Unterbodenschutz entfernen

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Heizöl Power
Stammposter
Beiträge: 654
Registriert: 25.05.2008, 12:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Kontaktdaten:

Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von Heizöl Power »

Hallo Leute,

ich quäl mich gerade den orgi. Unterbodenschutz zu entfernen. :kotz
Gerade bin ich die hinteren Radhäuser am säubern.

Wie habt ihr das Zeug entfernt :gr :gr :gr
Gruß
Bild

Ein T3 verliert kein Öl- er markiert sein Revier!!!

www.busamlech.de
Benutzeravatar
bu-bi
Harter Kern
Beiträge: 2163
Registriert: 09.10.2009, 09:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Chevy Pickup 6.5TD
Leistung: 3xx PS
Motorkennbuchstabe: -F-
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 31632 Husum

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von bu-bi »

Hallo,
such Dir einen Trockeneisstrahler.
Die gibt es mittlerweile überall.
Ist einfach genial, wie einfach das geht und wie sauber das geht.
Der Lack bleibt unbeschädigt.
Grüße aus NI, Burkhard

Jetzt im Chevy Pickup 6,5TD unterwegs...

Wenn Theorie und Praxis nicht übereinstimmen, ist immer die Theorie falsch!
Benutzeravatar
Dieselix
Stammposter
Beiträge: 946
Registriert: 09.10.2004, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ClubJoker
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Unterfranken

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von Dieselix »

Hi!

Schau doch mal hier im gewerblichen Marktplatz.

http://bulliforum.com/viewtopic.php?f=64&t=47673" onclick="window.open(this.href);return false;

Klar kostets einiges an Geld, aber die Arbeit und die Sauerei mit Kratzen usw. würd ich mir nicht mehr geben wollen...

Grüßle Christian :cafe
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von stoppelhopser »

Mein Unterbodenschutz ist am Samstag mit dem Hochdruckreiniger abgegangen..... :gr

Ich weiß nicht was für eine Pampe da in den Radhäusern war.

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Benutzeravatar
Berta
Stammposter
Beiträge: 340
Registriert: 03.08.2010, 15:05
Modell: T3
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Karlsruhe

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von Berta »

Hochdruckreiniger? Den hatte ich auch erst im Kopf, dachte mir aber dass der Unterbodenschutz nicht von nem bischen härterem Wasser abgehen sollte ...

Der Markus (Trockeneisstrahler) hier im Forum wär ne Idee - aber da ich das Ding trailern müssten und und und ist das einfach zu aufwendig.
Ich probiers an einem meiner eh kaputten Radkästen mit nem Kompressor und Glaspudermehl (Körnung muss ich mal gucken - gibts da ne Tendenz wie je feiner desto besser?) nächste Woche - kann gern bescheid geben.

@ stoppelhopser - Wie hast du denn bisher mit dem Zeuch gekämpft? :box

Gruß

Jonas
Benutzeravatar
Heizöl Power
Stammposter
Beiträge: 654
Registriert: 25.05.2008, 12:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von Heizöl Power »

Sorry Jungs,
ich meine die Karosseriedichtmasse also die weiße Gummimasse. :-(

Ich hab gelesen, dass das Trockeneis da nutzlos ist. Schade.

Also was tun :gr :gr
Gruß
Bild

Ein T3 verliert kein Öl- er markiert sein Revier!!!

www.busamlech.de
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von stoppelhopser »

Wenn ich mit Unterbodenschutz gekämpft hab dann immer mechanisch: Spachtel, Dreikantschaber, Ziehklinge....

Eignedlich lasse ich Unterbodenschutz drauf, solange er in Ordnung ist. Ich hab ein Gebrauchsfahrzeug, kein Showcar mit lackiertem Unterboden. Und der originale Unterbodenschutz ist immerhin schon im 25. Jahr.

Drauf kommt aber eine gute Schicht Mike-Sanders. Und in die Radhäuser dann noch die Kunststoff-Innenkotflügel.

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von Papajupe »

Nimm einen Heißluftfön mit zehnerschritten Verstellung und Probiere welche Temperatur zwischen 100 und 150°C die beste Einstellung ist.
Warum Vorsichtig rantasten?
Wenn zu viel Hitze geht es über ins Entlacken, aber beidseitig vom Blech. Kannst auch mal in mein Thema guggen wo ich meine Caravelle aufarbeite. Da habe ich auch zu diesen Thema was geschrieben.

