Hilfe! Getriebe macht über Nacht einen riesigen Ölfleck!

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Bulli-itschi
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 01.02.2012, 15:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posthochdach
Leistung: TURBO
Motorkennbuchstabe: Jx
Anzahl der Busse: 0

Hilfe! Getriebe macht über Nacht einen riesigen Ölfleck!

Beitrag von Bulli-itschi »

Hi Leute, habe ein neues Problem, vielleicht ist das Bekannt.

Habe natürlich die SuFu benutzt, da finde ich aber nur Antworten zu "mein Getriebe tropft/ölt..."

Aber nichts zu der Form was mir passiert ist!
Von gestern Abend bis heute früh hat sich unter meinem Getriebe ein riesen Fleck Öl gebildet! so 50x50cm schön dick!
Ich hab mich vorhin mal unter den Motor gelegt und habe rings um das Getriebe gewischt und mein Lappen war auch ölig, ölig von sauberem hellgrünen Öl. Aber ich weiß nicht genau wo es rauskam, aufjedenfall ist schon länger mein Flasch zur Antriebswelle Fahrerseite undicht.
Aber da kommt doch kein 50x50 Ölfleck raus!

Gibts da irgendwelche Fehlerquellen, nähte die aufplatzen können etc...?
Jetzt ist es komplett dunkel draußen, ich hab Sand unters Getriebe geschippt, ich hoffe da kommt nicht noch mehr raus...

Was kann ich da jetzt am besten machen? Ich habe auch kein so speziellen Schlüssel um am Getriebe öl abzulassen. Also Fahren geht so aufkeinenfall, das Getriebe muss raus und dicht gemacht werden...

Son Mist :kotz
Bulli-itschi
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 01.02.2012, 15:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posthochdach
Leistung: TURBO
Motorkennbuchstabe: Jx
Anzahl der Busse: 0

Re: Hilfe! Getriebe macht über Nacht einen riesigen Ölfleck!

Beitrag von Bulli-itschi »

Oh, tut mir leid, wusste nicht das das hier üblich ist!
Finde ich aber gut, dann kommt ein bisschen Persönlichkeit in so ein Forum.
Seid mir bitte nicht böse :roll:

Ich bin Christian, z.zt 20 Jahre alt und Wohne im Badischen Mosbach.
Mein Stolz ist ein VW T3 ehem. Postbus mit Hochdach.
Motor ist ein KY und das Getriebe ist ein ABH Turbodieselgetriebe.
Das Getriebe wurde von meinem Vorbesitzer eingebaut...

Kupplungsgeberzylinder? ... Da kuck ich nacher gleich mal! Da ich z.zt mit meinem Wintergolf rumfahre steht der Bulli meißt.
Saß daher heute auch noch garnicht drin.

Danke für den Tipp! :bier

Schönen Abend noch,

Christian
Benutzeravatar
tinkerbellwp
Harter Kern
Beiträge: 2124
Registriert: 26.05.2010, 17:15
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 102
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wuppertal

Re: Hilfe! Getriebe macht über Nacht einen riesigen Ölfleck!

Beitrag von tinkerbellwp »

Na siehste , geht doch.
Herzlich willkommen im Forum. Kann dir bestimmt hier jemand helfen. Aber ich glaube es zeichnet genau dieses Forum hier aus, das alle einen wirklich tollen Umgangston miteinander pflegen.
Wünsche dir viel Erfolg mit der Fehlerbehebung.

Liebe Grüße aus dem Tal

tinkerbell
Das Leben ist zu kurz um popelige kleine Autos zu fahren
(Geklaut, aber gut)
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Hilfe! Getriebe macht über Nacht einen riesigen Ölfleck!

Beitrag von Wohnklofan »

Hi Christian...

Willkommen und viel Spaß hier... :bier

Vorstellen kannst dich in "Who is Who" nochmal...

Grüne Flüssigkeit die ein Bus verlieren kann ist meiner Meinung
nach entweder Kühlmittel oder Getriebeöl...
Getriebeöl is zähflüssig und stinkt, Kühlerfostschutz kennst du ja...

Bremsflüssigkeit ist gelblich transparent wenn neu , oder halt etwas
dunkel wenn älter...

Also prüf nochmal genau wenn es hell ist , vielleicht findest du
ja auch die genaue Leckstelle...

Gruß..
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
littlejoe
Stammposter
Beiträge: 781
Registriert: 29.03.2009, 14:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115Ps
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35415 Hesse mittich

Re: Hilfe! Getriebe macht über Nacht einen riesigen Ölfleck!

Beitrag von littlejoe »

n-abend
Kühlmittel ist ein guter Tip ,macht meiner auch grad seit ende letzter Woche,
allerdings nur 1-3 Esslöffel
(hab ne imprägnierte Spanplatte drunterliegen,die sich nicht vollsaugt),
und auch nicht nach jeder Fahrt (Kühlwasserstand behalt ich im Auge).
Ich vermute das durch die extreme Kälte evtl. ne Dichtung eines Tempfühlers (teilweise noch die ersten)am Thermostatgehäuse steif ist. Hab aber erst am WE Zeit mich drunterzulegen.

Kann die Theorie jemand bestätigen?

joe
Bild nicht ohne meinen Bulli
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Getriebe macht über Nacht einen riesigen Ölfleck!

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

normalerweise ist weder Bremsflüssigkeit, noch Motor- oder Getriebeöl grün. Vermutlich ist das eher Kühlwasser, was bei der Kälte etwas zähflüssig ist und grün gefärbt ist. ich tippe mal drauf, das der Schlauch, der oberhalb des Getriebes am Anlasser normalerweise in einen Halter eingeclipst ist, auf dem Getriebe durchgescheuert ist und da tropft es jetzt raus. Entweder fehlt der Halter am Anlasser (diesel) oder die grosse Drahtklemme beim Benziner und auf dem rauhen Gussgehäuse des Getriebes hat sich der Schlauch aufgearbeitet...

