Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: gvz, jany, tce, Staff

Antworten
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von JX_JOSCHI »

Hallo zusammen,

da auch bei mir der Umbau auf einen größeren Wärmetauscher ansteht wie im Thread hier: KLICK und mir schon seit Ewiglkeiten vorschwebt das Kühlsystem etwas genauer zu vermessen fange ich hier mal mit nem Thread an.

Wie und was genau vermessen wird: genauere Infos folgen noch. Plan ist neben der Öltemperatur (an einer Stelle) die Kühlwassertemperaturen an 2..3 Stellen aufzuzeichnen. Da ich zwecks Umbau auf größeren Öl-Wärmetauscher sowieso an 2 Stellen Schlauchverbinder einsetzen werde, nutze ich diese auch gleich noch um Oberflächentemperatursensoren in der Mitte der Schlauchverbinder zu montieren. Die Verbinder würde ich aus Alu wählen mit Wulst an beiden Enden gegen Schlauch abrutschen, z.B. sowas: KLICK. Die Sensoren werde ich nach außen isolieren um möglichst genaue Ergebnisse zu haben. Ich verzichte absichtlich auf Adapter mit Einschraubsensoren etc um mögliche Undichtigkeiten zu vermeiden. Auch bleibt z.B. der Originalsensor für die Kühlmitteltemperatur an Ort und Stelle und es wird auch nicht elektrisch eingegriffen. Das Messsystem ist also (zunächst) passiver Beobachter. Erfasst wird alles dann durch einen Mikrocontroller, welcher die Temperaturen (+ Außentemperatur + evtl. Geschwindigkeit) mitloggen kann und auch die Daten zu einem Notebook zum Anzeigen schicken kann. Bevor hier jemand meint Overkill etc.. ich hab sowas (auch softwaretechnisch) quasi schon vor mir liegen.

ABER: mir fehlt momentan die Zeit um das komplett umzusetzen (vorher muss der Bulli auf die Strasse zurück). Jedoch ist aktuell mein Kühlsystem komplett entleert und teilweise auch deinstalliert also bietet es sich an erste Vorbereitungen für eine spätere Messung zu treffen um nicht wieder die ganze Kühlmittelsuppe entleeren zu müssen. Ich hab zwar Schlauchklemmen, aber z.B. am Zylinderkopfflansch kann man das vergessen.
Also die erste Frage: Kann ich den Temperaturschalter für die Zusatzwasserpumpe gegen einen normalen Temperatursensor tauschen? Laut Unterlagen sind beide 20mm und sind bei meinem 92er JX auch beide am Plastikflansch am Zylinderkopf-Hauptabgang. Dann ist zwar die Zusatzpumpe erstmal stillgelegt aber der vernünftige Fahrer kann das erstmal kompensieren. Den zweiten Temperatursensor kann ich dann vor Einbau kurz duchmessen und später dann per Controller genauer auswerten.

Grüße Joschi

PS: bitte keine Diskussion über Schätzeisen im Cockpit reicht und bau dir halt ne 300EUR-Ölkühlanlage rein etc pp. Danke! Es hat nicht höchste Prio, aber ich will das System mal durchmessen und schauen was so alles passiert und wie sich die Temperaturen verhalten.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von JX_JOSCHI »

JX_JOSCHI hat geschrieben:Den zweiten Temperatursensor kann ich dann vor Einbau kurz duchmessen und später dann per Controller genauer auswerten.
An der Stelle mach ich mal weiter. Ich hab an meinem Zweitwohnsitz ab und zu Zeit die Geschichte voran zu treiben da ich dort nix am Bulli direkt machen kann.

Der 2-polige Temperaturgeber 0-125° von TK kam an. NTC-Sensor. Dieser wird nun vermessen/kalibiriert mit Hilfe eines Referenztemperatursensors (PT100 + Auswerteelekktronik). Beide Sensoren werden in einen alten Kochtopf mit Öl gegeben. Angeheizt wird das ganze dann mit nem Gaskocher.
Der (unkalibrierte) NTC-Sensor wird von einem Mikrocontroller vermessen und auf einem Display der Rohwert angezeigt. Dieser wird zusammen mit der genauen kalibirierten Temperatur des PT100 notiert und somit die genaue Kennlinie aufgenommen. Klingt vielleicht jetzt etwas kompliziert aber einfacher würde in meinem Fall Mehraufwand bedeuten - das Zeug liegt quasi fertig da.
Die Messung des Temperaturfühlers am Zylinderkopf reicht mir fürs Erste dann. Der Sensor kommt dann erstmal in den Bulli anstelle des Temperaturschalters für die Zusatzpumpe und ich kann dann bald das Kühlsystem wieder befüllen.

