Schraubensorten und Probleme

aktueller Austausch T1 bezogen

Moderatoren: tce, Staff

DiekleineRaupe...
Mit-Leser
Beiträge: 9
Registriert: 03.10.2018, 18:35
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Schraubensorten und Probleme

Beitragvon DiekleineRaupe... » 03.10.2018, 22:48

Beim zerlegen meines T1 sind ein paar Schrauben verschlissen, die ich jetzt ersetzen muss.

Kein Problem, dank des Ersatzteilkatalogs von VW...falsch gedacht.

N 142641 Linsensenkschraube AM 5x10 DIN 7988 als Beispiel, diese DIN gibt es nicht mehr. Artikelnummer eingeben auch Fehlanzeige.

Woher bekomme ich jetzt die richtigen Maße für die Schrauben, etc.?

Wie habt Ihr Euch geholfen ohne die Original Schrauben.
Brauche ganz dringend die Maße für die Vordertüren, Laderaumtüren, Hinterer Deckel, Motorklappe, Motorabschlussblech und die Stoßstangen.

Benutzeravatar
neujoker
Antik-Inventar
Beiträge: 17988
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Schraubensorten und Probleme

Beitragvon neujoker » 04.10.2018, 00:46

Und als erstes würde ich es mal beim VW-Händler probieren, denn im Teilekatalog unter Normteile noch viele gelistet

Bei Schrauben nach DIN 966 ist der Kopf im Durchmesser geringfügig kleiner: https://www.schrauben-lexikon.de/norm/DIN_966.asp

Die neuere Norm zu Linsensenkschrauben ist DIN EN IS0 7047, wo einige Kopfdurchmesser wieder etwas größer wurden. Allerdings scheinen in neuerer Zeit die Festigkeitsklassen 5.8 und 8.8 entfallen zu sein.

Und die Länge wird bis zum größten Durchmesser des Linsensenkkopfes gemessen

Soweit vorhanden nimm die Längenmaße aus dem Teilekatalog

Im Folgenden ein Ausschnitt aus Klein, Einführung in die DIN-Normen 6.Auflage B.G.Teubner Stuttgart 1970
Dateianhänge
DIN_7988.pdf
(27.56 KiB) 127-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von neujoker am 04.10.2018, 09:33, insgesamt 2-mal geändert.
Ich wünsche allen unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
Joachim
Wann lernen Nutzer zu ihren Fragen auch vernünftige Angaben zu machen? :roll:
Irren ist menschlich; ich antworte nicht mehr auf PN, also nix mit Privatberatung, fragt im Forum

Benutzeravatar
zwergnase
Poster
Beiträge: 154
Registriert: 26.08.2018, 06:07
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: 64er Fensterbus
Leistung: 130 PS
Anzahl der Busse: 1

Re: Schraubensorten und Probleme

Beitragvon zwergnase » 04.10.2018, 09:24

Die Schrauben für die vorderen Türen und Laderaumtüren bekommt man doch bei fast allen gängigen Teiledealern in neu, sogar in VA.
Die restlichen Schrauben hab ich einfach was passendes bei Schraubenhändlern im Netz gesucht, oder genommen, was halt im Lager war.

Allerdings war mir Originalität auch nicht so wichtig, zumal es ja bestimmte Schrauben (z.B. bestimmte Schlitzschrauben, oder ältere Schlüsselweiten) eh nicht mehr zu kaufen gibt.

Gruß
Martin

Benutzeravatar
neujoker
Antik-Inventar
Beiträge: 17988
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Schraubensorten und Probleme

Beitragvon neujoker » 04.10.2018, 09:42

Vordere Türen und Laderaum AM8x18.
Holst halt bei VW N 901 204 01. Die ist Qualität 10.9 und 30mm lang und kürzt sie auf 18mm
Ich wünsche allen unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
Joachim
Wann lernen Nutzer zu ihren Fragen auch vernünftige Angaben zu machen? :roll:
Irren ist menschlich; ich antworte nicht mehr auf PN, also nix mit Privatberatung, fragt im Forum


Zurück zu „T1-Aktuell (BJ 1950 - 1967)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast