Schaumstoff für eine Matraze?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Schaumstoff für eine Matraze?

Beitrag von GregorT »

Hey. Ich wollt für mein Autochen eine neue Matratze haben. Welche stärke würdet ihr empfehlen?
Und wo bekommt man diese am günstigsten?
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Benutzeravatar
baer
Poster
Beiträge: 73
Registriert: 12.06.2009, 20:20
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Beitrag von baer »

meinste diese standart matte fuer überm motor wo noch so ne ablage dazwischen ist?
so eine haett ich noch über.

oder wie oder was?
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Beitrag von GregorT »

Also ich wollte ein Bett in meinen Trapo bauen. Bräuchte halt dafür eine Schaumstoffmatratze. So 140*200. :)
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Hacky »

Hmm,
soll der Trapo ein ständiges Schlafmobil werden?

Sonst empfehlen sich geteilte Polster, die z.B. auch als Sitzbankpolster im Heck genutzt werden können :-bla
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Beitrag von GregorT »

ja genau sowas :) Aber ich dachte ich könnt den schaumstoff auch in passende stücke sägen. :)
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Manni
Stammposter
Beiträge: 571
Registriert: 10.11.2007, 01:40
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: CC
Leistung: 58 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: BaWü

Beitrag von Manni »

Manche Baumärkte bieten das in der gewünschten Stärke an, auch Zuschnitt möglich.
Freundliche Grüße
Martin
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Hacky »

Ich frag morgen mal meine herzallerliebste Nachbarin,

bei mir kam vor einigen tagen ein riiieeesiges Paket für sie an, waren Schaumstoffpolster für ihre Kücheneckbank...
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Beitrag von GregorT »

ja cool :) Das wäre nett. Vll. hat sie die ja irgendwo günstig bezogen :)
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Benutzeravatar
Kinna
Poster
Beiträge: 98
Registriert: 13.07.2009, 12:56
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker (Klappdach)
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Beitrag von Kinna »

Äääh ganz ehrlich? Mit soner Schaumstoffmatratze liegst du dir doch den Rücken kaputt.. wenn du schon nen Bett reinbaust hol dir doch ne gescheite Matratze.
Die Mehrinvestition wird dir dein Rücken danken.
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Beitrag von GregorT »

ja matratze ist ja kein Ding. Hab ich genug von da. aber das ding soll klappbar sein. und sozusagen zu nem Sofa umgerüstet werden. und es gibt ja extra so schaumstoffmatratzen :) glaub ich zumindest ^^
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Hacky »

@Kinna, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr.... halten!

Es gibt Schaumstoffe aus denen sogar orthopädische Matratzen hergestellt werden!

@GregorT, es kommt auch auf den Unterbau an, in meinem Bulli ist es in Fahrtstellung eine Sitzbank mit großer Ablagefläche hinten die bei Bedarf zu einer großen Liegewiese ausgezugen werden kann, sogar mit richtigem Lattenrost :dance

Bei Bedarf kann ich gerne mal Bilders von der Konstruktion machen :pic
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Beitrag von syncromane »

Im normalen Matratzenhandel zahlst du dich dumm und dämlich. Wir haben mal für die Kofferraumabdeckung angefragt.
Die wollten 50 Euro nur für den Schaumstoff. Gestern war ich in nem Dänischen Bettenlager (ist eine Kette,
die eigentlich überall ne Filiale haben müsste). Da kostet eine 1,40 x 2,00 m Matratze 88 Euro. Die originalen Bezüge können ja dann
an den Schnittstellen mit einem zusätzlichen Stück Stoff wieder verschlossen werden.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
Kinna
Poster
Beiträge: 98
Registriert: 13.07.2009, 12:56
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker (Klappdach)
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Beitrag von Kinna »

Hacky hat geschrieben:@Kinna, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr.... halten!

