Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Kranfahrer
Poster
Beiträge: 174
Registriert: 31.03.2010, 22:03
Modell: keinen
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamm

Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von Kranfahrer »

Ich habe einen Bus in" Behördenmagerausstattung " und stelle fest es ist ziemlich Finster in dem guten Stück jetzt im Winter .
Deshalb meine Frage : Verstecken sich inder Karosserie noch Öffnungen wo man original Innenleuchten Nachrüsten kann?
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von gvz »

jepp--kommst am Samstag zu Martin--dann zeige ich dir die live :mrgreen:
Member of the C.d.a.S
T3-Ruben
Stammposter
Beiträge: 710
Registriert: 25.02.2008, 15:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weinstadt

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von T3-Ruben »

Vespennest hat geschrieben:
Vespennest hat geschrieben:
gvz hat geschrieben:jepp--kommst am Samstag zu Martin--dann zeige ich dir die live :mrgreen:
Macht ihr dann auch Fotos für die, die nicht vorbeikommen können? :)
Ich schiebe das nochmal nach oben...
Welche Ecken willst du sehen?

Ich habe grad den Himmel ausgebaut aus meinem Bus, ich könnte ne reihe Bilder machen wenn ich wieder zum Jürgen fahre...
Gruß Ruben

brummmmmmmm.........
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von Fred82 »

Also in meinem Ex-KTW (Transporter-Basis mit Dehlerhochdach) sieht das so aus:

Bild

Bild

Bild


Ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen.

Besten Gruß
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von sugar »

löcher ohne ende,
selbst im 79er lufti kasten gibt's welche, wo man lich reinbauen kann
Bild

jo, sind für die luftauslässe, aber who cares
Zuletzt geändert von sugar am 16.01.2011, 22:13, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
T3-Ruben
Stammposter
Beiträge: 710
Registriert: 25.02.2008, 15:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weinstadt

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von T3-Ruben »

Jup bessere Bilder hätte ich auch nicht liefern können.

Im hinteren Fahrgastraum hat es pro Seite 2 Löcher für die Luftdüsen und ein Stück weiter hinten Aufnahmelöcher für die Standard Innenraumlampen die auch über dem Fahrersitz verbaut sind.

Gebenüber der Lampe über dem Fahrersitz hat es an genau der gleichen Position auf der Beifahrerseite auch ein Loch um so eine Lampe aufzunehmen.
Richtig ertasten kann man das Loch unter dem Himmel nicht weil dort eine Plastikabdeckung drüber ist.
Gruß Ruben

brummmmmmmm.........
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von Fred82 »

Kein Problem, gerne.

Ja, in die Öffnung ganz links müsstest Du die Standardbeluchtung wie vorne einbauen können. Müsstest dann nur noch Kabel ziehen und ggf. nen Schalter irgendwo güstig montieren. Es sei denn Du hängst die Lampe mit an die über der Fahrertür.


Der Drucktaster den Du da auf dem Bild hängen siehst ist noch von der KTW-Ausstattung übrig geblieben und ohne Funktion.

Auf der anderen Seite im Hochdach ist in der Steuerkonsole (Ventilator, Beleuchtung, Zusatzgebläse etc.) nochmal der gleiche Schalter verbaut. Hier hängt ein Teil der "Wohnraumbeleuchtung" dran:

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... ag#p359830" onclick="window.open(this.href);return false;

Ob es die so noch zu kaufen gibt, kann ich Dir auch nicht sagen. Aber im normalen Elektronik oder auch Wohnmobilfachhandel gibt's ja eine unüberschaubare Auswahl an Schaltern und Tastern.

Ob auf der Beifahrerseite schon Kabel verlegt sind wird wohl einfach eine Frage der Ausstattungsvariante sein.
Aber ich wüsste nicht, warum da ab Werk Kabel hin verlegt worden sein sollen, wenn da nicht auch eine Lampe eingebaut wurde. Bei mir waren hinten nichtmal die Aufnahmen für Gurte drin.
Also ich würde mal schätzen: Keine Lampe - Keine Kabel.

Besten Gruß
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von sugar »

ja, keine lampe,keine kabel.
ergo, kabel legen, lampe einbauen.
gibt auch schicke originale aufbauleuchten (zb. ky postbus)

die kleinere öffnung , da sitzt die lampe,
bei meinem 79er müsste man eine ausschneiden, hab' ich jetzt gesehen.
is' wohl damals nicht ab werk.
die lüftung hinten geht normal von vorne durch die türen, die b-säule, dann oben durch den obern längsholm zu den austrittsöffnungen.
Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von Atlantik90 »

In den Innenwänden der Kastenwagen und Halbkasten sind die Lampenausschnitte hinten normal nicht.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von Fred82 »

Moin Vespennest :cafe ,

also grundsätzlich bin ich auf jeden Fall noch zufrieden. Genaueres kann ich aber natürlich erst sagen, wenn ich mit dem Umbau ingesamt fertig bin und mal unterwegs war...
Aber die beiden Lampen sind für mich da auch nur sowas wie die Deckenleuchte im Wohnzimmer. Die wird angemacht wenn man reinkommt, oder möglichst viel Licht braucht. Für gemütlicheres Lich bau ich schwenkbare Spots ein. Und dann hab ich in den Ventilator noch eine Lampe integriert, die auch wärmeres Licht erzeugt.

