Zylinderkopfschrauben Vorschrift

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Bernsteen
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 20.05.2013, 21:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Baden-Württemberg

Zylinderkopfschrauben Vorschrift

Beitrag von Bernsteen »

Moin, habe vor 1000km die ZKD tauschen lassen, ELRING 3-Loch. Frage: Kann ich bei vorsichtiger Fahrweise die ELRING-Schrauben auch bei 2000km nachziehen lassen (bin im Ausland, wäre dann zurück).
Sind diese Vorgaben korrekt :
1. Kalter Motor
2. 90° drehen ohne Absetzen, mit festem Schlüssel (kein Drehmomentschlüssel).
T3, 1989, TD, JX, überholte Maschine jetzt 110.000km
Gruss
Bernsteen
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12669
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Zylinderkopfschrauben Vorschrift

Beitrag von TottiP »

Die Antwort: klar kannst Du. Wenn Dir ein Leben am Limit im Blut liegt und Du das Risiko eingehen möchtest, dass das Ding mit einer 50% Wahrscheinlichkeit wieder hops geht (dann evtl mit Folgeschaden). Und das hat weniger mit der Fahrweise zu tun als mit dem warm/kalt Wechsel und dem Setzen der Weichstoffdichtung.
Drehmomente und Winkel stehen auf dem Beipackzettel der Kopfdichtung.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
knaeckebrot
Stammposter
Beiträge: 273
Registriert: 25.08.2020, 09:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: ja
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lkr LL

Re: Zylinderkopfschrauben Vorschrift

Beitrag von knaeckebrot »

…oder im rep.Leitfaden.
Hängt von den Schrauben ab, die du hast. Vermutlich stimmt deine Vermutung aber. Warm oder kalt geht beides, aber Schraubenreihenfolge beachten.

Edit: hier noch ein schönes Bild.

Ich muss es aber noch loswerden: Das war doch zu 100% planbar, dass das Nachziehen im Urlaub fällig ist. Wieso informiert man sich da nicht im Vorraus richtig, damit man jetzt kein Risiko eingehen muss?
zkdschrauben.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7231
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfschrauben Vorschrift

Beitrag von puckel0114 »

Oder eben alles an Werkzeug was dafür nötig ist, einpacken und im Urlaub auf dem Campingplatz nachziehen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25298
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Zylinderkopfschrauben Vorschrift

Beitrag von Atlantik90 »

@Bernsteen ist wie es aussieht kein Selbstschrauber, denn er hat die Dichtung tauschen lassen.

Wenn es wirklich nicht deutlich mehr als 2000 km werden dann fahre ohne Dauervollgas an Bergen und auf der Autobahn nach hause und lasse sofort nachziehen. Die 1000 km sind ein statistischer Richtwert. Auch im Reparaturleitfaden steht deshalb ca. 1000 km und nicht maximal. Das einzige, was dir ggf. droht ist bei einem späteren Schaden, dass du ev. keine Gewährleistung auf den Tausch der Dichtung hast.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
knaeckebrot
Stammposter
Beiträge: 273
Registriert: 25.08.2020, 09:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: ja
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lkr LL

Re: Zylinderkopfschrauben Vorschrift

Beitrag von knaeckebrot »

Wenn du keinen Innenvielzahn Bit für M12 (kein Torx) dabei hast, wird es mit selber nachziehen aber schwer.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“