Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
karibikfab
Stammposter
Beiträge: 378
Registriert: 24.11.2007, 16:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California / Kasten
Leistung: 92/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Ravensburg

Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

Beitrag von karibikfab »

Hi,

ich wollte mir vor dem Winter noch ne Druckbecherpistole zulegen und hatte eigentlich die "KSD Ben Plus" vom Korrosionsschutzdepot gedacht. Jetzt bin ich aber mehrfach auch besagte Pistole gestoßen.
z. B. hier: http://www.korrosionsklinik.de/vaupel-d ... ionspreis/" onclick="window.open(this.href);return false;
Hat jemand dazu erfahrungswerte, sie ist ja doch ein paar Euro günstiger... Oder hat jemand noch nen anderen Tipp?

Gruß und Dank für die Antworten...
T3 2.1l WBX - 92 PS, AAP-Getriebe, EZ 4/90, Westfalia Ausbau, Euro2, mieser Lack -"in Restauration"-
T3 1.6l TD - Umbau auf 70 PS, ASR-Getriebe, EZ 4/85, leerer Kasten, LKW-Zulassung
Danno Joker
Stammposter
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2007, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker/Pritsche
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: nähe FFM in good old Wedderau
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

Beitrag von Danno Joker »

Hallo,

ich kann nur von der KSD Pistole Big Ben berichten. Funzt einwandfrei, Literdosen lassen sich in den Behälter einspannen.
Hab mit dem Ding von der FluidFilm Palette bis zum Mike alles verarbeitet und hatte bis jetzt keine Probleme.
Was mir halt beim KSD super gefällt, ist der Service! Dafür zahle ich gerne den ein, oder anderen € mehr.
Ersatzteilversorgung kein Thema, anrufen und Fragen zur Verarbeitung von Produkten, oder zum Produkt selbst ist nie ein Problem.

Musst dir halt überlegen, ob sich das wirklich für dich lohnt. Wir haben die damals für die 5 eigenen Kisten, sowie für die Schraubergemeinschaft beschafft. Wenn du wirklich nur deinen Bulli konservieren willst, würde ich mal rumfragen, ob nicht irgendwer in der Nähe so ein Ding hat. Brauchste halt nicht jeden Tag, aber ich bin froh, dass ich sie habe...

...und schön Plasteplane untern Bus und Partikelmaske tragen. Gerade das FF Liquid A setzt sich fieß auf die Schleimhäute, aber mein Bruder wollt ja nicht hören :mrgreen: ...


Lieben Gruß,

Daniel
Rollende Schlafcouch
Club Joker
BJ.:88
JX und brachiale 69 Diesel PS

im Winter W201 2.0l Bj.: 87



Bild
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

Beitrag von Fred82 »

Ich hab die KSD Ben zu 90 €.

Damit bin ich auch wunderbar zurecht gekommen. FF und MS-Verarbeitung geht wunderbar...
MS in alter Friteuse aufgeheizt und den Druckbecher im Wasserbad auf Temperatur gehalten.
Mehr brauchte ich zur Hohlraumversiegelung nicht...
Snead
Poster
Beiträge: 170
Registriert: 01.12.2011, 16:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kastenwagen
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Chiemsee / Bayern

Re: Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

Beitrag von Snead »

Gibt es irgendwas neues von der Druckbecherpistolen-Front? Ich sthe gerade vor der Kaufentscheidung, Schwerpunkt Hohlraumversiegelung mit Drahtseilfett (anfangs recht dünnflüssig). Hat jemand einen Tipp oder gar was zu verkaufen?

Sam
VW T3 Ratte 1987
VW T3 Postbus 1984
VW T3 Custom-Pritsche 1984
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2097
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

Beitrag von Fränkie »

Es ist egal ob du die Varel oder die vom KSD kaufst, kommen alle vom gleichen China-Mann nur andere Labels drauf.

Beim KSD kannst südlich aber vom Sinn von Seilfett belesen, und dann dort aus Dankbarkeit Mike Sanders, Fluidfilm und die Pistole kaufen......
Snead
Poster
Beiträge: 170
Registriert: 01.12.2011, 16:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kastenwagen
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Chiemsee / Bayern

Re: Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

Beitrag von Snead »

"südlich"?
VW T3 Ratte 1987
VW T3 Postbus 1984
VW T3 Custom-Pritsche 1984
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

Beitrag von Paul S. »

Fränkie hat geschrieben:Beim KSD kannst südlich aber vom Sinn von Seilfett belesen, und dann dort aus Dankbarkeit Mike Sanders, Fluidfilm und die Pistole kaufen......
Nunja, meiner Meinung nach muß man da etwas differenzieren. Die Ösis (südlich? :mrgreen: ) verwenden Seilfett wohl nicht ganz ohne Erfolg, in der Oldtimerszene gibt es auch recht gute Erfahrungen.
Warum mag's das KSD nicht? Vielleicht weil er's nicht im Programm hat, und gegenüber Wachsen, Fetten, Fluid Filmen einfach deutlich billiger ist? :gr :mrgreen:

Kommt aber auf den Anwendungsfall an: In Hohlräume würde ich nichts aushärtendes kippen, da nehme ich Fluid Film NAS.
Für den Unterboden wo's auf Abriebfestigkeit ankommt, nehme ich Seilfett - ich steh auf die Plörre. :box
Haftet wie blöd, härtet aber nicht aus. Kriecht aber auch nciht weiter. Alles was Wachs kann, kann Seilfett besser, und ach ja, billiger :mrgreen:
5 Liter Liqui Moly Seilfett hab ich für unter 30€ erstanden.
Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

Beitrag von Paul S. »

...und im Oldtimer Markt Korrossionsschutztest kann man sich über die Performance von Elaskon Wachs (ist im KSD Programm) belesen, Platz 24 von 27 - also nicht mit Steinchen auf Seilfett werfen wenn man im Glashaus sitzt! :cafe
Snead
Poster
Beiträge: 170
Registriert: 01.12.2011, 16:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kastenwagen
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Chiemsee / Bayern

Re: Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

Beitrag von Snead »

Ich habe mittlerweile viel mit vergammelten, vernachlässigten Autos zu tun. Rost ist mein zweites Hobby geworden ;-)

Ist immer wieder interessant, einen jungfräulichen Schweller oder eine A-Säule nach 40 pfleglosen Jahren aufzuschneiden.

Mein Kurzresümee:

Harter Unterbodenschutz ist nichts für Autos, die Jahrzehnte überdauern sollen.

Nachkriechfähigkeit stelle ich pauschal in Frage, alle Ölvarianten auch. Fluidfilm nur, wenn sehr regelmässig erneuert.

Schlichtes Wachs (auch Mike Sanders Vaseline mit Bienenwachs) plus gute Durchlüftung plus freie Abläufe sind mein Favorit. Mit Seilfett behandelte Autos stehen prima da, vor allem Achsträger und ähnliches. Seilfett ist auch easy zu verarbeiten.

Das Zeug, das VW in den T3 teilweise gespritzt hat, ist auch klasse. Weiss jemand, was es war?

Und ja: ausschäumen von Hohlräumen ist keine gute Idee (bei manchen T3 gemacht).

Sam
VW T3 Ratte 1987
VW T3 Postbus 1984
VW T3 Custom-Pritsche 1984
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2097
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

Beitrag von Fränkie »

Snead hat geschrieben:"südlich"?
Die Autokorrektur hat aus "Du Dich" "südlich" gemacht :kp
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2097
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

Beitrag von Fränkie »

Paul S. hat geschrieben:...und im Oldtimer Markt Korrossionsschutztest kann man sich über die Performance von Elaskon Wachs (ist im KSD Programm) belesen, Platz 24 von 27 - also nicht mit Steinchen auf Seilfett werfen wenn man im Glashaus sitzt! :cafe
Meinst du mich? Ich meinte Mike Sanders korrosionsschutzfett, da tue ich n Schluck FF rein damits wenns kalt wird s geschmeidiger bleibt, vielleicht zieht das FF ja auch N bissl in Rostansatz und Ritzen..
Ich kenne den Test und verwende solche Wachse äußerst selten.... :kp
Aber von mir füll in dein Auto was du willst.....
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

Beitrag von luckypunk »

Das Problem bei diesen Tests ist, das die Tester auch immer wieder mal Produkte falsch anwenden oder für den falschen Zweck einsetzen. Es gab mal nen Test über Roststopper, da haben sie beschrieben wie sie Fertan verarbeitet haben. Erst mal mit Nitroverdünnung entfettet, dann am Schluss da an den wenigen Stellen, wo das Fertan trotzdem hinkam, die Reaktionsschicht mit nem Schwamm abgerubbelt... :gr

Beim Dirk Schucht vom KSD ist es halt so das er selber wirklich auch Anwender ist, der testet auch selber. Da liegen auch (zumindest wie ich die letzten Male da war) überall auch Bleche, mit diversen Mitteln bestrichen, nach Langzeittests rum.
Der nimmt auch Sachen, die nix taugen, wieder aus dem Programm. Oder nimmt Sachen, die er selber noch nicht kennt, nur unter Vorbehalt "Auf Kundenwunsch" ins Programm auf. Ist also nicht nur Verkäufer.

Und wie schon genannt: die Beratung ist perfekt. Der geht auch mal mit raus und krabbelt unters Auto um dann die richtigen Tipps zu geben....
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Paul S.
Harter Kern
Beiträge: 1435
Registriert: 15.01.2013, 09:10
Aufbauart/Ausstattung: T3

Re: Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

Beitrag von Paul S. »

@Fränkie: War nicht auf Dich bezogen, sondern auf den KSD.

