GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2645
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von krohnkorken »

Moin moin,
ich weiß das es sehr gute Produkte zur Schalldämmung und Isolierung geht. Ich möchte jedoch für meine "Ratte" nur möglichst wenig Geld in die Hand nehmen, hundert(e) Euro für die Isolierung übertrifft den Restwert. Es geht mir auch nicht um Isolierung, sondern lediglich um die Schalldämmung, ein leerer Dieselkasten ist ja sowas von laut...

Also zusammengefasst: Schalldämmung und günstig.

Was bietet sich da an?
Glaswolle ist wohl immer noch total günstig, jedoch ist das Fenster der Heckklappe noch ein wenig undicht, daher wohl keine gute Lösung, und auch sonst wirkt die Glaswolle nicht sonderlich gesundheitsfördernd... wäre eher die Notlösung. Aber bei einem m² Preis von 1,50 Euro wohl unschlagbar oder?

Was bleibt sonst nocht?
Bitmumenmatten? Gibts bei ebay, kosten aber gleich eine Ecke mehr....
Sonst noch brauchbares aus dem Baumarkt, umkonfektionierbares? Isomatten, Waschmaschinendämmmatten...

Nur her mit den Ideen, egal wie abwegig, Hauptsache günstig :hehe

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
FrankisPosti
Stammposter
Beiträge: 303
Registriert: 27.12.2011, 14:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: SB
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Essen

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von FrankisPosti »

Nimm doch einfach die Gymnastikmatten,die sind im Supermarkt immermal im Angebot.Fürs erste tun die es auch.
Ich glaube die sind so 1,5 - 2 Cm dick.

Gruß Frank
Ohne Bus
Unterwegs in Essen
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2645
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von krohnkorken »

Und was bringen die schallmäßig?
Dann geh ich bald mal in meinem Jogginanzug im Supermarkt Gymmatten kaufen :tl


Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von meingelberbulli »

Mit 25 EUR Bitumenplatten aus der Bucht kommst Du schon weit
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von Vinreeb »

Glaswolle ist keine schallisolierung!
Glaswolle/ Extrem-isolator und co sind reine wärmeisolation und bringen im schallbereich nix (nur luftschall wenn OFFEN VERBAUT!)

Was du brauchst ist etwas gegen körperschall:
Dachbitumenbahn aus dem Baumarkt und Sattlerkleber ist das wohl billigste...
Kannst du aber nicht am dach verkleben und stinkt dir etwa einen Monat lang den bus voll, danach isses geruchslos.

Wesentlich besser ist Alubutyl, ja, teuerer, aber wenn du nicht vollflächig, sondern taktisch sinvoll an die Stellen klebst die WIRKLICH schwingen, dann erreichst du schon mit 2 Rollen a 40 euro absolute traumwerte.

Gruß,
Thibaut
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
bastardop
Stammposter
Beiträge: 405
Registriert: 11.01.2011, 17:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hubdach
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: BS

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von bastardop »

Ich habe jetzt 20 von den großen 2,8er Bitumenmatten von ebay in meinem Busverbaut (Türen vorne, Schiebentür, Heckklappe, gegen über Schiebetür, hintere Seiten, Motorschräge und vorm Armaturenbrett) und der Bus ist schön leise, die Bleche sind beim klopfen auch schön dumpf. Türen scheppern nicht mehr sondenr fallen dumpf zu.
Der Preis für 20 Matten ist auch annehmbar und das Ergebiss sehr super. Wenn die Rückbank und Matratze wieder drinne sind dürfte ist wohl alles an Geräuschen weg^^
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5760
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von PHo »

Glaswolle passt prima in dicke, blaue Müllsäcke. Da ist dann Schluss mit Wasser ziehen oder speichern. Nur ordentlich zukleben, z. B. mit Panzertape. Billiger geht's nicht.
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2645
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von krohnkorken »

PHo hat geschrieben:Glaswolle passt prima in dicke, blaue Müllsäcke. Da ist dann Schluss mit Wasser ziehen oder speichern. Nur ordentlich zukleben, z. B. mit Panzertape. Billiger geht's nicht.
Ist halt die Frage, wie sich das von der Lautstärke bemerkbar macht, Isolierung bzgl. Wärme ist mir ja egal...

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5760
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von PHo »

Dämmen: Ja,
dämpfen: Minimal
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
Bulli-Dennis
Stammposter
Beiträge: 289
Registriert: 26.11.2008, 17:47
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 102
Motorkennbuchstabe: ACV
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von Bulli-Dennis »

müssen die Bitum matten voll flächig verklebt sein oder nur grob die großen flächen?

mfg der
bulli-dennis
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von Vinreeb »

Die bitumenmatten sollten an den mitten der flächen verklebt werden.
Vollflächig nicht nötig, aber hilft natürlich.

Wichtig ist, das die matte selbst an ihrer gesammten fläche angeklebt wird, also vollständig mit dem Blech verbunden ist, denn ein großteil der dämpfungswirkung resultiert aus der verformung des Matte beim schwingen des blechs.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
bastardop
Stammposter
Beiträge: 405
Registriert: 11.01.2011, 17:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hubdach
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: BS

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von bastardop »

voll flächig ist nicht notwendig. ich hab es wie hier zu sehen verklebt und klappt super^^

Bild
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2645
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von krohnkorken »

Aufschlußreiches Bild, wie viel m² Bitumen braucht man denn mindestens?

Ist jetzt die Frage, Glaswolle im blauen Sack oder Bitumen? :hehe :gr

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von ArCane »

Nimm Bitumen! Das isoliert störende Frequenzen um ein Vielfaches mehr als Dämmwolle, die nicht dafür gedacht ist.
Bild
bastardop
Stammposter
Beiträge: 405
Registriert: 11.01.2011, 17:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hubdach
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: BS

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von bastardop »

damit bin ich wie gesagt in meinem bus komplett hingekommen

ebucht 260291953266

ist om preis auch ok finde ich für den ganzen bus^^
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2645
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von krohnkorken »

Moin,

so habe heute mit Dennis 2 m² Bitumen verklebt (ohne Fahrer- und Beifahrertür), ist schon ein wenig leiser geworden, jedoch ist wohl ein leerer Kasten mit kurzem ABF Getriebe wirklich eine Lärmmaschine.

Ich werde wohl noch machen:

- neue Dichtung Motorklappe (die Alte ist fast komplett verschollen...)
- Multivanverkleidung einbauen
- Türen vorne dämmen
- Motorschräge ist schon gedämmt!
.- dicke Matte (welche nimmt man da am besten) auf die Motorraumklappe legen
- längeres Getriebe verbauen (+ JX Turbo)

Habt ihr sonst noch Idee, was könnte man sonst noch machen?

Zwischen 80 - 85 km/h ist eine Resonanzfrequenz, bei der man denkt, irgendwer hat 10 Handy samt Vibrationsalarm in die Blechflächen gelegt... Wie kann man das umgehen (außer schneller oder langsamer zu fahren :dance ) ?

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
Jumpy
Inventar
Beiträge: 2685
Registriert: 10.06.2005, 22:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: 5 Zyl. Elch-TDI
Leistung: ~103kw
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: an der A7, 20km vor DK

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von Jumpy »

stopf die Hohlräume mit Luftpolsterfolie aus.
des Norddeutschen Fluch, Gesabbel und Besuch...
..wobei, Besuch geht ja meistens noch....

_____________________________________________________________________________

Gruß Jumpy

one life, live it now


____________________
Member of the C.d.a.S.
sid
Mit-Leser
Beiträge: 37
Registriert: 13.03.2007, 16:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transe
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von sid »

Dieser Thread läst mich nicht los, habe jetzt das Bitumen besorgt.
Wie ist das mit den Fussbodenblechen vorne, also unter den Füßen? Klebt man die Matten von innen unter den Gummi?
Hat das jemand gemacht?

Sommergrüsse
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von Vinreeb »

man klebt immer aufs blech, aber normalerweise sollte da schon etwas sein.
Nimm im Fußraum aber besser die originalen matten, die lassen sich raus nehmen und auf rost kontrollieren.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von gvz »

es gibt da so eine dicke Gummimatte fuer die Motorraumerhoeung hinten.

sowas in nicht mehr ganz so schonen Zustand fliegt hier noch rum--kannst fuer deine FTS Dienste haben auf dem Forumstreffen :-bla
Member of the C.d.a.S
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von luckypunk »

eine sehr gute Dämmung und Dämpfung macht Moosgummi! Ich hab das Zeug mal günstig bei egay bekommen, war 2.Wahl. Platten 200 x 100 in 15 mm. Die liegt satt und nichts rutscht mehr rum.
Ist überhaupt ein sehr guter Stoff, hat viel bessere Eigenschaften als das teure X-trem und Kaiflex. Ist wasserdicht, nicht nur dampfdicht, ausserdem widerstandsfähiger. Lässt sich auch sehr gut schneiden.


