Wie sicher ich meine Türen ??

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
cobu69
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 18.11.2007, 20:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Umland

Wie sicher ich meine Türen ??

Beitrag von cobu69 »

Hallo !

Ich habe in meinem Westfalia T3 in der Heckklappe und der Schiebetür ein Sicherheitsschloß. Finde ich an sich ja ganz in Ordnung das Problem ist aber, das man natürlich die Fahrer- Beifahrertür mit einigen VW Schlüsseln problemlos aufschliessen kann. Ich frage mich deshalb was das ganze für einen Sinn macht?! Aus dem Grund bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit auch die vorderen Türen so zu sichern, dass es nicht ganz so einfach ist in das Auto reinzukommen. Hat jemand schon so etwas gemacht?? Gibt es für die vorderen Türen auch Sicherheitschlößer ??
Danke schon mal !
ehemaliger User X

Beitrag von ehemaliger User X »

Ganz einfach wäre, ne art "schanier" aus metall oder so an diese schiebeteile an den vorderen türen (gebläsetunnel in den türen, da is doch auf jeder seite ne entlüftungsklappe... zu befestigen. Schiebst das ding zu, kriegt man die tür nichtmehr auf. muss man halt durch die schiebetür rein, da greift dann wiederrum dein sicherheitsschloss.
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Wie sicher ich meine Türen ??

Beitrag von Pholgix »

cobu69 hat geschrieben:Hallo !

Ich habe in meinem Westfalia T3 in der Heckklappe und der Schiebetür ein Sicherheitsschloß. Finde ich an sich ja ganz in Ordnung das Problem ist aber, das man natürlich die Fahrer- Beifahrertür mit einigen VW Schlüsseln problemlos aufschliessen kann.
Zuallererst solltest du mal deine Schliesszylinder reinigen. Dann sollten die nämlich nur noch mit deinem Schlüssel aufgehen.
Von diversen Campingvertrieben (Reimp, Fritz berger usw.)gibt es dann teuer solche Riegelschlösser wie für die Haustüre. Diese sind auch abschliessbar (wg. scheibe einschlagen und öffnen) Im Prinzip reicht aber auch ein dicker Riegel aus dem Baumarkt mit schloss. ist halt ne ästhetikfrage. Mann kann auch bänder zwischen den Türen spannen.

Gruss Holger
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Wie wär es mit eine ZV für die vorderen Türen? Und dann nimmst den Draht im Schloß raus, damit der Schließzylinder nicht mehr"antreibt". Wenn die Batterie leer ist ,kannst dann immer noch durch die Schiebetür..........

Warum einfach wenns auch kompliziert geht??


Gruß
Achim
Benutzeravatar
to_muc
Stammposter
Beiträge: 241
Registriert: 23.08.2007, 12:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von to_muc »

Geht aber nur bei ZV mit Funk, oder?
Problem ist nur, dann ist die Schiebetür wieder die "undichte" Stelle
Möge der Bulli mit Dir sein!

Bild

´88 Joker JX
Benutzeravatar
Axel
Harter Kern
Beiträge: 1157
Registriert: 12.01.2006, 15:08
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Bild

Scroll mal in diesem Beitrag bis zum 18.07.07 runter. Da findest Du meine Antwort.

Axel. :bier
Zuletzt geändert von Axel am 19.11.2007, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
snoeren
Stammposter
Beiträge: 351
Registriert: 25.06.2007, 22:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: roter Campingflitzer
Leistung: 54 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von snoeren »

Ich hab es so gemacht wie bei von Joachim Kindler beschrieben. Kann heute Abend mal ein paar Bilder posten ...
http://www.t3-california-tips.de/Ubersi ... zung_.html
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Hacky »

Moin,

der Vorbesitzer meines Postkastens hat unten an den Türen stabile Ösen befestigt, da kommt ne Kette mit nem Spannschloss zwischen und gut :-bla

An der Heckklappe und Schiebetür dind noch die Vorrichtungen für Vorhängeschlösser drann, das schreckt erstmal etwas ab!
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
to_muc
Stammposter
Beiträge: 241
Registriert: 23.08.2007, 12:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von to_muc »

@snoeren: Ja bitte, würd mich auch interessieren. Hast du dann immer einen Vierkant dabei?
Möge der Bulli mit Dir sein!

