Cockpit Verkabelung

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Bw-Doka
Poster
Beiträge: 113
Registriert: 11.11.2009, 09:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka ex Bw
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bünde

Cockpit Verkabelung

Beitrag von Bw-Doka »

Hallo
da ich meine Temperaturanzeige nicht in den Griff bekomme( zeigt zu viel an) habe ich nachdem ich sämtliche masseverbindungen geprüft habe mal das Armatutrenbrett zerlegt, und auf der Rückseite der temperaturanzeige sind 2 anschlüße die da so rum baumeln. muss da ein kabel drauf sitzen oder sind die über?

Bild
BW-Doka mit 1,9 er Diesel(Verkauft)
DOKA Syncro Projekt mit 3,3 Liter Boxer

Es gibt nichts gutes ausser mann tut es!

Mfg Sven
sMuRf
Mit-Leser
Beiträge: 24
Registriert: 26.12.2008, 19:32
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Köln

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von sMuRf »

du hast die tachofolie für tachos mit analog uhr ;-) die 2 kontakte sind 1x masse und 1x dauerplus, dir werden von hinten auf die uhr gesteckt .... ;-)
Bild

CS Reisen Statt Heizen :-)
Benutzeravatar
Bw-Doka
Poster
Beiträge: 113
Registriert: 11.11.2009, 09:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka ex Bw
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bünde

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von Bw-Doka »

ich habe keine Uhr!! Nur benzinanzeige und Temperaturanzeige. eine Uhr ist da nicht drinn,hat es etwas mit der Temperaturanzeige zu tun?? Evtl. Masse??
BW-Doka mit 1,9 er Diesel(Verkauft)
DOKA Syncro Projekt mit 3,3 Liter Boxer

Es gibt nichts gutes ausser mann tut es!

Mfg Sven
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von Papajupe »

Hat damit nix zu tun........kannste Baummeln lassen. Andere Frage: Wie kommste darauf das die Anzeige nicht stimmt?
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Bw-Doka
Poster
Beiträge: 113
Registriert: 11.11.2009, 09:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka ex Bw
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bünde

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von Bw-Doka »

die geht bis über die rote led und das bis zur mitte auf der rechten hälfte, und die Motortemperatur ist nicht zu hoch, mann kann wenn die temperaturanzeige sehr hoch ist noch alle schläuche anfassen und auch das wasser in dem ausgleichsbehälter ist nicht zu heiß.Entlüftet ist er sehr ausgiebig mit viel zeit und es kam auch keine luft mehr.
BW-Doka mit 1,9 er Diesel(Verkauft)
DOKA Syncro Projekt mit 3,3 Liter Boxer

Es gibt nichts gutes ausser mann tut es!

Mfg Sven
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von Papajupe »

Wenn die Nadel von der Anzeige immer nur knapp über die LED geht und sonst keine anderen Auffälligkeiten vorhanden sind, würde ich das erstmal in Ruhe beobachten. Wenn ich mich recht Entsinne sind die Anzeigen von meinen beiden WBX's auch gering Unterschiedlich. Was du evtl. noch machen kannst hinten beim Temp.fühler die Kontakte säubern, da Grünspan den Stromwiederstand erhöht und die Anzeige verfälscht.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Bw-Doka
Poster
Beiträge: 113
Registriert: 11.11.2009, 09:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka ex Bw
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bünde

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von Bw-Doka »

Bin mir nicht hundertprozentik sicher ob die Fühler im Motorraum richtig angeschloßen sind , hat da jemand ein Bild?? Sauber gemacht habe ich die ja, und die Stecker sind auch in Ordnung, nur ist ja ein 1,9er Implantiert worden, und wer weiß vielleicht hat der Vorbesitzer einfach nur falsch verkabelt!!
BW-Doka mit 1,9 er Diesel(Verkauft)
DOKA Syncro Projekt mit 3,3 Liter Boxer

Es gibt nichts gutes ausser mann tut es!

Mfg Sven
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von Papajupe »

Mit Bilder und Fühlerdaten kann ich dir nich dienen. Falls du noch nicht hast. Kaufe dir das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst".
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
corley
Stammposter
Beiträge: 394
Registriert: 02.11.2007, 18:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdachkombi
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von corley »

Moin,

die Eieruhren sind eh nur blanke Schätzeisen..

Ich hab bei mir vor kurzem das Thermostatgehäuse und das Oberteil erneuert, Temperaturfühler und Thermostat sind alt geblieben, nur gereinigt. Seitdem geht die Nadel auch bis ca. 2-3mm über die LED hinaus, davor war sie mittig.
Ebenso hardcoreentlüftet und alles...
Solange die Nadel nicht bis Anschlag geht und die LED kommt, heisst die Devise: beobachten und erst was machen wenn's schlimmer wird.

