Montage Stehbolzen Zylinderkopf Wasserboxer

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Joni87
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 07.06.2020, 18:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trapo mit Dehlerdach
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freiburg

Montage Stehbolzen Zylinderkopf Wasserboxer

Beitrag von Joni87 »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir meinen ersten Wasserboxer aufzubauen. Die Teilesuche war schonmal ein Abenteuer :D
Da die Stehbolzen / Stiftschrauben, welche die Zylinderköpfe halten, nicht mehr so dolle waren, habe ich alle entfernt.

Dazu wollte ich erst einmal meine Erfahrungen teilen, da ich dazu in diesem Forum noch nicht so viel gefunden habe. Siehe dazu meine Methode weiter unten.

Nun wollte ich fragen, ob es hier Erfahrung gibt bzgl. der Montage. Was ist zu beachten? Einkleben?
Ich habe leider vergessen zu messen wie lange die insgesamt rausstehen. Anfänger... Ich habe gemessen wie weit sie über den Zylinderkopf rausstehen, wenn dieser ohne Dichtung aufgefädelt wird. Das waren 12-14 mm.
Ich hätte mich jetzt an dieses Maß gehalten und zusätzlich den Zylinderkopf aufgesetzt und sie soweit eingedreht bis mit Dichtung noch genug Platz in den Hutmuttern ist und alle Gewindegänge im Block sind. Einkleben wurde mir empfohlen. Einfach normale Schraubensicherung oder sollte man da spezielle Mittel innerhalb des Motors nutzen?
Gibt es sonst noch was zu beachten?

Danke schonmal :)

Cheers
Jonathan

Herangehensweise zur Demontage der Stehbolzen

1. Zwei Muttern kontern
2. Mit Drucklufthammer oben auf den Stehbolzen hammern. Das soll die Korrosion lösen. Hier muss man etwas aufpassen, dass man sich das Gewinde nicht vermackt, falls man diese noch braucht. Zum Beispiel weil die Muttern durch sind oder ähnliches.
3. Mit Propanbrenner erhitzen. Dabei habe ich mich ziemlich an die Vorgehensweise gehalten, die in diesem Video gezeigt wird. Das bedeutet kreisförmig für 60 Sekunden um den Stehbolzen den Block erhitzen.
4. Mit Injektorlöser /Rostlöser ans Gewinde sprühen.
5. 3-5 mal auf/zu drehen mit Schraubenschlüssel oder Stehbolzenabziehgerät. Es ist hier sehr angenehm wenn man eine Ratsche aufsetzten kann um die Richtung zu ändern. Für so ein Gerät mal nach "stehbolzen ausdreher" suchen. Gibt's verschiedene Ausführungen aber ich empfehle jetzt nicht den, den ich hatte, weil er nur halbwegs an den Muttern gegriffen hat. :D

Schritt 2-5 wiederholen bis man den Stehbolzen rausbekommt. Dabei immer darauf achten nicht zu viel Kraft anzuwenden. Mir wurde gesagt, dass der bei ca 70Nm reißen kann. Also, immer ganz vorsichtig und geduldig bleiben. Man braucht schon ein bisschen Kraft aber nicht wirklich viel falls der Bolzen sich löst. Dann knackst kurz und die Freude ist groß :D
Nach meinem Gefühl, hat das Erhitzen am meisten gebracht.

Insgesamt habe ich vielleicht so 5-10 Stunden in die 16 Bolzen investiert. Variiert aber sicher stark. Bei mir ging ca die Hälfte der Bolzen sehr leicht auf.

Hier noch ein paar Fotos

Grund für die Demontage
signal-2024-05-14-112134_006.jpeg
Werkzeug und Zwischenstand
signal-2024-05-14-112134_005.jpeg
signal-2024-05-14-112134_004.jpeg
Ergebnis
signal-2024-05-14-112134_002.jpeg
signal-2024-05-14-112134_003.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Stefan Bulli
Poster
Beiträge: 171
Registriert: 17.12.2011, 12:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: mv
Anzahl der Busse: 1

Re: Montage Stehbolzen Zylinderkopf Wasserboxer

Beitrag von Stefan Bulli »

super Danke für die Beschreibung

hier auch noch ein Video zur Motorüberholung... :

https://www.youtube.com/watch?v=FKFkXiq ... UQ&index=9
Joni87
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 07.06.2020, 18:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trapo mit Dehlerdach
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freiburg

Re: Montage Stehbolzen Zylinderkopf Wasserboxer

Beitrag von Joni87 »

Sehr gerne!

Das Video kenne ich. Super hilfreich! Der Mann hat einige super detailreiche Videos. Sehr zu empfehlen!

Mittlerweile gibt es auf Youtube echt einige Videos zum Thema Wasserboxeraufbau.
Ich habe schon eine längere Videosammlung zu dem Thema angelegt. Ich plane nachdem ich mit dem Projekt durch bin einen Erfahrungsbericht zu schreiben. Da hänge ich dann auch die Videos an.
oeliolli
Poster
Beiträge: 146
Registriert: 15.03.2021, 10:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1

Re: Montage Stehbolzen Zylinderkopf Wasserboxer

Beitrag von oeliolli »

also einkleben/schraubensicherung ist meiner meinung so ne sache.
auf einer seite würde es das gewinde abdichten, was ja gut wäre wegen festgammeln.
andrerseits wenn son bolzen mal wieder raus muß...?
hm wenn dann nur mit was, was auch gut wieder los geht.
Olli
Joni87
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 07.06.2020, 18:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trapo mit Dehlerdach
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freiburg

Re: Montage Stehbolzen Zylinderkopf Wasserboxer

Beitrag von Joni87 »

Danke Olli!

