Hallo an alle,
ich hab heute mal meinen defekten Kat ausgebaut und festgestellt das er nicht zerbrochen sondern geschmolzen ist.
Kann das an einer zu hohen Abgastemperatur durch die Verbrennung von Autogas liegen?
Gruß Maik
Abgas zu heiß ?
Moderator: Staff
- Maik-T3
- Poster
- Beiträge: 118
- Registriert: 01.06.2016, 20:56
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 253/Bastelbude :-)
- Leistung: 115 PS
- Motorkennbuchstabe: ADY
- Anzahl der Busse: 1
Abgas zu heiß ?
Busfahrer und Schrauber seit 2001 und es macht jeden Tag mehr Spaß
...

- TottiP
- Harte Nuss
- Beiträge: 8041
- Registriert: 11.09.2008, 20:20
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
- Leistung: genug
- Motorkennbuchstabe: ???
- Anzahl der Busse: 3
- Wohnort: Landkreis PAF
- Kontaktdaten:
Re: Abgas zu heiß ?
Ganz klar: ja.
Gruß, Totti
Ein Bus ist wie eine Frau, die man einfach gern hat - man lacht viel und verzeiht dabei jeden Fehler...
http://www.bulli-totti.de
Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!

Ein Bus ist wie eine Frau, die man einfach gern hat - man lacht viel und verzeiht dabei jeden Fehler...
http://www.bulli-totti.de

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!

- Maik-T3
- Poster
- Beiträge: 118
- Registriert: 01.06.2016, 20:56
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 253/Bastelbude :-)
- Leistung: 115 PS
- Motorkennbuchstabe: ADY
- Anzahl der Busse: 1
Re: Abgas zu heiß ?
Ganz klar: ja.
ist das ein allgemeines Problem bei Autogas oder eher eine Einstellungssache der Anlage?
Busfahrer und Schrauber seit 2001 und es macht jeden Tag mehr Spaß
...

- TottiP
- Harte Nuss
- Beiträge: 8041
- Registriert: 11.09.2008, 20:20
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
- Leistung: genug
- Motorkennbuchstabe: ???
- Anzahl der Busse: 3
- Wohnort: Landkreis PAF
- Kontaktdaten:
Re: Abgas zu heiß ?
Das ist ein generelles Problem vom Autogas, dass es heißer verbrennt. Kommen dann noch Störfaktoren wie eine unsaubere Einstellung oder falsche Zündkerzen dazu, tja, dann wird es heiß...
Gruß, Totti
Ein Bus ist wie eine Frau, die man einfach gern hat - man lacht viel und verzeiht dabei jeden Fehler...
http://www.bulli-totti.de
Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!

Ein Bus ist wie eine Frau, die man einfach gern hat - man lacht viel und verzeiht dabei jeden Fehler...
http://www.bulli-totti.de

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!

