Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von Typ14-Marc »

Hallo zusammen und allen ein FROHES NEUES JAHR! :suff

Ich habe mir eine Wasserstandheizung gegönnt, weil ich des Öfteren kurze Strecken fahren muss, gerade morgens zur Arbeit und zwischendurch eh.
Das Modell ist eine Planar Binar 5S. https://shop.tigerexped.de/Binar-5s-Ben ... -Einbaukit

Ich habe zwei mögliche Einbauorte im Auge:
1: Im Motorraum links.
2. Unter der Rückbank, entweder an Stelle der Zusatzheizung oder daneben.

Zu 1: Wo müsste ich den Wasserkreislauf einschleifen, damit der Motor auch korrekt vorgewärmt wird? Mein Motor ist ein 2,1 DJ WBX.
Der Anschluss soll ja so erfolgen, dass die Heizung das Kühlwasser und somit den Motorblock auf Temperatur bringt. Die Innenraumvorwärmung ist erst mal nicht so wichtig.
Zu 2: Hier ist meine Überlegung, den Zu- und Rücklauf der Zusatzheizung zu verwenden, weil ich vermute, dass das Kühlwasser diese Heizung von vornherein durchströmt (es sei denn, dies geschieht erst, wenn der Thermostat öffnet, das habe ich mir noch nicht genau angesehen...). Ich würde somit die Planar dort einschleifen bzw. die Zusatzheizung ausbauen und dafür die Planar einbauen.

Habt ihr Tipps/Vorschläge/ Einwände? Ich bin für alles dankbar!

Danke! :bier
Marc
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4015
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von burger »

Schau mal hier, da habe ich mal aufgemalt wie die bbw46 am wbx angeschlossen ist. Müsste man so übernehmen können. Obwohl das Augenmerk hier eher auf dem Innenraum liegt.
viewtopic.php?t=95035
Gruß aus OWL,
Markus
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2083
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von Max Power »

Hallo,

ein Einbau der Heizung anstatt des Zusatzwärmetauschers ist möglich, Du musst nur richtig einschleifen. Die Standheizung darf nur in den Vorlaufschlauch, den Rücklauf kannst Du einfach verschliessen.

Ich würde die Heizung parrallel dazu einbauen (auch einfach in den Vorlauf), dann kann man auch hinten im Stand mal schön heizen.

Gruss, Max
Benutzeravatar
CBSnake
Inventar
Beiträge: 4093
Registriert: 21.07.2015, 21:06
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von CBSnake »

Hi,

die Heizung hinten hängt parallel zu der vorne, einschleifen innen macht also keinen Sinn. Die Heizung sollte:

- in den Vorlauf für nen warmen Innenraum, denk auch an die vereisten Scheiben

- in den Rücklauf für nen warmen Motor

Natürlich immer so, dass die Heizung in die selbe Richtung wie die Kühlwasserpumpe pumpt.

Ich hab eine Webasto Thermotop C im Vorlauf vorne hinter den Scheinwerfern (Watttiefe/Syncro ;-)
Die macht in 30 Minuten die Windschutzscheibe frei den Innenraum etwas warm und den Motor auf mindestens 35°C. Ab 35°C schaltet mein Autogas zu ;-) daher der Wert kann auch wärmer sein, weiß ich nicht ;-)
Mit 230V und Stützladegerät lief die auch schon oft die ganze Nacht durch.

Grüße
Achim
Bild mit Autogas
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2083
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von Max Power »

Ich hab das nochmal durchdacht und hab jetzt doch Einwände.

Bei mir ist die Wasserstandheizung im Tresorraum an der Trennwand zum Motor, also ähnlich wie bei Dir geplant
Aber eben im Tresorraum der Doka, die Heizung ist dort laut und stinkt, vor allem macht sie aber ordentlich Hitze. Im Fahrgastraum unter der Rücksitzbank würde ich sie auf keinen Fall haben wollen.
Ich glaube auch nicht, dass die Einbauanleitung das zulässt, da musst Du mal lesen. Ich hab Eberspächer verbaut, das System ist ähnlich.