Den habe ich:
Steinel Heißluftfön HL 1910E Koffer viel Zubehör und kostet zwischen 50 und 90eu je nach Anbieter.

Hazet hat auch interessante Geräte :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Optimales Profigerät was auch das Standartgerät ist bei uns in der Firma:
400158434845 Buchtnr.
LEISTER Elektro Heissluftfön Schweissgerät, geht bis 700°C

gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
bu-bi
Harter Kern
Beiträge: 2163
Registriert: 09.10.2009, 09:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Chevy Pickup 6.5TD
Leistung: 3xx PS
Motorkennbuchstabe: -F-
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 31632 Husum

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von bu-bi »

Hallo,
bei einem Kumpel in der Werkstatt habe ich mal eine Druckluft betriebene
Drahtbürste benutzt. Das ging ganz gut und schnell.

200579170871

ggf. kannst Du die irgendwo ausleihen
Grüße aus NI, Burkhard

Jetzt im Chevy Pickup 6,5TD unterwegs...

Wenn Theorie und Praxis nicht übereinstimmen, ist immer die Theorie falsch!
Benutzeravatar
Hendrik
Stammposter
Beiträge: 907
Registriert: 15.03.2010, 21:03
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Leistung: 69PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: South Amerika

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von Hendrik »

Moin,
ich habe das damals bei mir mit einem kleinen Gasbrenner richtig heiß gemacht...mit der zeit habe ich germerkt das wenn es fast anfing zu brennen am einfachsten ging. Ich konnte die Masse dann einfach mit einem Spachtel vom Blech runterschieben...selbst die cm Dicken schichten im Radhaus.
Natürlich ging dabei auch teilweise der Lack mit runter aber das ist nicht schlimm da ich eh neu Lackiere.
Gruß Hendrik

Bild

Ich Schreibe EXTRA langsam weil ich weis das es Leute gibt die nicht so schnell Lesen können!
Benutzeravatar
Heizöl Power
Stammposter
Beiträge: 654
Registriert: 25.05.2008, 12:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von Heizöl Power »

Ganz schöne Plackerei die Karosseriedichtmasse zu entfernen.

Hab den Multischaber zur Hand genommen, das geht relativ gut.

Mit welchem Mittel ( Verdünner usw.) geht der Rest leicht weg bzw. lässt sich die Dichtmasse leicht entfernen?
Ich will da keine Versuchsreihe starten. :et
Gruß
Bild

Ein T3 verliert kein Öl- er markiert sein Revier!!!

www.busamlech.de
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von Papajupe »

Versuch es mal mit Ethanol. Damit hatte ich frischen U-Schutz von meinen Händen entfernt. :mrgreen: :mrgreen:

Da habe ich auch noch was vor :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: kann ja dann Berichten was am besten geht.

Bild
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Heizöl Power
Stammposter
Beiträge: 654
Registriert: 25.05.2008, 12:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von Heizöl Power »

Papajupe hat geschrieben:Versuch es mal mit Ethanol. Damit hatte ich frischen U-Schutz von meinen Händen entfernt. :mrgreen: :mrgreen:

Da habe ich auch noch was vor :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: kann ja dann Berichten was am besten geht.

Bild
Bitte Tank das Zeug nicht! :mrgreen:
Gruß
Bild

Ein T3 verliert kein Öl- er markiert sein Revier!!!

www.busamlech.de
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von Papajupe »

Heizöl Power hat geschrieben:
Papajupe hat geschrieben:Versuch es mal mit Ethanol. Damit hatte ich frischen U-Schutz von meinen Händen entfernt. :mrgreen: :mrgreen:

Da habe ich auch noch was vor :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: kann ja dann Berichten was am besten geht.

Bild
Bitte Tank das Zeug nicht! :mrgreen:
Neeeee in keinster Weise auch wenn es Sauberer ist wie Spiritus :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: . Das Zeugs habe ich um Lötstellen richtig Sauber zu bekommen und recht neutral zu Kunststoff und Lacken ist.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
Heizöl Power
Stammposter
Beiträge: 654
Registriert: 25.05.2008, 12:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von Heizöl Power »

Papajupe hat geschrieben:
Heizöl Power hat geschrieben:
Papajupe hat geschrieben:Versuch es mal mit Ethanol. Damit hatte ich frischen U-Schutz von meinen Händen entfernt. :mrgreen: :mrgreen:

Da habe ich auch noch was vor :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: kann ja dann Berichten was am besten geht.

