Frage zu Thule Dachgepäckträger Grundträger

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Schweizer
Poster
Beiträge: 161
Registriert: 15.05.2006, 21:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Anzahl der Busse: 1

Frage zu Thule Dachgepäckträger Grundträger

Beitrag von Schweizer »

Hi,

Ich hab auf meinem Bulli hinter dem Pilzdach schon einen Träger (also 4 Füße und zwei Vierkantrohre mit Dachbox drauf ) von Thule.
Jetzt würde ich gerne vor dem Pilzdach auch noch einen Träger hin machen.
leider finde ich auf meinen alten Thule füßen keine Artikelnummer.
Die Träger vorne und hinten müssen aber in etwa gleich hoch sein da später die Markise daran befestigt werden soll.
Meine träger haben wenn ich die auf den fussboden stelle vom Boden bis oberkante vierkantrohr 16,5 cm .
Bei thule hab ich zwei höhen gefunden.
Einmal die nr. 951 mit 15,cm und einmal die nr. 952 mit 20 cm .
Weiß wer von wo bis wo die da gemessen haben ?
Ich tippe mal das ich den 951 brauche ... Bin aber nicht sicher.

Gruß
Stephan
Probleme? ....ich liebe solche Tage!

Rettet den Wald eßt mehr Spechte.
newt3
Inventar
Beiträge: 4581
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Frage zu Thule Dachgepäckträger Grundträger

Beitrag von newt3 »

ich würd auf 952 tippen.

die 951er sind doch ganz kurze. die passen glaub nur beim westi, wenn du die erhöhungsplatten seitlich am aufstelldach dran hast aber nicht aufs normale bus blechdach (also von der regenrinne bis eben übers dach)

du kannst ja mal einen balken quer auf den höchsten punkt des blechdachs legen. möglichst waagerecht mit wasserwage. und dann miß mal 90 grad bis zur regenrinne runter. ich tippe das blechdach trägt schon minimal mehr als 15cm mehr auf.

ich glaub gemessen wird der fuß von der unterkante (dort wo er in der regenrinne steht) bis zur unterkante der quertraverse. das dürfte das relevant maß sein.

beim aufstelldach-westi paßt zb nur der 953er mit den ganz hohen füßen 28cm oder so.
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1419
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Frage zu Thule Dachgepäckträger Grundträger

Beitrag von stunt »

951er sind zu kurz.
Ich habe damit eine Solarzelle auf dem Dach.
Die passen nur ganz hinten.
Schweizer
Poster
Beiträge: 161
Registriert: 15.05.2006, 21:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Anzahl der Busse: 1

Re: Frage zu Thule Dachgepäckträger Grundträger

Beitrag von Schweizer »

hey ho ...

vielen dank für die Antworten.
Bin jetzt auch endlich mal wieder zu hause und hab gerade mal die Dachbox von den Grundträgern geschraubt und mal alles genau nach gemessen und vor das Pilzdach aufs Bullidach gelegt.
Ich hab,wenn der grundträger auf dem Fußboden steht, von der Unterkante des Fußes bis zur Unterkante des Vierkantrohres 14,5 cm .
Ist also wohl noch mal was anderes wie der 951 ( oder irgend ein altes Modell ) mit seinen 15 cm oder die bei Thule nehmen es mit den Maßen nicht so genau.

In der Mitte des Bullidaches würde der wohl wirklich nicht passen oder nur so grade eben drüber gehen.
Da dort aber das Pilzdach ist, ist der Bereich bei mir eh uninteressant.
Direkt vor das Pilzdach gelegt hab ich vom höchsten Punkt des Bullidach bis zum Vierkantrohr genau 13 mm Luft.
Wenn die 15 cm Angabe von Thule genau ist und die Angabe wirklich von Unterkante Fuße bis Unterkante Vierkantrohr gemessen ist müsste ich mit den 951 dann dort also 18 mm Luft haben.
Das würde ja eigentlich reichen.
Bild

Ich glaub ich probier das mit dem 951 mal.
Wenns nicht hinhaut muss ich umtauschen und den 952 nehmen.

Gruß
Stephan
Probleme? ....ich liebe solche Tage!

