal Deine Schwimmernadelventile bzw. die Schwimmer, wenn die nicht schliessen, säuft er im Leerlauf bzw. beim Starten regelrecht ab. Wenn er im Leerlauf läuft und Du von oben in die Vergaser schaust, darf kein Sprit aus der Düse vom Mittelsteg in d...
von Grimsbie
14.04.2009, 09:26
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Nochmal Hupe
Antworten: 8
Zugriffe: 1131

Ich würde auch ein Relais verbauen. Habe an meinen Bulli zur originalen Hupe noch ne zweite drangehängt, das Ganze klang ziemlich kläglich. Erst nachdem ich ein Relais eingebaut habe war der volle Sound da.
von Grimsbie
14.04.2009, 08:59
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Altersvorsorge T3 CU 70 PS Lufti | Tips / Tricks
Antworten: 54
Zugriffe: 23654

Hallo Flo,
in Taufkirchen gibt es den Motoren-Seidl (motoren-seidl.de, der hat auch CU-Motoren gebraucht und überholt im Angebot. Hab zwar keine Erfahrung mit der Firma, vielleicht kann jemand anderes auf dem Forum etwas dazu beitragen.
von Grimsbie
14.04.2009, 08:48
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Cu Lufti... Mit oder ohne Blei?
Antworten: 6
Zugriffe: 1736

Hallo zusammen,
habe meinen 80er CU-Luftie seit 22 Jahren und fahre seit es den bleifreien Sprit gibt auch bleifrei ohne irgendwelche Zusätze. VW hatte mir damals auf Anfrage mitgeteilt, das der Motor schon gehärtete Ventile bzw. Sitzringe hat und dadurch uneingeschränkt bleifreitauglich ist.
von Grimsbie
08.04.2009, 09:09
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Altersvorsorge T3 CU 70 PS Lufti | Tips / Tricks
Antworten: 54
Zugriffe: 23654

Hallo zusammen, so ein hoher Ölverbrauch beim CU-Motor ist auch nicht normal. Mein alter Motor mit ca. 180000 Km hat sich auf 1000 km maximal 1/4 ltr. gegönnt. Mein neuer überholter Motor hat jetzt auch schon wieder 40000 Km runter und hat bis jetzt keinen meßbaren Ölverbrauch. In der Bedienungsanle...
von Grimsbie
07.04.2009, 08:20
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Kupplung trennt nicht mehr ! Cu Lufti
Antworten: 4
Zugriffe: 716

Hallo Luftibus,
hatte ich auch schon mal. Nehmer und Geber waren trocken und trotzdem war einer oder beide defekt, habe auf jeden Fall beide getauscht. Schau erst mal, ob beim treten der Kupplung, sich die Welle am Getriebe, bzw. der Stössel des Nehmerzylinder sich bewegt.
von Grimsbie
12.03.2009, 17:44
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: CU Motor Vergaser Thermostat Frage/ unruhiger Leerlauf Lufti
Antworten: 12
Zugriffe: 2475

Hallo Alex,
also 3-5% ist der Wert in Kapitel 10 bei der Synchronisation der Vergaser, bei der anschließenden Einstellung des Leerlaufes in Kapitel 11 sollte der Wert 0,6% +-0,3% haben, lieber etwas fetter, wenn dein Motor jetzt einen Wert von 5,5% hat, dann ist das zuviel.
von Grimsbie
12.03.2009, 16:20
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: CU Motor Vergaser Thermostat Frage/ unruhiger Leerlauf Lufti
Antworten: 12
Zugriffe: 2475

Hallo Alex, das der Fehler am Thermostat liegt glaube ich nicht, habe meine vor Jahren schon ausgebaut. Bei kalten Motor schreibst Du das er besser läuft, d. h. durch die Startautomatik bekommt er ein fetteres Gemisch, vielleicht ist doch irgendwo eine Leitung undicht, oder am Vergaser fehlt eine St...
von Grimsbie
12.03.2009, 08:22
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: CU Motor Vergaser Thermostat Frage/ unruhiger Leerlauf Lufti
Antworten: 12
Zugriffe: 2475