Bild

´88 Joker JX
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Hehe Axel deine Lösung gefällt mir :tl Da kommt kein Schwein rein...nur was machste wenn du aussteigst? wie sicherst du die Schiebetüre?

Edith ups sorry habs gesehen.... Heckklappenausstieg....

Aber wie sicherste die dann?? :lol:
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Axel
Harter Kern
Beiträge: 1157
Registriert: 12.01.2006, 15:08
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Wenn die Schiebetür (aber selten) mit verschlossen wird, geht es nur über die Heckklappe! :sun

Bild

Heckklappe-Aufbrechen, ist mit Sicherheit am aufwendigsten.
Benutzeravatar
Behni
Stammposter
Beiträge: 471
Registriert: 22.08.2007, 18:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigslust

Beitrag von Behni »

Axel hat geschrieben:Wenn die Schiebetür (aber selten) mit verschlossen wird, geht es nur über die Heckklappe! :sun

Bild

Heckklappe-Aufbrechen, ist mit Sicherheit am aufwendigsten.
Bei meinem Bus (noch bei einem der Vorbesitzer wohl auch beier Telekom) haben Diebe auch schon das Heckklappen schloß, beschädigt/ geöffnet mit gewalt....

schau mal noch mal hier rein onkel bobs geschichte fand ich ganz gut...

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=14092
MfG Andreas

in Rust we Trust

der mit den Pinken Felgen.... Verkehrspurpur
cobu69
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 18.11.2007, 20:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Umland

Beitrag von cobu69 »

Danke erstmal für die Antworten. War ja einiges gutes bei. Ich muß mal schauen in welcher weise ich mich davon inspirieren lasse. Was ich auf jeden Fall nicht machen werde, ist mir dicke Löcher in alle Türen bohren und hässliche Baumarktriegel anschrauben - no way ! Auch wenn mein Auto nicht gerade schön ist, aber sowas muss nicht sein. Ich denke ich werde eine Mittellösung aus etwas technischem (elektrischem ??) und einer Mechanik bauen.
Wenn ich damit fertig bin werde ich das Ergebnis mal vorstellen. Nächstes Jahr steht eine Osteuropa-Tour auf dem Programm und ich glaube in Ländern wie Rumänien, Albanien ist es besser wenn man nicht gleich mit einem geöffneten Scheunentor daher kommt.
Benutzeravatar
snoeren
Stammposter
Beiträge: 351
Registriert: 25.06.2007, 22:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: roter Campingflitzer
Leistung: 54 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

[How to] Türriegel einbauen

Beitrag von snoeren »

Hier nun wie versprochen ein paar Bilder von meinem Türriegeleinbau ...

Der Riegel von Häwa
Bild
Das Werkzeug
Bild
Das Resultat
Bild Bild Bild
Bild Bild

Wie ich finde eine ganz ansehnliche Lösung, hatte aber auch erst meine Bedenken Löcher in meinen Bus zu bohren.

Gruß, Sören
Benutzeravatar
FHuelsch
Stammposter
Beiträge: 255
Registriert: 07.12.2006, 10:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schwerte

Beitrag von FHuelsch »

Sehr schön, Sören. Schönes Beispiel, so kann man sich das vorstellen.
Aber mal in die Runde gefragt: Warum baut ihr euch keine Alarmanlage ein? Das habe ich mir fürs Frühjahr vorgenommen, ohne eine spezielle Anlage im Auge zu haben. Oder hat jemand trotz Alarmanlage schlechte Erfahrungen mit pöhsen Puhben gemacht? :gr
1981er Westfalia Joker 2,0 Liter Lufti (CU)
Benutzeravatar
3t3
Inventar
Beiträge: 2875
Registriert: 14.02.2006, 13:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro & 2WD
Wohnort: GoiN

Beitrag von 3t3 »

Hier nun mal meine Meinung dazu. Absolut unqualifiziert, weil mir bislang bei uns auf dem Parkplatz vor dem Haus erst 6-mal ein Auto aufgebrochen wurde (davon 2-mal ein Bus) und hier auch erst ein Bus (zum Glück keiner von mir) gestohlen wurde.