In einer weiteren Ölbad Referenzmessung wird dann der VDO-Öltemperatursensor und die im vorigen Beitrag erwähnten NTC-Oberflächensensoren vermessen.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von luckypunk »

Mir ist nicht ganz klar: was genau willst Du rausfinden? Oder ist das einfach nur Grundlagenforschung?
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von JX_JOSCHI »

Die Hauptmotivation ist der Vergleich der Temperaturen bei Original-Kühlsystem mit den Temperaturen nach Umbau auf den großen Öl-Wasser-Wärmetauscher. Bei letzterem gibts ja dann noch die Version wie original oder Wärmetauscher im Heizungskreislauf. Siehe auch hier: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=86321" onclick="window.open(this.href);return false;
Mich interessiert vor allem der Temperaturverlauf bis zur Betriebstemperatur bei den einzelnen Varianten. Und der Rest der so gemessen wird ergibt vielleicht die ein oder andere Erkenntnis von der ich heute noch nix weiß.. mal schaun wo es hinführt. Sobald ich erste Werte/Messungen habe gehts hier weiter.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von luckypunk »

Ah, okay. Bin mal gespannt was da raus kommt.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

newt3
Inventar
Beiträge: 4557
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von newt3 »

ich denke ziel ist es rauszubekommen ob man ihn wie orginal verschlaucht (also hinterm thermostat) oder stattdessen paralell zur heizung (so dass der von anfang an durchströmt wird)

ziel ist es auch zu schauen wieviel der große gegenüber dem kleinen bringt. bzgl wärmeabfuhr aus dem öl (also temperaturspitzen) aber auch bzgl der erwärmung von öl und wasser in der kaltlaufphase.
auf ersteres wird die verschlauchung vermutlich keinen großen einfluss haben - auf letzteres dagegen schon eher aber messwerte diesbezüglich hat halt keiner (ausser vielleicht stopuhr und öltemperaturanzeige)

die größe der tauscher an sich ist auch mal interessant. der große hat von den abmaßen ca 60% mehr fläche. ich denk wenn sich jemand die mühe des messens macht wird er auch das jeweilige öl und wasservolumen der beiden tauscher mal auslitern.

------------

was die messung angeht:
du hast mit original t3 wasserflanschen die möglichkeit am zylinderkopf 4 geber/schalter unterzubringen.
sind die kunststoffflansche verbaut hast ja seitlich 2 und stirnseitig 1
sind die aluflansche verbaut hast du seitlich 1 und stirnseitlich 2
willst also 4 unterbringen läßt du seitlich deinen verbauten kunststofflansch und stirnseitig verbaust du einen aluflansch.

du aluflansche haben soweit ich weiß m10x1. dafür sollte man günstig geber und schalter bekommen.

klar ist auch dass die aussagen bzgl der öltemperatur interessanter sind.
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von JX_JOSCHI »

Japp genau so ist es. Den Zeitbezug werde ich dann übrigens beim Aufzeichnen haben - ich werde nicht mit Stoppuhr am Steuer sitzen.
Und stimmt, gut dass du es erwähnst: das auslitern sollte ich noch machen. Der große Tauscher liegt ja noch unverbaut da. Und der kleine wird halt nach Umbau ausgelitert.
Wasser-Messpunkte am Zylinderkopf: mir reicht momentan der bei mir verbaute Plastikflansch mit 2 Anschlüssen. Ich ersetze also nur den Temp-Schalter der Zusatzpumpe durch einen weiteren Temperaturgeber.
Stirnseitig ist bei mir ja auch Plastik.. den Bau ich aber jetzt nicht mehr auf Alu um (bin nach ner Sifferei letztes Jahr erstmal froh wenn dort alles dicht ist). Könnte aber den Sensor auch noch im Wärmebad vermessen und falls gewünscht für Messzwecke benutzen. Hab den sowieso abgesteckt für max. Vorglühen. Wobei ich meine dass mich die Temperatur stirnseitig am wenigsten interessieren sollte, oder? Bei Heizung zu fließt da sowieso nix - bei Heizung auf wirds am Heizungswärmetauscher verheizt..
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von luckypunk »

Naja, die Anschlussvariante sollte schon recht grossen Einfluss haben: in der Originalversion läuft ja das Wasser nach dem WT in den Kühlerrücklauf, der ja in der Kaltlaufphase erst mal verschlossen ist.
Erst wenn das Thermostat auf macht läuft da Wasser durch.