Oder so was 250948224510 hier, die ist vor allem absolut wasserdicht, die kann man auch zB übers Getriebe machen! Ich hab die über der Motorklappe, ist perfekt. Vor allem ist die recht steif, die rutscht auch nicht weg wenn man ne schwere Kiste reinschiebt. Ist aber ncihtsa zum irgendwo um Rundungen kleben da eben sehr steif...
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

moere
Poster
Beiträge: 61
Registriert: 28.08.2007, 23:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: flachdach
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schlagsdorf

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von moere »

Zur Zeit fahre ich nen leeren KY-Kasten durch die Gegend.

Ich habe nichts gedämmt.

Aber, wenn auf dem Motorraum, also im Bereich der Klappe, eine dicke
140*200 Schaumstoffmatratze (zusammengeklappt .. also dann 140*100cm) liegt,
ist es deutlich leiser im Bus!!

Also deutliches ja! Du solltest was auf die Motorklappe legen.

Wenn Du grad irgendwo ne Matratze zur Hand hast, kannst Du die ja mal testen um zu hören, ob es bei Dir auch noch einen deutlichen "Ruhe-Effekt" hat.

Grüße,

Jan
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von Vinreeb »

Am Dach eine rolle alubutyl verteilen bringt viel und kostet 45 euro... evtl darüber ne Schicht Noppenschaum.
Allgemein bringen Dinge viel die lose und flauschig rumhängen, also Vorhänge zB.
Prüf nebenher mal deinen ansaugrüssel im linken Ohr, wenn der ab oder undicht ist isses laut, der sollte ok und dicht sein, ich hab jetzt einen neuen für meinen Bus bestellt, kostet 72 euro beim freundlichen.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2645
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von krohnkorken »

@Vinreeb
Guter Einwand, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen, der Ansaugschlauch ist ein Drahtgerippe, da kommt bald ein neuer rein. Kann der für die laute Resonanzfrequenz maßgeblich sein?

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von Vinreeb »

Die resonanzfrequenz ist vom gesammtaufbau des fahrzeugs abhängig, wird also bleiben. die Amplitude sollte aber abnehmen.
Der ansaugschlauch macht sehr viel aus, deswegen hab ich ihn mir jetzt trotz des verdammt hohen Preises wieder angeschafft.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
moere
Poster
Beiträge: 61
Registriert: 28.08.2007, 23:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: flachdach
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schlagsdorf

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von moere »

Mein Ansaugschlauch war auch hinüber.

Da hab ich einfach die beiden Plastikenden genommen
und mir mit stabilem Viereck-Drahtgeflecht ein neues Rohr in
selber Länger wie das Original gemacht.

Dadrum hab ich einfach vier Frottehandtücher (40*60cm) drum gewickelt,
mit ein paar Kabelbindern fest gezurrt, das Drahtgeflecht war ein sehr stabiles,
so dass das nicht nach innen wegknickt,
und dadrum hab ich dann Faserklebeband gewickelt.

Wie neu! Leider habe ich keine Bilder gemacht.

Kosten: 4x Handtücher von Ikea 4x0,19 € plus
Kabelbinder und Klebeband.

---
Jan
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von Vinreeb »

Yeah, die russische Lösung :mrgreen:
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
moere
Poster
Beiträge: 61
Registriert: 28.08.2007, 23:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: flachdach
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schlagsdorf

Re: GÜNSTIGE Schalldämmung für einen T3

Beitrag von moere »

Joa.

Und die "ich will den Wagen nur noch ein paar Wochen/Monate fahren, bis endlich der Syncro fertig ist und der 2WD dann wohl oder übel geschlachtet werden wird"-Lösung.

Funktioniert aber prima, würd ich wieder so machen.

---
Jan
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“