Bild
Bitte Tank das Zeug nicht! :mrgreen:
Neeeee in keinster Weise auch wenn es Sauberer ist wie Spiritus :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: . Das Zeugs habe ich um Lötstellen richtig Sauber zu bekommen und recht neutral zu Kunststoff und Lacken ist.

Puuuuhhh, und ich dacht mir schon.
Gruß
Bild

Ein T3 verliert kein Öl- er markiert sein Revier!!!

www.busamlech.de
Benutzeravatar
JX_JOSCHI
Inventar
Beiträge: 3762
Registriert: 01.10.2012, 10:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 90?
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayrisch-Schwaben und Oberschwaben

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von JX_JOSCHI »

Bin da zufällig auf einen Bohrmaschinenaufsatz gestossen: Turbo Igel nennt sich das Teil. Kennst das jemand? Hier: http://nerdgarage.de/unterbodenschutz-l ... turboigel/ hat das einer verwendet.
Suche noch ne Alternative zu Heissluftfön + Multimaster mit Spachtelaufsatz wenn ich irgendwann mal den Kautschuk in den vorderen Radkästen runterhole (hinten habe ich erfolgreich hinter mir). Mir geht es hauptsächlich um die größeren "Flächen". Die Ecken und Winkel mach ich mit Dremelaufsätzen etc.
Könnte mir auch vorstellen dass eine Bohrmaschine mit Zopfbürste bei niedriger Drehzahl (und gut trainierter Armmuskulatur) gehen könnte.. meine Bohrmaschine dreht da gefühlt etwas zu schnell.

Also, hat schon jemand Erfahrungen gesammelt mit dem Turob-Igel?

Danke und Grüße, joschi
the worst day on the track is better than the best day at the office

Bild
T3 Klappdachcamper 2WD: fährt und macht Spaß(KLICK)
T3 Hochdachsyncro 4WD: wird irgendwann mal fertig gebaut
Benutzeravatar
T3ler
Stammposter
Beiträge: 888
Registriert: 01.04.2012, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: Subaru
Motorkennbuchstabe: EJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von T3ler »

Der turbo Igel würde mich auch mal interessieren. Ich habs mit dem
normalen Drahtbürstenaufsatz für die Flex gemacht. Geht schon ist halt sehr
anstrengend. Die Ecken mit Gasbrenner sehr heiß gemacht. Wenn der Unterbodenschutz schon schwarz angekohlt ist lässt er sich mit dem Schraubenzieher rausbrechen. Variante geht natürlich nur wenn die Karosse nackt ist..
mb1302
Poster
Beiträge: 178
Registriert: 13.02.2012, 18:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Caravelle
Leistung: ej22
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nürnberg

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von mb1302 »

# 28. Steintribünentreffen für Käfer, Bus&Co. # 03. Juli 2016! ###
Multivan, JX, 5Gang, 1986 & Caravelle CL, EJ22, Automatic, 1988
Bild
Benutzeravatar
Ronny
Mit-Leser
Beiträge: 28
Registriert: 03.03.2013, 16:49
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von Ronny »

Ich habs mit der Flex und Zopfbürste gemacht und die Ecken mit Heißluftföhn und Spachtel bzw. Schraubenzieher. Ist hald sehr anstrengend aber geht relativ gut weg.
Der Turbo Igel hört sich vielversprechend an...werd mir mal einen zulegen und testen.
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von Keek1981 »

Turbo-Igel sieht interessant aus. Probier ich glaube ich mal am Unterboden vom Käfer. Da muss noch alles runter. 22€ find ich auch ok wenn er was taugt
andreas69226
Mit-Leser
Beiträge: 45
Registriert: 27.03.2011, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WOMO
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Sandhausen

Re: Unterbodenschutz entfernen

Beitrag von andreas69226 »

Ich hab ne langsamlaufende Flex mit Topfbürste genommen, ging ganz gut weg-
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“