Vom Trapo Kasten LKW zum PKW

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Limbo13
Mit-Leser
Beiträge: 15
Registriert: 17.09.2013, 16:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Vom Trapo Kasten LKW zum PKW

Beitrag von Limbo13 »

Hallo liebe Bulli-Fahrer,

dies sind laut ausgesprochene Gedanken von mir und ich würde mich freuen wenn ihr mich bestätigen/korrigieren/ergänzen könnt!

Ausgangslage: Ein Trapo Kasten mit 2 Schiebetüren soll zu einem legalen PKW mit Sitzplätzen etc. umfunktioniert werden!

Herangehensweise:

Punkt 1:
Die 2 Schiebetüren haben in dem Moment was äußerst Vorteilhaftes, kann man sie doch einfach beide durch Schiebetüren mit Fenstern austauschen. Somit sollte der Punkt "Fenster im Fahrgastraum" erledigt sein. Ein weiteres Fenster ist in der Heckklappe, meint ihr, dass das genug ist für "PKW"? Kosten schätze ich mal 2 Schiebetüren, 2 Schiebefenster, lackieren... 1500 €

Nächster Punkt:
Trennwand raus. Sollte doch machbar sein mit Kosten=0, Zeitaufwand mal nicht berücksichtigt.

Punkt 3:
Gurte nachrüsten. Kann mir hier jemand Anhaltspunkte liefern, wie kompliziert das Ganze ist? Die Gurtaufnahmen müssen an die schräge Wand vorm Motor (müssen hinten wohl die Muttern angeschweißt werden), aber wie sieht das aus an den 3-Punkt Gurten? Angenommen ich möchte es machen lassen, wie sind -ungefähr- die Kosten? Muss der TÜV das irgendwie "abnehmen"? Kosten schätze ich mal auf 500-700 €..?

Punkt 4:
Sitzbank rein. Nen richtig gutes Exemplar für 300-400 €.

Punkt 5:
Fahrzeugpapiere umtragen lassen LKW auf PKW. Kosten glaube ich 80 €?

Punkt 6-33:
Dämmen, Isolieren, Boden rein, Sound verlegen, Seitenverkleidung basteln, Schränklein hier, Schublade dort.... :lol:


Habe ich was Wichtiges vergessen? Vor allem Punkt 1 wäre wirklich wichtig, wenn's dann nachher heißt "ja neee, ein PKW braucht rundum Fenster" wäre das doch wirklich blöd... :-? :roll: Fährt jemand einen "Halbkasten PKW"?

Danke für's Mitdenken!!

Grüßle,

Limbo 8-)
Benutzeravatar
Stöpsel
Poster
Beiträge: 100
Registriert: 22.05.2013, 20:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Vom Trapo Kasten LKW zum PKW

Beitrag von Stöpsel »

Moin, Limbo!

Die beiden Schiebetüren auszutauschen gegen welche mit Fenster, spricht eigendlich nichts dagegen, allerdings könnte (zumindest sehe ich das so) es schwierig werden eine Schiebetür inkl. Fenster für die Fahrerseite zu bekommen. Oft gibt es sowas glaube ich nicht.
Zu den anderen Punkten kann ich leider nichts sagen, außer: wehe du versorgst uns nicht mit schönen Bildern von deinen Arbeiten :hehe

Gruß, Marcel
"Keep your eyes on the road and your hands upon the wheel" - The Doors

http://www.on-the-road-with-hannibal.blogspot.com
Kelly
Stammposter
Beiträge: 313
Registriert: 27.06.2008, 23:41
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: lkw-camper, Doka, ..
Leistung: 64 ps
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: OWL - B.S.

Re: Vom Trapo Kasten LKW zum PKW

Beitrag von Kelly »

Wie viele Sitzplätze brauchst du denn?

Für die mittlere Reihe gibt es Bänke mit montierten Gurten.
Die Bänke werden in die Bodenschienen (mit ein paar Schrauben am Fahrzeugboden zu befestigen) eingeschoben, verriegelt und gut ist!
Bild
Benutzeravatar
Limbo13
Mit-Leser
Beiträge: 15
Registriert: 17.09.2013, 16:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: Vom Trapo Kasten LKW zum PKW

Beitrag von Limbo13 »

In der Mitte will ich keine Bank. Es soll eine Art Multivan Schlaf-Klappbank werden, also die hintere Bank, insgesamt 5-Sitzer.

Und da dann genau neben den Passagieren ja kein Fenster ist sondern Blech, und das Fenster nur so leicht vor den Passagieren in der Schiebetür, frage ich mich ob das bei der Zulassung als PKW ausreichend ist!
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7237
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Vom Trapo Kasten LKW zum PKW

Beitrag von puckel0114 »

Das kann dir dein TÜV Prüfer vor Ort sagen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Dokamatze
Stammposter
Beiträge: 574
Registriert: 06.02.2011, 19:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 58 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: Vom Trapo Kasten LKW zum PKW

Beitrag von Dokamatze »

Hallo

Fahr vorher zum Tüv und dem Finanzamt.
Das sind Beamte,die mögen es gerne,wenn sie vorher gefragt werden.
Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Alles andere hier ist spekulation,vorallem beim Finanzamt ist es sehr personenabhängig.

