Bremskraftverstärkung?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Bremskraftverstärkung?

Beitrag von longbay »

...ja, ich fahre morgen eh zu meinem lieblingsschrauber, hätte dennoch zur ersten aufklärung eine frage:

-wenn ich starte baut sich der bremsdruck normalerweise innerhalb von ein paar sekunden auf. jedoch bei mir seit gestern- erst nach ca. 3-4min. also erst hart die bremse, bremst jedoch, aber halt grosse kraft nötig. dann bremst er wie gehabt.
Bremsflüssigkeit i.O. - Leck habe ich auch noch keines entdeckt.

hat jemand ne idee?

vielen dank :bet
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Benutzeravatar
da_che
Poster
Beiträge: 148
Registriert: 27.09.2007, 22:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womovan
Leistung: 140 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: stresdorf

Beitrag von da_che »

ich würde mal vermuten, dass deine Vakuumpumpe sich verabschiedet, oder du da irgendwelche undichtigkeiten in der unterdruckverschlauchung hast, denn bremsen mit fußkraft geht ja oder musst du "nachpumpen" sind deine bremsleitungen wohl soweit in ornung...
aber wirklich auskennen tue ich mich mit der vakuumpumpe nicht... daher kann ich dir da nicht viel zu sagen...
mfg

da_che

Bild
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Beitrag von longbay »

...nachpumpen is nicht nötig, nach der angegebenen zeit bremst bulli wie gehabt und normal ohne verzug ect.

danke für den tip. :bier
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7237
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von puckel0114 »

Membrane im BKV undicht?
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Beitrag von longbay »

puckel0114 hat geschrieben:Membrane im BKV undicht?
könnte dies den zustand erklären?
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Benutzeravatar
Eisstrahler
Gewerblicher Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 20.09.2009, 19:36
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: NA
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 75196 Remchingen

Beitrag von Eisstrahler »

Wenn die Membran im BKV undicht wäre, würde er gar keinen Unterdruck mehr dort aufbauen können.
Evtl. liegt es wirklich an der Vakuumpumpe oder das Rückschlagventil in der Leitung, die nach vorne geht, ist putt.
Wie siehts denn aus, wenn Du den Motor abstellst, ist die Unterstützung vom BKV dann gleich weg oder kannst Du noch ein oder zweimal das Bremspedal voll durchtreten bis das Pedal hart wird?
nomansland
Stammposter
Beiträge: 827
Registriert: 22.09.2008, 14:39
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California Exclusive
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Beitrag von nomansland »

moin,

hatte auch schon die gleichen Symthome.
Einfach mal den Deckel (3 Schrauben) von der Vakuumpumpe öffnen.
Bei mir sah man dass die Pumpe ziemlich am Ende war... total verrieft.

Hab dann ne neue (gebrauchte) verbaut und alles war wieder bestens... :bier

Grüße,
Olaf
.

Bild
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Beitrag von longbay »

Eisstrahler hat geschrieben:Wenn die Membran im BKV undicht wäre, würde er gar keinen Unterdruck mehr dort aufbauen können.
Evtl. liegt es wirklich an der Vakuumpumpe oder das Rückschlagventil in der Leitung, die nach vorne geht, ist putt.
Wie siehts denn aus, wenn Du den Motor abstellst, ist die Unterstützung vom BKV dann gleich weg oder kannst Du noch ein oder zweimal das Bremspedal voll durchtreten bis das Pedal hart wird?

1-2mal durchtreten ist möglich, hab ich gerade nochmal probiert. wie gesagt, dann bremst er auch wieder *normal* und ohne probs.

wenn ich ihn dann erneut starte ist die bremskraftverstärkung auch gleich wieder aktiv... :gr
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Beitrag von longbay »

...wie kann ich testen, obs die Vakuumpumpe ist?
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Joerg Hugo
Stammposter
Beiträge: 269
Registriert: 04.07.2009, 07:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wiesviller

Beitrag von Joerg Hugo »

Hallo,

Schlauch an der Pumpe abziehen und Motor laufen lassen. Pumpe muss jetzt saugen.

