Probleme mit der ZV

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
arne1119
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 15.04.2012, 13:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, T3 California
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2

Probleme mit der ZV

Beitrag von arne1119 »

Moin , moin,

habe auch schon die Suche benutzt und bin auch schon fündig geworden. Ich habe aber noch ein kleines Problem mit der ZV.
Fahre einen LLE. Zu und aufschließen kann ich an der Fahrertür. Da schließt er auch alles auf und zu, wie er soll.
An der Beifahrertür kann ich ihn jedoch nur aufschließen. Er lässt sich dort nicht verschließen. Ist da der Fehler auch am Stellmotor? (Weil er sonst ja alles mitmacht, wenn ich von der Beifahrertür auf und zu schließe)
Ist es das Gestänge oder kann es in der Tat der Stellmotor sein? Bin ratlos und wäre für ein bis zwei Denkanstöße von euch dankbar. :gr
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5760
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Probleme mit der ZV

Beitrag von PHo »

Du wirst eher den typischen Kabelbruch im Knickbereich der Durchführungstülle haben.
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
arne1119
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 15.04.2012, 13:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, T3 California
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2

Re: Probleme mit der ZV

Beitrag von arne1119 »

Moin,

meinst du? Wenn der Bus auf ist, kann ich noch nicht mal den Pin auf der Fahrerseite herunterdrücken bzw zu schließen! und über die Beifahrertür schließt er doch auch!!?

Merkwürdig!!!
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25282
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Probleme mit der ZV

Beitrag von Atlantik90 »

Den Pin auf der Fahrerseite kannst du nur bei geschlossener Türe runterdrücken.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
arne1119
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 15.04.2012, 13:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, T3 California
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2

Re: Probleme mit der ZV

Beitrag von arne1119 »

Moin,

war gerade noch mal im Bus. :-)

Also ich kann im Fahrzeug tatsächlich den Pin herunterdrücken und die ZV verriegelt alle Türen. Von Außen kann ich nicht abschließen, aber aufschließen (von der Fahrerseite)...



Gruss
Tommysyncro
Stammposter
Beiträge: 919
Registriert: 19.11.2004, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kombi/Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Re: Probleme mit der ZV

Beitrag von Tommysyncro »

Prüfen einfach als erstes die Kabel im Türübergang, bevor Du mit den Stellmotoren anfängst.

Gruss
Es macht Spaß den Syncro mit Originalteilen zum Sondermodell up zu daten
arne1119
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 15.04.2012, 13:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, T3 California
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2

Re: Probleme mit der ZV

Beitrag von arne1119 »

moin,

das mit den kabeln hätte ich ja auch gedacht, aber müßte dann die Fahrertür auch nicht schließen, wenn ich über die Beifahrertür abschließe???
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der ZV

Beitrag von Boxer-Tom »

Hi Arne,

ich hatte vor Jahren mal das selbe Problem mit der ZV. Ich konnte nur noch an der Beifahrertür abschließen, was natürlich ganz schön genervt hat.

Bei mir hat eine Reinigung der Stellmotoren den Fehler beseitigt. Seitdem funktioniert wieder alles tadellos.

Gruß Tom ;-)
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
arne1119
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 15.04.2012, 13:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, T3 California
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2

Re: Probleme mit der ZV

Beitrag von arne1119 »

Ja moin,

danke für den Tipp! werde dann mal die Teile ausbauen und sauben machen!! Nun habe ich noch ein Problemchen! Der kleine Nupsi an der Schiebetür ist schon so ausgeleihert, dass er beim Verschließen der Tür immer runter rutscht und so die Tür verschließt. Ist das Ding mit ner Feder gehalten oder kann man das Teil irgendwie anders wieder fest bekommen?

Grüße
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7228
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der ZV

Beitrag von puckel0114 »

Da ist ne Feder drin, die gebrochen ist.
Keine Ahnung, obs die neu gibt. Ansonsten nach was gebrauchtem umsehen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
arne1119
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 15.04.2012, 13:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, T3 California
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2

Re: Probleme mit der ZV

Beitrag von arne1119 »

Moin,

das Problem mit der ZV habe ich nun gelöst. Es war das Gestänge der Fahrertür. Der "Führungsnupsi" am Schloss war ausgeleihert und so ging das Gestänge immer aus der Führung und die Tür öffnete nicht mehr.

Nun gehe ich ein neues Problem an. Beide Spiegel funktionieren nicht mehr. Die bewegen sich kein Stück mehr. Einen Schalter für die Verstellung habe ich mir bereits bestellt. Vielleicht war es das ja schon. Falls nicht, werde ich mich noch mal melden.

Erst mal danke für eure Tipps...
arne1119
Poster
Beiträge: 51
Registriert: 15.04.2012, 13:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, T3 California
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2

Re: Probleme mit der ZV

Beitrag von arne1119 »

Ach so, und die Feder des Schiebetürschlosses habe ich bestellt. Mal sehen, wie das mit dem Einbau klappt....


Gruss

So, habe die Feder ins Schloss gefriemelt und nun funzt wieder alles einwandfrei!!! :dance
cabriophil
Stammposter
Beiträge: 320
Registriert: 24.09.2009, 12:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Unna

Re: Probleme mit der ZV

Beitrag von cabriophil »

Ich häng mich mal dran:

Ich wollt die originale nachrüsten.
Habe bisher nur vorne die Stellmotoren eingebaut.

Mein Problem: wenn ich ein schloss öffnen will schließt es sofort. Klemm ich einen der beiden Servos ab klappt es. Was kann da denn sein?
Tommysyncro
Stammposter
Beiträge: 919
Registriert: 19.11.2004, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kombi/Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Re: Probleme mit der ZV

Beitrag von Tommysyncro »

Nehme an, Du hast nach Schaltplan angeschlossen. Prüfe einmal die Kabel an der Tür auf Kabelbruch oder vertauscht?

Gruss
Es macht Spaß den Syncro mit Originalteilen zum Sondermodell up zu daten
cabriophil
Stammposter
Beiträge: 320
Registriert: 24.09.2009, 12:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Unna

Re: Probleme mit der ZV

Beitrag von cabriophil »

Vertauscht, das ist nen guter Tip.
Da schau ich mal nach
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“