Ich hatte da jetzt eher an mittelfeste Schraubensicherung gedacht damit während der Montage nichts verrutscht. Also nichts, was man nicht wieder aufbekäme... Da frage ich mich nur, ob ich auf etwas achten muss a la "keine Schraubensicherungen auf XY-Basis im Ölraum, weil sonst löst es sich auf und der Motor explodiert" ;) Oder vermutlich ist auch in allen das gleiche drin...
Joni87
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 07.06.2020, 18:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trapo mit Dehlerdach
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freiburg

Re: Montage Stehbolzen Zylinderkopf Wasserboxer

Beitrag von Joni87 »

Hier ein Link zu einer YouTube Playlist mit WBX / Boxer Aufbau Videos:
https://youtube.com/playlist?list=PLHEz ... dada5QeMc
Joni87
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 07.06.2020, 18:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trapo mit Dehlerdach
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freiburg

Re: Montage Stehbolzen Zylinderkopf Wasserboxer

Beitrag von Joni87 »

Kleines Update:
Vorsicht beim einziehen der neuen stehbolzen! Mir ist einer total verhakt den icht jetzt mit Mutter aufschweißen noch versuche rauszukommen.
Die Gewinde müssen sauber sein! Deswegen irgendwie reinigen. Ich hab es mit Gewindeschneider probiert (M12, 1,5 Steigung). Das hat mir zum Teil die Gewinde sehr ausgenudelt. Vermutlich ist das meinen fehlenden nachschneidekünsten zu verdanken. Hab's mit einem gewindelehrdorn geprüft und es scheint gerade noch zu gehen. Mir wurde eine wie mir scheint bessere Alternative erzählt: alten Stehbolzen nehmen und längs ins Gewinde eine Kerbe schneiden und dann nochmal das Gewinde nachschneiden. Das scheint mir eine weniger invasive Methode. Gewinde nachschneiden ist gefährlich im weichen Alu.

Hat jemand eventuell die Maße wie lange die Stehbolzen rausstehen sollen? Vielleicht hat jemand ein offenes Gehäuse liegen und könnte da freundlicherweise nachmessen? Die Info ist bestimmt gut mal irgendwo dokumentiert zu haben... Danke!
Benutzeravatar
14Feuerwehr245
Harter Kern
Beiträge: 2350
Registriert: 28.01.2015, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 0

Re: Montage Stehbolzen Zylinderkopf Wasserboxer

Beitrag von 14Feuerwehr245 »

Hallo Joni87,

von welchen der drei Stiftschrauben Längen brauchst Du das Maß? Von allen drei Längen?
Am Nachmittag kann ich in ein offenes Gehäuse mal den Zollstock halten.
:sun

Schöne Grüße von der Oker
Viktor Wiesel(flink) inc.
VW T3 MV 2,1l Feuerwehr Syncro Pritschenwagen, Hochdach-Halbkastenwagen ( im Aufbau) Bj. '87 '89
VW T3 DG 1,9l Caravelle ( mit H ) & Pritschenwagen Bj. ''87 '90
Joni87
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 07.06.2020, 18:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trapo mit Dehlerdach
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freiburg

Re: Montage Stehbolzen Zylinderkopf Wasserboxer

Beitrag von Joni87 »

Hi Viktor,
von allen dreien wäre toll! Der Anfänger hat vorher nicht gemessen 🙈
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Montage Stehbolzen Zylinderkopf Wasserboxer

Beitrag von Atlantik90 »

Die Gesamtlänge der Stiftschrauben:
8 Stück 222 mm 025101143 (wenn ich richtig liege unten Richtung Ölwanne)
4 Stück 191 mm 025101143A (wenn ich richtig liege oben vorne und hinten)
4 Stück 175 mm 025101143B (wenn ich richtig liege oben mittig )
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Joni87
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 07.06.2020, 18:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trapo mit Dehlerdach
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freiburg

Re: Montage Stehbolzen Zylinderkopf Wasserboxer

Beitrag von Joni87 »

Danke dir für's rausschreiben, Joachim! Die bolzen hab ich schon.

Aber ich bin auf der Suche nach dem Überstand nachdem sie reingeschraubt wurden. Also die Länge ab Dichtfläche oder der Fläche um die Bolzen.
Benutzeravatar
14Feuerwehr245
Harter Kern
Beiträge: 2350
Registriert: 28.01.2015, 20:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 0

Re: Montage Stehbolzen Zylinderkopf Wasserboxer

Beitrag von 14Feuerwehr245 »

Hallo Joni87,

anbei die Längen.
Die Langen unten sind alle um die 190mm
Oben die äußeren um die 160mm
Und die oberen mittig um 143mm
Habe auf beiden Seiten gemessen.
Guten Wirkungsgrad beim zusammenbauen :sun

Schöne Grüße von der Leine
Viktor Wiesel(flink) inc.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VW T3 MV 2,1l Feuerwehr Syncro Pritschenwagen, Hochdach-Halbkastenwagen ( im Aufbau) Bj. '87 '89
VW T3 DG 1,9l Caravelle ( mit H ) & Pritschenwagen Bj. ''87 '90
Joni87
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 07.06.2020, 18:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Trapo mit Dehlerdach
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freiburg

Re: Montage Stehbolzen Zylinderkopf Wasserboxer

Beitrag von Joni87 »

Spitze! Ich danke dir ganz herzlich, Viktor!
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“