Öldruckproblem DG - Verschleißgrenze? - Lagerschaden?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2644
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Öldruckproblem DG - Verschleißgrenze? - Lagerschaden?

Beitrag von krohnkorken »

Moin moin,

ich habe ja bei meinem DG schon die Ölpumpe/Öl/Ölfilter/Öldruckgeber getauscht - ohne Erfolg. Ich habe mir jetzt dieses Wochenende ein Öldruckmanometer von Paul geliehen und bin dann mal zum messen gefahren.

Ich habe gemessen zwischen den Stößelstangen, der Öldruckgeber ist ja für den Öldruck bis 2000 U/min (lt. Erinnerung) zuständig.

Meßdaten (im Leerlauf)
kalt - 4 bar
wenig warm - 2 bar
warm - 0,2 bar

Auf dem Schalter steht ja 0,35 bar +- 0,15 bar

Was ist denn die Verschleißgrenze bei einem WBX bei warmen Motor, wie viel Öldruck sollte er dann haben, damit die rote Kontrollleuchte nicht angeht?

Mange sagen 0,9 bar, manche 0,3 bar. :kp

Hier noch ein kurzes Video, so ganz gesund klingt der Motor nicht, ich höre eine leises "Klacken". Jedoch schlägt der Auspuff leicht an das untere Heckblech (siehe Pappe).

http://www.youtube.com/watch?v=iC-mRAnu ... e=youtu.be" onclick="window.open(this.href);return false;

So was sagen die Wasserleichen äh... Wasserboxerfahrer.

Gruß Lasse
Zuletzt geändert von krohnkorken am 29.05.2013, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
wiezen
Harter Kern
Beiträge: 1186
Registriert: 13.04.2007, 11:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: UnfallMulti / LLE
Leistung: 64/115
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 53359

Re: AW: Öldruckproblem- wo ist die Verschleißgrenze? - Lagerscha

Beitrag von wiezen »

Hallo Lasse.
Nach dem Leitfaden den ich hab liegt die Verschleißgrenze beim WBX, wie beim Diesel, auch bei 2 Bar , wenn 2000 U/min und 80 C Öltemp anliegen. Scheint also schon arg wenig zu sein.

Gruß

Martin
Gruß

Martin

Its better to burn out than it is to rust
Benutzeravatar
t3-rave
Harter Kern
Beiträge: 1179
Registriert: 30.12.2009, 20:21
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: geschlossen lang
Leistung: 102
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Bautzen
Kontaktdaten:

Re: Öldruckproblem- wo ist die Verschleißgrenze? - Lagerschaden?

Beitrag von t3-rave »

Moin Lasse, DEIN Motor hört sich genauso an wie mein 2E vor 2 Jahren mit Lagerschaden.

Gruss Rave
Bild
Und wieder mal ein Bus neu lacken....... :g5
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2644
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Öldruckproblem DG - Verschleißgrenze? - Lagerschaden?

Beitrag von krohnkorken »

Moin,
ja so wirklich gut hört er sich nicht an.

Messung bei 2000 Umdrehung ist nicht so einfach, da ich ja keinen Drehzahlmesser verbaut habe. Wie mache ich das am besten als Low Budget Lösung?

Eine Idee für den geringen Öldruck wäre noch ein zu gering eingestellter Öldruck.
Der Motor hat auch keine Leistung, bei 90 ist bei Vollgas Ende, Kompression stimmt aber (ca. 10 Bar). Der Wagen stand ca 8 Monate in der Scheune über den Winter.

Hat noch jemand Ideen?

Ansonten fliegt der DG bald raus und der Subaru zieht ein...(hätte ich bloß Zeit)

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Öldruckproblem DG - Verschleißgrenze? - Lagerschaden?

Beitrag von Papajupe »

Blöde Gegenfrage:
Wie willste denn den Öldruck einstellen wenn es nichts zum Einstellen gibt? Das ist Vorgegeben durch Ölpumpe, Ölfilter, Ölart und halt die Hauptlager von der Kurbelwelle usw................wenn die Öldruckschalter I.O. sind und der Rest der Elektrik?

gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Öldruckproblem DG - Verschleißgrenze? - Lagerschaden?

Beitrag von Bullfred »

Moin,
wie ist damit: zerlegen,vermessen,neu lagern?
frägt der Bullfred
Oink! :cafe
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“