Klarlack und H-Kennzeichen

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
slowly
Harter Kern
Beiträge: 1526
Registriert: 22.11.2012, 16:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wild West Allgäu

Klarlack und H-Kennzeichen

Beitrag von slowly »

Hallo,

da jetzt vor dem H-Kennzeichen der Lack rundrum gemacht werden muss möchte ich zwecks besserer Haltbarkeit am Ende noch eine Schicht Klarlack auflegen. Das ist bei meinem Merianbraun nicht orginal. Geht das H konform oder hat da jemand schon mal andere Erfahrungen gemacht?

Grüße
Michael
For the brave even the heaven knows no boarders
Bild
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Klarlack und H-Kennzeichen

Beitrag von Bullfred »

Moin,
ob`s nun mehr Haltbarkeit bringt,wage ich zu bezweifeln...Aber pfff...!! Mach ruff! Wen interessiert`s? Is halt poliert,wenn jemand fragt.
Gruss und Oink und :bier
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Klarlack und H-Kennzeichen

Beitrag von classick »

Man darf och alles anbauen was es 10 Jahre nach erstzulassung zu erwerben gab un kann ein H bekommen. Klarlack gab es zu dieser Zeit schon, daher kein Problem! :tl :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
mowagman
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 03.06.2008, 13:46
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 68 PS
Motorkennbuchstabe: unb
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nordheide

Re: Klarlack und H-Kennzeichen

Beitrag von mowagman »

Solange im Klarlack keine Metalflakes sind sollte das OK gehen....

Gesendet von meinem W89 mit Tapatalk
Gruss aus dem Wald

Florian
------
Niveau ist keine Handcreme - und auch nicht für Geld zu bekommen
Benutzeravatar
slowly
Harter Kern
Beiträge: 1526
Registriert: 22.11.2012, 16:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wild West Allgäu

Re: Klarlack und H-Kennzeichen

Beitrag von slowly »

Danke,dann kommts drauf.
In 10 Jahren kommt der Kommentar dann ob der Lack weniger ausbleicht oder nicht. :mrgreen:
For the brave even the heaven knows no boarders
Bild
MTI
Stammposter
Beiträge: 585
Registriert: 02.12.2010, 13:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten/Fensterbus
Leistung: 37/61
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Klarlack und H-Kennzeichen

Beitrag von MTI »

Ich hab den Eindruck das manche Leute mittlerweile viel zu viel Angst vorm H haben was Umbauten betrifft..

Klarlack hin oder her interessiert keinen..

Generell sind andere Farben erlaubt.. Auch mit nem Metalliclack vom orginalen Auto kannst du dein H bekommen nur halt nicht gerade Flip Flop usw..

Mein Vater hat auf nem 68Käfer Ex Automatik umgebaut mit größerem Motor und Schaltgetriebe mit blechteilen aus allen Baujahren und Sitzen aus dem Golf 1 Gti und Lack von Toyota ohne Probleme sein H bekommen...

Ist ja auch Zeitgemäß! Aber halt auch alles andere als orginal...
Benutzeravatar
slowly
Harter Kern
Beiträge: 1526
Registriert: 22.11.2012, 16:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wild West Allgäu

Re: Klarlack und H-Kennzeichen

Beitrag von slowly »

Der Gag bei der Sache ist dass im Moment die Prüfer scheinbar relativ nach gusto entscheiden.
Alles in Orginal und ein echt kleiner Riss im Armaturenbrett= no go beim Tüv = no problem beim Dekra für H-Kennzeichen (Porsche 924 BJ. 1977).
Daher mal die Frage ob jemand schon negative erfahrungen gemacht hat. :bier

Grüße
Michael
For the brave even the heaven knows no boarders
Bild
Benutzeravatar
E-Schorsch
Stammposter
Beiträge: 357
Registriert: 13.02.2012, 11:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten/LKW
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kitzingen

Re: Klarlack und H-Kennzeichen

Beitrag von E-Schorsch »

Da fragt man sich warum es Noten auf den Zustand gibt...

Das is wie mit den Motorumbauten.