Bei mir ist nur regelmäßiges nachschütten angesagt, da er über die rechte Manteldichtung sein Revier markiert :oops:

Ralf
Durst wird durch Bier erst schön! (Verfasser unbekannt)
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12673
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von TottiP »

Und interessanter Weise geht meine Temperaturanzeige nach dem Wechsel von JX auf 1y Turbo auch einen Ticken weiter als vorher. Und das, obwohl das Setup sonst gleich geblieben ist.
Evtl sind die 1,9er im Bereich der Temperaturfühler tatsächlich etwas wärmer...?
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Kermit
Stammposter
Beiträge: 299
Registriert: 20.09.2009, 18:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: camper selbstausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Detmold / Herford
Kontaktdaten:

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von Kermit »

ich habe das gleiche Problem bei nem alten Telekom ky mit Plastik Flansch auf dem kopf.
Entlüftet haben wir zu genüge... da ich mir nichts anderes vorstellen kann außer das die Widerstände anders sind bzw die Klemmenwiderstände geringer, hab ich die Suche aufgegeben, da er auch nich wärmer ist als meiner mit metal Flansch am Kopf. Lüfter läuft auch nich an usw...
Grüße Clemens

Bild


alle guten Dinge sind 3

Immer kühlen Kopf bewahren :-)
nomansland
Stammposter
Beiträge: 827
Registriert: 22.09.2008, 14:39
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California Exclusive
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von nomansland »

TottiP hat geschrieben:Und interessanter Weise geht meine Temperaturanzeige nach dem Wechsel von JX auf 1y Turbo auch einen Ticken weiter als vorher. Und das, obwohl das Setup sonst gleich geblieben ist.
Evtl sind die 1,9er im Bereich der Temperaturfühler tatsächlich etwas wärmer...?

moin!
scheint normal zu sein, mein alter JX blieb immer genau auf der LED stehen, der AAZ wird jetzt ein klein wenig wärmer, trotz übernahme der original-Fühler.
Die Nadel steht jetzt am oberen Rand der LED.

Grüße,
Olaf
.

Bild
Benutzeravatar
Bw-Doka
Poster
Beiträge: 113
Registriert: 11.11.2009, 09:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka ex Bw
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bünde

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von Bw-Doka »

:shock: :shock: :shock: HILFE :shock: :shock: :shock:

Ich werde wahnsinnig!!!

Es ist etwas eigenartig, habe heute nochmal nachgeschaut ob die Masseverbindungen
an den Sternen hinter dem Sicherungskasten ok sind, weil meine Vorglühlampe im Takt mit den Blinkern blinkt, und auch zum Scheibenwischer hält sie den Takt.

Und die Masseverbindungen waren alle ok.

Nur habe ich jetzt das Problem das die Instumentenbeleuchtung ausgeht sobald ich die Zündung einschalte. Ohne Zündung sind die Lampen im Tacho und bei der Temperaturanzeige
an Zündung an Lempen aus!!

Aber es geht noch weiter, meine Temperaturanzeige zeigt wenn das Licht ausgeschaltet ist an wie immer, also viel zu hoch.Schalte ich das Licht ein geht sie runter und steht dann etwas vor der LED, so wie es auch sein sollte.Zudem Leuchtet die Öl Lampe ganz schwach mit.Schalte ich das Licht wieder aus, blinkt die rote Led, im Takt blinkt dann auch passed die Öl Kontolllampe.

:gr Ich bekomme bald die Krise!!!!!!! :kp
BW-Doka mit 1,9 er Diesel(Verkauft)
DOKA Syncro Projekt mit 3,3 Liter Boxer

Es gibt nichts gutes ausser mann tut es!

Mfg Sven
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12673
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von TottiP »

Der übliche Verdächtige: der Zündanlaßschalter
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Bw-Doka
Poster
Beiträge: 113
Registriert: 11.11.2009, 09:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka ex Bw
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bünde

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von Bw-Doka »

Und Das heißt?????Was muss ich machen?????
BW-Doka mit 1,9 er Diesel(Verkauft)
DOKA Syncro Projekt mit 3,3 Liter Boxer

Es gibt nichts gutes ausser mann tut es!

Mfg Sven
Benutzeravatar
Bw-Doka
Poster
Beiträge: 113
Registriert: 11.11.2009, 09:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka ex Bw
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bünde

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von Bw-Doka »

Wo sitzt das Ding?? Hat vielleicht jemand ein Foto oder eine Beschreibung!!Kann es auch was anderes sei??
BW-Doka mit 1,9 er Diesel(Verkauft)
DOKA Syncro Projekt mit 3,3 Liter Boxer

Es gibt nichts gutes ausser mann tut es!

Mfg Sven
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von Papajupe »

Am Zündschloss.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Bw-Doka
Poster
Beiträge: 113
Registriert: 11.11.2009, 09:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka ex Bw
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bünde

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von Bw-Doka »

Danke für die sehr ausführlichen Infos!!!!!!!!!!!!!!!!
BW-Doka mit 1,9 er Diesel(Verkauft)
DOKA Syncro Projekt mit 3,3 Liter Boxer

Es gibt nichts gutes ausser mann tut es!