Besten Gruß
Benutzeravatar
NixPost
Poster
Beiträge: 89
Registriert: 14.01.2010, 12:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex Post-Wanderdüne
Leistung: 54 PS
Motorkennbuchstabe: Jp
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Ostfriesland

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von NixPost »

Fred82 hat geschrieben:...Der Drucktaster den Du da auf dem Bild hängen siehst ist noch von der KTW-Ausstattung übrig geblieben und ohne Funktion...
Besten Gruß

Moin Fred,

falls du den Drucktaster nicht mehr brauchst und bevor du ihn wegschmeißt, kannst du mal bitte an mich denken ;-) ich suche nämlich gerade genau so einen.

@all
ich habe in meinem Postkasten auch hinten die Lampenlöcher, 1 hinten Beifahrerseite und 1 neben der Schiebetür. In meinem "NichthochdachPostkasten" sind auch 2 von denen.
Schöne Grüße

NixPost
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von Fred82 »

Moin Moin,

ja kan ich gerne machen. Wird allerdings noch ein Weilchen dauern, bis ich durch die Zusatzelektrik durch bin und weiß, ob er wirklich unbenutzt bleibt.

Besten Gruß bis dahin
Benutzeravatar
NixPost
Poster
Beiträge: 89
Registriert: 14.01.2010, 12:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex Post-Wanderdüne
Leistung: 54 PS
Motorkennbuchstabe: Jp
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Ostfriesland

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von NixPost »

Hey super,
ist auch nicht soo eilig.
Dann hoffe ich mal das du den nicht mehr brauchst ;-)
Schöne Grüße

NixPost
T3-Ruben
Stammposter
Beiträge: 710
Registriert: 25.02.2008, 15:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weinstadt

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von T3-Ruben »

Vespennest hat geschrieben:Und ich hatte noch überlegt ob ich fragen soll.... ;)

Mal was anderes...
##############################
Die Leseleuchte im Armaturenbrett. Kann man die nachrüsten? Hat das schon jemand gemacht? Gibt es (Original)Fotos?

##############################

Bietet sich nicht wirklich an, wenn dann komplettes Amaturenbrett tauschen.

Ich habe noch eins aus einem Bluestar liegen, das kommt bei mir rein.

Damit löse ich ein paar Probleme auf einmal:

- Loch für Handschuhfachbeleuchtung
- Graue gepolsterte Auflage auf dem Amaturenbrett
- original Halter für das Handschuhfach
- Durchführung für das Kabel der Frontscheibenantenne vorhanden
Gruß Ruben

brummmmmmmm.........
T3-Ruben
Stammposter
Beiträge: 710
Registriert: 25.02.2008, 15:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Weinstadt

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von T3-Ruben »

Vespennest hat geschrieben:
Bei einem Studenten-Budget ist es aber glaube ich doch eher besser, wenn man das Armaturenbrett irgendwie auf Leseleuchten-Armaturenbrett umändern kann ;)

Schlagendes Argument...

Eine kleine Aufbauleuchte wäre denke ich einfacher nachzurüsten - ich wüsste nicht wie man das Loch für die original Lampe sauber ins Blech bekommen soll.
Gruß Ruben

brummmmmmmm.........
Kranfahrer
Poster
Beiträge: 174
Registriert: 31.03.2010, 22:03
Modell: keinen
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamm

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von Kranfahrer »

Ich habe so ein Teil mehr oder weniger aus dem Zubehör. Passt in den Zigarettenanzünder, mein Kumpel von der Feuerwehr sagte, ist mit nem anderen Sockel aber auch Standardteil im RTW. Wenn du willst, schick ich ne Teilenummer und n Foto. So weit ich weiß, ist das Teil noch bei Hella lieferbar.
Benutzeravatar
krokobil
Stammposter
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2007, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rosenheim / Innsbruck

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von krokobil »

Gibt da auch eine originale Leseleuchte von Hella die oft in den Behördenfahrzeugen verbaut war. Über Geschmack lässt sich streiten , aber die ist zumindest im weiteren Sinne ein Originalzubehör. Bus steht leider nicht vor Ort, sonst würde ich euch ein Photo machen.

Gruß,

Christian.
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von Fred82 »

Sone Leselampe ist bei mir auch als Aufbauteil verbaut. Kann ich gerne mal n Foto machen. Dauert allerdings bis Ende Januar. Bin jetzt erstmal unterwegs... :-(
Benutzeravatar
krokobil
Stammposter
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2007, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Rosenheim / Innsbruck

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von krokobil »

Hab mal im web gesucht. Ganz schön versteckt haben die sich im unendlichen Weiten des www ...

http://up.picr.de/635343.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

und http://up.picr.de/635342.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Die auf den Bildern sind glaub ich umlackiert worden. Original sind die schwarz.

Hoffentlich gefällt' s. Original halt. Aber die Lichtausbeute ist wohl gemerkt grad mal gut zum Karten- oder Buchlesen!

Gruß,

Christian.
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Öffnungen für Innenbeleuchtung ?

Beitrag von stoppelhopser »

So ne Leselampe für ein Star-Armaturenbrett suche ich auch noch.

Ich hatte mich schon gewundert wofür das Loch da drin ist.

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“