Ich habe keine Alarmanlage und auch keine speziellen Schlösser. Statt dessen habe ich die schlagfesten Scheiben meiner Bullenschüssel gegen Glasscheiben ausgetauscht, die man leichter einschlagen kann. Ich habe in mein Lieblingsmobil eine Wegfahrsperre eingebaut, lasse beim Parken gerne die Lenkradsperre einrasten und sorge dafür, daß keine wertvollen Dinge im Auto verbleiben. Sollte die Aufbruchshäufigkeit hier wieder steigen, werde ich vermutlich einfach die Autos offen lassen.

Grund: wenn die Kerle einbrechen wollen, dann tun sie es auch. Die Höhe der Lateralschäden ist dabei proportional zu den Sicherheitsvorkehrungen. Alarmanlagen dürfen erfahrungsgemäß nur bedingt lange herumlärmen und die Zeit wartet ein Einbrecher dann bedarfsweise ab. Ergo sieht man zu, daß die Schäden minimal bleiben: geringe Aufbruchsspuren, geringe Verluste (keine Wertsachen im Auto), Fahrzeug bleibt da (Wegfahrsperre, Lenkradschloß).

Grüße, Axel

PS: Im oder neben dem Auto schlafen bringt übrigens auch nichts - zumindest, wenn man etwas Schlaf bekommen möchte. Die Sensitivität ist dann so hoch, daß man beim geringsten Laut aufschreckt und kontrolliert. Das reduziert den Schlaf pro Nacht auf 1-2 Stunden...
--
Bild

Suche: Kunststoffsitzgarnutur in dunkelbraun, Gummifussmatten Trapo hinten

Europäische Bürgerinitiative "30kmh - macht die Straßen lebenswert!"
Benutzeravatar
Knatterton
Stammposter
Beiträge: 338
Registriert: 06.07.2007, 19:44
Modell: keinen
Anzahl der Busse: 0

Beitrag von Knatterton »

Zum Sichern der Türen eine kleine Geschichte! :-P

Ein Freund ist mit seinem Bus in den Urlaub gefahren, zum sichern der Türen nutzt er immer einen Spanngurt, den er zwischen den Türen spannt, so dass man die Türen nicht aufziehen kann. Dann geht er immer durch die Schiebetür raus. Wenn er wieder in den Bus will, muss er durch den Kofferraum, da das Schiebetürschloss defekt ist.

Nun parkte er einmal rückwärts ein und vollzog diese Prozedur, nur leider übersah er den Poller hinterm Bus. Als er wieder einsteigen wollte bekam er die Heckklappe nicht mehr auf, da der Poller zu nah war :lol !

Ihm blieb nichts anderes übrig als sich ein Messer zu besorgen und dieses an einen Stab zu kleben. Eine zweite Person zog mit aller Kraft an den Türen, so dass er den Spanngurt durchschneiden konnte! :tl :tl :hehe
Benutzeravatar
Axel
Harter Kern
Beiträge: 1157
Registriert: 12.01.2006, 15:08
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

@3t3
..., weil mir bislang bei uns auf dem Parkplatz vor dem Haus erst 6-mal ein Auto aufgebrochen
...in Hildesheim? Unglaublich. :gr :gr

:bier , Axel
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Re: [How to] Türriegel einbauen

Beitrag von Pholgix »

snoeren hat geschrieben:Hier nun wie versprochen ein paar Bilder von meinem Türriegeleinbau ...

Der Riegel von Häwa

Wie ich finde eine ganz ansehnliche Lösung, hatte aber auch erst meine Bedenken Löcher in meinen Bus zu bohren.

Gruß, Sören
Finde die patzierung sehr gut! Allerdings den Riegel nicht wirklich. Wenn dir da jemand die scheibe einschlägt ist die Türe auch ruckzuck auf. Dann doch lieber nen abschliessbaren, dann müssense schon durchs fenster reinklettern, vorausgesetzt natürlich die Schiebetür ist entsprechend gesichert...
Wäre dann auch wieder Kofferaumaussteigen angesagt...

Grüsse vom Lake Konstanz wo nix wegkommt.... :-)

Holger
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
snoeren
Stammposter
Beiträge: 351
Registriert: 25.06.2007, 22:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: roter Campingflitzer
Leistung: 54 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von snoeren »

Stimmt ja schon Holger, aber der Riegel sollte halt nur zur erweiterten Abschreckung dienen. Mit dem Riegel kann man nur den alten Trick mit der Drahtschlaufe vorbeugen. Falls jemand die Fenster einschlägt, kann er ja dann auch durchs Fenster rein, right. Ist halt nur für den Depp von Gelegenheitsdieb gedacht.