Viel Glück
Jörg
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Beitrag von longbay »

Besten Dank für die Tips. wieder was gelernt ;-)


muß ich was beachten, wenn ich die pumpe prüfe/ ausbaue?
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Beitrag von longbay »

hab gerade die pumpe ausgebaut, und knacks - mein vorbesitzer hat den ventilnippel aufgeklebt und nun hat sichs ausgeklebt. bremsen is nun momentan etwas schwerfällig.

hat jemand noch ne gebrauchte pumpe bzw. lieber nur den ventildeckel dafür noch rumliegen und könnte mir diesen vermachen...? :bet
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Beitrag von longbay »

Thema erledigt. Vielen Dank nochmal an die hilfreichen :g5


wie oben beschrieben hat der keramiknippel des ventils einen komlettsprung gehabt, nun erstmal mit powersec.kleber modifiziert und siehe da, es funktioniert... bis die neue pumpe kommt.

früher hielt gaffa die welt zusammen, nun... :sun
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Benutzeravatar
kajunga
Stammposter
Beiträge: 864
Registriert: 07.10.2008, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Trapo-Camper
Leistung: 80 PS
Motorkennbuchstabe: TKY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von kajunga »

Der bricht aber auch so gerne ab.

Jetzt hab ich nen selbergemachten aus Alu drin. der Hält wenigstens was aus
"Traue niemahls einem Nackten Busfahrer" - Woody Allen

Suche Heckstoßstange - Transporter (Stahl)
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Beitrag von longbay »

kajunga hat geschrieben:Der bricht aber auch so gerne ab.

Jetzt hab ich nen selbergemachten aus Alu drin. der Hält wenigstens was aus

ich vermute sogar eine soll-bruch-stelle :tl
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

baustelle geht weiter

Beitrag von longbay »

...so, neue pumpe verbaut, symptome wieder da., d.h. es dauert wieder locker 4min, bis die bremskraftverstärkung eintritt.

Wie gesagt pumpe funktioniert 100%.
rückschlagventil?? ist dies gemeint, welches sich im deckel der pumpe befindet???

wie kann ich leitungen nach vorn prüfen?

der effekt tritt anscheinend NUR bei kaltem motor auf, d.h. wenn unterwegs, wagen stehen lassen, alles läuft auch noch 1 std. später ohne probleme.


danke für kommende hilfe!
:bier
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Beitrag von longbay »

schieb ;-) aus aktuellem anlass. keiner ne idee?

gruß
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Benutzeravatar
kajunga
Stammposter
Beiträge: 864
Registriert: 07.10.2008, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Trapo-Camper
Leistung: 80 PS
Motorkennbuchstabe: TKY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von kajunga »

steuerleitungen?

BKV hab ich noch hier, am anderen Ende der Republik

Motorentlüftung zu?
"Traue niemahls einem Nackten Busfahrer" - Woody Allen

Suche Heckstoßstange - Transporter (Stahl)
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Beitrag von longbay »

kajunga hat geschrieben:steuerleitungen?

BKV hab ich noch hier, am anderen Ende der Republik

Motorentlüftung zu?

was meinst du mit steuerleitungen genau?


Entlüftung schau ich mal nachher.... wie gesagt, wenn der motor warm wird, funktioniert alles tadellos. :nö

wenn die unterdruckleitungen ein leck hätten, hätte ich das prob ja die ganze zeit...oder lieg ich da falsch....?
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Benutzeravatar
longbay
Stammposter
Beiträge: 734
Registriert: 09.12.2008, 11:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-womo
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HST

Beitrag von longbay »

heul... :nö
84er Ex-BGSer Mannschaftstransporter
ex-CS-Diesel - 1,9l SD 1Y - 5-Gang ASS - Setrab Ölkühleranlage -
flexibles LKW-WOMO - momentan in Brantho-Korrux Winterfell ;)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“