TÜV fällig...Hilfe...Fragen über Fragen an die Cracks!

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Carlimero
Poster
Beiträge: 56
Registriert: 03.10.2007, 19:53
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pentling

TÜV fällig...Hilfe...Fragen über Fragen an die Cracks!

Beitrag von Carlimero »

Hallo zusammen!

Warnung: Das wird länger! :-bla

So nun ist es soweit! Mein Bulli muss zum TÜV und dabei sollten so einige Sachen auch eingetragen werden. Dazu gibt es meinerseits einige "Vorbereitungsfragen". Danke schon `mal im Voraus! :kuss

1. Reifen/Tacho (schon `mal geposted, aber noch Fragen)
Ich habe 205 R 14 Reifen montiert. Der TÜV-Prüfer meines Vertrauens meinte, das sei kein Problem, vorausgesetzt die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit ist nicht schneller als die angezeigte. Die Reifen haben nach Reifen-Rechner 5,3% mehr Umfang. Somit würde der Tacho auch 5,3% weniger anzeigen. Das ist eigentlich nicht in der Toleranz. Es sei denn der Tacho läuft im "Urzustand" um einiges vor, was eigentlich alle Tachos tun und auch bis zu 10% dürfen. Die Frage ist nur läuft er wirklich vor und stimmen somit die tatsächliche und gefahrene Geschwindigkeit noch zusammen oder fahre ich schneller als angezeigt, was nicht sein darf.
Hat das von Euch schon einer messen lassen, oder muss ich zum freundlichen VDO-Mann? :gr

2. Sportlenkrad: In meinem Bus ist bereits vom Vorbesitzer ein Sportlenkrad aus dem Passat 2 GT (mit 4 Hupen-Knöpfen) verbaut, allerdings nicht eingetragen. Das originale Teil hat er mir so mitgegeben. Kriege ich das Teil eingetragen oder gibt´s Probleme, denn der Lenkradkranz verdeckt teilweise Tacho, Drehzahlmesser und Kontrollleuchten? Allerdings denke ich, dass dies jedes andere Sportlenkrad genauso tut. :nö

3. Zusatzscheinwerfer: Da mich das Licht des Bulli nicht gerade vom Hocker haut möchte ich gerne diese ganz kleinen H-irgendwas Zusatzscheinwerfen (Nebel und Fern) anbauen. Gibt es da vorgesehene Klemmen oder muss ich selber was basteln? :dance

4. TÜV-bekannte Schwachstellen: Gibt es außer den Nähten beim T3 noch bekannte Schwachstellen an tragenden Teilen und Fahrwerk, die ich besser vorher noch anschauen lassen soll, bevor ich beim TÜV unangenehm auffalle? :gr

5. Ölmessstab: Ich hab´ in der Kaufberatung auf "BulliServer" was von einem neuen, roten Ölmessstab beim Diesel gelesen. Was hat es damit auf sich? Meiner (KY) hat sowas nicht! :lol

6. Anspringen (auch schon `mal gepostet): Beim Anspringen hakt´s zur Zeit manchmal. Aber eben nur manchmal. D.h. Kaltstarthilfe gezogen, Rudolf-Diesel-Gedenkminute, starten....Auto springt beim ersten Mal an....kein Problem. Quasi gleiche Situtation...Kaltstarthilfe, bla bla bla...Auto springt beim ersten Mal nicht an, dann heißt´s orgeln, glühen, orgeln glühen...usw. kann das diese ominöse Sicherung sein...gibt´s nen Trick oder bin einfach zu blöd? :cafe

Grüße :g5
Carlimero
T3 1,7l Diesel 57PS ....Entdecke den Reiz der Langsamkeit!
Benutzeravatar
Rider
Poster
Beiträge: 142
Registriert: 27.08.2007, 12:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: AAZ inside
Leistung: 85PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wittmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Rider »

Reifen bekommst ohne Probleme eingetragen.
Lenkrad wohl nicht,weil wie du ja schon selber beschrieben hast,Tacho verdeckt,kommt aber immer auf den Prüfer an oder du musst die Amarturen erhöhen
Zur Beleuchtung mal Suche benutzen Relaisschaltung ,bringt erheblich mehr Licht
Schwachstellen Bremsleitungen rosten gerne mal.Schläuche porös,Traggelenke mal anschauen auch die Gelenke oder einfach mal hinfahren und dann nachbessern,weil da könnte man nun seitenlang was schreiben
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Kontrlliere folgendes zum TÜV:
Radeinstellung
Alle Gelenke vorn
Bremsen mit allem was dazugehört
Oelverlust wo überall Oel reingehört
Lampen incl. Einstellung
Scharfe abstehende Teile an der Karrosse?

Rost spielt nicht unbedingt ne Rolle
Bau das Lenkrad um

Wenn Du die Sache verkomplzieren willst ,lass die Reifen drauf.
Mir wär wichtig das er TÜV hat und nicht all die ganzen Spielsachen wie Lenkrad etc......

Gruß
Achim
Benutzeravatar
seppo85
Stammposter
Beiträge: 455
Registriert: 26.04.2006, 20:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo Westfalia/Reimo
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hausach nähe Offenburg

Beitrag von seppo85 »

also laut Navigationssystem geht mein Tacho am Bulli 6km/h vor und ich hab 205 reifen auf 15" ARC Felgen.

Mein Lenkrad ist auch aus nem Passat und zu klein und den Tacho seh ich auch nicht, hat den TÜV aber nicht interessiert. Kommt hald immer drauf an.

Gruß
Sebi
T3 82' 60PS DF Trapo-> Westfalia (+Reimo) Mosaik Hochdach Joker - Verbrauch 10,9-13 l/100km
Jetzt "neu" mit T4, 1,9 TD, ABL, Trapo mit Multivanbank und Hubdach
Benutzeravatar
milamatik
Harter Kern
Beiträge: 1322
Registriert: 27.06.2005, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping-Impro
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nord-Ost

Beitrag von milamatik »

nervt euch das nicht, wenn ihr beim fahren den tacho ned seht?^^
;-) Grüße, Stefan

BJ1991 1,9 TDI 1Z mit AAP
Womo-Selbst-Umbau mit Klappdach
Powerbully
Poster
Beiträge: 112
Registriert: 22.11.2006, 20:54
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von Powerbully »

Da habe ich bei meinem die "Abreißschrauben" raus, eine Platte dazwischen, und neue längere Schrauben rein.
Gruß klaus
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“