Türschloss aufbrechen ?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Kermit
Stammposter
Beiträge: 299
Registriert: 20.09.2009, 18:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: camper selbstausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Detmold / Herford
Kontaktdaten:

Türschloss aufbrechen ?

Beitrag von Kermit »

Ich habe folgendes Problem:

Der Knopf an meiner Fahrertür lässt sich nich mehr hochziehen. Er klemmt und entriegelt das schloss nicht. Von außen lässt sich das Schloss auch nicht öffnen. Der Schlüssel bringt nicht genug kraft auf um die Tür zu entriegeln.

Ich weis, das es nicht schwer ist die Tür auf zu brechen. Ich weis auch das es Leute hier, gibt die wissen wie es geht :-)
Ich will nicht das hier eine Anleitung zum Tür knacken veröffentlicht wird. Wäre irgendjemand so nett und versucht mir das öffnen der Tür per PN zu beschreiben?

Wenn jemand weitere vorschläge zum öffnen des Schlosses hat, sind diese sehr willkommen. Wär schön wenn ich aufs knacken verzichten kann :-D



Grüße Clemens
Grüße Clemens

Bild


alle guten Dinge sind 3

Immer kühlen Kopf bewahren :-)
Benutzeravatar
bu-bi
Harter Kern
Beiträge: 2163
Registriert: 09.10.2009, 09:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Chevy Pickup 6.5TD
Leistung: 3xx PS
Motorkennbuchstabe: -F-
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 31632 Husum

Re: Türschloss aufbrechen ?

Beitrag von bu-bi »

dann schraub mal auf der Beifahrerseite den Griff ab.
Dann siehst Du, wie es geht.
(Die Schraube ist hinter der Türdichtung versteckt...)
Grüße aus NI, Burkhard

Jetzt im Chevy Pickup 6,5TD unterwegs...

Wenn Theorie und Praxis nicht übereinstimmen, ist immer die Theorie falsch!
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25297
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Türschloss aufbrechen ?

Beitrag von Atlantik90 »

Mit oder ohne Zentralverriegelung?
Wenn mit Zentralverriegelung, dann mach halt, abhängig ob Benziner oder Diesel, die Beifahrertüre auf oder die Hecklappe und klemm die Batterie ab und probier dann noch mal. Wenn es dann geht, dann hat ein Servo (vermutlich der der anderen Seite) einen Hieb weg.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Kermit
Stammposter
Beiträge: 299
Registriert: 20.09.2009, 18:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: camper selbstausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Detmold / Herford
Kontaktdaten:

Re: Türschloss aufbrechen ?

Beitrag von Kermit »

ohne zentral.. ich versuche erstmal bu-bi's ratschlag. auch wenn ich wenig mit anfangen kann... die schraube die du meinst kenne ich. mal schaun ob mir das schon was bringt
Grüße Clemens

Bild


alle guten Dinge sind 3

Immer kühlen Kopf bewahren :-)
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Türschloss aufbrechen ?

Beitrag von gvz »

moeglich das der"druecker" aussen am Tuergriff haengt--d.h. er ist zuweit drin--damit ist alles lahmgelegt.
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25297
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Türschloss aufbrechen ?

Beitrag von Atlantik90 »

Dieses Verhalten des Türgriffs kann ich auch bestätigen. Zumeist ist dann die Feder gebrochen, die im Griff ist und der Drücker zurückdrückt. Schmutz oder Korrosion macht dann das Übrige.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Türschloss aufbrechen ?

Beitrag von Hacky »

Das ist eine bekannte "Türgriffproblematik", als Abhilfe hatte ich früher immer einen Drahthaken am Schlüsselbund, mittlerweile pflege ich die Griffe ab und an mal...
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Syncrodirk2
Stammposter
Beiträge: 845
Registriert: 14.07.2007, 23:58
Modell: T3
Leistung: 80PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: westlich von Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Türschloss aufbrechen ?