Es gibt Schaumstoffe aus denen sogar orthopädische Matratzen hergestellt werden!
Vielleicht sollte man in Zukunft gar nicht mehr schreiben wenn nur Profis und keine eigene Meinung gefragt ist. Ich bedanke mich für die nette Antwort :bet .
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Beitrag von GregorT »

@ Hacky

Ja das wäre echt super nett wenn du das machen könntest :)
Weil so wie du das beschreibst, so stell ich es mir im grunde auch vor. :) jetzt aber erst mal bissel in den Garten arbeiten *g*
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Manni
Stammposter
Beiträge: 571
Registriert: 10.11.2007, 01:40
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: CC
Leistung: 58 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: BaWü

Beitrag von Manni »

[quote="Hacky"]@Kinna, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr.... halten!

Es gibt Schaumstoffe aus denen sogar orthopädische Matratzen hergestellt werden!


Glaubte hier in einem gesitteten Forum zu sein....
Freundliche Grüße
Martin
Benutzeravatar
konrad.pssc
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 23.08.2008, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar 8V
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von konrad.pssc »

dito
Sowas muss einfach nicht sein! Man kann ja eine andere Meinung darueber haben, aber deshalb muss nicht jemand beleidigt werden.

@GregorT:

Willst du die Matraze teilen oder soll es eine ganze werden?
Schöne Grüße von der Küste
Konrad
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Beitrag von GregorT »

Also es soll ein Klappbett werden. Deshalb wollte ich die Matrzae teilen. Damit ich dann sozusagen auch eine Sitzgelegenheit hab. :)
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Benutzeravatar
konrad.pssc
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 23.08.2008, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar 8V
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von konrad.pssc »

Also ich persoenlich wuerde jetzt sagen, dass sich Schaumstoff in diesem Fall einfach besser verarbeiten laesst. Ich hab grade mal ein wenig gelesen, viele Firmen bieten den Schaumstoff mit hohen Haertegraden an, speziell fuer Camping etc. z.B. hier:
http://www.schaumstoff.com/schaumstoff/ ... latten.htm
30 - 40 kg/cbm => Standard bis gehobene Qualität für Sitz- und Rückenpolster, Matratzen, Boot- Camping oder Gartenauflagen etc.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Willst du die Bezuege auch selber machen?
Schöne Grüße von der Küste
Konrad
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Beitrag von GregorT »

Ja hatte ich eigentlich vor. Mit Nähmaschine kann ich gut umgehen :D
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Benutzeravatar
konrad.pssc
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 23.08.2008, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar 8V
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von konrad.pssc »

Dann kannste ja bei mir weitermachen :-P

Ne quatsch, ich bin grad am ueberlegen, ob es sinnvoller waere zwei Bezuege zu machen jeweils einen fuer die Lehne und fuer die Sitzbank oder ob es einfacher waere einen einzigen zu basteln.
Schöne Grüße von der Küste
Konrad
Benutzeravatar
baer
Poster
Beiträge: 73
Registriert: 12.06.2009, 20:20
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Beitrag von baer »

Glaubte hier in einem gesitteten Forum zu sein....
Geehrte Forum-Besucherin, geehrter Forum-Besucher
bezüglich des erwähnten "gesitteten Forum" scheint es sich um eine Verwechslung zu handeln.
bitte wenden sie sich bei Sorgen und Problemen vertrauensvoll an die Administratorin oder den Administrator ihres Vertrauen.
mfG
Intelligent Network Solutions
gez. i.A. Troll






:lol
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Hacky »

@Kinna,

hiermit entschuldige ich mich für den etwas harschen Beitrag heut Morgen,
aber wenn ich beim Frühstück schon solch unqualifizierten Antworten lesen muss, bleibt mir das Brötchen im Hals stecken :-bla

Ich penne in meinem Bulli auf Schaumstoffmatratze und Lattenrost besser als auf manch einem Wasserbett!

Profi bin ich auf ganz anderem Gebiet, aber Lebenserfahrung, die habe ich!

Nix für ungut, Hacky
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
Kinna
Poster
Beiträge: 98
Registriert: 13.07.2009, 12:56
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker (Klappdach)
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Beitrag von Kinna »

Hacky hat geschrieben:@Kinna,

hiermit entschuldige ich mich für den etwas harschen Beitrag heut Morgen,
aber wenn ich beim Frühstück schon solch unqualifizierten Antworten lesen muss, bleibt mir das Brötchen im Hals stecken :-bla

Ich penne in meinem Bulli auf Schaumstoffmatratze und Lattenrost besser als auf manch einem Wasserbett!