Mfg Sven
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von Loudpipes »

Gugste hier
oder hier unter Elektrik T3
oder nimm google
oder schau mal in die Link-Liste oben rechts

Aber mal ganz ehrlich - wenn du mit dem Begriff Zündanlasschalter nix anfangen kannst, dann - ach egal - musste selber wissen ob du da dann selbst Hand anlegen willst.
Nicht böse gemeint!
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12673
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von TottiP »

Bw-Doka hat geschrieben:Und Das heißt?????Was muss ich machen?????
:shock:


Erst ein mal den nervösen Finger vom Fragezeichen nehmen.
Dann ein "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch kaufen und das auswendig lernen. Alternativ dazu ein VHS Studium besuchen "Wie benutze ich die Such-Funktion"

Dann klappt das schon mit dem Strom. :roll:
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Bw-Doka
Poster
Beiträge: 113
Registriert: 11.11.2009, 09:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka ex Bw
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bünde

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von Bw-Doka »

Danke für diesen wirklich sinnvollen Tipp!! Das mit der Suche ist schon klar, nur was willste da denn eingeben? Und wirklich schlau wird man dann mit der suche auch nicht.Aber es ist ja schön wenn es so erfahrene und sehr netten und zuvor kommenden Mitglieder hier gibt!

Aber dank deinem Tipp mit dem Zündunsschlter weiß ich jetzt ja wenigstens wo der sitzt und was man alles abbauen muss um ihn zu wechseln. Nur schade das dieser garnicht defekt war. Und das obwohl von einem erfahrenen Bulliristen ganz eindeutig nur das Teil in frage kommen könnte. Aber wie heißt es so schön "Selbst ist der Mann".

Und in dem Buch wie mache ich es mir selbst sind auch sehr fundierte sachen zu diesem Thema! Ganz großer Sport. Verstehe nicht wie man so engstiernig seien kann wie manche hier!! Ja sicher werden sich die richtigen angesprochen fühlen, und das ist auch gut so!!

:neu :muaha :neu
BW-Doka mit 1,9 er Diesel(Verkauft)
DOKA Syncro Projekt mit 3,3 Liter Boxer

Es gibt nichts gutes ausser mann tut es!

Mfg Sven
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12673
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von TottiP »

Pass mal auf, Kasperle, was an Deinem Auto defekt ist kann aus der Ferne keiner zu 100% sagen. Wenn es Dir nicht passt, dass wir mit unseren Mutmaßungen auch mal daneben liegen können sei bitte nicht zu geizig und schieb Deine Kiste zur Werkstatt. Wenn die dann was falsch machen haste wenigstens eine Rechnung, über die Du Dich ausheulen kannst.
Aber verschone uns mit Deiner arroganten Art. Wer nicht einmal weiß, wer oder was der Zündanlaßschalter ist geschweige denn wo er sitzt, sollte allein dafür schon das Buch aufschlagen oder googeln. Du erwartest doch nicht wirklich, dass wir Dir alle Brocken vor die Füße werfen und Du zum Nulltarif Deine Mühle gerichtet bekommst?! Soll ich noch schnell vor bei kommen und die Fehlersuche für Dich übernehmen?

Man man man, langsam vergeht mir die Lust an dem Kram hier...
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von Loudpipes »

Totti:
Ruhig Blut :-)

Sven:
Vergiss bitte nicht, dass du etwas von den Foren-Benutzern möchtest - nicht umgekehrt. Und leider ist es beim selber machen so, dass man zumindest gewisse basics braucht (die man sich aneignen kann) um dann weiterführende Hilfe bekommen / verstehen zu können.
Wie auch immer - jeder hat mal angefangen - mal mit mehr - mal mit weniger Eigeninitiative.
Aber selbst der beste Schrauber ist kein Hellseher.
Und bevor du maulst, versuche mal in einem anderen Bulli-Forum so zu posten. Wen da mal überhaupt einer antwortet ...

Noch ein paar Weisheiten für deinen Weg:
  • Man startet als n00b und wächst mit der Zeit - das gilt für Alles im Leben.
    Höflichkeit beschleunigt den Weg zum Ziel ungemein - das gilt für Alles im Leben.
    Lehrjahre sind keine Herrenjahre - das gilt für Alles im Leben.
Und den letzten Spruch kannste in meiner Sig lesen.
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von aerobat »

@ BW Doka

Servus Sven,
und hast Du nun den Fehler gefunden???
Was wars? - Lass uns nicht dumm sterben.... bitteeeeee

Gruß,
aero
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
Benutzeravatar
Bw-Doka
Poster
Beiträge: 113
Registriert: 11.11.2009, 09:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka ex Bw
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bünde

Re: Cockpit Verkabelung

Beitrag von Bw-Doka »

Hallo, es war der Anschluß an den armarturen, der Stecker hat wohl genug geleitst in seinem Leben und hat das Wackeln angefangen!!
BW-Doka mit 1,9 er Diesel(Verkauft)
DOKA Syncro Projekt mit 3,3 Liter Boxer

Es gibt nichts gutes ausser mann tut es!

Mfg Sven
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“