evisfreund hat geschrieben:
Ich hab jetzt 4x umbauten zwecks TÜV gemacht (Womo, Lkw, Womo, Kind bekommen, zweites Kind etc.).
Meine These wäre, dass z. B. für ein steuerrechtlich anerkanntes Womo gerade festeingaute Möbel Pflicht sind. Kommt also darauf an, was du mit dem Umbau bezweckst.
Kritisch ist ehe was du außen befestigt. Hier achtet die Polizei drauf. Z. B Reserveradträger, Rammschutz.
Gruß Flo
Habe bei 3 Umbauten vom Transporter zum Womo auch nie Probleme gehabt . War früher einfacher waren die Sitze . Das ist aber nicht deine Frage.
Glaube das ist eine der wenigen Bereiche wo noch Eigenverantwortung zu tragen kommt . Du musst selbst entscheiden ob das hält oder nicht !
Die Verantwortung auf den Tüff rüber schieben geht nicht . Der müsste Gutachten machen Crashtest u.s.w. Der schaut rein vergewissert sich das alles vorhanden ist . Wenn Er genauer ist schaut auch noch die Schubfächer an ob die gessichert sind . Das Bett aufbauen Wasser das war es meistens .
Ich selber stelle mir immer die Frage was würde bei einer Vollbremsung mit Aufprall passieren . Was könnte von hinten alles nach vorne fliegen und sich als Geschoss entwickeln . Las uns mal weiter Denken , du baust den aus und verkaufst ihn irgendwann . Es passiert ein Personenschaden durch den Unfall wo sich das Möbelstücke gelösen hatt ?
Viel Erfahrungen habe sicher die Profis ( Westfalia Reimo u.s.w. ) Mal ansehen wie die das festmachen wo und wie oft .
Die Zeichnung die du da hast ist sicherlich nicht ohne aber wie oft du diese dann anschraubst 2X oben/unten 3X oben/mitte/unten 5X ?
Nicht immer ist dann auch ein Holm dahinter !
LG Markus