Profi bin ich auf ganz anderem Gebiet, aber Lebenserfahrung, die habe ich!

Nix für ungut, Hacky
Kein Problem schon vergessen und naja man lernt nie aus, ich weiß jetzt, dass es auch bessere Schaumstoffmatratzen als mein Gästematratze ausm LIDL gibt.

LG ;-)
Benutzeravatar
Calypso90
Stammposter
Beiträge: 736
Registriert: 11.05.2009, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi Atlantic
Leistung: 75-85
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover (ehem. Kassel)

Beitrag von Calypso90 »

Kinna hat geschrieben:Kein Problem schon vergessen und naja man lernt nie aus, ich weiß jetzt, dass es auch bessere Schaumstoffmatratzen als mein Gästematratze ausm LIDL gibt.

LG ;-)
Schlaf mal in nem Westi GFK-Hochdach, das sind in etwa "harte 5cm" (im wahrsten Sinne des Wortes :tl.
Erst dann lernst du deine LIDL Matratze richtig zu schätzen.

Zu Hause habe ich auch eine relativ harte Schaumstoffmatratze, weil ich es hasse, im Bett zu versinken.

Gruß,
Florian
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Beitrag von GregorT »

@Hacky
:D Joooo. ^^ Wie ist wegen den Fotos die du mir versprochen hast? ;)
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Benutzeravatar
Bulli1990
Stammposter
Beiträge: 361
Registriert: 29.06.2009, 22:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti/ Hochdach
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herford

neue Matratze

Beitrag von Bulli1990 »

Hallo an alle,
habe letztes Jahr ne 3-teilige Matratze für meinen Joe (T3 Postbulli Bj 90) machen lassen.
10cm Schaumstoff mit Stoffbezug und RV 250,-€ + 50,-€ für´s nähen (vom Profi). Dafür wollte es meine Perle NICHT machen, komisch!

Die Firma ist in Bad Oeynhausen, zwischen A2 und A30...
Adresse / Telefon kann ich, bei Bedarf suchen!

LG Bastian
Benutzeravatar
mowagman
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 03.06.2008, 13:46
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 68 PS
Motorkennbuchstabe: unb
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nordheide

Schaumstoff

Beitrag von mowagman »

5 cm Dicke sind schon arg wenig. Habe bei mir 8 cm dicke Matratzen drin und bin zufrieden.

Im norddeutschen Raum gibt es günstig und gut die Firma Schaumstoff Lübke. Schneidet Dir alle Masse zu die Du willst und bietet auf Wunsch auch Bezüge an. Bei denen gibt es dann auch noch verschiedene Festigkeiten (soundsoviel Gramm oder kg pro qcm) je nach Körpergewicht.

Kannst ja mal gugeln ob die auch versenden
Gruss aus dem Wald

Florian
------
Niveau ist keine Handcreme - und auch nicht für Geld zu bekommen
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Hacky »

So, hier kommen Bilders:

Bild

Sitzbank

Bild

Lattenrost zusammengeschoben, Stauraum unter Sitzbank

Bild

Lattenrost ausgezogen, vorne mit Stützfuss

Bild

10cm dicke Polster drauf und fertig ist die Spielwiese!
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Beitrag von GregorT »

ja das ist nicht schlecht :) Hast du das selbst ausgedacht? Und wie wird das Lattenrost zusammengeschoben?
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Hacky »

Ich bin unschuldig, das hat der Vorbesitzer gebaut :bet

Der vordere Teil, den man über die Sitzbank zieht ist wie ein normaler Lattenrost montiert, die hinteren Latten werden nur von einem Gurtband in Stellung gehalten und zum Transport wie eine Zieharmonika zusammengefaltet.
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
Crumby
Stammposter
Beiträge: 405
Registriert: 12.04.2008, 11:23
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Crumby »

ich habe ca 12 cm in der bucht passent bestellt ca 45 e
Bild

sage was war ist
trinke was klar ist
esse was gar ist
sammele was rar ist
und bumse was da ist
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Beitrag von Bullifand »

Hi,
in jeder Region gibt's bestimmt ein Händler der sich auf Schaumstoffe spezialisiert hat. Du kannst evl. auf einer dünneren aber härteren besser schlafen, als auf einer dickeren aber weicheren.
Ich durfte das bei dem Händler in Köln sogar ausprobieren, und der hat mir dann die Teile die ich wollte aus einem "Rohling" rausgeschnitten.
Grüße aus Köln
juliettamia

Re: Schaumstoff für eine Matraze?