-
- Stammposter
- Beiträge: 406
- Registriert: 15.09.2016, 12:26
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
- Leistung: 75PS
- Motorkennbuchstabe: AAZ
- Anzahl der Busse: 1
Re: Abgas zu heiß ?
Das ist eher ein generelles Problem von Zündaussetzern. Unverbrannter Kraftstoff gelangt in den Kat und entzündet sich dort. Gasmotoren sind viel sensibler auf defekte an der Zündanlage als Benziner.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 1316
- Registriert: 24.06.2013, 07:16
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Joker
- Leistung: 69 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
Re: Abgas zu heiß ?
Ja, Die Temperaturen liegen höher, die Zündkerze z.B. Muss einen Höheren Wärmewert haben, da der Brennraum weniger durch den verdampfenden Krafststoff gekühlt wird, Gas wird, meistens jedenfalls, gasförmig eingesaugt, bei wenigen Anlagen wird auch flüssig eingespritzt, das hat aus meiner Sicht Charme das die Verdunstungskälte die Ladung erhöhen dürfte.
Um Gas zu entzünden braucht es eine höhere Zündspannung, deshalb mus die Zündanlage super in Schuss sein, sonst gibt es Zündaussetzter unverbrauchtes Gas im Kat und ordentlich Hitze im Auspuff. Hier würde ich die Ursache für den geschmolzenen KAt suchen.
Ich bin 6 Jahr LPG in nem Astra gefahren und das wirklich nicht langsam, der Kat ist nicht geschmolzen, inwieweit die Erfahrungen auf den T3 übertragbar sind weiss ich nicht zu 100%, der Physik dahinter dürfte das aber egal sein....die besten Erfahrungen habe ich mit der Standard-Zündkerze nur einen Wärmewert höher gemacht, die sind so billig, dass man sie getrost aller 30000 km wechseln kann. Die sauteuren LPG_kerzen haben meiner Ansicht nach keine Vorteile, außer für den Händler der sie verkauft, auch die waren nach 30000km hin.
Um Gas zu entzünden braucht es eine höhere Zündspannung, deshalb mus die Zündanlage super in Schuss sein, sonst gibt es Zündaussetzter unverbrauchtes Gas im Kat und ordentlich Hitze im Auspuff. Hier würde ich die Ursache für den geschmolzenen KAt suchen.
Ich bin 6 Jahr LPG in nem Astra gefahren und das wirklich nicht langsam, der Kat ist nicht geschmolzen, inwieweit die Erfahrungen auf den T3 übertragbar sind weiss ich nicht zu 100%, der Physik dahinter dürfte das aber egal sein....die besten Erfahrungen habe ich mit der Standard-Zündkerze nur einen Wärmewert höher gemacht, die sind so billig, dass man sie getrost aller 30000 km wechseln kann. Die sauteuren LPG_kerzen haben meiner Ansicht nach keine Vorteile, außer für den Händler der sie verkauft, auch die waren nach 30000km hin.
- Maik-T3
- Poster
- Beiträge: 118
- Registriert: 01.06.2016, 20:56
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 253/Bastelbude :-)
- Leistung: 115 PS
- Motorkennbuchstabe: ADY
- Anzahl der Busse: 1
Re: Abgas zu heiß ?
Die Zündanlage scheint meines Erachtens keine Probleme zu haben es sind im Fahrbetrieb und im Stand keine Aussetzer wahrzunehmen. Im Fehlerspeicher (ADY Motor) steht auch nix und alle anderen Werte passen. Beim abtouren blubbert es jedoch in der Auspuffanlage was auf unverbrannten Kraftstoff hinweißt.Das kann aber möglicherweise auch darin liegen das dem Motorsteuergerät das Geschwindigkeitssignal fehlt. Gruß Maik
Busfahrer und Schrauber seit 2001 und es macht jeden Tag mehr Spaß
...

-
- Harter Kern
- Beiträge: 1316
- Registriert: 24.06.2013, 07:16
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Joker
- Leistung: 69 PS
- Motorkennbuchstabe: JX
- Anzahl der Busse: 1
Re: Abgas zu heiß ?
Naja kleinere Zündaussetzer merkst du nicht unbedingt, dein KAt aber schon, um den Kat zu schmelzen braucht es schon ordentlich Hitze, nur die Abgase schaffen das für gewöhnlichnicht, das muss schon unverbranntes mit dazu....
Oder Die Zündung ist krass zu spät, das macht auch ordentlich Hitze im Auspuff...
FA
Oder Die Zündung ist krass zu spät, das macht auch ordentlich Hitze im Auspuff...
FA
- deltaprofi fix
- Inventar
- Beiträge: 4471
- Registriert: 14.11.2010, 09:27
- Aufbauart/Ausstattung: ja auch
- Leistung: viel
- Motorkennbuchstabe: A-Z
- Anzahl der Busse: 10
- Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
- Kontaktdaten:
Re: Abgas zu heiß ?
TottiP hat geschrieben:Ganz klar: ja.
Totti, bleib beim Diesel!!!

Der schon alles auf Gas gefahren hat, vom 65er 5,6 Liter V8, bis zum 2,7 BiTurbo Motor. Und Dieselmororen auch!!
Das schöne an LPG ist, es sagt dir recht schnell, das was nicht 100% an deinem Auto ist, wird aber immer von den "Experten" scheiß LPG abgehandelt, weil sie keine Ahnung haben. Und es wird weitergefahren, die Gasanlage kann nix dafür das Murks gemacht wurde.
Es hat sicher eine Ursache das der Kat geschmolzen ist, aber sich nicht das LPG fahren.
Das "heißer" sein als mit Benzin, hast du auch nur unter Volllast, im normelan Fahrbetrieb ist das eine "Mär".
Also Ursachensuche, viel Erfolg. fix
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

http://www.derlandmesserbus.de/

http://www.derlandmesserbus.de/
- Maik-T3
- Poster
- Beiträge: 118
- Registriert: 01.06.2016, 20:56
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: 253/Bastelbude :-)
- Leistung: 115 PS
- Motorkennbuchstabe: ADY
- Anzahl der Busse: 1
Re: Abgas zu heiß ?
Hallo Fix
hast du bei deinen T3 Busen die Anlagen selbst verbaut?
Da ich meine Anlage nicht selbst eingebaut habe ist das Ding für mich immernoch ein Buch mit sieben Siegeln
...
Wie funktioniert die Kommunikation zwischen Gassteuergerät und dem Motorsteuergerät vom ADY?
Gib es Software und Adapter für den Laptop zum auslesen des Gassteuergerätes?(Zavoli Anlage)
Ich weiß es gibt Werkstätten mit Fachpersonal dafür aber erstens will ich selber wissen wie das geht und zweitens fehlt das Geld dafür...Gruß Maik
Der schon alles auf Gas gefahren hat
hast du bei deinen T3 Busen die Anlagen selbst verbaut?
Da ich meine Anlage nicht selbst eingebaut habe ist das Ding für mich immernoch ein Buch mit sieben Siegeln