Die Unsicherheit und das Unwissen der Prüfer überträgt sich langsam auf die Kunden. :bumsfreunde
"Der Mensch ist Mittel. Punkt." "Alles was Krieg kann, kann Frieden besser."
"Mich regt auf, dass sich keiner aufregt!"

-Dieter Hildebrandt (*23. Mai 1927 +20. Nov 2013)
DelSol
Stammposter
Beiträge: 675
Registriert: 12.06.2013, 13:56
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: GE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

Re: Klarlack und H-Kennzeichen

Beitrag von DelSol »

Wenn man dann einen sauberen schönen technisch + optisch guten ORIGINALEN Bus hat
welcher bspw. selbstgebaute Schränke innen drin hat wäre das wohl auch nichts mit dem H oder?

Eigentlich echt idiotisch... :suff
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Klarlack und H-Kennzeichen

Beitrag von dennis0491 »

Klarlack ist gar kein Problem, ich kenne neu lackierte Busse mit Klarlack und H,
das wäre ja auch wirklich blöde. Die metallic-Busse hatten ja auch klaren Lack
oben druff ;-)
Der Klarlack von meinem hat laut Lackiererei einen neuartigen UV-Schutz, der das
Ausbleichen noch mehr verhindern/verzögern soll. Bei tornadorot eine lobenswerte
Eigenschaft :mrgreen:
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
MTI
Stammposter
Beiträge: 585
Registriert: 02.12.2010, 13:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten/Fensterbus
Leistung: 37/61
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Klarlack und H-Kennzeichen

Beitrag von MTI »

DelSol hat geschrieben:Wenn man dann einen sauberen schönen technisch + optisch guten ORIGINALEN Bus hat
welcher bspw. selbstgebaute Schränke innen drin hat wäre das wohl auch nichts mit dem H oder?

Eigentlich echt idiotisch... :suff

Natürlich sind selbstgebaute Schränke und Campingumbauten H-Fähig..

In den 80/90 Jahren wurden wohl tausende T3s zu Campern umgebaut wenn das kein Zeitgemäßer umbau ist weiß ich auch nicht..

Leute macht euch nicht so viele Gedanken sucht euch wenn es aufs H Zugeht einen Prüfer der Bock hat und mit sich reden lässt und dann wird das auch wenn der Zustand vom Bus stimmt und die Umbauten so sind wie sie auch in den 80ern hätten gebaut werden können..

Und falls ihr an so einen Idiot von Prüfer geratet der z.b. ein Camper Umbau nicht als H-Tauglich sieht weil der Umbau beispielsweise erst 5 Jahre her ist dann fahrt zum nächsten Tüv!

Das Wort Zeitgemäß wird wohl von einigen sehr komisch ausgelegt ;)
Benutzeravatar
MJB
Stammposter
Beiträge: 287
Registriert: 08.12.2009, 20:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 90 PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: nähe Flensburg, wo man die Verkehrspunkte sammelt ;-)

Re: Klarlack und H-Kennzeichen

Beitrag von MJB »

Klarlack und UV-Schutz?

Da fehlen doch an sich die UV-Strahlen zerstreuenden Pigmente.. . Deshalb sollte man Holzmöbel u. Zäune usw. im Außenbereich auch nicht nur mit Klarlack behandeln. Aber auch nicht in zu dunklen Farben, dann wird die thermische Belastung zu groß, das Holz arbeitet, der Lack wird auf die Dauer spröde und dann dringt Wasser ein, was dann auch nicht mehr weg kommt ... . Ich bin ein Freund von Lasuren, auf Öl oder Lösemittelbasis. Am besten mit Bioziden und Fungiziden .. .

Ok, ist ein bissi OT.
'86er Caravelle C - Wohnraum statt Hubraum!
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Klarlack und H-Kennzeichen

Beitrag von dennis0491 »

Ich versteh kein Wort. Was hat mien neuer Lack mit Holz zu tun??
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Klarlack und H-Kennzeichen

Beitrag von Hacky »

dennis0491 hat geschrieben:Was hat mien neuer Lack mit Holz zu tun??
Das steht doch da, der Lack wird spröde und Wasser dringt ein, hättste den Bulli nur mit Lasur behandelt wäre alles schick :suff

http://www.vw-bulli.de/en/lifestyle/ges ... er-t3.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“