Getriebeeingangswelle

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
raizan28
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 09.02.2009, 16:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 54 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Getriebeeingangswelle

Beitrag von raizan28 »

moinsen an alle.
ich hab nen aas getriebe und will da wegen nem motorumbau ne benzinerwelle rein bauen. entweder ich bin zu dull oder weiß auch nich kann mir mal bitte jemand sagen, wie ich die alte welle da raus krieg? diesen sperrring da drin den krieg man ja schon so gut wie garnicht raus! hab halt glocke runtern und dann von vorne mal geguckt. wie muss ich denn da genau vorgehen`? vielleicht hat ja jemand das schonmal gemacht und hat nen paa tipps und oder bilder für mich. besten dank schonmal an alle und nen schönes wochenende noch.
Benutzeravatar
aRne@kleinerSyncro
Stammposter
Beiträge: 777
Registriert: 15.01.2005, 08:28
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Taschenformat
Leistung: ?? PS
Motorkennbuchstabe: TAT
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Weit weit weg

Re: Getriebeeingangswelle

Beitrag von aRne@kleinerSyncro »

Hier lesen ;)

http://www.kaefer-co.de/technik/pdf/getriebeglocke.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Für neuen Bildschirm, hier Loch bohren [X]

Bild
Benutzeravatar
remmlatshofer
Stammposter
Beiträge: 894
Registriert: 02.03.2010, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Vanagon
Leistung: 112/95
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 89284 Remmeltshofen
Kontaktdaten:

Re: Getriebeeingangswelle

Beitrag von remmlatshofer »

Beim Wiedereinschrauben der anderen Getriebeeingangswelle solltest du darauf achten, daß du die Welle nicht fest anziehst. Aufschrauben bis zum Anschlag und dann wieder eine viertel Umdrehung zurückdrehen. Die Welle muß lose sein und wackeln. Dann die Muffe über die Verzahnung schieben. Die Kraftübertragung erfolgt über die außen darübergeschobene Muffe.
Gruß Rainer

Bild
Benutzeravatar
Harm-of-darkness
Stammposter
Beiträge: 649
Registriert: 05.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trappo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Getriebeeingangswelle

Beitrag von Harm-of-darkness »

Hi,

ich habe vor kurzem ein Benzinergetriebe auf Diesel umgebaut.

Warum darf ich die Well nicht festanschrauben?

Ich habe sie angeschraubt und nicht diesel 4tel Umdrehung zurückgedreht - hör ich zum ersten mal =/
Muss ich da nun mit was rechnen?

Gruß

Harm
MfG aus Burlage

Harm

Winter Doka
Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Getriebeeingangswelle

Beitrag von Atlantik90 »

Es muss keine 1/$-Drehung sein, sondern nach VW um "einen Zahn lösen". Weil sonst ggf, der Gewindezapfen beim Getriebeeinbau oder während des Betriebes abbricht.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Harm-of-darkness
Stammposter
Beiträge: 649
Registriert: 05.05.2008, 21:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trappo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Getriebeeingangswelle

Beitrag von Harm-of-darkness »

ui, ...ist bis jetzt noch nicht geschehen ...muss mein getriebe eh wiedre ausbauen und hinten öffnen, werds dann die Glocke auch wohl wieder abnehmen und die Welle lösen ?!
mmpf, mein da in der ANleitungs nix von gelesen zu haben.

Gruß
MfG aus Burlage

Harm

Winter Doka
Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Getriebeeingangswelle

Beitrag von Atlantik90 »

Steht im Montagebild "34-1309" beim 4- und 5-Gang bei den neueren und in "35-685" bei den älteren 4-Gang
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
raizan28
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 09.02.2009, 16:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 54 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Re: Getriebeeingangswelle

Beitrag von raizan28 »

danke jungs. bei den bildern sieht das so einfach aus da an den sprengring dranzukommen. bei mir is das voll das gefummel ich krieg das scheiß teil nich ab ahhhhhhhhhh.
Benutzeravatar
heinvonderwerft
Poster
Beiträge: 113
Registriert: 04.05.2005, 09:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker / Syncro
Leistung: 90
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Lengede
Kontaktdaten:

Re: Getriebeeingangswelle

Beitrag von heinvonderwerft »

hallo
wo bitte ist der link hin??
hat jemand das pdf heruntergeladen und kann es mir schicken??? :shock:
Denk an die Umwelt - Fahr mitm Bus
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“