Wie schnell ist eigentlich die Schiebetüre geöffnet? Die hatte ich bis jetzt nicht zusätzlich gesichert. Ansonsten halte ich es auch so wie die anderen ... keine Wertsachen im Fahrzeug lassen, ans belebten Plätzen, in Sichtweite in der nähe von anderen Campern halt machen.

Ich hatte mal einen Batteriebetrieben Bewegunsgmelder im Sinn der nen höllen Lärm macht, falls sich was im Bus tut. Das ganze kann natürlich mit ne FB ausgeschaltet werden. Hab nur leider nichts mehr auf dem Markt gefunden :-(

Gruß, Sören
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Stimmt auch wieder...ausserdem ist dein Riegel besser sichtbar als son Schlossgedöhns - wobei ob man den von aussen als "Verriegelung" erkennt..? Da ist Axels Lösung doch deutlich offensichtlicher :-)

Zum Thema Wertsachen im Auto: werd mir demnächst nen Tresor unter denm Beifahrersitz Schweissen. Also ich benutze dazu den ganzen Batteriekasten. Da kommt dann alles rein und schön versteckt isser auch... das wird guuuuuut! Da kommt dann wohl auch der Batterietrennschalter "knochen" rein.

Ausserdem werd ich Verstärkungen hinter die Aussengriffe schweissen. èblicherweise wird ja direkt unter dem Griff mit dem Schraubenzieher reingestochen und so der Mechanismus betätigt.

Mich würde auch interessieren wo die Schiebetür am empfindlichsten ist, bzw. üblicherweise "gekrackt" wird. Um dann eben vorzusorgen.

Greetz
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Behni
Stammposter
Beiträge: 471
Registriert: 22.08.2007, 18:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigslust

Beitrag von Behni »

sörens Idee ist sehr gut!

werde das wohl aber mit nen E Stellmotor machen, da ich eine Trenn wand habe und die Elektrik mit der Alarmanlage Betätigen (FFB), und getrennt für den Normalbetrieb die normale ZV, da man die Alarm ja nicht immer an machen muss...

hatte ich schon vor so in der art aber DANKE SÖREN jetzt weis ich wie!!!!

Nur mit der Schiebetür fällt mir nix ein... :gr

ich wollt ja auch die Schlößer aus den Griffen nehmen, noch ein punkt weniger....

Fenster bekommen wohl denn auch eine Schutzfolie....
MfG Andreas

in Rust we Trust

der mit den Pinken Felgen.... Verkehrspurpur
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Behni hat geschrieben: Fenster bekommen wohl denn auch eine Schutzfolie....
haste das auch bei "Abenteuer Auto" gesehen? :lol: Goil oder?
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Behni
Stammposter
Beiträge: 471
Registriert: 22.08.2007, 18:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigslust

Beitrag von Behni »

neh wusste schon vorher von deren existens :tl

neh aber der BUS von AA ist schon was geworden.... aber auch viel schnickschäck...
MfG Andreas

in Rust we Trust

der mit den Pinken Felgen.... Verkehrspurpur
Benutzeravatar
Styxn
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 03.05.2007, 00:51
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: GRZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Styxn »

snoeren hat geschrieben:
Wie schnell ist eigentlich die Schiebetüre geöffnet?
bei einigen geht sie während der fahrt praktisch von alleine auf...
als dieb hats man da einfach - man rennt neben seinem ausgesuchten bulli her (da die ja nicht schnell sind kann man das länger machen) und wenn die tür aufhopst - springt man chucknorris like hinen und versteckt sich irgendwo im bus - tada :-bla
Bulli weg, Styxn wohl auch bald
Benutzeravatar
Behni
Stammposter
Beiträge: 471
Registriert: 22.08.2007, 18:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigslust

Beitrag von Behni »

Chuck Norris?!?!?

http://www.steife-optik.de/wbb2/thread.php?threadid=526

Hier hast den Norris!!!!! :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl
MfG Andreas

in Rust we Trust

der mit den Pinken Felgen.... Verkehrspurpur
cobu69
Mit-Leser
Beiträge: 5
Registriert: 18.11.2007, 20:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Umland