Gruß Matthias
meingelberbulli
Stammposter
Beiträge: 554
Registriert: 22.02.2012, 18:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten WoMo Ausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rednitzhembach
Kontaktdaten:

Re: Vom Trapo Kasten LKW zum PKW

Beitrag von meingelberbulli »

Dokamatze hat geschrieben:Hallo

Fahr vorher zum Tüv und dem Finanzamt.
Das sind Beamte,die mögen es gerne,wenn sie vorher gefragt werden.
Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Alles andere hier ist spekulation,vorallem beim Finanzamt ist es sehr personenabhängig.

Gruß Matthias
TÜV fragen ist wichtig. Finanzamt egal, die müssen seit neuestem versteuern was in den Papieren steht.
Meine LKW nach WoMo Umschreibung war beim TÜV um die 70 EUR und bei der Zulassung um die 30 EUR.
Achtung je nach Motor, Schadstoff etc .kann PKW Steuer recht teuer werden gegenüber LKW, dafür Versicherung wohl einige billiger.

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
Limbo13
Mit-Leser
Beiträge: 15
Registriert: 17.09.2013, 16:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: Vom Trapo Kasten LKW zum PKW

Beitrag von Limbo13 »

Ja, es müsste auf jeden Fall noch ein Kat rein, ist nämlich ein DJ.

Hier so ein Kat müsste doch gut funktionieren oder? Grüne Plakette ist dann auch drin. Und Steuer als Euro1 geht dann, zumal ich nur Saison fahren würde. Früher oder später noch ne gute Autogas-Anlage...

http://vw-t3-bus-shop.de/motor/schallda ... r-wbx.html
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: Vom Trapo Kasten LKW zum PKW

Beitrag von ArCane »

Wo steht eigentlich geschrieben, dass ein PKW unbedingt hinten Fenster haben muss?
Bild
Bus-Froind
Harter Kern
Beiträge: 2129
Registriert: 12.02.2013, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wolfsburg

Re: Vom Trapo Kasten LKW zum PKW

Beitrag von Bus-Froind »

Limbo13 hat geschrieben:Ja, es müsste auf jeden Fall noch ein Kat rein, ist nämlich ein DJ.

Hier so ein Kat müsste doch gut funktionieren oder? Grüne Plakette ist dann auch drin.
Und Steuer als Euro1 geht dann, zumal ich nur Saison fahren würde. Früher oder später noch ne gute Autogas-Anlage...

http://vw-t3-bus-shop.de/motor/schallda ... r-wbx.html
Bei dem Angebot stehen die passenden Modelle dabei. Auch mit dem TÜV besprechen, sonst nützt das Gutachten nichts.
Benutzeravatar
nstoss
Poster
Beiträge: 108
Registriert: 21.09.2012, 09:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach T3
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Waal

Re: Vom Trapo Kasten LKW zum PKW

Beitrag von nstoss »

Mein Syncro hat hinten ne Doppelsitzbank/ Umklappbank nachgerüstet und Trennwand nur in der Mitte offen und ich hab nur ein Fenster in der Schiebetür und in der Koffertaumklappe... Ist so abgenommen...
Benutzeravatar
Limbo13
Mit-Leser
Beiträge: 15
Registriert: 17.09.2013, 16:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: Vom Trapo Kasten LKW zum PKW

Beitrag von Limbo13 »

@ Bus-Froind: Das heißt, wenn mein Trapo ein "Transporter 251" ist, passt der Kat nicht? Steht ja dabei "mit ABE für Typ 253/,255/,247..."

Wann immer ich das Thema google, finde ich nur alte Beiträge (2009 und älter) in Foren über "HJS-Kat", den es anscheinend nicht mehr gibt. Ist das noch der Stand im Jahre 2013?

Hier sind noch mehr DJ-Kats, ohne weitere Angaben:
http://www.bus-scheune.de/VW-Bus-T3-Er ... urn false;

http://www.eine Fa., die mit juristischen Mitteln gegen das Forum droht, wenn der Name hier steht.de/karosse ... 1-ltr.html

Falls jemand Erfahrungen damit hat, würde mich freuen, danke ;-)
Bus-Froind
Harter Kern
Beiträge: 2129
Registriert: 12.02.2013, 09:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wolfsburg

Re: Vom Trapo Kasten LKW zum PKW

Beitrag von Bus-Froind »

Hallo Limbo,

Betriebserlaubnisse & Gutachten sind an Typen gebunden. Ist nicht immer nachvollziehbar, aber ist halt so.
Du solltest deine Vorstellungen nur vorher absichern. (Machst du ja... :-) )
Beim TÜV fragen, ob du die seriennah nachgerüsteten Sitzplätze und gleichzeitig eine passende Typ-Nr. eingetragen bekommst.
Wenn du dabei auf die Abgasgeschichte verweist, hast du schon mal ein gutes Argument.
Grüne Plakette kannst du auch als ganz wichtig nennen.

Viel Erfolg
Burkhard
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“