WBX mit Gasanlage geht immer aus

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Ole71
Stammposter
Beiträge: 401
Registriert: 16.01.2007, 21:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JR
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Aachen

WBX mit Gasanlage geht immer aus

Beitrag von Ole71 »

Einen schönen guten Tag,
als Dieselfahrer bin ich mit der folgenden Problematik überfordert. Ein Freund von mir hat sich grade nen Multivan Bj 90 MKB DG mit nachgerüsteter Verdampfergasanlage (Vialle glaub ich) zugelegt. Seit ein paar tagen passiert folgendes: Starten mit gas funktioniert nicht, mit benzin einwandfrei. beim umschalten auf gas während der fahrt verliert der Motor Leistung und geht nach kurzer zeit aus. das ganze ist jetzt auch mal in umgekehrter reihenfolge aufgetreten, dh. starten mit gas ging doch, beim umschalten auf benzin stirbt der motor ab.
Wagen war in der werkstatt, da lief alles einwandfrei, die haben dann noch ein magnetventil ausgetauscht, hat aber wohl nix geändert. ich liebe gelegentlich auftretende fehler. was kann das sein?

Gruss, Olaf
Gruss, Olaf

T3 Doka 1,6TD JR 4-Gang ABB (in der Restaurationswarteschleife)
T3 WoMo Syncro 16" AAZ 3 Sperren (Fass ohne Boden)
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Moin
Hab (noch) keine große Ahnung von der Materie, aber wie du das schilderst
das er mal auf Benzin und mal auf Gas anspringt und danach abstirbt kann es nur an dem Umschaltventil bzw am Schalter dafür liegen, ev noch die Masse.
Benutzeravatar
Ole71
Stammposter
Beiträge: 401
Registriert: 16.01.2007, 21:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JR
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Aachen

Beitrag von Ole71 »

Schalter hatt ich auch in Verdacht, haben den mal im Stand mit Motor aus betätigt, das ventil klackt, und es strömt kurz gas. Aber klar, bei nem wackler oder loser masseverbindung würde das den zufallseffekt erklären. dann werden wir uns den mal vornehmen.
Gruss, Olaf
Gruss, Olaf

T3 Doka 1,6TD JR 4-Gang ABB (in der Restaurationswarteschleife)
T3 WoMo Syncro 16" AAZ 3 Sperren (Fass ohne Boden)
filip
Mit-Leser
Beiträge: 15
Registriert: 26.07.2006, 21:32
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Beitrag von filip »

also schonmal vorab, starten sollte man nie mit gas!!!
vernünftige anlagen schalten ab einer vorher eingestelten temp. um, dies geschieht sobald der motor dann einmal über 2000 touren dreht.

er soll einfach zu der firma die diese anlage eingebaut hat und der soll das richten gibt mit 12 mon. gerantie.

Gruß philipp
Benutzeravatar
Ole71
Stammposter
Beiträge: 401
Registriert: 16.01.2007, 21:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JR
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Aachen

Beitrag von Ole71 »

filip hat geschrieben:also schonmal vorab, starten sollte man nie mit gas!!!
vernünftige anlagen schalten ab einer vorher eingestelten temp. um, dies geschieht sobald der motor dann einmal über 2000 touren dreht.
Gut zu wissen
er soll einfach zu der firma die diese anlage eingebaut hat und der soll das richten gibt mit 12 mon. gerantie.

Gruß philipp
Er war bei der Firma, die die Anlage eingebaut hat, die haben das Magnetventil getauscht, die Anlage eingestellt und sonst nix gefunden.
mit Gas läuft der motor jetzt gar nicht mehr, der umgekehrte Effekt ist wohl nur einmal aufgetreten.
Komische Sache
Gruss, Olaf
Gruss, Olaf

T3 Doka 1,6TD JR 4-Gang ABB (in der Restaurationswarteschleife)
T3 WoMo Syncro 16" AAZ 3 Sperren (Fass ohne Boden)
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Hast Du mal einen Rückschlag gehabt? Meist killt es den Luftmengenmesser.....

Stell dem Einbauer das Teil vor die Tür und sag Ihm er soll was tun. Sonst gibt es Ärger oder ähnlich.

Gru0
Achim
Benutzeravatar
Ole71
Stammposter
Beiträge: 401
Registriert: 16.01.2007, 21:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JR
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Aachen

Beitrag von Ole71 »

Ganz so einfach ist das leider nicht. Der Kollege hat den Bus von privat vor nem Monat gekauft. Der Umbau liegt schon ein paar Jahre zurück, da ist mit Garantie beim Einbauer nix zu machen. Aber ne Idee sollte er wenigstens haben. Nen Rückschlag hat er beim vorbesitzer angeblich nicht gehabt, in der letzten zeit aber sicher nicht. Hab es zwar noch nie erlebt, nehme aber an, das man das merkt. (wenn ich von weggerissenen Luftfilterkästen lese...)
Gruss, Olaf
Gruss, Olaf

T3 Doka 1,6TD JR 4-Gang ABB (in der Restaurationswarteschleife)
T3 WoMo Syncro 16" AAZ 3 Sperren (Fass ohne Boden)
Achimsen
Harter Kern
Beiträge: 1502
Registriert: 17.08.2006, 22:34
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hinterm Mond

Beitrag von Achimsen »

Das endet meist mit nem Riss ,den Du nur wenn Du ganz genau schaust ,siehst.

Gruß
Achim
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“