Beitrag von juliettamia »

also hier gibts so matratzenhändler überall, da gibts die ab 39 eu, incl. abnehmbarem bezug! die sind fast so hoch wie normale, werden als bootsmatrazen angeboten u. machen nen richtig guten eindruck... gibts bei euch bestimmt auch.
die schaumstoffgrosshändler find ich meist überteuert, zumindest hier.. und dann musst du das ding noch beziehn usw... lg.
nomansland
Stammposter
Beiträge: 827
Registriert: 22.09.2008, 14:39
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: California Exclusive
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Re: Schaumstoff für eine Matraze?

Beitrag von nomansland »

juliettamia hat geschrieben:also hier gibts so matratzenhändler überall, da gibts die ab 39 eu, incl. abnehmbarem bezug! die sind fast so hoch wie normale, werden als bootsmatrazen angeboten u. machen nen richtig guten eindruck... gibts bei euch bestimmt auch.
die schaumstoffgrosshändler find ich meist überteuert, zumindest hier.. und dann musst du das ding noch beziehn usw... lg.

Lol... Hast du mal aufs Datum geschaut? Der letzte Beitrag ist von 2009... mittlerweile suchen die bestimmt keine Matratze mehr.. :suff
.

Bild
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Schaumstoff für eine Matraze?

Beitrag von GregorT »

Woher willst du das denn wissen? :-P Vll. ist Juliettamia ja nekrophil und gräbt gern beitragsleichen aus ^^ :D :muaha :muaha
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Schaumstoff für eine Matraze?

Beitrag von Wohnklofan »

Nu ja, Gregor,

einen Urlaub hat die Matratze hinter sich.... :-bla

Wie ich dich kenne is da sicher wieder ne neue fällig...

:tl :hehe
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
Harm-of-darkness
Stammposter
Beiträge: 649
Registriert: 05.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trappo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Schaumstoff für eine Matraze?

Beitrag von Harm-of-darkness »

Gregor - bist denn hier in der Gegend fündig geworden?

Ich habe ja noch eine 2er Klappbank mit dessen Matraze , möchte die aber verkaufen, da keine Bank bei mir fest montieren will.

Gruß

Harm
MfG aus Burlage

Harm

Winter Doka
Bild
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Schaumstoff für eine Matraze?

Beitrag von Pholgix »

Harm-of-darkness hat geschrieben:Gregor - bist denn hier in der Gegend fündig geworden?
Ich habe ja noch eine 2er Klappbank mit dessen Matraze , möchte die aber verkaufen, da keine Bank bei mir fest montieren will.
Gruß
Harm
Und wie alt ist die?
Meine 82er Westfalia ist nach Demontage des Stoffes spontan zerbröselt. Ich hab mir bei Rolf Benz (Polstermöbel) Matrazen zuschneiden lassen. Die haben mich nach der Härte gefragt und ich dachte ich nehm für die Rücklehne nicht das härteste Polster, wäre aber besser gewesen. Was die Härte angeht gibts für Schaumstoffe wohl auch einen Industriestandard.
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Flens_Plopp
Poster
Beiträge: 57
Registriert: 26.12.2008, 00:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freienwill

Re: Schaumstoff für eine Matraze?

Beitrag von Flens_Plopp »

moin;

ich hab hier schon ein paar mal was bestellt und war/bin voll zufrieden: http://www.nanoform-schaumstoffe.de

gruß fin
Benutzeravatar
Harm-of-darkness
Stammposter
Beiträge: 649
Registriert: 05.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trappo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Schaumstoff für eine Matraze?

Beitrag von Harm-of-darkness »

Und wie alt ist die?

- kann uch nicht sagen =/, war mal bei ner Womo Ausstattung dabei die gekauft hatte...

Danke für den Link! Werde da mal schauen
MfG aus Burlage

Harm

Winter Doka
Bild
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“