Postbus Rückbank

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
tjuck32
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 05.07.2012, 21:46
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Anzahl der Busse: 0

Postbus Rückbank

Beitrag von tjuck32 »

Moin,

Ich bin gerade drauf und dran mir einen T3 zu kaufen der ursprünglich ein Postbus war. Ich habe für mich herauskristallisiert, dass ich das Fahrzeug unbedingt als WOMO anmelden muss weil ich ansonsten Kostentechnisch keine Chance habe, denke da der Postbus ein Hochdach besitzt wird's kein Problem, Kocher und schrank ist schon an Bord.

Zu meiner Frage: kann (darf) man in einem T3 Postbus nachträglich eine 3er Klappbank einbauen?

Und wenn ja wie teuer?

Frage 2: wie teuer ist es Fenster nachträglich zu installieren?

vielen Dank!


Ps.: Ich bin neu hier, also wenn ich im falschen Thread gelandet bin tust mir leid. Bin auch neuer Foren Anwender, hab gerade das Wort Thread neu gelernt.

:neu
Benutzeravatar
Grauerwolf
Poster
Beiträge: 153
Registriert: 08.10.2008, 15:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Post-Werkstattwagen
Leistung: 54 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: Postbus Rückbank

Beitrag von Grauerwolf »

Also wenns nen Postbus ist mit Hochdach und hinten komplett verblecht kommst du doch noch auf LKW-Steuer oder?
Keine Ahnung ob da Wohnmobil günstiger ist. Das Nachrüsten von einer Rückbank dürfte kein Problem sein, ist bei meinem auch geplant. Wenn du die Sitze dann als Sitze im üblichen Sinn eintragen lassen willst wars das ja dann mit LKW-Zulassung. Und Fenster müssten dann auch rein. Und natürlich die Gurte...
Gruss
Wolf

Fliegen ist gar nicht so schwierig, wie man denkt. Man muss sich nur auf den Boden schmeissen und vergessen aufzuschlagen.
tjuck32
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 05.07.2012, 21:46
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Anzahl der Busse: 0

Re: Postbus Rückbank

Beitrag von tjuck32 »

Okay also es würde funktionieren, super!

Ja, der Besitzer hat ihn jetzt auf LKW zugelassen, ich fänds nur unsinnig wenn ich keine Leute transportieren kann, also wäre dann mit Rückbank, gurten und fenstern, also die womo Variante, die steuerlich günstigste.

Gibt es eine Rückbank in welche die Gurte integriert sind?


Danke! lg
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Postbus Rückbank

Beitrag von Daniel83 »

tjuck32 hat geschrieben:.

Gibt es eine Rückbank in welche die Gurte integriert sind?
Nein, zumindest nicht im Baukasten VW T3. Du musst schauen ob für die Sicherheitsgurte schon Befestigungspunkte vorgesehen sind. Das kann in dem Posti in Form von aufgeschweißten Muttern der Fall sein, ist glaube ich bei einem T3 LKW nicht selbstverständlich. An diese Muttern können dann im einfachsten Fall originale Sicherheitsgurte. Die Befestigung einer T3- Sitzbank in einem LKW ist hier im Forum sicherlich schon beschrieben. Entweder fällt hier jemanden ein Link ein, oder du musst mal die Suche benutzen.

Zum Thema Fenster: Evt. ist es einfach die Schiebetür gegen eine mit Fensterausschnitt zu tauschen. Es sei denn du hast die hohe Schiebetür. Dann wird es mit der Suche schwieriger. In der Heckklappe wird schon ein Fenster sein? Wenn nein, lässt auch die sich einfach tauschen.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
FrankisPosti
Stammposter
Beiträge: 303
Registriert: 27.12.2011, 14:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: SB
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Essen

Re: Postbus Rückbank

Beitrag von FrankisPosti »

Bei meinem Trapo sind keine Gurte oder deren Halterungen vorgesehen.


Gruß Frank
Ohne Bus
Unterwegs in Essen
Benutzeravatar
Grauerwolf
Poster
Beiträge: 153
Registriert: 08.10.2008, 15:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Post-Werkstattwagen
Leistung: 54 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: Postbus Rückbank

Beitrag von Grauerwolf »

Hab mich zwecks Gurte nie interessiert. Brauch nur 2 Sitze (Nachwuchs nicht geplant :mrgreen: ) und die Sitzbank hinten soll bei mir nur zum Pennen und DVD gucken rein. Und nix mit Fenstern. Somit... kA ob da was vorgerüstet ist und wo das original sitzen würde. :gr
Gruss
Wolf

Fliegen ist gar nicht so schwierig, wie man denkt. Man muss sich nur auf den Boden schmeissen und vergessen aufzuschlagen.
Benutzeravatar
HeinzT2a
Stammposter
Beiträge: 557
Registriert: 26.11.2010, 18:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 6
Wohnort: Offenburg

Re: Postbus Rückbank

Beitrag von HeinzT2a »

Hi,

ja, sehe ich auch so Gurtpunkte sind da vermutlich keine drin, die müssen eingeschweißt werden inkl. Verstärkungsplatten.

