Blinker und Wischerhebel

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Don Quichote
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 02.01.2009, 16:50
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Leipzig

Blinker und Wischerhebel

Beitrag von Don Quichote »

hi bulli freunde,

heute mal was zum lachen.
bin gestern abend in´s auto eingestiegen,licht an.ging nur das standlicht.scheibenwischer ging auch nicht mehr,nur als ich das fernlich anschaltete konnte ich wieder sehen und der wischer ging auch.
hab gerade lenkrad abgeschraubt und die schalter (blinker und wischer) überprüft.
bei der demontage des wischerhebels muß man doch die klemme links lösen.
das war wohl ein fehler...es kommt mir ein kleines weises plastikteil entgegen was aussieht wie ein "U" mit zwei nippeln oben und unten an der "kurve"
hat von euch jemand einen bauplan dafür...wenn´s geht auch gleich für den blinkerhebel.
oder verkauft jemand solche teile..
fahre ein t3 1.6 D 1985 baujahr
freue mich über hilfe...kann ja so nicht fahren :tl
Lebowski,das ist doch dein Name Dude.
Dude,dein Telefon klingelt,danke Donny.
Tommysyncro
Stammposter
Beiträge: 919
Registriert: 19.11.2004, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kombi/Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Beitrag von Tommysyncro »

Das war aber nicht links aussen, die Sperre? Wenn ja, kannst Du jetzt mit Relais auf Intervallschaltung umrüsten :tl :dance

Gruss
Es macht Spaß den Syncro mit Originalteilen zum Sondermodell up zu daten
Don Quichote
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 02.01.2009, 16:50
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Don Quichote »

naja es ist ja nichts abgebrochen ist nur so ne friemelei und wo das "U" hinkommt weiß ich ebend nicht...

ja würde das auch gern tun...weiß aber nicht genau welches teil ich mir dann besorgen sollte
Lebowski,das ist doch dein Name Dude.
Dude,dein Telefon klingelt,danke Donny.
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4336
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

Schau mal hier. http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=5761

Kannst Du weglassen.

Dann haste auch intervallwischen :-)
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
leonoha
Stammposter
Beiträge: 371
Registriert: 09.10.2004, 01:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdachcamper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wulften

Beitrag von leonoha »

Q-Master hat geschrieben:Dann haste auch intervallwischen :-)
Nicht ganz richtig! Er hat ´nen ´85er. Da ist´s nicht einfach mit Brücke raus und Intervalrelais getan. Da müssen noch ´nen Paar Kabel zusätzlich verlegt werden. Ich hab´s bei mir gemacht, weiß aber leider nicht mehr, wo ich die Anleitung her hatte.
Grüße und immer ´ne handbreit Sprit im Tank!
Thomas aus Wulften, LK OHA
Realität ist eine Illusion, die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird!
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

leonoha hat geschrieben:
Q-Master hat geschrieben:Dann haste auch intervallwischen :-)
Nicht ganz richtig! Er hat ´nen ´85er. Da ist´s nicht einfach mit Brücke raus und Intervalrelais getan. Da müssen noch ´nen Paar Kabel zusätzlich verlegt werden. Ich hab´s bei mir gemacht, weiß aber leider nicht mehr, wo ich die Anleitung her hatte.
http://www.bulliportal.de/article.php?sid=53
Don Quichote
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 02.01.2009, 16:50
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Don Quichote »

hallo leute,

ich danke euch für die tips,wenn ich wüßte wie man hier eigene bilder einfügt.könnte ich meine probleme besser dokumentieren.bin ebend noch kein versierter bullischrauber...kommt noch ;)
...mal sehen ob ich das bild von meiner rosinante so weit runterrechnen kann das ihr auch mal in den genuß kommt,mein ross zu sehen.
freuuu,mit der anleitung kann sogar ich was anfangen.. thx @ dokapilot
Lebowski,das ist doch dein Name Dude.
Dude,dein Telefon klingelt,danke Donny.
Don Quichote
Mit-Leser
Beiträge: 16
Registriert: 02.01.2009, 16:50
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Don Quichote »

der fehler lag nicht am blinkerhebel,es war schlicht und einfach der warnblinkschalter....obwohl dir warnblinke funktionierte...
Lebowski,das ist doch dein Name Dude.
Dude,dein Telefon klingelt,danke Donny.
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Beitrag von Charly »

*Klugscheissermodusan*

"Lenkstockschalter" heissen die Stäbchen hinter dem Lenkrad.

*Klugscheissermodusanlass*

Blinker weiss heute keiner mehr, was das iss :box


*Klugscheissermodusaus*
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“