Pappfrage

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Pappfrage

Beitrag von Fred82 »

Moin Moin,

wie wahrscheinlich bei den meisten Bullis sind bei mir die "Windleitpappen" um den Kühler herum ziemlich verrottet. Vor allem die oberen sind quasi nicht mehr vorhanden.
Ich wollte mal hören, ob Ihr die bei euren Bussen einfach rausgeschmissen habt?
Oder habt Ihr die durch irgendwas ersetzt?

Ich danke euch für eure Tipps.

Besten Gruß,

Fred
Benutzeravatar
0205nils
Stammposter
Beiträge: 566
Registriert: 01.09.2009, 08:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper SCA 400
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Frankenthal (Pfalz)
Kontaktdaten:

Re: Pappfrage

Beitrag von 0205nils »

grade letztens hatte ich plötzlich eine in der hand...hab sie bis jetzt auf gehoben
schließ mich einfach der frage an =)
Benutzeravatar
Stone
Moderator
Beiträge: 1063
Registriert: 11.10.2009, 22:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: von allem was
Leistung: bissl
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Pilsting

Re: Pappfrage

Beitrag von Stone »

Ich hatte die in meinem Bus nie drin, fährt aber auch schon 30.000km ohne die Dinger einwandfrei. :bier
Grün: KY, ex-Bundeswehr Bus, Multivan/Caravelle
Blau: DG->GW, ex-THW 4WD Doka,
Schieferblau: JX, Halbkasten, Camper
und diverse alte Schweden...
Benutzeravatar
mpm1945
Poster
Beiträge: 62
Registriert: 12.09.2009, 09:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: München

Re: Pappfrage

Beitrag von mpm1945 »

Hallo,
ich hab mir die Pappen neu gekauft, da sie mein Vorgänger wohl einfach entfernt hat.
Die Teile sind aber entfallen und ich hab sie nur noch von einem Lager im Norden bekommen.

Ich bin sicher, dass die Teile Sinn machen. Wenn man hinter den Grill schaut, dann streicht eben viel Luft (ohne Pappen) neben dem Kühler nach unten weg. Mit den Pappen erhält der Kühler eindeutig mehr Luftdurchsatz.
Nehme an, die VW Techniker haben sich was dabei gedacht.

Je nach Motor ist das mehr oder weniger wichtig. Bei den TDs ist es sicher wichtiger als bei den Saugdieselmotoren.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Andreas-
Mit-Leser
Beiträge: 26
Registriert: 11.07.2010, 15:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CT
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Marienheide

Re: Pappfrage

Beitrag von Andreas- »

Was ist ein Kühler ?

;-)
Bild
busfahrerziehjackaus
Stammposter
Beiträge: 217
Registriert: 22.09.2008, 10:13
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 69509 Mörlenbach

Re: Pappfrage

Beitrag von busfahrerziehjackaus »

Andreas- hat geschrieben:Was ist ein Kühler ?

;-)
...die gerippten dinger links und rechts auf deinen empi ventildeckeln... :tl :hehe
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Pappfrage

Beitrag von Fred82 »

Dass Dinger Sinn machen und den Luftdurchsatz erhöhen hab ich mir schon gedacht. Deswegen wollt ich ja einfach mal fragen, wer sie evtl. durch irgendeine Eigenkonstruktion ersetzt hat.

Hat denn vielleicht jemand ein Bild, wie die Dinger im Original genau sitzen? Weil bei mir wie gesagt im oberen Teil nichts mehr übrig geblieben ist.

Grüßle...
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Pappfrage

Beitrag von Mr.J »

das Problem haben wir beim 32B auch immer, nach 20 Jahren ist von der Pappe nix mehr übrig; wenn man ein Muster hat, kann man sich die Dinger entweder aus Alublech oder Kunststoffplatten nachbauen ... einen Sinn haben die schon, deswegen würde ich die schon wieder einbauen. Das Problem ist, die meisten Busfahrer haben die Dinger noch nie gesehen, weil sie ja an den Kühler im Normalfall nicht ranmüssen und deshalb den Verfall gar nicht mitbekommen ...
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Benutzeravatar
Wolreno
Mit-Leser
Beiträge: 18
Registriert: 20.03.2009, 21:17
Modell: T3
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wilhelmshaven
Kontaktdaten:

Re: Pappfrage

Beitrag von Wolreno »

die meisten Busfahrer haben die Dinger noch nie gesehen,
:shock: Da sitzen Pappen? War gerade gestern am Kühler dran und habe mich gewundert, dass dort Schrauben sind an denen Pappreste (-fitzel) hängen. Jetzt wüsste ich auch ganz gerne wie die aussehen und ob die einen Sinn ergeben, denn ich glaube, dass ich, seit ich den Bus habe, ohne die Dinger herumfahre.
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Re: Pappfrage

Beitrag von Bullifand »

[quote="Fred82"]Moin Moin,

wie wahrscheinlich bei den meisten Bullis sind bei mir die "Windleitpappen" um den Kühler herum ziemlich verrottet. Vor allem die oberen sind quasi nicht mehr vorhanden.

Diese "Lappen" dienen in etwa der LUFTZUFÜHRUNG , aber eh weniger, aber sind die weg, dann kannst Du mal im hinteren Teil nachsehen!
Ein haufen Dreck, Käfer, Wespen, Bienen, Motten....usw.!!
Am Kühler selbst, setzt sich der Dreck nicht sooo an, weil der Lüfter das "selbstreguliert"..saugt's an und schrettert!!
Hatte zumindest, auch wenn ich Mückenschwärme oder sonstiges nie Probleme mit dem Kühlergrill!
Also, diese Teile brauchst Du nicht unbedingt, aber "schnitz" Dir das/diese Teile aus einem alten Fussbodenbelag ec...!!
Grüße aus Köln
Benutzeravatar
Joker583
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 26.10.2009, 13:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Calw - Stuttgart

Re: Pappfrage

Beitrag von Joker583 »

Hallo zusammen,

hatte auch schon Teile davon in der Hand und mich erstmal nicht weiter drum gekümmert.
Schaut doch mal bei Wagenteile.com ,
In Pdf-Datei über WBX ( die man runterladen kann) findet ihr unter Kühlsystem (Seite 14) wie die Pappteile
mal ausgesehen haben.
Bestellung auf Anfrage sei wohl möglich. Je nach benötigtem Teil von 3,80 € bis 9,75 €.
Wenn nicht -> selber basteln der Winter wird schließlich lang und kalt. :-bla

Gruß

Martin
Schone die Umwelt, fahr mit dem Bus

http://bit.ly/TdhnJh" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Pappfrage

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

grundsätzlich haben die Dinger schon einen Sinn, nämlich den Fahrtwind konzentriert auf den Kühler zu leiten. Allerdings wird es in Mitteleuropa niemals so warm, das auf wirklich der komplette FAhrtwind zur Kühlung gebraucht wird. In meinem ersten Bully waren keine mehr drin und der ist ohne die Pappen auch 460.000 km alt geworden, von daher würde ich sie als entbehrlich einschätzen. Wichtiger ist ein sauberer Kühler (innen und aussen).

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Pappfrage

Beitrag von Fred82 »

Vielen Dank für die vielen Antworten und Meinungen.

Ich werd sie dann wahrscheinlich neu besorgen. Für 20 € fang ich glaug ich nicht an zu basteln... Und da der Bus den Winter über eh noch stehen wird kann ich die Gelegenheit ja ohne Probleme einbauen.

Besten Gruß
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Pappfrage

Beitrag von Fred82 »

Kann mir jemand evtl. mal die original Teilenummern von den Pappen nennen?

Grüße
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“