Bei der Heizungsschlauchvariante halt von Anfang an.

Noch ne Variante: mittlerer Anschluss WaPu, der ist ja auch immer offen. Hätte den Vorteil das die Heizung auch noch was an Wärme abbekommt, was ja bei beschlagenden Scheiben eine Sicherheitsfrage ist.
Ist der WT vor de Heizung, bekommt die ja nur noch wenig ab....
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von JX_JOSCHI »

luckypunk hat geschrieben:aja, die Anschlussvariante sollte schon recht grossen Einfluss haben: in der Originalversion läuft ja das Wasser nach dem WT in den Kühlerrücklauf, der ja in der Kaltlaufphase erst mal verschlossen ist.
Erst wenn das Thermostat auf macht läuft da Wasser durch.
Bei der Heizungsschlauchvariante halt von Anfang an.
Ja, deswegen schreibt newT3 ja auch dass das vermutlich nur in der Kaltlaufphase einen Unterschied macht. Und das wird wohl auch so sein. Und deswegen hab ich auch vor diese Anwärmung zu nutzen.. also WT parallel zur Heizung. Momentan hab ich noch die Möglichkeit die Original-VW-Anschlussvariante zu messen.
luckypunk hat geschrieben:Noch ne Variante: mittlerer Anschluss WaPu, der ist ja auch immer offen. Hätte den Vorteil das die Heizung auch noch was an Wärme abbekommt, was ja bei beschlagenden Scheiben eine Sicherheitsfrage ist.
Ist der WT vor de Heizung, bekommt die ja nur noch wenig ab....
Kuck dir mal nochmal den Thread zu dem Thema an. Dort hab ich auch Bilder zu den Anschlussvarianten gepostet. Die Variante "WT in Reihe zur Heizung" war da nie ne Option.. ich glaub auch nicht dass das Sinn macht. Parallel zur Heizung ist/war die diskutierte Variante.
Ob bei "WT parallel zur Heizung" der Heizung Energie fehlt für freie Scheiben im Winter ist sicher ein offener Punkt. Gerade auch deswegen will ich ja auch messen. Kann ja sein dass wir am Ende feststellen dass die Original-Verschlauchung die beste Variante ist für Ganzjahresfahrer und bei reinem Sommerbetrieb ein WT parallel zur Heizung eine Option wäre. Ich hab auch noch ein Abschaltventil von nem T4 rumliegen welches ich falls irgendwann notwendig auch noch an passender Stelle verbauen kann.

Gerade wegen den Wörtern "vermutlich/vielleicht/eventuell" will ich ja auch mal alles messen ;-)
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
Toms Hütte
Stammposter
Beiträge: 931
Registriert: 28.10.2009, 18:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Alsdorf

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von Toms Hütte »

Macht es in dem Zusammenhang nicht Sinn auch einen Fühler in der Nähe / am Kühler anzubringen um herauszufinden, wie groß die Differenz zwischen Wassertemperatur im Motorraun und vor / hinter dem Kühler ist. Wäre ja mal interessant, um die Leistung von Wasserpumpe und Kühler zu bewerten, also ob der Kreislauf auch wirklich effektib arbeitet?
Und aussenliegende Fühler kann man am Kühler oben und unten recht einfach anbringen.

Gruß
Tom
Ich fahre schon immer mit dem Bus... aber nach 450.000 km im 1982 er T3 mit CS und dann JX mit 3H jetzt mit AGG
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von JX_JOSCHI »

Hallo Tom,
ja am Kühler messen wäre z.B. auch eine Möglichkeit. Auch deswegen hab ich mich zu Oberflächensensoren entschieden: man kann halt mal schnell den Sensor woanders anbringen. Ich hab bei mir im Bulli die Edelstahl-Kühlwasserrohre verbaut. Hab also den Vorteil dass ich da auch recht einfach mal schnell nen Oberflächensensor draufpappen kann. Die Wärmeleitfähigkeit von Edelstahl ist zwar etwas weniger als bei Aluminium aber das sollte bei den geringen Wandstärken und der relativ langsamen Temperaturänderungen meiner Meinung nach keine Rolle spielen.

