Probleme mit Allraundkat

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Münsteraner
Stammposter
Beiträge: 389
Registriert: 15.02.2008, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Selbstausbau
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1

Probleme mit Allraundkat

Beitrag von Münsteraner »

Hallo,
Da der Auspuff an meinem MV ziemlich vom Zahn der Zeit gebrandmarkt war habe ich ihm im letzten Jahr eine Edelstahlabgasanlage von JP Exhausts gegönnt. Da von vornherein klar war das es zu diesem Auspuff-system weder Gutachten noch Prüfzeichen gibt wusste ich schon das es beim TÜV Probleme geben könnte. Heut war es dann so weit und mein Bruder hat den Bulli mitgenommen,(er arbeitet bei einem VW Vertragshändler) für die AU und HU. AU tadellos bestanden, technisch sei der Bus topfit. Aber durgefallen ist er wegen fehlender Papiere für den Kat und weil ich nu ne selbstgezimmerte Schlafklappbank drin habe und einen Schrank für Krimskrams, also sei es nun kein PKW mehr!? naja kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber ich werd zur Nachprüfung einfach die original Bank reinzimmern. Aber die Papiere zum KAT machen Stress. Ich hab das Ding bei Ebay gekauft. Angegeben ist problemlose Eintragung mithilfe von Vergleichsnummern. Auf dem KAT steht ne Nummer, Papiere hab ich garnix. Der KAT ist von AWG. Gekauft vor ne gutem Jahr über ein großes Online-Auktionshaus für 170 Euro. Die Vergeichsnummern sind die selben die bei anderen KAT´s fürn Bulli angegeben werden. Brauch ich da denn dann immernoch ne Bescheinigung das der für mein Auto geeignet ist? Reicht vielleicht der Ausdruck der Atikelbeschreibung? Soll ich zu nem anderen TÜVer? Die Firma die diese KAT´s herstellt kommt aus Polen leider sprechen da auch alle nur polnisch... :kp Was könnte ich denn jetzt noch machen? oder geht ohne E-Prüfzeichen eh nix und ich muss mir was anderes einfallen lassen? dann wäre das ja im Enddefekt Betrug, da die aber sehr seriös aussehen und auch der Internetaftritt dieser Firma entsprechend ist kann ich mir das echt garnicht vorstellen. Der Prüfer will also Papiere das dieser KAT an den Motor darf. Die Abgasanlage das würde er dann schon hinkriegen da ja die Rohrführung original geblieben ist.

Jetzt steh ich wieder ziemlich doof da und das Maikäfertreffen übermorgen ist auch gestorben..... :-( :-( :-(

Hat vielleicht jemand den gleichen KAT und hat den eingetragen oder brauchtet ihr das garnicht und ich hab nen Kniebohrer erwischt? Was könnt ich nun noch machen!? Bin für jeden tip dankbar!

Hier mal n Foto aus nem anderen Forum, das ist der KAT:
http://www.google.de/imgres?q=edelstahl ... 0,s:0,i:88" onclick="window.open(this.href);return false;

Das ist die Firma:
http://www.polonez-kat.com.pl/eng/" onclick="window.open(this.href);return false;

und daher ist meine Auspuffanlage:
http://www.jpexhausts.co.uk/" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn man bei EGAY unter Edelstahlkat vw t3 sucht kann man die Beschreibung lesen wo eindeutig steht das er fürn Bulli geeignet ist....

das wars ersstmal, gruß ollii
Bild
Benutzeravatar
DaBen
Stammposter
Beiträge: 673
Registriert: 23.11.2009, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CaravelleGL
Leistung: ~100PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DoubleD

Re: Probleme mit Allraundkat

Beitrag von DaBen »

Ich würde an deiner Stelle zu einem anderen TÜVer fahren.
Das mit den Bänken geht gar nicht. Selbstbau ist bei den Bussen Gang und Gäbe. Hat bei meiner alten Eigenbau Klapperbank damals auch keinen TÜVer gestört. Die Haltevorrichtung für die Gurte sind ja auch nicht an der Bank.

Das gleiche gilt für den KAT. Zeige ihm doch die Nummer vom Orginalen Kat bzw wenn es wie ein Orginaler aussieht ist es doch ein Austauschteil. dass nicht eigetragen werden muss. Ich würde wie gesagt woanders nachfragen. Man kann es eben echt übertreiben. Die Werte sind doch Top. Dann ist doch auch alles schön.

Grüße
Ben
Bild
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Probleme mit Allraundkat

Beitrag von ergster »

Kat is immer schwierig, wennze da nix has wo klip und klar drinsteht, das Ding is das richtige.

Was ist denn mit dem alten? Hasse den nich mehr? Selbst wenn der inne Wurst ist, fürn Tüv einbauen, danach den neuen wieder rein und in 2 Jahren guckt da keiner mehr nach, dann sieht er ja nichtmehr neu aus ;-)
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Benutzeravatar
E-Schorsch
Stammposter
Beiträge: 357
Registriert: 13.02.2012, 11:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten/LKW
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kitzingen

Re: Probleme mit Allraundkat

Beitrag von E-Schorsch »

Oder das Schildchen/Stempelung vom alten Kat ausschneiden und als Typenschild auf den universellen schweissen. ;-)

Einen "universellen" Kat gibt es lt. geltendem Recht nicht.

Ein Kat ist ein typgeprüftes Bauteil, entweder original, ODER mit Papieren die belegen, dass der Kat zu dem Motor mit dem Baujahren in dem KFZ gehört.

Ich kann ja auch kein Fahrwerk mit Gutachten für nen Golf in nen Astra bauen und erwarten dass mir das einer einträgt.

Leider legen das viele Anbieter (nicht nur in der Bucht) etwas anders aus....da ist ne E- nummer gleich ein Freifahrtschein und wird als Uniteil deklariert. :-(
"Der Mensch ist Mittel. Punkt." "Alles was Krieg kann, kann Frieden besser."
"Mich regt auf, dass sich keiner aufregt!"

-Dieter Hildebrandt (*23. Mai 1927 +20. Nov 2013)
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“