Thema geschlossen

Beitrag von cobu69 »

Danke Sören und Rest für die vielen Ratschläge. Es gibt nie ein perfekt Lösung, und auch nie eine mit der alle übereinstimmen. Ich habe nicht vor mein Auto in einen Panzer zu verwandeln. Auch lasse ich nicht mein Radiobedienteil oder Navi im Auto liegen. Und wie schon so mancher gesagt hat, wer ins Auto will kommt auch irgendwie rein. Mein einzigstes Anliegen ist es, die Leute abzuhalten die mal eben schnell auf Beutezug sind und zufällig einen Schlüssel oder ähnliches haben was passt. Im Urlaub liegen zwangsläufig Gegenstände im Auto die irgendeinen Wert haben, und wenn es nur eine gute Reisetasche ist die anlockt. Aber immer alles Gepäck mit durch die Stadt, oder an den Strand tragen ist auch nicht wirklich praktikabel.

Und um jetzt ein weiteres abschweifen einiger Leute zu verhindern, würde ich das Thema gerne beenden. Es ist alles gesagt, falls jemand Infos braucht findet er diese hier und gut ist.

Danke für eure Mithilfe.
Gruß
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Behni hat geschrieben:Chuck Norris?!?!?

http://www.steife-optik.de/wbb2/thread.php?threadid=526

Hier hast den Norris!!!!! :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl :tl
Wie Geil! Das hat mir den Feierabend versüsst :tl und den Kollegen auch :tl :tl

Und gut.
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Boltze
Stammposter
Beiträge: 518
Registriert: 08.10.2004, 22:50
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle GL
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Aurachtal
Kontaktdaten:

Beitrag von Boltze »

hmm, einige haben so ABUS Schlösser angebaut, die man auch für Fenster und Türen im Haus nimmt.
Zuletzt geändert von Boltze am 20.11.2007, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Christoph

Caravelle GL syncro Bj.85
California Bj.90
Joker Bj.81
frisig
Mit-Leser
Beiträge: 38
Registriert: 02.10.2007, 00:04
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: 8888
Anzahl der Busse: 0

Türsicherungen

Beitrag von frisig »

Hier ein paar Anleitungen ( nicht von mir )

http://www.t3-california-tips.de/Ubersi ... sicht.html

Gruß frisig
Benutzeravatar
Behni
Stammposter
Beiträge: 471
Registriert: 22.08.2007, 18:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigslust

Beitrag von Behni »

THX frisig... interessante seite... auch mher bzw andere Tipps als bei T3 info endgeil... :g5 :bier

@Pholgix sein dem ich die gelesen habe, sag ich auch: ... Chuck Norris ... find ich gut... :tl

diese Vorhängeschloßhalter gab ich bei mir ent fernt.... fand ich nur häßlich ....
habe aber noch die Plasteverkleidungen für das Schloß anner Schiebetür noch liegen..... die umschließen quasi das Vorhängschloß damits nicht doch den Fahrtwind schlackert oder schlägt...
MfG Andreas

in Rust we Trust

der mit den Pinken Felgen.... Verkehrspurpur
Benutzeravatar
Axel
Harter Kern
Beiträge: 1157
Registriert: 12.01.2006, 15:08
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

@Behni
Stark, nicht wahr?!

Hast Du eigentlich schon mal hier ein wenig rumgestöbert. Einige sehr Engagierte haben nämlich in diesem Forum mühevoll eine schöne Linksammlung zusammengestellt.


Gruß, Axel. :bier
Benutzeravatar
Behni
Stammposter
Beiträge: 471
Registriert: 22.08.2007, 18:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigslust

Beitrag von Behni »

:bier :g5 :suff seeeeehhhr viiiiiiieeelleeen dank axel!!!!
echt gut.... muss mir wohl so einiges noch zugemüte führen!
MfG Andreas

in Rust we Trust

der mit den Pinken Felgen.... Verkehrspurpur
Benutzeravatar
Axel
Harter Kern
Beiträge: 1157
Registriert: 12.01.2006, 15:08
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 102 PS
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

@behni :bier
Aber nicht falsch verstehen, diese Super-Linkliste ist NICHT auf meinem Mist gewachsen.

