Lüftung verschließen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
ratmillakilla
Stammposter
Beiträge: 212
Registriert: 11.09.2011, 21:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover

Lüftung verschließen

Beitrag von ratmillakilla »

Moin,

ich bin gestern das erste Mal dies Jahr längere Zeit mit meinem Bus gefahren und da hab ich wieder kalte Beine bekommen. Immer wenn ich im Sommer abends fahre und es kühler wird, würde ich gerne die Lüftung ganz ausschalten bzw. verschließen. Irgendwie kommt durch die Lüftungsschlitze immer Fischluft herein. Entweder an den Beinen oder über die oberen bei der Frontscheibe (wobei das auch noch lauter ist). Beides ist irgendwie doof.

Kann man die Belüftung irgendwie verkleinern oder ganz schließen? Da ich im quasi nur wenns warm ist fahre, brauche ich die Heizung eh nicht. Außerdem stinkt die Luft dann auch immer so. Und die Lüftung alleine hab ich auch so gut wie nie an.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25299
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Lüftung verschließen

Beitrag von Atlantik90 »

Wenn deine Heizungs-/Frischluftregelung in Ordnung ist, dann kannst du mit dem von oben ersten Hebel die Luft zur Scheibe regeln, mit dem 2. Die Temperatur und mit dem 3. die Luft zum Fußraum. Der 4. regelt, sofern überhaupt vorhanden, nur die Frischluft zu den Ausströmern im Dachholm des Fahrgastraumes. die Funktion der verstellbaren Ausströmer im Armaturenbrett rechts und links ist baujahresabhängig entweder nur Frischluft oder Heizungsluft.
Wenn du noch die Schieber in den Türen als Entlüftung hast, kannst du über die auch den Luftdurchsatz regeln.
Die Zuluft kannst du ganz abstellen, indem du die Schieber 1 und 3 in geschlossene Stellung bringst, also 1 nach links und 3 nach rechts. Sollte das nicht funktionieren, dann sind entweder deine Züge verbogen, nicht richtig eingestellt oder die Abdichtungen an den Regelklappen aufgelöst.
Sollten die Klappen richtig funktionieren, dann kontrolliere auch einmal, ob nicht Durchbrüche für Kabel oder die Antenne nicht richtig mit den Tüllen oder Stopfen verschlossen sind. Da arbeiten viele Bastler unsauber.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
DaveG
Stammposter
Beiträge: 699
Registriert: 15.03.2011, 18:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti WoMo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norden

Re: Lüftung verschließen

Beitrag von DaveG »

Wieviele Lüftungs-Regler hast du denn? Eigentlich sollten es mind. 3 STÜCK sein... Ich hatte bei meinem vorherigen aber auch nur 2 und habe mich immer gewundert, dass man den Luftzug nie komplett ausschalten kann :mrgreen:
Zuletzt geändert von DaveG am 24.06.2013, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)
Benutzeravatar
ratmillakilla
Stammposter
Beiträge: 212
Registriert: 11.09.2011, 21:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover

Re: Lüftung verschließen

Beitrag von ratmillakilla »

Danke für die schnelle Auskunft. Ich werde das mal prüfen was bei dem hier "also 1 nach links und 3 nach rechts" passiert. Ich meine da kommt trotzdem noch Luft durch.

Verbastelt ist da hoffentlich nix. Ist ein egemaliges Behördenfahrzeug und ich hab da nix dran gemacht bisher. Und ne Antenne hab ich auch nicht. War ja auch kein Radio drin.

Schaun mer mal :-)
Benutzeravatar
ratmillakilla
Stammposter
Beiträge: 212
Registriert: 11.09.2011, 21:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover

Re: Lüftung verschließen

Beitrag von ratmillakilla »

Habe 2 Lüftungsregler und 1 für die Heiztemperatur.
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: Lüftung verschließen

Beitrag von ArCane »

Das gleiche Problem hab ich auch bei meinem Bus, der 4 Lüftungsregler hat. Wie Joachim schon sagte ist der vierte für die Luftdüsen im hinteren Fahrzeugraum.

Wenn ich bei meinem Bus die Regler für Fußbelüftung und Scheibe ganz schließe, dann drückt sich auch irgendwo Luft durch. Dies macht sich, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten, durch nervige Geräusche bemerkbar.

Ich nehme mal an, dass die Klappen da nicht mehr 100 %ig dicht halten.
Bild
Benutzeravatar
Bullimichel
Stammposter
Beiträge: 240
Registriert: 01.11.2011, 09:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Postbus
Leistung: 75 Ps
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Valluhn
Kontaktdaten:

Re: Lüftung verschließen

Beitrag von Bullimichel »

wie kann man die Züge richtig einstellen. Gibt es da mm Angaben oder ähnliches, um das Heizungsventi voll zu verschließen?
Bei mir heizt die Lüftung immer, auch wenn ich den Hebel voll rüber stelle. Irgendwie fehlt da noch ein Stück, um den Heizungshebel voll zu verschließen.