Der Luxusausbau bzgl Messungen wäre noch ein Sensor im Fahrtwind und einer für die Geschwindigkeit (am Antriebswellenflansch ähnlich Nachrüst-Tempomat). Muss nur mal meine Sensorkiste durchschauen nach nem passenden Sensor dafür. Eine gute Referenzstrecke von etwa 100km (Überland, Autobahn und Stadt) hab ich auch.

Ich fang halt mal hinten am Zylinderkopf/Motorraum an und dann mal schaun wie sich das weiterentwickelt. Was evtl auch noch interessant sein könnte: der Einfluss der Luftleitpappen. Aktuell hab ich vorne keine drin.. die alten waren zu zerbröselt und flogen diesen Winter raus. Neue liegen bereit aber wenn im Mai nicht gleich Hochsommer herrscht kann ich anfangs auch noch ohne Pappen fahren und vlt läuft meine Messung bis dahin auch schon. Dann könnte man auch mal schauen wie groß der Einfluss der Pappen ist.

Aktuell ist bei mir der Tank noch nicht eingebaut und ich installier noch ein Leerrohr über dem Tank. So kann ich auch mal schnell eine zusätzliche Messleitung irgendwo einziehen.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von JX_JOSCHI »

Kleines Update. Ich habe für die Messung der Kühlwassertemperaturen vor und nach dem Wärmetauscher die Aluverbinder eingebaut.. ohne Verspannungen und hält nun seit 400km dicht.

Bild

Die Oberflächentemperatursensoren sind auch bereits da (und ein zusätzlicher für die Messung der Umgebungstemperatur). Als nächstes werden diese vermessen. Als Referenz steht mir ein PT100-Sensor zur Verfügung. Dieser ist so montiert dass die Messspitze direkt im Wasserstrom hängt. Gestern abend hab ich nen kleinen Testaufbau gemacht:

Bild

Eine altersschwache Zusatzwasserpumpe pumpt das Wasser durch den Aluverbinder (Oberflächensensor ist noch nicht montiert). Kurz dahinter ist dann der PT100. Hier noch ein Video dazu:

Bild

Vielleicht komme ich demnächst dazu das alles dann an das Mikrocontroller-Messsystem zu hängen um die Referenzmessungen durchzuführen.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von JX_JOSCHI »

So, ganz kurz: gemessen wird nun erst irgendwann später (August..Oktober) da Ende nächster Woche der Urlaub startet und durch etwas Pech und kleinere Pannen die Zeit anderweitig aufgebraucht wurde. Und der neue Zeltbalg fürs Aufstelldach (kommt aktuell rein) hat nunmal Vorrang. Auch nutzt meine neue Kühlschranksteuerung das Mikrocontrollerboard welches ursprünglich für die Messungen hier vorgesehen war.. ich muss also erstmal Nachschub bauen und das vermutlich dann im großen Stil mit weiteren Sensoreingängen.

Das heisst aber auch dass ich noch nicht auf den großen Wärmetauscher umgebaut habe. Somit sind die Vergleichsmessungen Original vs. großen Wärmetauscher noch nicht gestorben :-)

Hier mal der aktuelle Plan mit den geplanten Einbauorten für die Temperaturmessungen:

Bild
(das Bild zeigt bereits den umgebauten Zustand mit dem großen Öl-Wasser-WT parallel zur Heizung)

Mit den Aluverbindern für Messpunkte 3 + 4 fahre ich schon die ganze Zeit rum (siehe Bild vom vorigen Beitrag).
Die Oberflächensensoren müssen ebenso wie der Öltemperatursensor (Messpunkt 1) und der Original-Kühlwassertemperatur-NTC (Messpunkt 2) noch referenziert werden. Letzterer wird dann anstelle des Temperaturschalters für die Zusatzwasserpumpe eingebaut.
Damit wären die wichtigsten Stellen aus meiner Sicht berücksichtigt und so würde ich dann erstmal anfangen.

Messpunkte 6+7 bei Bedarf.
Zu Messpunkt 5: Hier habe ich leider keinen passenden Alu-Verbinder gefunden.. ich habe 27mm gemessen und dazu finde ich nichts brauchbares. Insofern ist eine Messung dort erstmal nicht möglich. Denkt jemand diese Temperatur wäre noch extrem wichtig? Man könnte halt den Einfluß der Heizung auch rausmessen. Alternativ könnte ich natürlich vor dem T-Stück noch ein 16er Verbinder einbauen und messen. Das dann aber sicher nur wenn notwendig.