Beratung wie der ganze Kerl ist super, aber ich geh halt nicht in allen Punkten konform mit ihm.
Gegen Seilfett scheint er ne richtige Abneigung zu haben - ich finds für manche Anwendungsfälle (Unterboden) excellent. Im Gegensatz zu seinem Wachs, oder seinem Permafilm...tipp mal "Permafilm Erfahrungen" in google ein...
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3764
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

Beitrag von JX_JOSCHI »

Paul S. hat geschrieben:Beratung wie der ganze Kerl ist super, aber ich geh halt nicht in allen Punkten konform mit ihm.
Gegen Seilfett scheint er ne richtige Abneigung zu haben - ich finds für manche Anwendungsfälle (Unterboden) excellent. Im Gegensatz zu seinem Wachs, oder seinem Permafilm...tipp mal "Permafilm Erfahrungen" in google ein...
Dem würde ich auch zustimmen. Seilfett hat sich prima bewährt über all die Jahre - man hört nie schlechtes. Bei Permafilm sieht das anders aus. Scheinbar gab es auch mal ne Änderung in der Rezeptur.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

Beitrag von luckypunk »

JX_JOSCHI hat geschrieben:
Paul S. hat geschrieben:Beratung wie der ganze Kerl ist super, aber ich geh halt nicht in allen Punkten konform mit ihm.
Gegen Seilfett scheint er ne richtige Abneigung zu haben - ich finds für manche Anwendungsfälle (Unterboden) excellent. Im Gegensatz zu seinem Wachs, oder seinem Permafilm...tipp mal "Permafilm Erfahrungen" in google ein...
Dem würde ich auch zustimmen. Seilfett hat sich prima bewährt über all die Jahre - man hört nie schlechtes. Bei Permafilm sieht das anders aus. Scheinbar gab es auch mal ne Änderung in der Rezeptur.

Und was wird an Permafilm kritisiert? Hab jetzt da nur gefunden das es keine Langzeiterfahrungen gibt und das es blättern kann...das ist aber eindeutig beschrieben. Das ganze FF-PF System ist gedacht für bestimmte Fälle:
"Perma-Film sollten Sie nur in Verbindung mit Fluid-Film einsetzen und auch nur dann wenn vorhandener Rost am Unterboden auf keine andere Weise sinnvoll außer mit Fluid-Film gestoppt werden kann. Perma-Film muss sich zusammen mit Fluid-Film in einem saugfähigen Untergrund „festkrallen“ können."

Ich hab Einträge gefunden über FF-PS auf rostfreien lackierten Unterboden...halt Fehlanwendung...

Und:
"Kontrollieren Sie die Beschichtung regelmäßig (mindestens 1 mal im Jahr) auf Rissbildung. Sollten Sie Risse feststellen sprühen Sie Perma-Film mit etwas Fluid-Film zur Regeneration ein. Sehr einfach geht dies mit einer (oder zwei) Spraydosen Fluid-Film AS-R."

Sagt ja schon aus das es ein Kompromiss ist, und für den besonderen Fall gedacht.

Das kann man also gar nicht mit Seilbahnfett vergleichen, das ist ne ganz andere Sparte, oder?

Btw. das er kein Seilbahnfett im Programm hat ist seltsam, kann aber auch daran liegen das er eben keine Erfahrung damit hat...
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3764
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Hat jemand die "Vaupel Druckbecherpistole 3300 HSDR" ?

Beitrag von JX_JOSCHI »

luckypunk hat geschrieben:Das kann man also gar nicht mit Seilbahnfett vergleichen, das ist ne ganz andere Sparte, oder?
Hi, ich meine es ist die gleiche Sparte: beide Produkte wurden hier doch im Zusammenhang mit der Unterbodenbehandlung genannt.
Wie gesagt habe ich gelesen dass die Zusammenstzung geändert wurde und PermaFilm-Anwender welche zuvor keine Probleme hatten nicht mehr zufrieden waren. Ob da inzwischen nachgebessert wurde? Keine Ahnung und selbst auch keine Erfahrung dazu. Aber ich wäre jetzt kein Fan davon ein Produkt zu verwenden welches ich jedes Jahr(!) auf Rissbildung kontrollieren müsste. Kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde bei nem Fahrzeug ohne groben Geländeeinsatz Seilfett und/oder die Alternativen (Mike Sanders, FF AR, FF Gel, Selbstmischpampen, ...) vorziehen bei vorhandenen Rostansätzen.
Klar, je nach Konsistenz ne schmutzige Sache da unten.. aber bei Fett ist mir das egal - mit nem Lappen abwischen, kurz reinigen und fertig. Die Original-Pampe von VW war/ist gar nicht so schlecht sonst hätten wir alle schon richtig Probleme da unten gehabt. Aber bei jedem Mal Schrauben hab ich das schwarze Zeug überall und es klebt... das nervt oft. Bei MS ist mir das wie gesagt egal. Aber wir kommen sowieso vom Thema ab.. deswegen stopp ich hier.
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“