Axel.
Benutzeravatar
Behni
Stammposter
Beiträge: 471
Registriert: 22.08.2007, 18:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ludwigslust

Beitrag von Behni »

neh ist ja nicht so wild....

dafür ist das Internet ja da um INFORMATIONEN auszutauschen...

und HIER Klappt das Prima echt!!!!!

:kuss
MfG Andreas

in Rust we Trust

der mit den Pinken Felgen.... Verkehrspurpur
Benutzeravatar
seppo85
Stammposter
Beiträge: 455
Registriert: 26.04.2006, 20:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo Westfalia/Reimo
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hausach nähe Offenburg

Beitrag von seppo85 »

Pholgix hat geschrieben:
Mich würde auch interessieren wo die Schiebetür am empfindlichsten ist, bzw. üblicherweise "gekrackt" wird. Um dann eben vorzusorgen.

Greetz
also bei mir wurde auch schon die Schiebetür aufgebrochen. Ist nur das Schloss kaputt.

Also Technik ist wohl Schraubenzieher reinstecken, ordentlich draufhauen und kräftig rumdrehen. schon ist das Türchen auf.
T3 82' 60PS DF Trapo-> Westfalia (+Reimo) Mosaik Hochdach Joker - Verbrauch 10,9-13 l/100km
Jetzt "neu" mit T4, 1,9 TD, ABL, Trapo mit Multivanbank und Hubdach
Benutzeravatar
Rocko
Harter Kern
Beiträge: 1536
Registriert: 19.04.2007, 10:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 95
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 72415 Grosselfingen, 50 km südlich von Stuttgart

Beitrag von Rocko »

Machts wie 3T3. Da gibts am wenigsten Ärger.
Folie auf den Scheiben, das ist doch blöd, dann haut der Typ hald zweimal hin.
So dolle wie die das beim Jäger gezeigt haben ist das nicht.
Da nimmst ein messer und fährst über die Scheiben und dann haust drauf.
Vorteil, du bekommst keine Scherben in die Hände.
Wenn iner rein will kommt er rein. Je höher der Aufwand für Ihn, umso größer der Schaden am Wagen.
Grüße Jürgen

Ihr könnt ja fahren was Ihr wollt, ich hab meinen Buskauf nie bereut!!!
You can go fast, I can go everywhere!!

Syncro, 2 Sperren, Servo, Anhängerkupplung, BF Mt´s auf 15 Zoll Mefros

Bild
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Rocko hat geschrieben: Da nimmst ein messer und fährst über die Scheiben und dann haust drauf.
Vorteil, du bekommst keine Scherben in die Hände.
Wenn iner rein will kommt er rein. Je höher der Aufwand für Ihn, umso größer der Schaden am Wagen.
Wie meinst n das mit dem Messer? Um die Folie aufzuschlitzen? - Hab eigentlich angenommen die sitzt innen.....schon alleine wegen der Kratzempfindlichkeit.. :gr

Greetz
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
3t3
Inventar
Beiträge: 2875
Registriert: 14.02.2006, 13:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro & 2WD
Wohnort: GoiN

Beitrag von 3t3 »

Rocko hat geschrieben:...
Folie auf den Scheiben, das ist doch blöd, dann haut der Typ hald zweimal hin.
...
Bei einem meiner Busse hatte ich schlagfeste Lexan-Scheiben. Selbst da kommt man durch. Man muß nur einfach mit dem Kuhfuß gegen den Fensterrahmen hebeln. Die Beschädigungen am Fenster sind dabei vergleichsweise vernachlässigbar...

Grüße, Axel
Benutzeravatar
bigbug
Stammposter
Beiträge: 611
Registriert: 08.08.2007, 22:24
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Helsinki
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Waldenbuch
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Mein Vorbesitzer hatte auch so ne Paranoia. Da war an jeder Türe innen eine Überwurffalle mit Vorhängeschloß, außer an der Schiebetür, da wars draußen. Ich ärger mich wie Sau drüber, daß mein Baby überall diese hässlichen Löcher hat.
Urlaubsklassiker: T2 Helsinki AS Bj 78
Sonntagsklassiker: Typ 14 Mj 71 (im Aufbau)

T2 im Südwesten? --->T2-Stammtisch Südwest
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“