Kraftstoffleitung Endlüften

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
BadDuck
Mit-Leser
Beiträge: 21
Registriert: 20.12.2009, 22:31

Kraftstoffleitung Endlüften

Beitrag von BadDuck »

Hoi Hoi

Hab in meinem T3 1.7D den motoreingebaut (Fahrzeug so gekauft), der will aber noch nicht so wirklich gut laufen.

wie endlüftet ihr das Kraftstoffsystem?

Weil ich habe iwie noch Luft drinne :-s

Hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben...

MFG Gerold
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Kraftstoffleitung Endlüften

Beitrag von Domi »

Entlüftet sich selber, brauchst halt je nach luftmenge ne starke Batterie
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Teilegott
Stammposter
Beiträge: 397
Registriert: 29.04.2007, 11:02
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bad Lauterberg im Harz

Re: Kraftstoffleitung Endlüften

Beitrag von Teilegott »

Hat es bei mir nicht...

Ich habe mit einem durchsichtigen, langen Schlauch und einer grossen Spritze gearbeitet, wo ich dann den Sprit angesaugt habe, bis keine Blässchen mehr da waren. Dann Schlauch mit einer Zange abgeklemmt, auf Länge geschnitten und angeschlossen. Fertig.

Marco
Bild
BASS!!! ...how low can you go?
http://www.youtube.com/watch?v=CEwKCu0P89c
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Kraftstoffleitung Endlüften

Beitrag von BulliMedic »

Jepp...gibts inner Apotheke und heisst Blasenspritze. Die gibts sogar mit konischem Anschluss...passt fast jeder Schlauch drauf.
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
Teilegott
Stammposter
Beiträge: 397
Registriert: 29.04.2007, 11:02
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bad Lauterberg im Harz

Re: Kraftstoffleitung Endlüften

Beitrag von Teilegott »

Genau die :oops:

An einer Blasenspritze saugen... :roll:
Bild
BASS!!! ...how low can you go?
http://www.youtube.com/watch?v=CEwKCu0P89c
Jenso
Poster
Beiträge: 148
Registriert: 26.09.2009, 20:06
Modell: T3
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Kraftstoffleitung Endlüften

Beitrag von Jenso »

Eigentlich entlüftete sich das Kraftstoffsystem doch selbst über die Ausgleichsbehälter und die Überströmleitungen oder?
Benutzeravatar
Teilegott
Stammposter
Beiträge: 397
Registriert: 29.04.2007, 11:02
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bad Lauterberg im Harz

Re: Kraftstoffleitung Endlüften

Beitrag von Teilegott »

Eigentlich ja, aber bei mir hat es nicht geklappt...

Und auch bei Freunden haben mir mehrmals die batterie nachgeladen...ohne Erfolg. Deshalb: SAUGEN!
Bild
BASS!!! ...how low can you go?
http://www.youtube.com/watch?v=CEwKCu0P89c
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25299
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Kraftstoffleitung Endlüften

Beitrag von Atlantik90 »

Wenn das System komplett trocken war, dann ist das Entlüften etwas schwierig. Die Einspritzpumpe und der Filter sollten dann schon voll Diesel sein. dann geht das mit dem Entlüften auch mit dem Anlasser. Schlimmstenfalls anschleppen, wenn der Anlasser und die Batterie das nicht schaffen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
puffin
Stammposter
Beiträge: 840
Registriert: 23.12.2008, 22:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/BW-Doka
Leistung: 160
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayern

Re: Kraftstoffleitung Endlüften

Beitrag von puffin »

An der ESP die VL-Leitung lösen und Diesel rein, bis die Pumpe randvoll ist.
Bei leerem Filter diesen ebenfalls bis Oberkante befüllen.
Dann sollte es die ESP alleine schaffen.
Oder:
Leckölleitung an der ESP abziehen, Rücklaufschlauch verschließen (abknicken) und Diesel ansaugen. Nicht konsumieren!!
Gruß Peter
Gruß Peter
_____________________________________

Bild

89er KY TD Doka
86er JX Multivan
Benutzeravatar
Calypso90
Stammposter
Beiträge: 736
Registriert: 11.05.2009, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi Atlantic
Leistung: 75-85
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover (ehem. Kassel)

Re: Kraftstoffleitung Endlüften

Beitrag von Calypso90 »

puffin hat geschrieben:Leckölleitung an der ESP abziehen, Rücklaufschlauch verschließen (abknicken) und Diesel ansaugen. Nicht konsumieren!!
Gruß Peter
Das war vor 3 Tagen meine Methode.
Ich hätte nie gedacht, dass Diesel SO schlecht schmeckt :box.

Ist danach aber wenigstens sofort angesprungen und macht mir allgemein den Eindruck, etwas zündwilliger bei Kaltstarts geworden zu sein.

Gruß,
Florian
BadDuck
Mit-Leser
Beiträge: 21
Registriert: 20.12.2009, 22:31

Re: Kraftstoffleitung Endlüften

Beitrag von BadDuck »

mein Prob ist das er garnichts sagt.
wo hat so ein Bulli eigentlich die Förderpumpe sitzen? denk das die nicht funtzt :-s
Benutzeravatar
Calypso90
Stammposter
Beiträge: 736
Registriert: 11.05.2009, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi Atlantic
Leistung: 75-85
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover (ehem. Kassel)

Re: Kraftstoffleitung Endlüften

Beitrag von Calypso90 »

T3 Diesel haben keine zusätzliche (Vor-)Förderpumpe, die ESP saugt den Diesel an.

Gruß,
Florian
ehemaliger User X

Re: Kraftstoffleitung Endlüften

Beitrag von ehemaliger User X »

rücklauf vorm dieselfilter ab und orgeln.

oder überwurfmuttern von den Einspritzdüsen lockern bis da Diesel kommt.

Oder per Handpumpe/mund diesel durchsaugen.

oder oder oder...
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“