Wie funktioniert die Kommunikation zwischen Gassteuergerät und dem Motorsteuergerät vom ADY?
Gib es Software und Adapter für den Laptop zum auslesen des Gassteuergerätes?(Zavoli Anlage)
Ich weiß es gibt Werkstätten mit Fachpersonal dafür aber erstens will ich selber wissen wie das geht und zweitens fehlt das Geld dafür...Gruß Maik
Busfahrer und Schrauber seit 2001 und es macht jeden Tag mehr Spaß
...

- CBSnake
- Harter Kern
- Beiträge: 1494
- Registriert: 21.07.2015, 21:06
- Modell: T3 Syncro
- Aufbauart/Ausstattung: Bus
- Leistung: 110 PS
- Motorkennbuchstabe: MJ
- Anzahl der Busse: 2
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Abgas zu heiß ?
Moin Maik,
ich hab zwar ne STAG aber selbst verbaut. Deine Zavoli wird im Prinzip nicht anders funktionieren.
Software/Adapter fragste Google mit dem genauen typ, gibt es bestimmt.
Kommunikation
Dein ADY Steuergerät ist weiterhin der Boss. Über die werksseitigen Sensoren wie Drehzahl, LMM, Lambda wird die Einspritzmenge bestimmt und an die Ventile übermittelt. Die Gasanlage unterbricht vor den Ventilen, rechnet das Signal auf die passende Gasmenge um und spritzt diese dann ein. Nun misst das Steuergerät natürlich permanent und regelt nach usw usw
Aussetzer/ bocken beim Wechsel zwischen Gas/Benzin kommt z.b. von einer schlechten ersteinstellung oder einer Änderung z.b. neue Düsen ohne erneute Einstellungen.
Ich würde zuerst Zündzeitpunkt, Kompression und die Dichtheit aller 8 Einspritzdüsen prüfen.
Grüße
Achim
ich hab zwar ne STAG aber selbst verbaut. Deine Zavoli wird im Prinzip nicht anders funktionieren.
Software/Adapter fragste Google mit dem genauen typ, gibt es bestimmt.
Kommunikation
Dein ADY Steuergerät ist weiterhin der Boss. Über die werksseitigen Sensoren wie Drehzahl, LMM, Lambda wird die Einspritzmenge bestimmt und an die Ventile übermittelt. Die Gasanlage unterbricht vor den Ventilen, rechnet das Signal auf die passende Gasmenge um und spritzt diese dann ein. Nun misst das Steuergerät natürlich permanent und regelt nach usw usw
Aussetzer/ bocken beim Wechsel zwischen Gas/Benzin kommt z.b. von einer schlechten ersteinstellung oder einer Änderung z.b. neue Düsen ohne erneute Einstellungen.
Ich würde zuerst Zündzeitpunkt, Kompression und die Dichtheit aller 8 Einspritzdüsen prüfen.
Grüße
Achim

- deltaprofi fix
- Inventar
- Beiträge: 4471
- Registriert: 14.11.2010, 09:27
- Aufbauart/Ausstattung: ja auch
- Leistung: viel
- Motorkennbuchstabe: A-Z
- Anzahl der Busse: 10
- Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
- Kontaktdaten:
Re: Abgas zu heiß ?
So wie Achim sagt.
Hängt natürlich von deiner Anlage ab, Alter und Bauart, Typ.
Grüsse fix
Hängt natürlich von deiner Anlage ab, Alter und Bauart, Typ.
Grüsse fix
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

http://www.derlandmesserbus.de/

http://www.derlandmesserbus.de/
- rubber-duck
- Poster
- Beiträge: 94
- Registriert: 03.12.2016, 20:55
- Modell: T3
- Aufbauart/Ausstattung: Transporter
- Leistung: 86 PS
- Motorkennbuchstabe: DH
- Anzahl der Busse: 5
Re: Abgas zu heiß ?
TottiP hat geschrieben:Ganz klar: ja.
Totti, woher kommt denn die höhere Temperatur?
Wie kann was, was weniger Energiegehalt hat als Benzin (6,9 kWh/L zu 8,5 kWh/L), und deswegen zu Mehrverbrauch und Leistungsverlust führt, heißer verbrennen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast