unterwegs ohne heckstosstange??

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
nautisch
Stammposter
Beiträge: 440
Registriert: 28.10.2011, 10:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: custom
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: MUC

unterwegs ohne heckstosstange??

Beitrag von nautisch »

Ja, ich bin nicht verblödet und in der Lage eine sinnvolle Überschrift für dieses Thema zu formulieren, welches nicht "Hilfe"oder "dringend" enthält!

Hoi.
Grad meine gfk heckstosstNge demontiert, darf man ohne auf öffentlichen str. Fahren?
Benutzeravatar
Grauerwolf
Poster
Beiträge: 153
Registriert: 08.10.2008, 15:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Post-Werkstattwagen
Leistung: 54 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: unterwegs ohne heckstosstange??

Beitrag von Grauerwolf »

Naja, kommt drauf an.

Ich bin öfter ohne Stossstange rumgefahren wenn ich sie mal wieder gerichtet hab. (Jaja schon Spannend wie leute ein und ausparken)
Gesagt hatte dazu bisher keiner was. Wichtig ist ja auch eigentlich nur das du den Abschlepphaken hinten dran hast. Heisst die AHK oder die Öse. Ansonsten wenn du eh den Querträger der AHK noch dran hast haste ja schon die "Stossstange" im üblichen Sinne. Rest ist ja nur die Verkleidung.
Gruss
Wolf

Fliegen ist gar nicht so schwierig, wie man denkt. Man muss sich nur auf den Boden schmeissen und vergessen aufzuschlagen.
nautisch
Stammposter
Beiträge: 440
Registriert: 28.10.2011, 10:10
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: custom
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: MUC

Re: unterwegs ohne heckstosstange??

Beitrag von nautisch »

Mrci Wolf fur die schnelle Antwort.
Ahk komplett dran, nur Verkleidung demontiert. Die Argumentation mit dem ahk Träger hatte ich mir auch überlegt. Die Verkleidung nimmt denk eh Net wirklich was auf. Sieht halt Fies aus ganz ohne...
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: unterwegs ohne heckstosstange??

Beitrag von sugar »

ich hab' bei mir schon festgestellt:
is' die stossstange ab und nur die ahk dran, halten die die hinten einparken eher abstand oder suchen sich gleich 'ne andere lücke
;-)
im ernst, bin auch schon wochenlang ohne blech rumgefahren, hat niemand (rennleitung) bemängelt.
meine erfahrung.
Bild
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: unterwegs ohne heckstosstange??

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

grundsätzlich ist es aus eigener Erfahrung laut Rennleitung so :

Wenn dir ein anderes Fahrzeug auffährt, dient die Stoßstange dazu
den Schaden für die gegnerische Versicherung möglichst gering zu halten. Aus diesem Grunde wird eine fehlende Stoßstange hinten entsprechend geahndet... :gr

Ich frag mich immer wieder, wo da bei den modernen Plastikbombern
der Schaden geringer gehalten werden soll... :tl

Wenn du der Rennleitung nett erklärst, das du das Ding "zwecks Aufarbeitung grad abgebaut hast um Kulturgut zu erhalten", werden
sie dich wohl lächelnderweise ziehen lassen, wie bei mir... :mrgreen: Im schlimmsten Fall gibts ne Mängelkarte und ne Woche Zeit den Bus komplettiert vorzuzeigen...

Bei mir wars ein "aber schnell wieder dran bauen :-bla " , und gut war's...

Soweit meine persönliche Erfahrung...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: unterwegs ohne heckstosstange??

Beitrag von classick »

bei mir in der ecke fährt jemand schon seit 2 jahren oder so ohne heckstosstange rum.
Bild
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: unterwegs ohne heckstosstange??

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

rein rechtlich bist Du ohne ABE und damit ohne Versicherungsschutz unterwegs. Wie das im Fall der Fälle die gegnerische Versicherung und deren Anwalt sieht, um sich um die Zahlung zu drücken, ist ein andere Frage, die vermutlich im Zweifel ein Gericht klären müsste.

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
Grauerwolf
Poster
Beiträge: 153
Registriert: 08.10.2008, 15:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Post-Werkstattwagen
Leistung: 54 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: unterwegs ohne heckstosstange??

Beitrag von Grauerwolf »

Harrosurfjoker hat geschrieben:Moin,

rein rechtlich bist Du ohne ABE und damit ohne Versicherungsschutz unterwegs. Wie das im Fall der Fälle die gegnerische Versicherung und deren Anwalt sieht, um sich um die Zahlung zu drücken, ist ein andere Frage, die vermutlich im Zweifel ein Gericht klären müsste.

Gruss
Harro

Naja ABE seh ich da weniger gefährdet. Es ist ja nur die "Verkleidung" die fehlt. Die eigentliche "Stoss"stange ist ja nocht vorhanden samt Aufnahmepunkte. Guck mal in der Szene rum für diese elendigen Ratten-Fahrzeuge. Die fahren viel ohne Aussenverkleidung der Stossstangen rum. Auch beim Golf 2... und das kriegt sogar TÜV.
Glaub das hatten wir auch schonmal irgendwo das das Okay ist solange ne Abschleppöse vorhanden ist. Glaub Grossthema war das Abschleppen von Fahrzeugen...
Gruss
Wolf

Fliegen ist gar nicht so schwierig, wie man denkt. Man muss sich nur auf den Boden schmeissen und vergessen aufzuschlagen.
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: unterwegs ohne heckstosstange??

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

ob Du das weniger gefährdet siehst, ist im Zweifel egal, entscheidend ist, was am Ende eine Gericht entscheidet, wenn es hart auf hart geht, im Prinzip ist es kasperkram, das seh ich wie Du, aber meine Nerven und meine Ruhe sind mir heilig. Da interessiert es nicht, was andere im Zweifel mit und ohne TÜV machen etc, sondern genau der eine Fall, im Zweifel Deiner und die Versicherung hat den längeren Atem. Aber diese fruchtlose Diskussion hatten wir schon mal hier und es lohnt sich nicht, das noch mal aufzuwärmen.....

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
Grauerwolf
Poster
Beiträge: 153
Registriert: 08.10.2008, 15:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Post-Werkstattwagen
Leistung: 54 PS
Motorkennbuchstabe: JP
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: unterwegs ohne heckstosstange??

Beitrag von Grauerwolf »

Denke im Endeffekt... Wenn du ganz sicher sein willst frag bei den inzwischen Dauerblauen und lass es dir Notfalls schriftlich geben. :mrgreen:
Gruss
Wolf

Fliegen ist gar nicht so schwierig, wie man denkt. Man muss sich nur auf den Boden schmeissen und vergessen aufzuschlagen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“