Als Sitzbank würde ich da auf jeden Fall eine Westfalia oder Multivanbank zum klappen, also zum auch drauf pennen reinmachen.

kannst mal hier im Forum den Posthochdachbus Thread lesen, bestimmt interessant für dich... :dance
den findest du hier im T3 Aktuell weiter unten, wurde schon längere Zeit nix mehr drin geschrieben, schade :-(

Gruß HeinzT2a
kein Postbus, ex VW Werkswagen mit org. Servo, Standheizung usw. , nicht postgelb sondern bambusgelb
Benutzeravatar
Grauerwolf
Poster
Beiträge: 153
Registriert: 08.10.2008, 15:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Post-Werkstattwagen
Leistung: 54 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: Postbus Rückbank

Beitrag von Grauerwolf »

Bevor du dich tot suchst... hier der Link. Da findest schon ne ganze Menge. :)
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=45598
Gruss
Wolf

Fliegen ist gar nicht so schwierig, wie man denkt. Man muss sich nur auf den Boden schmeissen und vergessen aufzuschlagen.
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: Postbus Rückbank

Beitrag von sugar »

zeig' doch mal bilder von deinem bus.
generell schliess ich mich meinen vorrednern an.
rückbank einbauen is' machbar, aber mit aufwand verbunden. ich hatte vor jahren auch 'n postbus/hochdach von den fernmeldern.
gurtschrauben waren da keine vorhanden, heisst, die entsprechenden teile (gibt's wohl im handel) müssen eingeschweisst werden. würde ich vorher mit dem tüvprüfer deines vertrauens absprechen. wenn Du mehr als drei sitzplätze willst (ich geh' mal von doppel beifahrersitz und durchgehender trennwand aus) müssen die ja auch eingetragen werden.
ich hatte 'nen bus, der komplett mit schränken und regalen verbaut war, alles ausgebaut, bis auf den schrank neben der schiebetür, weil ich den praktisch fand. 'ne liegefläche (demontierbar) eingebaut, damit's ev. wg der lkw zulassung keinen ärger gibt. hat nie jemanden interressiert und für mich und meine tochter hat's gereicht zum campen.
is' der schrank noch drin, passt natürlich auch keine klappbank.
eventuell musst Du für 'ne multivanbank o.ä. auch noch die seitlichen arretierungen einschweissen, heisst, die bleche, wo dann die bolzen für's einrasten der lehne sitzen.
fenster kann man natürlich einbauen, wobei ich, als inzwischen zum puristen und originalitätsfetischisten gewandelt, mich streuben würde, 'ne original hochdachtür zu zerschneiden (die werden unversehrt irgendwann in gold aufgewogen, meine meinung), zumal 'n standardfenster eh' nicht richtig passt, scheibenrahmen fehlt und streben sind im weg, heisst schweissarbeiten um passende dichte anschlüsse zu schaffen.
campingfenster gehen i.d.r. in den glatten seitenteilen (fahrerseite), is' aber auch frevel.
heckklappe hab' ich bei mir damals entenfenster (2cv) eingebaut. sah' gut aus, wenn ich aber heute daran denke, dass ich dafür 'ne intakte rostfreie geschlossene heckklappe zerflext habe. nee.
eher tauschen gegen verglast und das original wegstellen.
sollen nur 'n paar anregungen sein.
grüße
stephan
Bild
Benutzeravatar
Grauerwolf
Poster
Beiträge: 153
Registriert: 08.10.2008, 15:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Post-Werkstattwagen
Leistung: 54 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: Postbus Rückbank

Beitrag von Grauerwolf »

Stell dir die originale hohe Schiebetür weg und schau in der Bucht. Da wird manchmal eine hohe Schiebetür mit Fenster angeboten. Lack die Gelb und voila. Irgendwann wirst die geschlossene hohe Schiebetür zurückwünschen. :mrgreen:
Gruss
Wolf

Fliegen ist gar nicht so schwierig, wie man denkt. Man muss sich nur auf den Boden schmeissen und vergessen aufzuschlagen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“