Beitrag von Syncrodirk2 »

Hallo,

kenne ich und es sehr doof durch die Beifahrertür ständig einsteigen zu müssen. Habe mit Jumpy mein vergammeltes Türschloß wieder aufbekommen. Türgriff abschrauben kam nicht in Frage, da die Tür ja nicht auf ging. Von innen die Türverkleidung so gut es Ging abgezogen und oben weggebogen, dann hat Jumpy mit einem kräftigen Schraubendreher an der Mechanik des Schlosses gehebelt und ich habe von draußen immer wieder versucht das Schloss zu öffnen. Jetzt habe ich mir wieder ein schön leichtgängiges Schloss eingebaut. Welch ein Luxus, wieder die Fahrertür benutzen zu können. Wie das Schloss funktioniert kann man sehr schön an einem ausgebauten nachsehen. Auch damit man weiß wo man Hebeln muss, das sich etwas bewegt.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Kermit
Stammposter
Beiträge: 299
Registriert: 20.09.2009, 18:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: camper selbstausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Detmold / Herford
Kontaktdaten:

Re: Türschloss aufbrechen ?

Beitrag von Kermit »

also, der Giff ist freigängig und locker. Wenn man ihn drückt, klickt es innen drin. Ich habe gestern flüchtig versucht mit einer Plastik Karte die mechanik zu betätigen.

Die Problematik mit dem Griff kenn ich vom Golf 2.

ich mach mich jetz nochmal in ruhe daran.
Grüße Clemens

Bild


alle guten Dinge sind 3

Immer kühlen Kopf bewahren :-)
bus-flo
Poster
Beiträge: 187
Registriert: 14.06.2005, 19:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ton in Ton
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Türschloss aufbrechen ?

Beitrag von bus-flo »

Hi hat ich auch schon bei hat ordenlich wd 40 geholfen und zwar von innen,ich mein hinter der türverkleidung.
Ex-Ton in Ton DG BJ 1983 mit Wolfrace Felgen

SUCHE!!!!! Entlüftungsventil im Motorraum für den Kühlkreislauf Teile Nummer 025 121 421 A für nen ´83 DG Motor
Kranfahrer
Poster
Beiträge: 174
Registriert: 31.03.2010, 22:03
Modell: keinen
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamm

Re: Türschloss aufbrechen ?

Beitrag von Kranfahrer »

Der Einbruch letzten Herbst hatte auch mein Fahrertürschloss blockiert .Ich habe dann vorsjchtig die Türverkleidung abgebaut und mich dann zum Schloss vorgearbeitet nachdem Ich die Tür dann mit etwas Gefummel geöffnet hatte konnte Ich Schloss und Griff ausbauen und instandsetzen.Aber geduld beim zerlegen also ruhig Zeit nehmen.
Benutzeravatar
Kermit
Stammposter
Beiträge: 299
Registriert: 20.09.2009, 18:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: camper selbstausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Detmold / Herford
Kontaktdaten:

Re: Türschloss aufbrechen ?

Beitrag von Kermit »

ich habe es jetzt mit WD40 in massen probiert, und auch lange daran herum gefummelt... weiterbin ich nicht gekommen, hat noch jemand eine idee ?
Grüße Clemens

Bild


alle guten Dinge sind 3

Immer kühlen Kopf bewahren :-)
Benutzeravatar
da mike
Stammposter
Beiträge: 302
Registriert: 13.08.2007, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg
Leistung: 50PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Uri, Schweiz

Re: Türschloss aufbrechen ?

Beitrag von da mike »

lustig - das macht meine fahrertür immer wenn es kalt ist

#WD 40 auch von oben wo der knopf ist
drei bier später
einmal gegen die tür treten (bei meinem darf ich das) - nackl wackl offen
50PS Saugdiesel - Power in allen Drehzahlbereichen
Benutzeravatar
Kermit
Stammposter
Beiträge: 299
Registriert: 20.09.2009, 18:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: camper selbstausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Detmold / Herford
Kontaktdaten:

Re: Türschloss aufbrechen ?

Beitrag von Kermit »

Also, das Thema hat sich dann so gelöst:

Nachdem ich die Türverkleidung von beiden türen zum vergleichen ab hatte, stelle ich fest, das der türöffnungsdrücker an der fahrertür (nicht am griff, sondern in der tür) hinen gebogen war, nach dem herrausbiegen sprang die tür dann auf.

Nur war das ganze, dadurch das es so lang nich betätigt worden war, alles etwas fest gegammelt und die tür sprang nach dem öffnen wieder auf. Da hat dann bremsenreiniger und WD40 geholfen.


Trotzdem danke für die vielen Tips !
Grüße Clemens

Bild


alle guten Dinge sind 3

Immer kühlen Kopf bewahren :-)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“