Gruss
harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Hilfe! Getriebe macht über Nacht einen riesigen Ölfleck!

Beitrag von Wohnklofan »

Moin Harro,

grünes Getriebeöl wir bei neueren Fahrzeugen verwendet.
Und da der Threadsteller schrieb das der Vorgänger es eingebaut
hat, könnte es ein überholtes Getriebe mit eben diesem Öl sein...

Dachte ich mir so... :g5

Noch ne Möglichkeit wäre ein leergelaufener Behälter der Servolenkung,
die is neben rot auch schon mal grün...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Getriebe macht über Nacht einen riesigen Ölfleck!

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

stimmt, das könnte natürlich sein. Hatte ich gerade nicht so auf dem Zettel, das es auch grünes Getriebeöl gibt und ist, zugegeben, auch sehr ungewöhnlich.

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Hilfe! Getriebe macht über Nacht einen riesigen Ölfleck!

Beitrag von Wohnklofan »

Harrosurfjoker hat geschrieben:... und ist, zugegeben, auch sehr ungewöhnlich.
Das stimmt , ich fahr schon seit Jahren auch nur schwarzes... :tl

Gruß... :suff
Hotelbett ? Nein danke...
CDH-STA
Mit-Leser
Beiträge: 36
Registriert: 26.08.2010, 17:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka BW
Leistung: 60 PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stadtlohn

Re: Hilfe! Getriebe macht über Nacht einen riesigen Ölfleck!

Beitrag von CDH-STA »

Würde stark auf Kühlmittel tippen das sich mit "Schmodder" vom Motor/Getriebe gemischt hat ist nicht ungewöhnlich das das Kühlsystem bei den strengen Temperaturen undicht wird ... :-bla
norbert
Harter Kern
Beiträge: 1207
Registriert: 26.01.2007, 19:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Hilfe! Getriebe macht über Nacht einen riesigen Ölfleck!

Beitrag von norbert »

Wenn Kühlmittel, dann ist bestimmt der Heizungsschlauch (der bei den meisten Bullis nach eine Reparatur nur vernachlässigt verlegt wird) durchgescheuert.
Benutzeravatar
0205nils
Stammposter
Beiträge: 566
Registriert: 01.09.2009, 08:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper SCA 400
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Frankenthal (Pfalz)
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Getriebe macht über Nacht einen riesigen Ölfleck!

Beitrag von 0205nils »

Tippe auch auf Kühlmittel.
Hattest du den Bus während dem starken Frost im Auge?
Möglich, dass zeitweise der Kühlkreislauf gefroren war -> Wasser dehnt sich dann dummerweise aus, ohne Rücksicht auf Verluste.
Bulli-itschi
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 01.02.2012, 15:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posthochdach
Leistung: TURBO
Motorkennbuchstabe: Jx
Anzahl der Busse: 0

Re: Hilfe! Getriebe macht über Nacht einen riesigen Ölfleck!

Beitrag von Bulli-itschi »

Hi Leute, danke für eure vielen Antworten!

Also ich habe heute im Hellen mal alles abgecheckt:

1. in Bus setzen, Kupplung geht wie immer => ergo kein Fehler bei der Kupplungshydraulik
2. Nach dem Kühlerwasser gekuckt, das ist bei mir komplett Blau! Hatte im letzten Herbst eine neue Wasserpumpe eingebaut und daraufhin gleich neue Kühlflüssigkeit reingehaun...
ABER ich habe gesehen dass ich keinen Kühlerwasserschlauchhalter habe an dem Schlauch der zum Zylinderkopf geht!
Der Schlauch baumelt so lose vor sich hin, das tut er aber schon ewig. Kann der echt durchscheuern? :shock:
Er muss aber mal mit Draht befestigt worden sein, etwas Draht schlängelt sich noch sinnlos um diesen Schlauch...

:shock:

3. Ich habe mit Bremsenreiniger das Getriebe abgewischt und bin nun zu 99% der Auffassung dass das Öl aus der Antriebswellendichtung kommen muss!
:idea:
Aber wie geht sowas? So viel ist da doch garnicht drin? Unten läuft nichts raus, oder es kommt einfach nichts mehr...

Hat jemand anleitungen wie man ein Getriebe abdichtet? Ich denke da an Schaltwelleneingang, die Antriebswellen, die beiden Papierdichtungen der Gehäusehälften...
Die SUFU hat mich leider nicht wirklich weit gebracht...

Also mein Getriebe hat immer ordentlich geschaltet und noch keine Geräusche gemacht! Daher möchte ich es auch noch behalten, zumal ein überholtes Getriebe richtig viel kostet. :cry:

Danke für eure Antworten!

Schöne Grüße aus dem (viel zu kalten) Baden,

Christian
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Hilfe! Getriebe macht über Nacht einen riesigen Ölfleck!

Beitrag von classick »

hi

also wenns die antriebswellendichtung vom getriebe ist, sollte öl zwischen motor und getriebe rauskommen. ist wie gasagt am geruch erkennbar. die dichtung ist leicht zu tauschen. allerdings muss natülich das getriebe raus. schau erst mal genau wo das öl rauskommt. könnte auch der dichtring der kurbelwelle der schwungradseite sein. im getriebe sind 4 liter drin. kann also schon was rauslaufen. :sun
warum biste zu 99 prozent sicher dass es die wellendichtung ist?

und schaltwelleneingang und antriebswellendichtung würd ich nicht wechseln, wenn dicht. gibt keinen sinn.

gruß
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“