Füllmenge Servoöl Servolenkung

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
busfahrerziehjackaus
Stammposter
Beiträge: 217
Registriert: 22.09.2008, 10:13
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 69509 Mörlenbach

Füllmenge Servoöl Servolenkung

Beitrag von busfahrerziehjackaus »

moin moin,

So. Eigentlich müsste mein Servoumbau jetzt fertig sein. Nur:

Wieviel ATF-Öl kommt in das Komplette System rein ( ungefähr )??
Hab im Reparaturleitfaden nachgeschaut, nur da steht nix drin.
Insgesammt hab ich jetzt ca. 1,2 Liter eingefüllt, das deckt sich auch mit dem was ich in einem anderen Forum gelesen habe, stimmt das? Mir kommt das nur ein wenig wenig vor.

http://www.vwt3.co.at/index.php?name=Fo ... ic&p=61773" onclick="window.open(this.href);return false;

Und, mein Wagen ist zwar hochgebockt und ohne Räder, ich merke aber nämlich leider keinen Unterschied in der Lenkung, kann das sein :gr . Sie geht nach wie vor relativ leicht, mit motor an wie aus.

Die Pumpe muss aber Pumpen, da bei Volleinschlag die Drehzahlerhöhung einsetzt.

Grübelnde Grüsse,

Andreas
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Füllmenge Servoöl Servolenkung

Beitrag von luckypunk »

busfahrerziehjackaus hat geschrieben:moin moin,

So. Eigentlich müsste mein Servoumbau jetzt fertig sein. Nur:

Wieviel ATF-Öl kommt in das Komplette System rein ( ungefähr )??
Hab im Reparaturleitfaden nachgeschaut, nur da steht nix drin.
Insgesammt hab ich jetzt ca. 1,2 Liter eingefüllt, das deckt sich auch mit dem was ich in einem anderen Forum gelesen habe, kann das sein? Mir kommt das nur ein wenig wenig vor.

Und, mein Wagen ist zwar hochgebockt und ohne Räder, ich merke aber nämlich leider keinen Unterschied in der Lenkung, kann das sein :gr . Sie geht nach wie vor relativ leicht, mit motor an wie aus.

Die Pumpe muss aber Pumpen, da bei Volleinschlag die Drehzahlerhöhung einsetzt.

Grübelnde Grüsse,

Andreas

Ich glaube bis zu 1,5 Liter! Aber wenn Du die Stahlrohre durch Schläuche ersetzt hast, muss das nicht stimmen.

Wichtig ist, das Du beim befüllen die Lenkung schön gleichmässig hin-und herbewegst, also am besten zu zweit machen.

Lies ma: http://www.7-forum.com/forum/23/servole ... post739718
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“