Nicht dargestellt ist die Messung der Außentemperatur. Die kommt definitiv auch mit dazu.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
michah
Stammposter
Beiträge: 352
Registriert: 03.03.2012, 16:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bessungen

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von michah »

Schon was gemessen?
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von JX_JOSCHI »

Nein, kam noch nicht weiter. Aber gestern morgen beim Aufräumen immerhin ein Mikrocontrollerboard gefunden welches ich wohl nehmen werde. Ab Mitte Oktober sollte ich Zeit für solche Späße haben.. mal schaun. Umsetzen werde ich es auf jeden Fall! Ich berichte :-)
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von Bullfred »

Moin,
warum eigentlich das ganze? Jugend forscht, oder wie? :gr
Zeiger steht auf Mitte, Kühler kühlt, Heizung geht,... Also warum?
Meine Tempanzeige geht schon 14.000 Km nicht und ich vertraue dem System. :g5
:bier
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von JX_JOSCHI »

Hi Bullfred, die Frage nach dem Warum ist doch weiter oben schon ausführlich beantwortet oder nicht? :gr
Aber ich kann auch nochmal zusammenfassen und weitere Punkte dazuhängen:
1) Vergleich der Temperaturen bei Original-Kühlsystem mit den Temperaturen nach Umbau auf den großen Öl-Wasser-Wärmetauscher (2.0L TDI): was ändert sich? Kommt das Kühlsystem an seine Grenzen? Ich meine hier nicht nur Flachlandgekurke mit wenig Gewicht sondern auch mal vollgeladen im Gebrige
2) An welchem Einbauort macht der 2.0L TDI Wärmetauscher am meisten Sinn? Wie wirkt sich es aus wenn das Ding parallel zur Heizung mit drinhängt? Interessant ist hier ob das eine merkliche Ölanwärmung im Kaltlauf bringt
3) Das Meßsystem ist ein Abfallprodukt für ein anderes Projekt (dazu hier aber nix weil sonst ist der Thread im Popo) was noch kommen wird.
4) Und nicht zuletzt: ich hab alles Zeug dafür rumliegen (bis auf ein paar billige NTC die ich besorgen musste). Ich mach an nem nicht verplanten Feierabend am Zweitwohnsitz nunmal lieber sowas.. andere hängen vor der Glotze. Meine ist seit Ewigkeiten nicht mehr angeschlossen - es gibt besseres zu tun :g5
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
michah
Stammposter
Beiträge: 352
Registriert: 03.03.2012, 16:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bessungen

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von michah »

Es geht um die Frage, welche Konfiguration aus Schlauchverlauf, Öl-Wasserwärmetauscher und eventuell Zusatzölkühler am meisten bringt.

Gruß Micha

PS: da war einer schneller.
fish-emci
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 27.10.2014, 14:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von fish-emci »

Hey.

Hast du eventuell schon Ergebnisse von deiner Messung?

Bin aktuell am überlegen ob ich den AFN Wärmetauscher oder doch den ganz großen in meinem JX einbauen soll...

Mit freundlichen Grüßen
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von Paul S. »

Scheint sich um ne Langzeitstudie zu handeln :mrgreen:
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2611
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von bernd68 »

...Qualität braucht Zeit - das war schon immer so :-bla

:sun
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von JX_JOSCHI »

Servus,
also Bernd und Paul haben es gut auf den Punkt gebracht :bier
Nein, im Ernst: ich mach so Nebenprojekte wenns zeitlich passt an Feierabend am Zweitwohnsitz. Aber aktuell hab ich da abseits vom Bulli ganz andere Baustellen und das wird sich so wie es aussieht dieses Jahr lange nicht ändern.... Keine Sorge ich werde hier berichten sobald da was am laufen ist :g5

@fish-emci :
Ich hab den großen WT vom 2.0 TDI verbaut seit Juli letzten Jahres. Bin damit schätzungsweise noch 7000km unterwegs gewesen letzte Saison. Am JX. Umbau und Erfahrungen dazu habe ich in folgenden Beiträgen gepostet:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?p=696926#p696926
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?p=697073#p697073
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?p=717652#p717652
Vergleich zwischen dem WT vom AFN und dem großen vom 2.0 TDI hab ich nicht.
Meine Meinung: bau gleich den ganz großen ein. Wenn dein Kühlsystem fit ist und du dem JX nicht immer alles abverlangst (Dauervollgas Autobahn an Steigungen bei hoher Außentemperatur) passt das.