Hallo Fimbi, beim CU-Motor gab es wirklich Vergaser mit oder ohne Thermostate, welche die bereits oben beschriebene Funktion hatten, das was Du wieder meinst ist die Startautomatik, kann es natürlich auch sein. @ Alex, hast Du Deinen alten Vergaser noch, evtl. kannst Du da an Teilen was verwenden. D...
von Grimsbie
11.03.2009, 16:52
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: CU Motor Vergaser Thermostat Frage/ unruhiger Leerlauf Lufti
Antworten: 12
Zugriffe: 2475

Hallo Alex, das Thermostat dient nur dazu die Spritmenge je nach Aussentempatur für die Beschleunigerpumpe zu erhöhen. Ich tippe eher auf das elektr. Leerlaufventil bzw. das Ventil für das Zusatzluftgemisch. Wenn Du das Kabel abziehst, verschlechtert sich dann der Leerlauf noch mehr, wenn nicht, kan...
von Grimsbie
24.02.2009, 08:38
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Welches Fett fürs Pilotlager nehmen?
Antworten: 6
Zugriffe: 2430

Welches Fett fürs Pilotlager nehmen?

Hallo zusammen, im Rep-Handbuch steht, man soll das Lager mit Molykote fetten, nur gibt es davon X Produkte. Eigentlich wollte ich das Castrol LMX, welches ich für die Radlager verwende nehmen. Hat einen Temperaturbereich von -30 - +160 Grad. Bin mir jetzt aber gar nicht mehr sicher, kann mir jemand...
von Grimsbie
11.02.2009, 09:50
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: paulchen fahrradträger traglast?
Antworten: 2
Zugriffe: 2352

Hallo,
auf meinem Paulchen ist ein Aufkleber mit max. Traglast von 40 KG bei zwei Fahrrädern. Zum Auflasten gibt es zwei Streben, welche sich auf der Stoßstange aufstützen.
Nähere Info findest Du unster www.paulchensystem.net/
von Grimsbie
03.02.2009, 09:11
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Lufti Heizung - was geht?
Antworten: 19
Zugriffe: 4481

Hallo,
so ein Gebläse habe ich in meinem Luftie auch, sitzt über der Hinterachse.
von Grimsbie
11.12.2008, 08:23
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Antriebswelle Gleichlaufgelenke wechseln
Antworten: 8
Zugriffe: 3533

OK - Danke, werd jetzt erst mal die Teile bestellen.
von Grimsbie
10.12.2008, 16:13
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Antriebswelle Gleichlaufgelenke wechseln
Antworten: 8
Zugriffe: 3533

Ja, oben rechts den Ring. Der wurde in einem anderen Shop als Zahnscheibe bezeichnet.
von Grimsbie
10.12.2008, 14:27
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Antriebswelle Gleichlaufgelenke wechseln
Antworten: 8
Zugriffe: 3533

Danke für den Tipp, auf dem Bild ist auch eine Zahnscheibe abgebildet, hast Du die verbaut?, beim zerlegen meiner alten Wellen war da keine vorhanden.
von Grimsbie
10.12.2008, 08:43
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Antriebswelle Gleichlaufgelenke wechseln
Antworten: 8
Zugriffe: 3533

Hallo Frank, die Wellen habe ich schon mal gedreht und da die Manschetten schon ziemlich porös sind und die Lager teilweise einer Kraterlandschaft ähneln, wollte ich die Winterpause nutzen und die Wellen überholen. Eine Frage an Alle hät ich noch. Bei den Reparatursätzen ist meistens eine Zahnscheib...
von Grimsbie
08.12.2008, 13:18
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Antriebswelle Gleichlaufgelenke wechseln
Antworten: 8
Zugriffe: 3533

Antriebswelle Gleichlaufgelenke wechseln

Hallo zusammen, hab mal in verschiedenen Onlineshops nach den Gleichlaufgelenken gesucht und Preise von 28,50 bis 86,-- Euro für den kpl. Satz gefunden. Aber kein Händler macht Angaben zu der Qualität bzw. des Herstellers. Jetzt ist es ja nicht so, dass die Teuersten unbedingt die Besten sein müssen...
von Grimsbie
14.11.2008, 08:43
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Bekomme immer öfter keinen Gang rein
Antworten: 18
Zugriffe: 2401

Hallo bazooka, hatte vor Jahren genau das gleiche Problem, Kupplung entlüftet, eine zeitlang ging es wieder, dann die gleichen Probleme wieder, Kupplung ausgebaut, kplt. erneuert incl. Pilotlager, das gleiche Problem wieder, dann die Geber- und Nehmerzylinder erneuert, da beide optisch dicht waren u...
von Grimsbie
09.10.2008, 08:27
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: was tanken? verbleit ist nicht mehr... erledigt
Antworten: 13
Zugriffe: 2449

Hallo Johannnes,
ich besitzte meinen Bulli seit 1987 und fahre seitdem ohne Probleme mit bleifreien Sprit.
Die damalige Aussage von VW war, das der CU Motor schon gehärtete Ventilsitzringe hat und bleifrei ohne Probleme verträgt.
von Grimsbie
07.10.2008, 13:40
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: kaufen? 2.0l LBX mit Westi/ Klapphochdach
Antworten: 10
Zugriffe: 1381

Hallo, meiner braucht bei moderater Fahrweise als Reisemobil (max. 100km/h auf der AB) zwischen 11,5 und max. 12,5 ltr. Wichtig ist, das die Vergaser optimal eingestellt und synchronisiert sind. Spezialisten findet man noch bei den Bosch-Diensten, da allerdings ausdrücklich nachfragen. Mit Revier ma...
von Grimsbie
24.09.2008, 10:58
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Schon wieder Probleme mit unserem Bulli
Antworten: 23
Zugriffe: 4273

Hi Jürgen, Original ist dieser Schlauch nicht, kommt aber genau an der Stelle aus der Motorwand, wo bei mir die Leitung für den BKV rauskommt. Passt der dickere Gummischlauch in das Winkelstück vom Ansaugrohr? Ich kann mir nur vorstellen, dass der Vorbesitzer da was selber gebastelt hat. An deiner S...
von Grimsbie
24.09.2008, 09:21
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Schon wieder Probleme mit unserem Bulli
Antworten: 23
Zugriffe: 4273

Hallo Jürgen, der Bremskraftverstärker(BKV) ist das runde schwarze Ding unter der Instrumentenabdeckung, s. Katalog wagenteile Kap. 6.11. Normalerweise haben die Lufties mit 70Ps nen BKV verbaut, ich jedenfalls habe bis jetzt noch keinen ohne gesehen. Kann der Schlauch ohne Zuordnung evtl. für den B...
von Grimsbie
24.09.2008, 08:27
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Schon wieder Probleme mit unserem Bulli
Antworten: 23
Zugriffe: 4273

Hallo Jürgen, bei meinem linken Vergaser gehen auch nur zwei Anschlüsse weg, einer zum Rohr für den rechten Vergaser und einer für den Bremskraftverstärker. Kennst Du wagenteile.com, da kannst Du Dir Ersatzteilkataloge downloaden. In dem für den Motor findest Du eine tolle Anleitung zum überprüfen u...
von Grimsbie
03.09.2008, 12:00
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Frage zum Motoröl
Antworten: 11
Zugriffe: 2067

Nee, hab den Motor gar nicht zerlegt, da es zu der damaligen Zeit noch jede Menge Typ4 Luftiemotoren im Austausch gab.
von Grimsbie
03.09.2008, 10:57
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Frage zum Motoröl
Antworten: 11
Zugriffe: 2067

Richtig, hab ich auch gemacht und nach dem frischen Öl und ein paar Kilometer Fahrt hörte sich mein Motor an als ob jemand mit dem Vorschlaghammer auf die Kurbelwelle schlägt.
von Grimsbie
03.09.2008, 09:34
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Frage zum Motoröl
Antworten: 11
Zugriffe: 2067

Der 2 ltr. CU-Motor hat schon einen Ölfilter, vermutung damals war, dass die Bohrungen schon auf dem Weg zum Ölfilter dicht wurden.
von Grimsbie
03.09.2008, 08:36
Forum: T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)
Thema: Frage zum Motoröl
Antworten: 11
Zugriffe: 2067

Hallo,
hab vor Jahren auch gedacht ich tu meinem Motor was Gutes, die Folge war ein kapitaler Motorschaden, da der gelöste Dreck zum Teil die Ölbohrungen verstopfte.
Gruß Grimsbie

Zur erweiterten Suche