JX Flammscheiben fest

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
…Rewet…
Mit-Leser
Beiträge: 11
Registriert: 25.12.2021, 16:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

JX Flammscheiben fest

Beitrag von …Rewet… »

Moin zusammen,

ich hab ein unschönes Problem. Mein ESDs (2 davon) waren undicht und ich habe ordentlich blaue Wolken hinter mir hergezogen.
Also hab ich mir neue ESDs bestellt und wollte die heute einbauen.
Bei Zylinder 1 und 2 alles schick, nix verkokt, alles sauber, Düsenstock ließ sich problemlos rausschrauben. Also mit neuer Flammscheibe alles eingeschraubt, fertig.
Bei Zylinder 3 und 4 sah das leider anders aus. Beim Herausschrauben musste ich schon gut zureden und habe die Düsenstöcke mit vorsichtigem Nachdruck sauber rausbekommen.
Aber bei den alten Flammscheiben geht leider gar nichts. Die sind festgebacken oder haben gefressen, ich weiß es nicht. Auf jeden Fall bewegt sich da gar nichts.
Hab alles sauber gemacht (war ordentlich verkokt) und alles probiert was mir eingefallen ist.
Die ersten gingen mit nem gebogenen Kabelbinder herauszuheben, ganz easy.
Hier mit gebogenem Draht oder zum Schluss auch mit ner reingedrehten Holzschraube keine Chance, 0 Bewegung.

Ich will mir morgen noch Linksausdreher besorgen und es damit nochmal versuchen - Hab ich in nem anderen Forum als Tipp gelesen.

Aber sonst hab ich keine Idee mehr.

Also mal die Frage hier in die Runde.

Kennt das jemand und hat damit Erfahrung?
Gibt es noch irgendeine Methode oder Tipps die da raus zu kriegen?
Ich gehe davon aus, dass ich die neuen ESDs mit den alten Scheiben nicht dicht bekomme? Heißt das dann Kopftausch oder fällt jemandem noch etwas ein wie man da bei gehen kann?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Nächtliche Grüße
Rewet
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2090
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: JX Flammscheiben fest

Beitrag von Max Power »

Hallo,

versuch mal, von oben zu schlagen. Mit einem Durchschlag ringsrum. Vielleicht löst sich was.

Gruss, Max
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12667
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: JX Flammscheiben fest

Beitrag von TottiP »

Noch mal eine Schraube rein, am besten mit einer Kupferscheibe drunter und starten (also Anlasser bei abgezogener Pumpe drehen lassen)
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
…Rewet…
Mit-Leser
Beiträge: 11
Registriert: 25.12.2021, 16:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: JX Flammscheiben fest

Beitrag von …Rewet… »

Leichte Schläge auf die Scheibe habe ich schon erfolglos versucht. Ich hatte schon überlegt, ob man die Scheibe als eine der letzten Optionen vllt irgendwie verformt bekommt mit einem Meißel z.B. Aber die sind schon echt stabil und da hab ich Bedenken, dass eher der Alusitz in Mitleidenschaft gezogen wird und dann hat sichs ganz erledigt. Oder was meint ihr?

@Totti: Du meinst dass sie vllt durch die Verdichtung rausgedrückt wird? Das kann ich nochmal testen. Mache ich wenn der Linksausdreher eingedreht ist und nicht funktioniert hat (viel Hoffnung habe ich da nicht), der sollte dann ja gut abdichten.
Was meinst du mit Pumpe abgezogen? Einfach keine Einspritzleitungen aufgeschraubt oder noch was anderes?

Danke euch für das Brainstorming…
Benutzeravatar
Alexander
Inventar
Beiträge: 4896
Registriert: 09.02.2016, 21:10
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kombis/Doka
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Wuppertal

Re: JX Flammscheiben fest

Beitrag von Alexander »

Er meint Stecker abziehen damit kein Kraftstoff gefördert wird.
Viele Grüße,
Alexander
Xenon
Poster
Beiträge: 99
Registriert: 25.03.2011, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: ~80 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1

Re: JX Flammscheiben fest

Beitrag von Xenon »

Das kommt mir sehr bekannt vor...

Ich hab da ewig dran rumgewürgt, bis ich mir ein Ausschlagwerkzeug gebaut habe.

Das Ende einer Gewindestange so Zurechtflexen, dass am Ende ein Haken entsht, der durch das Loch in der Flammscheibe passt. Dann ein Gewicht mit Loch (Große Nuss oder so) auffädeln. Unterlegscheibe und Mutter aufs Ende der Stange.

Dann den Haken an der Flammscheibe ansetzen und das Gewicht nach oben gegen die Mutter mit Scheibe schlagen.

Das ganze schön vorsichtig. Wenn der Haken abbricht und in der Zylinder fällt ist doof ;)

Ging mit der Methode plötzlich sehr einfach.

Viel Glück ;)
Ein Aal wird, was er sein muss, wenn die Zeit dafür gekommen ist!
…Rewet…
Mit-Leser
Beiträge: 11
Registriert: 25.12.2021, 16:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: JX Flammscheiben fest

Beitrag von …Rewet… »

Das mit dem Schlagwerkzeug war ein guter Tipp, so habe ich zumindest eine der beiden festen Flammscheiben überreden können.
Bei der anderen aber leider auch damit keine Chance.
Ich habe mich jetzt erstmal dazu entschieden die alte Scheibe drinzulassen und will mal schauen ob es wider Erwarten damit doch dicht ist.
Ich denke ist den Versuch wert bevor ich die rabiateren Tipps umsetze und die Scheibe oder gar den Kopf evtl. komplett ruiniere.
Darf jetzt erstmal noch meinen Turbo tauschen, also darf der Kopf gern noch ein bisschen warten. :)

Falls es wieder undicht wird fang ich nochmal an.

Danke euch auf jeden Fall, wenn ich nochmal bei muss habe ich ein paar gute Ansätze.
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12667
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: JX Flammscheiben fest

Beitrag von TottiP »

Ob dicht oder nicht merkst Du nicht sofort. Das Problem ist, dass die Verbrennung zwischen Düse und Flammscheibe statt finden wird und die Düse das nicht überlebt.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
newt3
Inventar
Beiträge: 4581
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: JX Flammscheiben fest

Beitrag von newt3 »

wieviel fahrradspeichen bekommt man eingefädelt? 1 oder 2?
dann auch ein schlaggewicht auf die speich , ordentliche scheibe obendrüber und umbiegen.
so eine fahrradspeiche hält ggf mehr aus als der stahl einer einfachen gewindestange.
(klar auch hier kann der speichenkopf abbrechen wie man bei rädern sieht die mit zu wenig speichenspannung gefahren wurden. das ist dann aber ein ermüdungsbruch nach dauerbelastung die du so mit deinem schlagauszieher hoffentlich gar nicht aufbringen kannst?)
ps: keine gewähr dass es gutgeht aber ich würd es so versuchen mit einer 2.2er oder 2.3er speiche aus edelstahl (oder wenn 2 reinpassen dann auch 2 aber bei 2 gehst das risiko, dass du sie evtl nicht mehr rausbekommst,wenn sie unten leicht verbiegen und die aktion nicht zum erfolg führte)
Günter2504
Poster
Beiträge: 177
Registriert: 08.02.2017, 20:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: JX Flammscheiben fest

Beitrag von Günter2504 »

Lass doch erst mal ein paar Tage eine Rostlöser (Kriechöl) einwirken. Dann wird das schon.
Westfalia Joker CS-Fahrer seit 1986
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“