Wertarbeit?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Pasi
Stammposter
Beiträge: 475
Registriert: 05.06.2011, 19:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Enger nähe Herford

Wertarbeit?

Beitrag von Pasi »

Hallo Leute

Ich weiß das dass Thema kühlwasserausgleichsbehälter schon öfter besprochen wurde aber ich muss mich mal etwas abreagieren. Ich habe mir letztes Jahr einen neuen besorgt und eingebaut da der alte einen riss hatte (war noch original) alles klar dachte ich mir einen neuen rein und alles wird gut am Freitag ächte ich los fahren und was sehe ich einen Fleck unterm Bus gleich nachgeschaut und Schau da der neue ist wieder undicht was ist das für eine besch... Qualität was man bekommt der Behälter war nicht aus der Bucht oder so sondern vom örtlichem teilehändler. Ich könnte echt in die Luft gehen jetzt habe ich auf Kulanz einen neuen bekommen aber das ist doch nicht Sinn der Sache muss ich mir jetzt einen gebrauchten einbauen villeicht ist der ja besser als ein neuer... :evil:
Gruß der Pasi

!!!Oldschool shit statt Bodykit!!!

Fuhrpark:
VW T3 Whitestar BJ.90'
VW Golf 2 BJ.89'
VW Polo 86C Steilheck Jeton BJ.90'
---------------------------
Bagcabasi
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 11.03.2013, 23:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rendsburg

Re: Wertarbeit?

Beitrag von Bagcabasi »

Du musst vielleicht auch mal genauer fragen. Bei meinem teilehandler bekommst du Teile die taugen nur für Export Kisten. Also einbauen und mit Glück ne Woche oder 2? Zündspulen. Zb. Kosten dann 29 Eus. Zum Tüv aufffahren bekommst für 40 eine die noch 1 oder 2jahre macht. Und wenn du gut und Lange gut fahren willst 85 Euro. Und bei 85 Eus kannst du damit auch locker noch 10 Jahre fahren. Die haben manchmal über 10 verschiedene Lieferanten und wenn du nur nach dem preis fragst bei einem alten Eimer bekommst du die billigste exportware... Normal oder?
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25299
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Wertarbeit?

Beitrag von Atlantik90 »

Prüfe mal deinen blauen Deckel auf Öffnungsdruck.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Pasi
Stammposter
Beiträge: 475
Registriert: 05.06.2011, 19:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Enger nähe Herford

Re: Wertarbeit?

Beitrag von Pasi »

Das mit dem Preis ist mir auch klar. Ich habe das Teil von den teilehändler der auch die Firma in der ich arbeite beliefert und ich hole bei dem alles und das ist normalerweise kein Schrott.

Der blaue Deckel ist neu.
Gruß der Pasi

!!!Oldschool shit statt Bodykit!!!

Fuhrpark:
VW T3 Whitestar BJ.90'
VW Golf 2 BJ.89'
VW Polo 86C Steilheck Jeton BJ.90'
---------------------------
Benutzeravatar
EmVau
Stammposter
Beiträge: 852
Registriert: 20.09.2011, 00:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bluestar HE
Leistung: 68/92
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Soest

Re: Wertarbeit?

Beitrag von EmVau »

Pasi hat geschrieben: Der blaue Deckel ist neu.
Trotzdem mal den Deckel prüfen. Auch neu kann defekt sein.
Gruß Michael


Bild
Benutzeravatar
Pasi
Stammposter
Beiträge: 475
Registriert: 05.06.2011, 19:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Enger nähe Herford

Re: Wertarbeit?

Beitrag von Pasi »

Ja mache ich gern....nur wie kann ich den am besten prüfen ?
Gruß der Pasi

!!!Oldschool shit statt Bodykit!!!

Fuhrpark:
VW T3 Whitestar BJ.90'
VW Golf 2 BJ.89'
VW Polo 86C Steilheck Jeton BJ.90'
---------------------------
Benutzeravatar
EmVau
Stammposter
Beiträge: 852
Registriert: 20.09.2011, 00:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bluestar HE
Leistung: 68/92
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Soest

Re: Wertarbeit?

Beitrag von EmVau »

Der Einfachheit halber schnell ein Link aus dem org. http://www.vwbus-online.org/forum/forum ... id=1501442" onclick="window.open(this.href);return false; Wurd hier auch schon oooooooft behandelt.
Gruß Michael


Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Wertarbeit?

Beitrag von Wohnklofan »

Moin...

Ich persönlich halte gar nix von dieser "in den Mund nehm - blase- und saugetechnik"...

Werkstätten haben da ein Prüfgerät mit dem sie den Deckel prüfen. Das Ding schafft auch über 1 bar Überdruck was du mit dem Mund eh nicht schaffst... :mrgreen:

Wenn du deinen Nachfüllbehälter bei Betriebstemperatur auf die Max - Marke auffüllst sollte er morgens bei kaltem Motor deutlich darunter liegen und dann bei heißem Motor wieder auf Max - Markierung...

Dann weißt du das der neue Deckel korrekt arbeitet...

Vorraussetzzung ist ein entlüftetes System und ein immer randvoller
Druckbehälter...

Sollte dort aber immer wieder Luft auftauchen hast du ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung, das bedeutet Überdruck im System, überlaufender Nachfüllbehälter und der Behälter kann dir, wie Külmittelschläuche auch , wegplatzen...

Ansonsten hab ich auch Qualitätsunterschiede bei den Behältern festgestellt, die werden ja in 2 Formen gegossen und dann zusammengefügt. Da ist die Qualität im laufe der Zeit vom Material sowie von der Verarbeitung sehr rückläufig...

Also hast du vollkommen Recht , Pasi :

Augen auf beim Behälterkauf... :mrgreen:

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: Wertarbeit?

Beitrag von yamsun »

jo, gibt hier schon diverse Berichte, dass die nachgebauten Behälter oft minderer Qualität sind und innerhalb kürzester Zeit kaputt gehen. Gebrauchten original VW suchen :kp (falls es nicht doch der Deckel ist, der zu spät auf macht)
Bild
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Wertarbeit?

Beitrag von Hannes »

Auf alle Fälle auch den Schlauch zwischen den beiden Kühlwasserbehältern kontrollieren und tauschen, der kann auch Probleme machen. Undichtigkeiten zeigen sich entweder mit Wassermangel im Druckbehälter und voller Nachfüllbehälter, im Extremfall auch mit Wasserverlust.

Hannes
Benutzeravatar
Pasi
Stammposter
Beiträge: 475
Registriert: 05.06.2011, 19:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Enger nähe Herford

Re: Wertarbeit?

Beitrag von Pasi »

Also der ausgleichsbehälter ist Rand voll und das System ist auch entlüftet. Ich habe kein blubbern oder ähnliches also ist Motor seitig alles i.O.
Der Deckel funktioniert auch. Also alles gut. Ich denke auch das es einfach minderwertige Qualität war was mich halt ärgert.
Gruß der Pasi

!!!Oldschool shit statt Bodykit!!!

Fuhrpark:
VW T3 Whitestar BJ.90'
VW Golf 2 BJ.89'
VW Polo 86C Steilheck Jeton BJ.90'
---------------------------
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“