Gruß Michael
Vom Bremsen werden die Felgen dreckig!
Benutzeravatar
ratmillakilla
Stammposter
Beiträge: 212
Registriert: 11.09.2011, 21:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover

Re: Lüftung verschließen

Beitrag von ratmillakilla »

DaveG hat geschrieben:Wieviele Lüftungs-Regler hast du denn? Eigentlich sollten es mind. 3 STÜCK sein... Ich hatte bei meinem vorherigen aber auch nur 2 und habe mich immer gewundert, dass man den Luftzug nie komplett ausschalten kann :mrgreen:
Neujoker hat es schon gesagt: Man hat 3 Regler wenn man auch Dachausströmer im Fahrgastraum hat. Die habe ich nicht. Also sollten 2 auch ausreichen.
Benutzeravatar
ratmillakilla
Stammposter
Beiträge: 212
Registriert: 11.09.2011, 21:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover

Re: Lüftung verschließen

Beitrag von ratmillakilla »

:-bla Im übrigen sind das keine "Lüftungs-Regler". Geregelt wird bei den alten Bussen an der Lüftung nämlich gar nix. Da kann man nur was "einstellen". Ist ja keine Klimaautomatik.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25299
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Lüftung verschließen

Beitrag von Atlantik90 »

Also du hast mindestens 3 Hebel, außer einer der Kunststoffhebelgriffe ist abgebrochen oder rausgezogen.
Den Leitfaden schreibe ich jetzt aber nicht für die Einstellung der Züge ab (siehe ERWIN). Wenn du den Ascher heraus nimmst siehst du aber, ob Züge ev. geknickt sind. Dann lässt sich nämlich nichts mehr richtig einstellen. Und mit einigem technischen Verständnis sieht man auch wie das Einstellen dann geht.

Und es sind schon Regler, denn du regelst den Durchsatz. Die Regellogik sitzt dabei im Gehirn des Nutzers. Da soll es allerdings manchmal Mangel geben.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
ratmillakilla
Stammposter
Beiträge: 212
Registriert: 11.09.2011, 21:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover

Re: Lüftung verschließen

Beitrag von ratmillakilla »

Das stimmt nicht ganz mit den Reglern. Derjenige der regelt, bin ich (also der Mensch). Der Hebel alleine regelt nicht, der steuert nur.

"Die Regellogik sitzt dabei im Gehirn des Nutzers. Da soll es allerdings manchmal Mangel geben." Da muss ich dir allerdings zustimmen.
Benutzeravatar
DaveG
Stammposter
Beiträge: 699
Registriert: 15.03.2011, 18:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti WoMo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Norden

Re: Lüftung verschließen

Beitrag von DaveG »

ratmillakilla hat geschrieben:Das stimmt nicht ganz mit den Reglern. Derjenige der regelt, bin ich (also der Mensch). Der Hebel alleine regelt nicht, der steuert nur.
Was steuert er denn? :gr
(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: Lüftung verschließen

Beitrag von ArCane »

Die Stellung der Lüftungsklappen
Bild
Benutzeravatar
ratmillakilla
Stammposter
Beiträge: 212
Registriert: 11.09.2011, 21:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover

Re: Lüftung verschließen

Beitrag von ratmillakilla »

So, jetzt hab ich gestern beim fahren nochmal drauf geachtet und die Lüftung so eingestellt dass Scheibe und Fußraum aus sein sollten. Auffällig ist gleich dass der Hebel 3 für den Fußraum nicht nach ganz rechts geht. Da ist ein Widerstand und er springt leicht zurück. Merkwürdigerweise kommt an den Füßen aber keine Luft raus, sondern nur an der Scheibe. Und deutlich lauter ist es auch in der Einstellung. Da sind dann richtig nervige Windgeräusche. Wenn ich die Lüftung für die Scheibe öffne wirds leiser.

Werde wohl nicht drum rum kommen mal ins Armaturenbrett zu schauen. Dass mit dem Aschenbecher funktioniert aber leider nicht so easy. Da ist die Ablage drüber geklebt :-(

Ist es bei korrekt schließenden Lüftungsklappen genauso laut/leise wie bei geöffneten?
Benutzeravatar
EmVau
Stammposter
Beiträge: 852
Registriert: 20.09.2011, 00:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bluestar HE
Leistung: 68/92
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Soest

Re: Lüftung verschließen

Beitrag von EmVau »

Wenn du die schnelle Lösung willst, nimm den Grill ab und kleb den "Lufteinströmer" mit schwarzem Panzerband je nach Bedarf ab.
Gruß Michael


Bild
Benutzeravatar
Bullimichel
Stammposter
Beiträge: 240
Registriert: 01.11.2011, 09:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Postbus
Leistung: 75 Ps
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Valluhn
Kontaktdaten:

Re: Lüftung verschließen

Beitrag von Bullimichel »

"Die Regellogik sitzt dabei im Gehirn des Nutzers. Da soll es allerdings manchmal Mangel geben."

Ja super toll! Das macht laune, hier fühlt man sich richtig wohl!

Bevor man hier seine Fragen stellt, lest bitte ausführlich im ERWIN. Den Tipp kann ich vorallem den ganz frischen Bullifahrern geben, bevor man sich als Dummkopf oder noch schlimmer schimpfen lassen muß!

Danke Michael
Vom Bremsen werden die Felgen dreckig!
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25299
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Lüftung verschließen

Beitrag von Atlantik90 »

Bullimichel hat geschrieben: "Die Regellogik sitzt dabei im Gehirn des Nutzers. Da soll es allerdings manchmal Mangel geben."
....
, bevor man sich als Dummkopf oder noch schlimmer schimpfen lassen muß!
Michael, meine Bemerkung hat nichts mit Dummkopf zu tun, sondern manchmal hat man einfach etwas noch keine Info dazu (Mangel an Information).
Bei der Heizung ist z.B. das Lesen der Bedienungsanleitung zum T3 zu empfehlen. Die Bedienungsanleitung sollte aber auch zum Baujahr passen.
Die Reparaturleitfäden zum T3 beantworten einem auch viele Fragen und sind mit Ausnahme der Stromlaufpläne bei "ERWIN" legal und für wirklich wenig Geld zu bekommen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“