Besser ist dann wirklich hinter dem Rücklicht.
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von Typ14-Marc »

Na ja, also laut ist mir egal, weil sie vor Fahrtbeginn läuft und eher nicht währenddessen. Ob sie soo heiß wird?

Also der warme Innenraum steht bei mir hinten an, ein vorgewärmter Motor ist mir wichtiger.
Von daher ist die Frage, ob der Anschluss an den Vor- und Rücklauf des Wärmetauschers unter der Rückbank nicht am meisten Sinn macht, so wie burger das aufgezeichnet hat, da das kalte Kühlwasser hier in die Standheizung läuft, dort erwärmt wird und zurück in den Motor gepumpt wird.

Ich würde den Wärmetauscher auch komplett durch die Standheizung ersetzen, so muss ich nix einschleifen, sondern nutze den werksmässig vorgesehenen Kreislauf. Oder habe ich einen Denkfehler? :gr

Andererseits: Baue ich sie nahe an den Motor (hinters Rücklicht oder in der Nähe), wo schleife ich sie ein? Ich will sie halt eher im kleinen Wasserkreislauf zur reinen Motorerwärmung. Oder geht das gar nicht und sie MUSS in den Heizungskreislauf, der nach vorne geht?
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2083
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von Max Power »

Der kleine Kreislauf ist der mit dem Wärmetauscher vorne.

Der Wärmetauscher hinten ist nur parrallel in den Vor- und Rücklauf des kleinen Heizkreises nach vorne gebaut. Wenn du die Heizung anstelle des hinteren Wärmetauschers einbaust, kann es sein dass sie das Wasser nur zwischen sich und dem vorderen WT im Kreis pumpt.

Bei Motorraumeinbau würde ich den Vorlauf des kleinen Kreises zwischen Motor und Heizungskühler vorne unterbrechen und hier in Reihe die Standheizung einbauen. Nach der Standheizung wieder nach vorne.
Benutzeravatar
CBSnake
Inventar
Beiträge: 4093
Registriert: 21.07.2015, 21:06
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von CBSnake »

Hi,

der kleine Kreislauf ist der, an dem beide Wärmetauscher hängen. Ob du an den internen "Bypass" rankommst müsste man mal schauen. Baust die Heizung anstatt des hinteren Wärmetauscher ein, brauchst du noch Ventil, damit kein Wasser zum vorderen Wärmetauscher gepumpt wird sondern nur zum Motor und dann im Kreis.

Du kannst die Heizung auch hinten in den Motorraum bauen und die selben Tag Stücke wie vom hinteren Wärmetauscher direkt am Motor Aus/Eingang setzen.

Sobald am hinteren oder vorderen Wärmetauscher das Ventil offen ist, läuft es auch durch diese. Musst du also abschieben. Aber 5kW wollen auch wohin sonst geht die Heizung früh aus ;-)

Grüße
Achim
Bild mit Autogas
newt3
Inventar
Beiträge: 4562
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von newt3 »

"aust die Heizung anstatt des hinteren Wärmetauscher ein, brauchst du noch Ventil, damit kein Wasser zum vorderen Wärmetauscher gepumpt wird sondern nur zum Motor und dann im Kreis."
->da dürfte es doch reichen, wenn man den heizungsschieber vorne zumacht (und dieser handgriff beim motorabstellen ist ggf schnell im kopf drin). keine ahnung wie dicht das ventil(es sitzt vorne im bereich mitteltunnel oder bei frühen baujahren auch im fußraum) schließt. auch am hinterem wärmetauscher gibt es ein ventil zum schließen(aber da kommst eben auch nur hinten dran das hat leide keine 'fernbedienung')

ideal wäre es sicherlich mehrere elektrische ventile zu verbauen und dann bedarfsgerecht: motor, vorderen warmetauscher, hinteren wärmetauscher(falls vorhanden) zu durchströmen. je nach position der heizung macht es ggf sinn das eine oder andere rohr zu isolieren.
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2083
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von Max Power »

newt3 hat geschrieben:"
->da dürfte es doch reichen, wenn man den heizungsschieber vorne zumacht
Da hast Du recht, dass hab ich nicht bedacht. Dann ist das wohl die einfachste Variante.
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von Typ14-Marc »