Rettet den Wald eßt mehr Spechte.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Frage zu Thule Dachgepäckträger Grundträger

Beitrag von Atlantik90 »

Denke daran, dass die Träger bei Bodenwellen unter Belastung einfedern und bei zu wenig Abstand auf das Dach schlagen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
newt3
Inventar
Beiträge: 4581
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Frage zu Thule Dachgepäckträger Grundträger

Beitrag von newt3 »

ich bin erstaunt dass ein 951er (sofern es einer ist aber die höhe scheint ja ungefähr 15cm zu sein) überhaupt drüberpaßt.

ja bei dachlast könnten sich die traversen etwas durchbiegen. und auch beim fahren ist etwas bewegung drin.
es gibt auch unterschiedliche traversen. 2mm sind glaub die normalen und 3mm die schwerlasttraversen. letzte biegen sich bestimmt etwas weniger durch.

verwindung der karosse dürfte nicht so arg 'ne rolle spieln (ist zwar sicher auch gegeben aber wenn es da vorne links 1mm hochzieht und hinten rechts einen runter hat das jetzt nicht unbedinung auswirkungen auf 2 parallel montierte dachträgerstreben)

ich denk mit 13mm solltest da halbwegs auf der sicheren seite sein.
bei 5mm wäre das schon kritischer zu sehen.

-----------
bei dir natürlich grundsätzlich ungünstig weil du ja immer deine traverse irgendwie erhöhen müßtest, falls du gerade gegenstände oberhalb deines pilzdachts transportieren möchtest.

auch sollte man natürlich die dachlasten betrachten
->radträger haben oftmals u bügel schrauben nach unten und oben. die nach unten wäre ggf zu kürzen und du kommst bei montage auf dem busdach ggf schlecht an die muttern, zerkratz dir das busdach
->durchfädeln von spanngurten geht auch nur noch mit der schnallenlosen seite
->bei surfbrettern schleif dir vermutlich der boardbag auf dem dach. ggf drückt es die schlaufen platt. die boardnose liegt ggf auf dem dach. klar hier geht es nicht um 13mm sondern es wären die 22mm dicke der traverse dazuzurechnen aber 35mm sind halt immernoch sehr wenig. selbst wenn du noch polsterst mit solchem isorohr bist erst bei 50 oder so. für boardnose oder fußschlaufen zu wenig(es wird aufliegen, der bag schleift)

ich denk es kommt jetzt bei dir wirklich auf den konkreten anwendungsfall ab ob das so flach wie es aktuell ist taugt oder nicht.
meist betrachtet man einen dachträger eher universell und da sind die 952 wohl klar die passenderen. aber wenn du dich mit solch ganz knappen arrangieren kannst, warum nicht.

ist vielleicht für manchen garagenparker auch interessant (falls er mit genau diesem träger gerade so noch reinpasst und mit den höheren eben nicht mehr)



--------
"Ist also wohl noch mal was anderes wie der 951"
14.5 und 15 halt ich jetzt nicht für superunterschiedlich. evtl hatte der fuß ursprünglich noch irgend ein gummipolster was 0.5cm in der regenrinne ausmacht (und bei dir fehlt oder so). vielleicht ergibt sich der halbe cm auch irgendwie bei der montage auf dem dach
Schweizer
Poster
Beiträge: 161
Registriert: 15.05.2006, 21:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Anzahl der Busse: 1

Re: Frage zu Thule Dachgepäckträger Grundträger

Beitrag von Schweizer »

@ neujoker
darüber hab ich auch schon nachgedacht.
Kommt halt drauf an was man drauf lädt aber bis sich ein 30 x 20 mm Vierkantrohr auf ca.1,30 m Länge 13mm durchbiegt muss glaub ich schon viel Gewicht drauf sein und die Bodenschwelle gewaltig. Vieleicht vertue ich mich aber auch und unterschätze das.

@ newt3
danke für die lange Antwort.
Also,Sachen über die ganze Dachlänge werden nicht transportiert.
Das höher liegende Pilzdach ist also kein Problem.

Der Hauptgrund warum ich vor dem Pilzdach überhaupt noch einen Träger haben möchte ist meine Markise.
Letztes Jahr hatte ich hinter dem Pilzdach noch eine Dachbox.
Das sah so aus:
Bild

Dieses Jahr ist eine Markise dazu gekommen.
Die ist so befestigt:
Bild

Jetzt passt natürlich Die Dachbox nicht mehr weil die Markise den Füßen vom Dachgepäckträger im weg ist.
Also soll Vorne auch noch ein Träger hin und die Markise hochgesetzt werden auf den Dachgepäckträger.
Wenn ich dann schon einen Träger vorne hin mache dann kann ich auch gleich zwei hin machen und noch zusätzlichen "Stauraum" schaffen.
Probleme? ....ich liebe solche Tage!

Rettet den Wald eßt mehr Spechte.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“