benötige ich für neue Türpappen auch neue Clips ?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
nitram1968
Mit-Leser
Beiträge: 9
Registriert: 02.08.2010, 09:21
Modell: T3
Leistung: 68 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

benötige ich für neue Türpappen auch neue Clips ?

Beitrag von nitram1968 »

Hallo liebe Comunity,

ich habe endlich neue graue Türpappen für meinen T3 gefunden.
Die waren nötig, da der Vorbesitzer in Ermangelung klaren Verstandes die Lautsprecher oben (!) eingebaut hatte, wodurch es bei höheren Lautstärken durch direkten Kontakt mit dem Armaturenbrett zu störendem Schnarren geführt hatte... Unglaublich.

Nun gut, die neuen Pappen sind geliefert, nun möchte ich sie natürlich auch einbauen, daher folgende Frage :
Benötige ich für den Einbau auch neue Clips oder kann/darf man die bisher vorhandenen benutzen ?

Bevor ich den Wagen bei einem Hifi-Händler meines Vertrauens abgebe, wäre es schon klasse, wenn ich auch alles für den Einbau dabei hätte.

Ich danke hier schon einmal für Eure Antworten.

LG
Martin
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7237
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: benötige ich für neue Türpappen auch neue Clips ?

Beitrag von puckel0114 »

Die alten kannst du beruhigt wieder benutzen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
nitram1968
Mit-Leser
Beiträge: 9
Registriert: 02.08.2010, 09:21
Modell: T3
Leistung: 68 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: benötige ich für neue Türpappen auch neue Clips ?

Beitrag von nitram1968 »

super, danke !!!
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: benötige ich für neue Türpappen auch neue Clips ?

Beitrag von Daniel83 »

nitram1968 hat geschrieben:Hallo liebe Comunity,

ich habe endlich neue graue Türpappen für meinen T3 gefunden.
Die waren nötig, da der Vorbesitzer in Ermangelung klaren Verstandes die Lautsprecher oben (!) eingebaut hatte, wodurch es bei höheren Lautstärken durch direkten Kontakt mit dem Armaturenbrett zu störendem Schnarren geführt hatte... Unglaublich.
Soll ich dir mal etwas sagen? Das sieht bei mir nicht anders aus. Erst mal sind da schon von Werk aus Löcher für Lautsprecher gewesen, und zweitens wachsen neue leider nicht mehr auf Bäumen. Wenn du gute gebrauchte aufgetrieben hast, die zudem auch noch keine Löcher haben, würde ich die als Geldanlage auf den Dachboden legen und in 10 oder 20 Jahren wieder hervorholen. Und ja, bei mir schnarrt es auch. Ich schiebe das aber eher auf die etwas zu weichen Türpappen die fleißig mit vibrieren.
Es gibt ja auch die Holzplatten zu kaufen, dazu das passende graue Kunstleder, aber ohne die eingearbeiteten Strukturen im Leder (diese Linien als Vertiefung) sehen die immer noch nicht richtig gut aus. Meine Meinung.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
jens.frede
Poster
Beiträge: 79
Registriert: 03.03.2013, 19:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: benötige ich für neue Türpappen auch neue Clips ?

Beitrag von jens.frede »

hi,
Du kannst die Clips wieder verwenden doch allerdings sind die schon alt und halten vielleicht nicht mehr richtig.
ich habe sie auch nicht neu gemacht und habe mich dann geärgert weil sie nicht hielten
mein tipp mach sie neu kosten ja nicht die Welt.

Gruß
Jens
nitram1968
Mit-Leser
Beiträge: 9
Registriert: 02.08.2010, 09:21
Modell: T3
Leistung: 68 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: benötige ich für neue Türpappen auch neue Clips ?

Beitrag von nitram1968 »

jens.frede hat geschrieben:hi,
Du kannst die Clips wieder verwenden doch allerdings sind die schon alt und halten vielleicht nicht mehr richtig.
ich habe sie auch nicht neu gemacht und habe mich dann geärgert weil sie nicht hielten
mein tipp mach sie neu kosten ja nicht die Welt.

Gruß
Jens
Danke Dir, weißt Du, wie viele man je Türverkleidung benötigt ?
Ferner werden sie in unterschiedlichen Farben angeboten - die sieht man doch aber nicht, oder ?
Benutzeravatar
SimmeFly
Poster
Beiträge: 130
Registriert: 11.03.2014, 10:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Coesfeld

Re: benötige ich für neue Türpappen auch neue Clips ?

Beitrag von SimmeFly »

nitram1968 hat geschrieben: Danke Dir, weißt Du, wie viele man je Türverkleidung benötigt ?
Ferner werden sie in unterschiedlichen Farben angeboten - die sieht man doch aber nicht, oder ?
Ich habe am Samstag noch gezählt: 15 Stück pro Tür!
Habe meine Türpappen auch ausgebaut und mir neue gebaut und bezogen.

Grüße Simon
'88er DoKa mit 2E
'82er DoKa mit 5E WC Triebwerk :mrgreen:
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: benötige ich für neue Türpappen auch neue Clips ?

Beitrag von Atlantik90 »

Bei den Clips gilt die Antwort von Radio Eriwan:
Im Prinzip "nein", aber wenn du welche beim Ausbau zerstörst doch. Teilenummer 823 867 299 siehe beispielsweise da http://www.bus-ok.de/T3-Klammern-fuer-T ... -823867299" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Farbe der Clips ist eigentlich egal, da die normal hinter dem Bezug der Türpappen sind. Durchgesteckte Clips gibt es an der Heckklappe, den hinteren Seitenteilen und bei den nackten Pappen.
Und die Position der original von VW verbauten Lautsprecher war oben. Die Lautsprecher werden zum Teil vom Armaturenbrett verdeckt. Siehe z.B. da bei Boltze http://www.vwpix.org/T3/Prospekte/deuts ... eite07.JPG" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Schnarren ist entweder auf verschlissene Lautsprecher, zu hoch bauende neuere Lautsprecher oder auf die Endstufe des Radios zurückzuführen. Meine Magnat-Lautsprecher schnarrten mit einem alten Blaupunkt Frankfurt. Mit einem alten zeitgenössischen Phillips ist der Klang schnarrfrei.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“