Vielen Dank schon mal, das klingt alles hilfreich!
Dann wird es die beste Lösung sein, die WSH im Motorraum unterzubringen und in den Heizkreislauf einzuschleifen.
Den vorderen Schieber zu verschließen scheint auch praktikabel zu sein, allerdings kenne ich mich, und ich werde es sicher öfters vergessen.
Andererseits wäre es auch kein Beinbruch. Ein elektromagnetisches Ventil wird da wohl die sicherste Variante sein.

Wenn ich die Standheizung aber in den Vorlauf des vorderen Wärmetauschers in Reihe einschleife, dann wärmt sie aber doch zuerst den Wärmetauscher. Mir wäre es am liebsten, denn zu allererst der Motor erwärmt wird. Kann ich von daher nicht besser in den Rücklauf einschleifen, der direkt in den Motor geht? Oder ist das zu vernachlässigen?
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von bernd68 »

Moin,

ich hab eine von Eberspächer in einem Bulli und da kommt die Heizung raus weil ich das Auto entweder schlachte oder ein TDI da rein kommt und der Platz anders gebraucht wird.
So was hab ich noch nie ein oder ausgebaut.
Frage: wir aufwendig ist das ganze? Muss das Armaturenbrett dazu raus?
Die Heizung ist hinter dem rechten Rücklicht, das Bedienteil vorne am Armaturenbrett.

Gruß Bernd
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2083
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von Max Power »

Typ14-Marc hat geschrieben:Wenn ich die Standheizung aber in den Vorlauf des vorderen Wärmetauschers in Reihe einschleife, dann wärmt sie aber doch zuerst den Wärmetauscher. Mir wäre es am liebsten, denn zu allererst der Motor erwärmt wird. Kann ich von daher nicht besser in den Rücklauf einschleifen, der direkt in den Motor geht? Oder ist das zu vernachlässigen?
Das ist egal, die Pumpe pumpt das Wasser immer im Kreis, wenn Du den Lüfter nicht anmachst, nimmt der Wärmetauscher vorne auch nicht soviel Wärme ab, da bleibt genug Hitze für den Motor übrig.
Benutzeravatar
Typ14-Marc
Stammposter
Beiträge: 638
Registriert: 03.07.2008, 09:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von Typ14-Marc »

@ Max Power: Danke, klingt gut!

@ bernd68: Ich denke, das Armaturenbrett kann drin bleiben, da liegt ja nur das Bedienteil, also max. ein Kabelbäumchen, das nach hinten geht.
Das muss rausgefummelt werden. An der Heizung hinten werden ausser diesen Kabeln die Spritleitung und die Wasserschläuche sowie Zu- und Abluft/Auspuff ab müssen.
Mehr wird´s aber auch nicht sein.
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von bernd68 »

...muss vorne unter dem Armaturenbrett nicht auch das Gebläse anders angeschlossen werden? Die warme Luft wird vorne über das normale Gebläse in den Innenraum geblasen... :gr
Deswegen meine Frage mit dem Armaturenbrett...

Gruß Bernd
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2083
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von Max Power »

Für die Gebläseansteuerung ist bei mir nur das Kabel von der Zentralelektrik zum Lüfterschalter unterbrochen. An der Stelle klinkt sich dann die Standheizung ein.
Das A-brett hatte ich zum Einbau nicht draussen.
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Anschluss / Einbau einer Wasserstandheizung

Beitrag von bernd68 »

..alles klar. Danke.

Ist also im großen und ganzen keine so große Baustelle

Gruß Bernd
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“