Grüße, joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
BDB
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 16.06.2009, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funkbus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schwanewede
Kontaktdaten:

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von BDB »

Hallo Joschi,

was mir aufgefallen ist - du hast den Tauscher ja mehr oder weniger zwischen den großen Kühlwasseranschluss und den Heizungsrücklauf geklemmt - so gesehen parallel zum Ausgleichsbehälter. Es scheint ja bei Dir zu funktionieren, aber es macht mich trotzdem etwas stutzig - nimmt das meiste Wasser nicht eher den Weg über den Behälter? :gr Dein Bild suggeriert ja ein wenig, E) wären getrennte Anschlüsse, aber es ist ja nur ein Stutzen mit 2 Abgängen, und dann 2 Abgängen im Schlauch..

Bild

Grüße,
Martin

PS.: Woher hast du denn das T-Stück? Danke! :)

Edit: Hmm, oder reicht die schiere Pumpleistung einfach aus, um Volumenstrom "egal wo" zu erzeugen?!
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3752
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von JX_JOSCHI »

Hey Martin,

schau dir mal mein Bild hier und den Text im Bild an das sollte zum Verständnis beitragen:
Bild
(klicken zum vergrößern)

Bei "E" sind keine getrennten Anschlüsse sondern wie du schon schreibst der Hauptflansch und danach wird verzweigt. Spielt aber keine Rolle. Ein Teil des Wassers geht immer über den Ausgleichsbehälter. Ansonsten sorgt die Wapu und das Druckgefälle dafür dass das Wasser sich entsprechend bewegt.
Bei "B" schießt das Wasser auf die Reglerpatrone. Beginnend vom kalten Zustand (A offen, C geschlossen) wird mit zunehmender Temperatur A geschlossen und etwas verzögert dann C geöffnet um den großen Kreislauf mit dem Kühler zu nutzen.

Und ja ich hab das ja dann wie weiter oben gezeigt anders verschlaucht (mit dem T-Stück) und den Wärmetauscher parallel zur vorderen Heizung.
Funktioniert bei mir (immer noch) prima. Erst gestern wieder Autobahn mit langgezogener Steigung und gut Last (4 Leute, 4 Räder + Gepäck) bei Außentemps ~ 30 Grad, Pedal nach Warmlaufphase immer voll durchgetreten und Öltemp am Filter immer < 100°. Dito vor 3 Wochen Pass San Bernardino u.ä.

T-Stück: weiß ich nicht mehr genau. Aber such mal nach "T-Stück Alu 16" dann wirst du fündig.

Grüße, joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
BDB
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 16.06.2009, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funkbus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schwanewede
Kontaktdaten:

Re: Diesel: Messungen am Kühlsystem und Öl-Wasser-Wärmetauscher

Beitrag von BDB »

Hallo joschi,

entschuldige die lange Leitung / vielen Dank für Deine Antwort, freut mich sehr zu lesen, dass es gut funktioniert! Ich habe vor Jahren einen 'richtigen' Ölkühler eingebaut, will den aber wieder loswerden, da ich die Schläuche tauschen muss(meine Verlegung war nicht die beste..) und mir das Öl hin und her leiten nicht besonders gefällt(und zusammen mit dem WLLK schon 6 Leitungen + Standheizung nach vorn gehen).

Ja, wie gesagt, ich verstehe das Prinzip schon - die Frage war eben nur, ob die Menge auch ausreicht um in dieser Parallelschaltung auch noch Durchfluss im Wärmetauscher zu haben.. Aber nagut - im weitesten Sinne liegt die Heizung ja wohl auch parallel zum Ausgleichsbehälter..!? :)

Ich habe mir nun Nylon-Schlauchverbinder von Gates bestellt, die hab ich damals auch schon für meinen WLLK benutzt(z.b. https://www.univateq.de/epages/61103856 ... cts/285000).

Wenn du dazu kommst, mich würden deine Ergebnisse sehr interessieren! Ich komme immer wieder an den Punkt, dass ich eigentlich keine große Lust hab mich mit dem auslesen von AD-Wandlern bzw. dem Aufbau von Messhardware für PT100-Sensoren zu beschäftigen.. (Seit geraumer Zeit habe ich hier eigentlich dafür auch ICP CON M-7019R Modbus AD-Module liegen - aber die sind leider eher für Thermoelemente toll.. ;) )

Schöne Grüße,
Martin
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“