Ölkühler

aktueller Austausch T 2 bezogen
(T2a/T2 08/1967-07/1972)
(T2b 08/1972-08/1979)

Moderatoren: tce, gvz, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Slowfinger
Stammposter
Beiträge: 205
Registriert: 03.04.2009, 10:29
Modell: T2
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: St. Wendel

Ölkühler

Beitrag von Slowfinger »

Hallo liebe leute, ich werde dieser Tage meinem schönen Bulli nen Ölkühler verpassen, gibts leute die Erfahrungen mit der Plazierung gemacht haben? Ich habe vorne links unter dem Wagen ins Auge gefaßt, gibts dagegen was einzuwenden? Oder bessere Plätze eurer Ansicht nach?

Dankeschön und einen schönen Donnerstach!
:bier
Benutzeravatar
syncropaul
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 08.12.2006, 16:57
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Mertzig (Luxemburg)
Kontaktdaten:

Ölkühler

Beitrag von syncropaul »

Moien,

habe meine Ölkühler hinten links an der letzten Traverse unter dem Bus montiert.

Gruss aus Luxemburg
Paul
AndiP
Poster
Beiträge: 76
Registriert: 26.11.2008, 11:21
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Soest

Beitrag von AndiP »

Bei unserem Bius sitzt der ÖK hinter der Vorderachse, zwischen den beiden Achsrohren. Meiner Meinung nach ein guter ort, gut durchströmt und doch sehr geschützt.

Andi
Benutzeravatar
Slowfinger
Stammposter
Beiträge: 205
Registriert: 03.04.2009, 10:29
Modell: T2
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: St. Wendel

Beitrag von Slowfinger »

Das ist eine sehr gute Idee Andi, welchen hast Du denn verbaut? Ich habe leider nur einen recht großen hier und einen vom Kadett GSI (der sollte ok sein), hast Du irgendein Standartteil verwurstet?

Grüße
AndiP
Poster
Beiträge: 76
Registriert: 26.11.2008, 11:21
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Soest

Beitrag von AndiP »

Da ist ein Racimex-ÖK drin. Länge weiß ich nicht mehr. Wurde statt des Serien-ÖK mit einer Adapterplatte angeschlossen.
Die ÖK-Anlage ist sehr effektiv!

Andi
Benutzeravatar
Slowfinger
Stammposter
Beiträge: 205
Registriert: 03.04.2009, 10:29
Modell: T2
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: St. Wendel

Dankeschön!!!

Beitrag von Slowfinger »

Für den Tip, ich denke der GSI-Kühler sollte passen. Thermostat ist bei Kurzstrecke zu empfehlen denke ich, alles andere sollte sich dann ergeben :-)
Benutzeravatar
bigbug
Stammposter
Beiträge: 611
Registriert: 08.08.2007, 22:24
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Helsinki
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: AS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Waldenbuch
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Hier hats noch n paar Ölkühler-Tips http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=1780& Vielleicht ist da ja auch ne Anregung für dich dabei.
Urlaubsklassiker: T2 Helsinki AS Bj 78
Sonntagsklassiker: Typ 14 Mj 71 (im Aufbau)

T2 im Südwesten? --->T2-Stammtisch Südwest
zinngrauerjubi
Poster
Beiträge: 114
Registriert: 30.12.2007, 21:42
Modell: T2
Aufbauart/Ausstattung: Berlin
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: CJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zinngrauerjubi »

Hallo, ich habe es auch wie in der Anleitung verbaut (ohne sie gelesen zu haben)..
Ich hatte einen Adapter mit Thermostat verbauen wollen...da kam aber der Ölfilfilter irgendwo dran..(ist schon was her und ich liege echt selten unterm bulli..). Daher habe ich einen Anschluss mit Thermostat statt des Ölfiters montiert und in Höhe der Schiebetür einen GTI - Kühler verbaut mit vorgeschaltetem Ölfilter...
sieht schon merkwürdig aus mit dem Filter (ist aber easy zu wechseln..), da ich am Käfer schon einmal einen Defekt am Schlauch hatte, liegen diese unter dem Bulli mit entsprechendem Abstand zu allen Festen oder sich bewegenden Teilen... recht rustikal aber ohne zusätzliche Bohrlöcher etc. Schnell gefahren (naja doch nur so 105 im Schnitt) sind es so 110°C, in der Stadt etc. eher so bei 85 - 95 °C! Ein etwas größerer Kühler bringt bestimmt mehr, den Serienkühler (ich glaube der ist so groß wie der GTI-Kühler) ist noch verbaut! Mit Kühler lebt der Bulli bestimmt länger...
Antworten

Zurück zu „T2-Aktuell (BJ 08/1967 - 07/1979)“